Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo, ich habe kĂŒrzlich den Kurzfilm VON FRÜHER BIS SPÄTER gesehen, bei dem scheinbar auf ganz herkömmliche Art und Weise Filmtitel gestaltet und in das Bild hineinkopiert wurden. Ich finde das sehr beeindruckend. Wie macht man so etwas? Aber auch sonst ist der anamorphe Schmalfilm sehr reizvoll. Man staunt immer wieder, welche Möglichkeiten dieses Format hat.

 

Geschrieben

Bei den Titeln glaube ich persönlich nicht an "alles analog gemacht". Das halte ich fĂŒr abgefilmt vom Monitor.

Titel (auch animierte) in den laufenden Film (fĂŒr 5 Sekunden) macht man mit Doppelbelichtung.

Soll ein Titel lÀnger als 5 Sekunden sein, brauchts eine 60 m Kassette, oder eine Kamera mit Magazin, oder DS8 und zwei mal hintereinander gleiche Seite einlegen. Dann kann man aber schlecht planen, wann der Titel zu welchem Hintergrund kommt.

  • Like 1
Geschrieben

Hier gibt es verschiedene Herangehensweisen. Die heutigen Hilfsmittel zu nutzen, halte ich fĂŒr in Ordnung. Einen animierten Filmtitel habe ich zum Beispiel hergestellt, indem ich die einzelnen Phasen ausgedruckt habe und dann Bild fĂŒr Bild abgefilmt.

 

Auf diese Weise lĂ€sst sich auch der letzte Eindruck vermeiden, man hĂ€tte vom Monitor abgefilmt. Aber auch das ist natĂŒrlich ok.

 

 

Ich drucke alle Titel jedoch aus und filme dann erst ab.

 

 

Die Möglichkeit, Titel einzukopieren, steht den meisten Hobby filmern nicht zur VerfĂŒgung.

  • Like 1
Geschrieben

Ich wollte wieder einmal alte Filme betiteln. Dazu knipste ich entweder ein typisches Einzelbild aus dem Film oder - falls vorhanden - nahm ein passendes Photo und scannte das in meinen PC. Mit einem Graficprogramm machte ich einen dicken schwarzen Rahmen darum, wobei das Bild gerade auf das richtige Filmfenster-FormatsverhĂ€ltnis gebracht wurde. Danach machte ich mit gewĂŒnschter Schrift den Titel, sei es weiss oder Farbe. Dann das ganze stehende Bild ab Bildschirm abfilmen.

 

Ualy

  • Like 1
Geschrieben

Übrigens habe ich am Wochenende fĂŒr fĂŒnf Filme Farbentitel gemacht. Mit einem Grafikprogramm am PC. Die Titel habe ich nach Fertigstellung umgekehrt, also Negativfarben abgespeichert.

 

Diese werde ich nun mit Negativfilm aufnehmen (den gab es ja vor kurzem fĂŒr 10 Dingsbums). So sollte ich also auf recht preiswertem Wege Echtfarbentitel erhalten.

 

Ich werde ĂŒber das Ergebnis berichten.

Geschrieben

Das Ergebnis wird gefÀllig sein. Eine warme Grundfarbe und ein Titel in zarten Farben -- warum nicht. Umso knalliger wirkt der nachfolgende Umkehrfilm.

 

Übrigens habe ich mir gestern Abend endlich mal Deinen umkehrentwickelten Vision-Film vorgenommen, FC. Im Bleichfix hat er von diesem komischen Grundschleier noch einiges verloren, sieht mir aber nach wie vor gefoggt aus -- vermutlich war es einfach altes Material. Wenn er heute Abend trocken ist, begutachte ich ihn noch mal genauer und hoffe, Dir dann doch etwas betrachtbareres zurĂŒckschicken zu können.

Geschrieben

Da freue ich mich drauf.

 

Übrigens hatte ich letztens einen uralten RC8 im Entwickler, mit einem wirklich heftigen Remjet. Da gingen zwei SchwammtĂŒcher drauf. Das ist so unterschiedlich. Mal ja, mal nein, mal viel, mal wenig. wie kommt das nur?

 

Dank Ebay kann ich noch mal einen Versuch mit Ektachrome 160 machen. Das mĂŒssten eigentlich noch schönere Farben, als beim Moviechrome werden, wenn ich das richtig entwickle. Oder?

Geschrieben

Ekatachrome 160 wird in E6 sehr grĂŒngelb. GrĂŒne Schatten, gelbe Lichter. Die meisten Leute mögen wĂ€remre Farben lieber als kĂ€ltere, in sofern hat der Ekta160 vermutlich schon die "schöneren" Farben. DafĂŒr wirklich fieses Remjet.

Geschrieben

OT: Anfang oder Mitte der 90er hab ich mal einen ĂŒberlagerten zur Entwicklung zu Kodak eingeschickt. Der wurde genau so wie Du beschreibst: GrĂŒne Schatten, gelbe Lichter. Ich hab das damals auf die Überlagerung geschoben (der Film lag angefangen jahrelang in einer Holztruhe nahe dem Heizkörper im Wohnzimmer eines Bekannten, der mir die Kamera samt Film geschenkt hat). Meinst Du, die (Kodak) hĂ€tten ihn in passenderer Chemie farbneutraler entwickeln können? Ich bilde mir ein, das war so die Zeit, als aus den drei (?) Kodak Laboradressen in Deutschland eine einzige wurde.

 

Ich male die Filmtitel hĂ€ufig mit dicken Filzern, oder Edding auf Papier und mache ein oder zwei Bilder pro neuem Buchstaben. Sieht auch hĂŒbsch aus, wenn das so ohne Stift geschrieben wird. FrĂŒher hab ich in solchen Dingen richtig herum geblödelt. Hab in Stop-Motion ein WattestĂ€bchen aufs Papier gesetzt (das ich in der Hand halte), und dann immer ein StĂŒck vom Buchstaben in Schreibschrift gemalt, WattestĂ€bchen ans Ende gesetzt, Bild gemacht, Buchstaben ein StĂŒck weitergemalt, WattestĂ€bchen hingesetzt, Bild gemacht. Im Lauf sieht es so aus, als hĂ€tte ich den Titel mit einem WattestĂ€bchen aufs Papier geschrieben.

  • Like 1
Geschrieben

Ekatachrome 160 wird in E6 sehr grĂŒngelb. GrĂŒne Schatten, gelbe Lichter. Die meisten Leute mögen wĂ€remre Farben lieber als kĂ€ltere, in sofern hat der Ekta160 vermutlich schon die "schöneren" Farben. DafĂŒr wirklich fieses Remjet.

 

 

Gerade hat mir ein netter Postmann 10 160er Kodak Kassetten ins BĂŒro gebracht. ...was filme ich blos damit....

 

Mal ehrlich, mehr als zehn Filme habe ich frĂŒher, also so um 2000 nie in einem Jahr verdreht. Auch schon aus GeldgrĂŒnden.

 

Alleine in diesem Jahr habe locker die fĂŒnffache Menge gekauft. Dabei ist auch frischer Film. Ich entwickle ĂŒbrigens nur die alten Filme selber und schicke alle aktuellen Emulsionen zu Herrn Draser. Das ist mein Beitrag, die Firma Andec zu unterstĂŒtzen. Adox schicke ich auch zu ihm.

Geschrieben

Ja. das denke ich auch. 5 Stk. habe ich noch, und drei Tonkassetten. D.h. ich kann ĂŒber ein grĂ¶ĂŸeres Projekt nachdenken. Die nicht ganz optimalen Farben stören mich nicht.

 

Wichtig ist mir: Film in die Kamera und los. Ich bin glĂŒcklich, wenn ich das machen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.