Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Auszug aus den Release Notes:

 

2.1 Firmware Version 21.3r

 

This section provides the Release Notes for Dolphin DCI 1.2 firmware version 21.3r, generated

on May 2nd, 2012.

 

2.1.1 Recommendation

 

All users requiring DCI compliance must update to this version.

All users with a Series 1 projector MUST NOT update to this version.

 

...

Geschrieben

seit ein paar Tagen installiert, lÀuft soweit gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten auf die man sich einstellen muss.

 

Eine Show wird beim Laden nun komplett ĂŒberprĂŒft, der Vorgang dauert bis zu 15 Sekunden.

 

Da gabs bei uns schon Schwierigkeiten mit NEC, im Logfile war hinterlegt dass kein SchlĂŒssel vorhanden war, bzw. Problem mit der Trusted Device List.

Geschrieben

Ähm, genauer gesagt - Doremi EMPFIEHLT zwar sehr, diese Versionen zu installieren, man kann aber nicht von 'DRINGEND' reden. DRINGEND war bestenfalls z.B. der Audio-Patch fĂŒr vom Watermarking betroffene Doremis.

 

 

Allerdings sind diese neuen Firmware- und Softwareversionen in Kombination mit Sicherheit nötig, um z.B. die KompatibilitĂ€t mit SMPTE-DCPs herzustellen, obendrein wird explizit nun darauf eingegangen, welche Firmware/SM/SMS Softwareversionen nun zusammen betrieben werden sollten. Irgendwelche großartig neuen Features wie mit der EinfĂŒhrung der 2.2 gibt es nicht.

 

Über kurz oder lang sollte sich also schon jeder an diese Empfehlungen halten. Und da kann man nicht nur blind irgendeine Software, die man per Email erhalten hat, aufspielen, sondern sollte sich auch detailliert mit den Texten dazu auseinandersetzen, damit man weiss, was man tut. Zumal hier zum ersten Mal Unterschiede zwischen Serie-I, Serie-II und Serie-II+IMB Projektoren gemacht werden.

Alternativ lĂ€sst man es eben seinen Integrator machen. Je nachdem, was man fĂŒr einen Vertrag mit seinem Integrator hat, mĂŒsste der das Einspielen sogar umsonst machen, denn offenbar stellen erst diese Softwareupgrades zusammen genommen die vollstĂ€ndige DCI Kompliance der GerĂ€te her ;-)

 

 

Langer Rede kurzer Sinn: Nicht einfach nur ne Software zumailen lassen, sondern einen FTP-Client installieren, und mit den Zugangsdaten zum Doremi FTP Server dort selber nachschauen. Neben den Softwareupgrades liegen dort ja auch aktualisierte Manuals und Revisionsinformationen, und vor allem die ganzen Doremi Tech-Bulletins der letzten Jahre mit sehr nĂŒtzlichen Infos, AufrĂŒst- und Wartungsanleitungen, etc. pp.

 

 

 

- Carsten

  • Like 1
Geschrieben

Neue Features kann es kaum geben, da es nicht um die Software, sondern um die Firmware geht.

 

Ja, es ist nicht mehr so simpel, runterladen und ingesten wie frĂŒher, man muss schon genau hinsehen und das Passende auswĂ€hlen.

 

Da es jedoch fĂŒr die DCI erforderlich ist, kann man schon von "dringend empfohlen" sprechen......

Geschrieben

.

 

Da es jedoch fĂŒr die DCI erforderlich ist, kann man schon von "dringend empfohlen" sprechen......

 

Hallo

 

Dringend wĂŒrde ich hier mal ganz nach hinten stellen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass neue Firmware Versionen mit neuen Sicherheitsmechanismen (und genau darum geht es) jede Menge neuer Probleme hervorrufen können. Dringend ist das allenfalls fĂŒr VPF HĂ€user, die auf signierte Logfiles angewiesen sind. Insbesondere Besitzer von Serie I Projektoren mĂŒssen aufpassen, da die neue Firmware ihre komplette Anlage lahmlegen kann. Also bitte vor dem Einspielen genau prĂŒfen ob nicht vorher ein Hardware Update erforderlich ist und dann vor allem die Firmware in der richtigen Reihenfolge einspielen.

