Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo an alle!

 

Kleines Inserat:

 

Suche Mitbesteller, die 305m Orwo UN 54 in DS 8 gebrauchen können.

Beim Lumiere Shop kann man tolle Materialen als Meterware kaufen, allerdings nur gegen Abnahme von 4 Rollen a knappe 200€

Nachzulesen hier: http://www.lumiere-shop.de/index.php?page=product&info=3942&xe466c=i363vsr1qnis8jem8oag32q3hcaeof5j

Wer Interesse hat an einer Sammelbestellung kann sich bitte bei mir melden!

 

Viele GrĂŒĂŸe, Niklas

  • Like 1
Geschrieben

Eine Frage dazu:

Ich las, dass umkehrentwickelter Orwo UN 54 nicht projezierbar sei wegen seines dunklen TrÀgermaterials.

 

Das hieße ja, das dieses Material zum Beispiel als Ersatz fĂŒr den Kodak Plus X nicht geeignet ist. Wie sind Eure Erkenntnisse dazu?

Geschrieben

Der UN 54 ist hervorragend projizierbar. Sein TrÀger ist eben nicht glasklar, sondern leicht diffus, ganz genau wie bei Tri-X und Plus-X auch.

Das bedeutet nichts anderes, als dass die maximale Helligkeit ca. 20-30% geringer ist als zum Beispiel beim Foma R100, das fĂ€llt in der Projektion aber ĂŒberhaupt nicht auf (solange man ihn nicht mict Foma zusammenschneidet).

Wer auch immer das formuliert hat, es ist SEHR unglĂŒcklich formuliert :)

Geschrieben

Der UN 54 ist hervorragend projizierbar. Sein TrÀger ist eben nicht glasklar, sondern leicht diffus, ganz genau wie bei Tri-X und Plus-X auch.

Das bedeutet nichts anderes, als dass die maximale Helligkeit ca. 20-30% geringer ist als zum Beispiel beim Foma R100, das fĂ€llt in der Projektion aber ĂŒberhaupt nicht auf (solange man ihn nicht mict Foma zusammenschneidet).

Wer auch immer das formuliert hat, es ist SEHR unglĂŒcklich formuliert :)

Was ich stets zum Ausdruck bringen will, ist, daß Negativfilme auf Grund ihres in der Masse grau gefĂ€rbten TrĂ€gers Projektionslicht schlucken. Die Unterlage der Orwo-Filme ist nicht trĂŒbe oder diffus, sie ist ganz klar. Bitte verwechselt das nicht mit gefĂ€rbt. Fomapan R hat einen farblos klaren TrĂ€ger, wie man es auch von Glas sagt, farblos.

 

Kodak Plus-X reversal und Tri-X reversal haben ebenfalls eine graue Unterlage. Die Dichte der Unterlage allein ist nach Angabe von Eastman-Kodak log 0.23, was der OpazitĂ€t von 40 % entspricht. Diese Angabe findet sich im Diagramm mit der charakteristischen SchwĂ€rzungskurve, welche allerdings, ich weise ausdrĂŒcklich darauf hin, mutwillig vertikal verschoben ist. Die dĂŒnnsten Bildpartien können nicht unterhalb der TrĂ€gerdichte liegen.

 

Kodak PXR und TXR sind Umkehrfilme auf GrautrĂ€ger. Damit muß man sich abfinden. Wenn von diesen Materialien Duplikate hergestellt werden oder die Bilder abgetastet werden, fĂ€llt die Unterlagendichte aus dem Spiel. Wie peaceman richtig sagt, sollte man Klar- und GrautrĂ€gerfilme nicht miteinander montieren.

 

Es gibt zur Zeit nur noch einen echten Umkehrfilm (Mischemulsion) auf farbloser Unterlage, nÀmlich Fomapan R 100. Andere Filme mit Lichthofschutz und farbloser Unterlage gibt es, sind jedoch gering empfindlich, nicht als Schmalfilm erhÀltlich oder wie im Falle von Gigabitfilm nicht nach gewöhnlichen Entwicklerrezepten zu bearbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.