Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Versuch's mal bei diesem Herrn:

Hans Lehrke Service
Trollblumenweg 2
12357 Berlin

0306612059

 

Ofizielle Vertretung fĂŒr Steenbeck in Deutschland. Wir sind seit Jahren zufrieden mit ihm. :91_thumbsup:

Geschrieben

Vielen Dank fĂŒr den Hinweis! Ich habe ihn schon kontaktiert und warte noch auf eine RĂŒckmeldung! Ich komme aus Köln und hatte gehofft, dass es eventuell jemanden gĂ€be, der nĂ€her dran wohnen wĂŒrde...

Geschrieben

Gerne, drum hab ichs geschrieben. Soweit ich weiß, sind mein Kollege und ich zur Zeit die einzigen, die das gerade machen. Werden wir auch noch die nĂ€chsten Jahre tun.

Einfach mit pn.

GrĂŒĂŸe

Jens

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jensg:

Gerne, drum hab ichs geschrieben. Soweit ich weiß, sind mein Kollege und ich zur Zeit die einzigen, die das gerade machen. Werden wir auch noch die nĂ€chsten Jahre tun.

Einfach mit pn.

GrĂŒĂŸe

Jens

Ich hĂ€tte fĂŒr den Fall aller FĂ€lle Ihre Kontaktdaten und Angabe ĂŒber Arbeitspreise und Fahrtkostenberechnung, den auch ich habe einen Steenbeck 16mm -6 Teller. Da könnte schnell mal was anfallen.

Gruß W.Flott

Geschrieben

GrundsĂ€tzliches zu den Kosten einer Wartung. Viele Steenbecktische benötigen komplette oder teilweise neue Zahnriemen. Diese sind leider mittlerweile keine Lagerware oder ĂŒbliche Industrieware mehr und werden auf Anfrage gefertigt. Daher ergeben sich teilweise Lieferzeiten von mehreren Wochen. FĂŒr eine grĂŒndliche Wartung mit Erfolg fĂŒr mehrere Jahre nehmen wir eigentlich immer die TrĂ€gerplatten aus dem Tisch, tauschen alle Schmiermittel aus, entharzen die Gleitager usw. und versetzem die Mechanik möglichst wieder in den Auslieferungszustand. Sofern es uns mit unseren Möglichkeiten der Schmiermittel möglich ist. Steenbeck hat zum Teil eigene Mischungen angerĂŒhrt. Dabei können wir dann auch leicht die verschlissenen bzw. zerbröselnden Zahnriemen tauschen. Denn alle Zahnriemen, die dunkel sind bzw. werden, bröseln weg nach einigen Betriebsstunden. Neu sind die fast weiß, so leichten Cremeton, gelb geht noch, ocker ist schon bedenklich und braun ist bald hin. Eine RiemenlĂ€nge ist schon nicht mehr lieferbar, man muß dann die Befestigungslöcher der Spannrolle neu bohren. Und es wĂ€re sehr Ă€rgerlich, wenn man nach etlichen Stunden Arbeit und Kosten fĂŒr den Kunden nach einigen Wochen wiederkommen muß, um den damals schon fertigen Riemen zu wechseln.

Daher ist es fĂŒr uns wichtig, vor Angebotsabgabe fĂŒr die Wartung Typ des Tisches und Zustand der Zahnriemen per Foto zu bekommen.

Da fast alles noch lieferbar ist und wir auch schon einiges an Schlachtteilen haben, können wir auch fast alles wieder instandsetzen. Auch Steenbeck selber liefert ja noch grundĂŒberholte Tische.

Adresse mit email dann mit pn.

GrĂŒĂŸe

Jens

Geschrieben

Jens, ich suche ja immernoch fĂŒr meinen Steenbeck die CS-Optik mit samt TrĂ€ger. Den Monitor mit BildzĂ€hlwerk hab ich damals ja bekommen, aber das einschwenkbare CS-Objektiv ist bei der Abholung dann "verschĂŒtt gegangen" bzw wurde wohl entsorgt... Hast Du da noch was?

