TripleBlack Beitrag melden Geschrieben 2. September 2018 Weiß jemand wie man schonend Klebereste von einer solchen Trockenklebepresse entfernt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TK-Chris Beitrag melden Geschrieben 3. September 2018 Zerlegen und mit einer Zahnbürste und Aceton schrubben... Danach zusammenbauen und die Führungen der Stanze leicht einölen (Ballistol) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dbx1000 Beitrag melden Geschrieben 3. September 2018 Laut Anleitung sollen die Stanzzähne danach noch, wenn ich mich recht erinnere, mit einem dünnen Film Silikonöl versehen werden (damit keine Klebebandreste haften bleiben). Statt Aceton geht natürlich auch Reinigungsbenzin, Bremsenreiniger o.ä. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TripleBlack Beitrag melden Geschrieben 3. September 2018 Danke, hat funktioniert. Habe Industriereiniger genommen. Für die Stanzlöcher lassen sich Ohrenstäbchen empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jensg Beitrag melden Geschrieben 9. September 2018 Und eine oder mehrer Lagen Filmklebeband auf die Stanzplatte kleben, lochen und dann werden die Stanzreste an dem Klebeband abgestriffen. Jens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Josef Grassmann Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2018 Hallo, an dieser Stelle möchte ich auf einen sehr wichtigen Zusammenbauschritt hinweisen. (Wenn auch spät, habe es eben erst gelesen) Den Perforator nur lose anschrauben. Dann das Oberteil ohne die beiden Druckfedern auf die beiden Führungsbolzen aufsetzen und nun den Perforator vorsichtig in das "Stanzblech" einführen. Nun erst den Perforator festschrauben. Wird dies nicht beachtet, dann werden die Stanzlöcher im "Stanzblech" vergrüßert und die die Klebepresse hat ihre exakte Funktion für immer verloren. Abhilfe nur durch Erneuerung des Stanzbleches aus Neusilber!! Gruß Josef Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen