Jump to content

Lautstärke bei Präcition 22


Cine-Reste
 Share

Recommended Posts

Kennt sich jemand mit dem Präcition 22-Verstärker aus? Habe mir einen bei Ebay gekauft, und letztes Wochenende meine Sonolux dran angeschlossen. Tonqualität ist hervorragend - allerdings liegt die maximale Wiedergabelautstärke bei Lichtton knapp im Bereich der Zimmerlautsärke. Mehr bekomme ich einfach nicht raus, obwohl ich sowohl den Saalregler als auch die Regler innen auf den Einschüben auf maximale Lautstärke eingestellt habe. Schalte ich z.B. auf den Gong um, donnert der in dieser Lautstärke natürlich auch viel zu laut für meine Wohnung. Nur bei Lichtton muß man, bei gleichbleibender Lautstärke, sich bei leisen Sprachsequenzen ansterengen alles zu verstehen.

Link to comment
Share on other sites

hat der P22 ja drin!

anpassungsproblem? probiers mal mit 'ner anderen tonquelle...

wie ist denn die SONOLUX im lichttonausgang? hat sie ne fotodiode? hast du schaltungsunterlagen und -daten vom P22 mitbekommen?

könnte ich dir liefern.

D21

Link to comment
Share on other sites

Leider kenne ich die SONOLUX nicht, aber wenn sie statt einer Photodiode noch eine herkömmliche Photozelle hat, dann dürfte entweder kein oder zumindest nur sehr leises Tonsignal kommen, da der P22 nicht mehr - wie früher der P II, P III oder die TK-Verstärker - eine gesonderte Photozellensaugspannung erzeugt.

Da beim P22 im Kino die "LT"-Taste die häufigst verwendetste war, kann auch das Problem direkt im Taster oder der gesamten Tasterleiste liegen. Eine ganz bveliebte Fehlerquelle ist auch der Relaissatz, der von den Steuerfeldtafeln (falls vorhanden) angesteuert wurde. (Ich hatte das selbst auch einmal) Einfach mal alle Tasten kreuz und quer durchschalten - ruhig mal etwas härter - vielleicht löst das schon das Problem.

 

Auch Kontaktprobleme - ungünstigstenfalls auch eine total verstellte Tonoptik oder geschwärzte Tonlampen - können sich mehr als nur negativ auf die Lautstärke auswirken.

Link to comment
Share on other sites

Also, danke erstmal für die hlfsbereiten Antworten.

Die Sonolux lief bis zu dem Tag, an welchem letzte Woche der Präcition kam (Unterlagen waren dabei), über einen kleineren Verstärker - ebenfalls DDR-Modell (muß nochmal nachschauen wie der hieß - ist aber auch egal). Die Lautstärke war dabe nie ein Problem. Von daher ist auch mir klar, daß die Sonolux als Ursache ausscheidet. Wer es trotzdem wissen möchte: Solarzelle; Tonlampe nicht geschwärzt.

Ansonsten: Ich habe gestern abend wieder eine Kopie durchlaufen lassen: Der Ton ist qualitativ astrein (soviel zum Thema verstellte Tonoptik). Das war auch der Hauptauslöser zur Anschaffung des Präcition, da der "alte" Verstärker keine Möglichkeit hatte, Höhen und Tiefen zu regeln. Bin echt insoweit zufrieden und qualitativ begeistert - es liegen auch keine Störgeräusche oder ähnliches vor; nur: daß - insbesondere bei Dolby-Kopien - ein wenig mehr Power als Reserve nicht schlecht wäre. Und die müßte der Präcition - der ja auch per Unterlagen für "größere, repräsentative Filmtheater" dimensioniert war, allemal bringen.

Link to comment
Share on other sites

Ich vermute mal, daß das Problem im LTV liegt. Welche Ausführung hast Du denn? Wenns noch die ganz alte mit dem Hybridschaltkreis ist, wird der wohl den Geist aufgegeben haben.

Wie gehts denn mit dem Reserveverstärker/ zweiten Verstärkerzug?

 

PeterG

Link to comment
Share on other sites

rauscht denn die kiste übermässig? wenn nicht, dann kannst du ja mittels reduzierung des gegenkopplungswiderstands gegen masse (meist in reihe mit nem elko, so 220mfd) den verstärkungsfaktor der vorstufe erhöhen. das gibt dann mehr saft im lichttonverstärker. bloss nicht übertreiben, irgendwann schwingts sonst.

jens

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.