Geschrieben

Ist ja ein normals CS Objektiv. ich habe noch so ein kleines Isco, die Minivariante mit 60mm Grundoptik. Wenn ich davon noch ein zweites habe, dann kannst du das haben. Vermutlich ist da ein 16mm Ana drin, da mĂŒĂŸte ich mal beim BR schauen, welcher Typ da verbaut ist. Ich habe das nur beim 4001er mit 16/35mm bisher gesehen. Und davon kenne ich nur eine Tisch beim BR. Alls ander sind normale 16 oder Super 16 Tische. Ich suche noch 2 Spurköpfe fĂŒr 16mm SEPMAG, Monoköpfe habe ich reichlich, die 'Stereo' fehlen mir. Und Unsummen in der Bucht fĂŒr verschlissene Köpfe möchte ich nicht zahlen, da gibts dann besser Möglichkeiten an Köpfe zu kommen un d die anzupassen.

GrĂŒĂŸe

Jens

Geschrieben

Ich hab meinen Tisch von der Bavaria, da hat dann aber so ein findiger "is ja eh fĂŒr den Schrott" noch eben den kompletten LaufwerkstrĂ€ger ausgetauscht mit einem der nicht umschaltbar fĂŒr CS ist... der eigentliche LaufwerkstrĂ€ger wurde dann auf einem Tisch verbaut, der jetzt ein Waschbecken ist (kein Witz) und da komm ich nicht mehr ran, da die Firma nicht mehr exestiert und jetzt eben Arri@Bavaria und da kommt man bekanntlicherweise eh an nichts mehr dran.

Geschrieben

@TK-Chris

In manchen Steenbecks (Mitte 1980er gebaut) war ein kleiner schwarzer Möller Anamorphot, wie ich ihn von 16mm-Projektion her kannte. Vielleicht wĂ€re das eine Alternative fĂŒr Deinen Tisch?

Geschrieben

Bei mir war ursprĂŒnglich ein goldener 16mm ana in der Halterung, zumindest so auf den Bildern die ich vor der Zerfledderung der Lichtbestimmungsabteilung gemacht hatte. 

Naja, brauchen tu ich den Einsatz nicht wirklich, aber schön wÀre es, wenn der Tisch komplett wÀre. 

Geschrieben

Gab auch kleine Proskar D Size Anamorphoten in den Tischen. Ich habe das in meinen Studienzeiten gesehen, wo ich in einem Ing BĂŒro vgearbeitet hatte, welches die ZĂ€hlwerkscomputer/ Steuetelektronik und Bedienfelder gebaut hatte.

Da konnte ich auch den Niedergang der Fa sehr gut beobachten. Von 100 ĂŒber 10 im Monat auf 10 in langer Zeit. 

Die Steuercomputer kannte ich sehr gut, und meine erste Kinoautomation im Heimkino lief damit auch. 

Irgendwo gibt es noch eine Kiste mit den Anzeigemodulen und einigen Steuerungen. Funktionieren werden die wohl nicht mehr, ist ja 35 - 40 Jahre her. 

 

Service dĂŒrfte auch noch Detlev Lehmann in Altona machen, auch wenn er mittlerweile schon Ă€lter ist. Und Zahnriemen hat er am Lager, wie er mir vor 2 Wochen erzĂ€hlte. 

Scheint dann ja doch noch einige Techniker zu geben, die diese Dinger unterstĂŒtzen. 

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo. Ich habe einen Steenbeck ST 168 S (Super 8). Die 2 Antriebsriemen (die kleinen in der Mitte des Tisches) sind verschlissen. Weiß jemand, wo man sie kaufen kann?Oder ein passendes Modell? Danke.

