Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

 Habe die letzten Aufnahmen mal wieder mit der Andruckplatte von Klose gemacht, die war ja wohl vor (15+)? Jahren einer Art Wunderding. Alte Aufnahmen mit der Leicina im Eisenbahnmuseum Bochum auf Plus-X und Tri-X mit der Platte sind superscharf und haben einen Bildstand wie festgenagelt. Nie neuen Aufnahmen sind ebenfalls bestens, m.E. stabiler als ohne Platte. Eure Erfahrungen Meinungen dazu?

DSCN4637.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Gutes Teil, aber man muss aufpassen, weil die Motorlast steigt. Mit der Adox-Kassette in der Beaulieu 4008 ist mir der Film mal "durchgelaufen", weil er schlichtweg zu leicht lief. Auch das gibt es. Eine Nizo habe ich damit wohl geschrottet, zumindest hat der Motor (oder dessen Treiber?) aufgegeben. Da war der Transport Widerstand wohl einfach zu hoch. In meiner Nizo Professional habe ich sie aber immer drin, denn deren Bestand ist sonst saumĂ€ĂŸig (also zumindest bei meiner).

 

In der Nikon R10 ist der Bildstand ohne besser als mit.

 

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Ich durfte die Andruckplatte damals. als sie auf der Bielefelder Hausmesse von GK-Film vorgestellt wurde, von Herrn Klose ausleihen, da ich noch nicht ĂŒberzeugt war. Der Vorher-/Nachher-Vergleich erfolgte nicht parallel, sondern nacheinander. SchĂ€rfe war besser und konstant. Bildstand konnte ich keine Verbesserung erkennen. Zum Einsatz kam damals meine Beaulieu 4008 ZMII. Ich habe die Andruckplatte wieder zurĂŒckgeschickt. Als Azubi konnte ich sie mir damals nicht leisten. Ich bin froh, dass ich sie nicht in der S8-Kasssette vergessen habe.

Gottfried-Klose, der Erfinder der Andruckplatte war ein sehr netter und hilfsbereiter Mensch. Möge er in Frieden ruhen.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Gutes Teil, aber man muss aufpassen, weil die Motorlast steigt. Mit der Adox-Kassette in der Beaulieu 4008 ist mir der Film mal "durchgelaufen", weil er schlichtweg zu leicht lief.

In der Nikon R10 ist der Bildstand ohne besser als mit.

 

 Bei der Beaulieu vermute ich, dass dann der Greifer nicht tief genug eintaucht. Was Anderes fÀllt mir da nicht ein. Und bei der R10 macht der sperrgreiferÀhnliche Mechanismus wohl den entscheidenden Unterschied.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb jacquestati:

Bei der Beaulieu vermute ich, dass dann der Greifer nicht tief genug eintaucht

Die Eintauchtiefe sollte sich da ja nicht Àndern... sah ganz wild aus. Ich such das mal raus bei Gelegenheit. Ist zweimal passiert, beide Male mit der Platte (und Polyester). 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Die Eintauchtiefe sollte sich da ja nicht Àndern... sah ganz wild aus. Ich such das mal raus bei Gelegenheit. Ist zweimal passiert, beide Male mit der Platte (und Polyester). 

Oh ja, interessiert mich!

Geschrieben
Am 3.9.2024 um 13:17 schrieb jacquestati:

Aufnahmen mit der Leicina

 

Es wurde seinerzeit berichtet, dass die Klose-Platte in der Leicina spezial nicht funktionierte, da der Filmkanal von Haus aus engere Toleranzen aufweist. Also grundsĂ€tzlich zu Filmklemmern fĂŒhrte. Aber wenn es jetzt funktioniert? Versuch macht kluch...

Geschrieben

Ich kann mich noch erinnern, dass Klose damals auf seiner Website vor billigen Nachbauten aus Fernost (oder so) warnte, die nicht an die QualitĂ€t der PrĂ€zisions(!)andruckplatte herankommen wĂŒrden. Ich hatte damals ein wenig herumgesucht, konnte aber niemanden finden, der sonst solch ein Teil anbieten wĂŒrde. HĂ€tte mich auch gewundert, so klein wie der Markt ja nunmal war und ist.

 

Könnt ihr euch an Nachbauten erinnern, die tatsÀchlich verkauft wurden?

Geschrieben

Den Hinweis kenne ich auch noch. Da stand auch, sie sei nur echt mit dem "GK-Logo" hinten drauf. Meine hatte ich direkt bei ihm erworben und sie hatte kein Logo. 🙂


Ich glaube nicht, dass es FĂ€lschungen gab. Vielleicht war es ein Versuch, die Akzeptanz fĂŒr den recht hohen Preis zu erhöhen...

  • Like 1
Geschrieben

Vielleicht wurden die ersten Platten noch bei GK-Film gefertigt und spÀter dann in Fernost. Der Hinweis bzw. fernöstlicher Plagiate könnte auch einfach nur Marketing gewesen sein, um das eigene Produkt zu bewerben. Vielleicht hatte Herr Klose auch einfach nur Angst vor Plagiaten.

Das Engagement von Herrn Klose, die Super8-Kassette verbessern zu wollen, war jedenfalls hervorragend. 

Bei meinen Testaufnahmen in Großvaters Garten hatte ich den Eindruck, dass das Filmkorn deutlich schĂ€rfer war. Das waren noch Zeiten. Auch schon wieder 20 Jahre her.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Martin Rowek:

Bei meinen Testaufnahmen in Großvaters Garten hatte ich den Eindruck, dass das Filmkorn deutlich schĂ€rfer war.

 

Das wĂ€re aber echte Zauberei! Das Korn ergibt sich ja aus den Farbschichten des Films und der Entwicklung. Es hat nichts damit zu tun, wie scharf oder weniger scharf das aufgenommene Bild darauf gezeichnet wird. Oder hast Du eine englische HogwartsÂź-Andruckplatte verwendet?  🙂

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Feinste Konturen wirkten schĂ€rfer. 
Ich dachte das Filmkorn gehört zur Struktur der Filmemulsion. 

Letztendlich muss man einfach testen und schauen, ob man fĂŒr sich persönlich ein besseres Ergebnis bekommt.

Bei meinen Testaufnahmen war das Bild ĂŒber die gesamte BildflĂ€che scharf und das konstant ĂŒber die gesamten Aufnahmen.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Martin Rowek:

Ich dachte das Filmkorn gehört zur Struktur der Filmemulsion. 

 

Das ist richtig, und daher haben Andruckplatte, Kassette oder Aufnahmeoptik keinen Einfluß auf die Struktur des Korns. Feinere Konturen im Filmbild sind möglich, wenn (bei gleicher Optik)  Andruck und Planlage des Filmmaterial verbessert werden.

  • Like 1
  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.