 

Gruß Harald

Geschrieben

Na, aber VPF mĂŒsste doch mittlerweile ein bekannter Begriff sein?

 

HĂ€user, die fĂŒr ihre GerĂ€te Virtual-Print-Fee VertrĂ€ge zur Finanzierung haben. Die setzen ĂŒblicherweise voraus, dass die GerĂ€tebasis jederzeit voll DCI compliant ist.

 

 

Allerdings wird in den gleichen HĂ€usern ĂŒblicherweise auch die technische Betreuung nicht den Kinobetreibern oder VorfĂŒhrern ĂŒberlassen, von daher ist das in der Regel eh nicht deren Entscheidung, Software einzuspielen oder nicht einzuspielen. Die Anforderung ist da eher, es zuzulassen oder zu ermöglichen, dass die GerĂ€te entsprechend den Anforderungen aktualisiert werden. Nun muss man natĂŒrlich auch verstehen, dass diese Anforderung an DCI compliance schon immer etwas aufgeweicht war, Serie-I GerĂ€t und auch fast alle Server waren bis vor 1-2 Jahren eh nicht DCI zertifiziert. So langsam merkt man halt, dass die ZĂŒgel etwas angezogen werden.

 

 

Ein paar statements in den Release-Notes bezĂŒglich Serie-I haben mich allerdings etwas irritiert. Mal sehen, was daraus wird...

 

- Carsten

Geschrieben

Hallo

 

Insbesondere Besitzer von Serie I Projektoren mĂŒssen aufpassen, da die neue Firmware ihre komplette Anlage lahmlegen kann. Also bitte vor dem Einspielen genau prĂŒfen ob nicht vorher ein Hardware Update erforderlich ist und dann vor allem die Firmware in der richtigen Reihenfolge einspielen.

 

Gruß Harald

 

UnabhÀngig davon, das ich auch nichts davon halte, Updates selber zu machen, da schlichtweg Dinge dabei im Projektor passieren können, die sich die erfahrenste Techniker nicht erklÀren können, obwohl schon öfters aufgespielt...

@Harald: Ist das jetzt eine Vermutung, oder basierend auf Erfahrungen, mit der Serie I ?

Geschrieben

Das steht so explizit in den ErlÀuterungen von Doremi zu diesen Softwareversionen.

 

'Do not install if the server is playing with a Series 1 projector.'

 

Es gibt eine Tabelle, was in welcher Kombination richtig ist. Wem das zu kompliziert ist, sollte es lieber seinen Integrator machen lassen oder es eben bis zu einer KlÀrung aussetzen. 'Dringend' ist da wie gesagt nix. Und mangels neuer Features nicht mal spannend.

 

- Carsten

Geschrieben

Danke fĂŒr die Info.

Stand ja auch schon in der Nachricht von Hondo, sehe ich gerade ;-)

 

Langsam muss man ja wirklich Buch fĂŒhren, auf welchen Projektoren/Servern welche Updates aufgespielt wurden ;-)

Geschrieben

Langsam muss man ja wirklich Buch fĂŒhren, auf welchen Projektoren/Servern welche Updates aufgespielt wurden ;-)

... oder einfach alles so laufen lassen wie es ist.

Geschrieben

... oder einfach alles so laufen lassen wie es ist.

 

Ich denke mal, das manche Updates auch Sinn machen und daher schon aufgespielt werden sollten. Kann natĂŒrlich jeder so handhaben, wie er möchte ;-)

 

Allerdings bekommt man wirklich bei kleineren Problemen dann zu hören, das mit einem Update, dieses dann behoben werden sollte.

 

Was in der Praxis dann heißt; Termin mit einem autorisiertem Techniker zu machen, um das Update aufzuspielen.

...um dann zu merken, das Dein Problem immer noch besteht ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.