Geschrieben

hallo  steenbeck  freuned  man kannauch noch inholland  anrufen da ist der   Betreib und dann noch die  Herstellung von den Tischen  mein 35mm tischist auch vonda  und  es  ist der  ST1400 wenndudie  adresse  willst dann  melde  dich gruss  braunbear

Geschrieben

Tja, die Riemenproblematik. FĂŒr die 16mm und 35mm Tische dĂŒrfte ich alle LĂ€ngen haben, im Großeinkauf fĂŒr einige an Barmitteln zu haben.

Preis liegt bei ca. 1€ pro Zahn, also 100€ beim 100 ZĂ€hneriemen. Bezogen auf die Mulco DR Riemen, eine GrĂ¶ĂŸe, die es nicht mehr in der Standartfertigung gibt.

FĂŒr den ST 168S habe ich leider keine Unterlagen.

Du kannst mir gerne mit pn deine Adresse schicken, wenn du magst, und auch Fotos vom 'Untergrundleben' des Tisches.

Jens

  • 9 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Suche einen Zahnriemen fĂŒr den Antrieb des Polygons beim ST 900 W. Umfang 445mm. Anzahl der ZĂ€hne ist nicht mehr zu erkennen.

Wer kann mir helfen? Danke, Thomas.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb thomasb:

Leider gerade eine sehr traurige Nachricht bekommen: Herr Lehrke in Hamburg ist kĂŒrzlich verstorben.

...in Berlin natĂŒrlich, sorry ...

Geschrieben

Hast du mal die Seriennummer betreffs des Alters von dem Tisch. Der noch erhĂ€ltlichen kĂŒrzesten DR Riemen fĂŒrs Polygon der 901er Serie, also die mit dem 1 Motorantrieb und den Bremscheibentellerantrieben, der hat 55 ZĂ€hne und ist 2 ZĂ€hne zu lang, sodaß man die Spannrolle umsetzen muß.

Meine Bilder von St 900W ergeben eine Mischversion, teilweise modernere elektronisch Motorsteuerung mit altem ZĂ€hlwerk.

Es gab auch mal ganz kurze Riemen mit um die 40 ZĂ€hne. Die sind m.W. ĂŒberhaupt nicht mehr erhĂ€ltlich. Die Mulco DR Riemen sind Sonderanfertigungen mit Mindestbestellmenge, dann bekommt man noch fast alles.

Vermutlich also ein DR53, den durch DR 55 ersetzen. Riemen habe ich, sind Bj 2019 oder 2020.

Jens

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Jensg:

Hast du mal die Seriennummer betreffs des Alters von dem Tisch. Der noch erhĂ€ltlichen kĂŒrzesten DR Riemen fĂŒrs Polygon der 901er Serie, also die mit dem 1 Motorantrieb und den Bremscheibentellerantrieben, der hat 55 ZĂ€hne und ist 2 ZĂ€hne zu lang, sodaß man die Spannrolle umsetzen muß.

Meine Bilder von St 900W ergeben eine Mischversion, teilweise modernere elektronisch Motorsteuerung mit altem ZĂ€hlwerk.

Es gab auch mal ganz kurze Riemen mit um die 40 ZĂ€hne. Die sind m.W. ĂŒberhaupt nicht mehr erhĂ€ltlich. Die Mulco DR Riemen sind Sonderanfertigungen mit Mindestbestellmenge, dann bekommt man noch fast alles.

Vermutlich also ein DR53, den durch DR 55 ersetzen. Riemen habe ich, sind Bj 2019 oder 2020.

Jens

Vielen Dank fĂŒr Deine schnelle Reaktion, Jens!

Der Tisch hat die Nr. 3211 7504 1387. Äußerlich ist es bereits das Modell Elefantenfuß, darin ist aber noch die Ă€ltere Technik. Soweit ich es anhand der noch vorhandenen ZĂ€hne hochrechnen kann, hatte der Riemen wohl mal 70 ZĂ€hne. Eine Spannrolle gibt es an dieser Stelle nicht.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.