Jump to content

Digitalisierung mit Bordmitteln...


jacquestati

Recommended Posts

meint Ihr, dass ich die optimale Schärfe damit hinkrieg? Hmm. .die Zoomfunktion  hätte ich ja zum Fokussieren zusätzlich. Welche Projektionsgrösse empfiehlt Ihr zum Abfilmen? Da bin ich mir auch noch unsicher!

vor 1 Stunde schrieb jacquestati:

Manuell geht nicht?

Doch, ja! Machst Du das auch eher manuell?

ich mach noch'n paar Tests, bevor ich morgen 2 Fomapan R 100 entwickle, die am Wochenende blindwütig verballert wurden. 😉

Link to comment
Share on other sites

Bei den Setup würde ich alles auf Manuel stellen.

Sonst fängt die Kamera mitten drin an ihre Einstellungen zu ändern. Sie selber weis ja nicht, dass das eine Leinwand ist. Wenn die Einstellungen im Film sich ändern kann die Kamera das nicht wirklich kompensieren.

Link to comment
Share on other sites

Habe das jetzt durchprobiert mit einigen Markierungen am Rand des Kartons, auf den ich die Filme projiziere.Einstellung Live-View und manuelle Fokussierumg. Klappt prima so. 

Was mich noch interessieren würde, ist der optimale Projektorabstand, sprich, die optimale Bildgrösse.

Vermutlich besser kleiner als z. B. DIN A 2 ?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Hängt stark von deiner Kamera-Optik ab. Meist sind die auf Unendlich gerechnet, da also ist die Planlage der Schärfeebene am höchsten, im Nahbereich kann (!) sie gewölbt sein, gerade bei Suppenzooms. Daher lieber ein paar Meter Abstand versuchen. 
Am besten finde noch heraus (Gitterstruktur, zB Mauer) bei welcher Brennweite Dein Zoom am geringsten verzeichnet. 


Du solltest zudem 2-3 ganze Stufen abblenden ("förderliche Blende" für beste  Schärfeleistung).Zudem muss aber noch genug Licht ankommen, damit Du nicht so viele ISOs brauchst. 

Edited by F. Wachsmuth (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Das Canon  EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS ist nicht schlecht. Ein Fehler ist mir allerdings das letzte Mal unterlaufen:  Ich hatte 3200 ASA eingestellt und da rauscht die Kamera doch schon ziemlich, was sich besonders bei SW bemerkbar macht.

 

Link to comment
Share on other sites

Das Kameraobjektiv ist ziemlich egal, jedes sollte die Auflösung von S8 locker übertragen. Entscheidend ist die manuelle Einstellung, beim Autofokus kann die Kamera in dunklen Abschnitten den Focus verlieren, bei automatischer Belichtung regelt die Kamera entsprechend nach oder belichtet bei Aufblendungen zu stark. Ganz wichtig: auch ca 1/30 sec einstellen, sonst laufen Balken durch das Bild, Empfindlichkeit eintsprehend einstellen. 3200 ASA sind bestimmt zu viel, mit 400bis 800 solltest Du hinkommen.

Link to comment
Share on other sites

Ja, bis 800 ASA habe ich inzwischen schon gute Ergebnisse gehabt.  Autofokus bringt in dem Fall wirklich eher nur Probleme. Ich lade gerade einen kurzen Streifen nochmals auf Youtube hoch, den ich versehentlich mit 3200 ASA aufgenommen habe. Rauscht zwar, aber kommt trotzdem weit besser als mit dem "antiken" DV-Camcorder von Sony.

Link to comment
Share on other sites

Da muss man etwas experimentieren, welche (schwache) Lampe nicht (störend) flackert. Die Lampe hilft, wenn in der Videodatei die Schatten ohne Zeichnung sind, weil für die Videokamera der Kontrastumfang des Films zu hoch ist.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.