Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 16.7.2025 um 17:00 schrieb Martin Rowek:

Elmo Super Sound 800S und Elmo super 103 hätte ich abzugeben 🙂 

Habe eine andere gesucht und auch schon gefunden. Coming soon🤣

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb rebafilm:

Mir gefällt halt das Design der 1028 wesentlich besser als die 2- 4008er. …


 

Das Design der Eumig(s), der japanischen Bolex(e) und der Chinon-Beaulieu ist halt sehr austauschbar. Wenn man da das Etikett abklebt, werden die nur noch selten erkannt (hatte mal einen kleinen Fotohändler in Wiesbaden, deutlich über 70, für den kamen die alle aus dem selben, großen Werk in Japan).

Bei einer Beaulieu 2008 o. 4008 oder Nizo Silberling muß man viel tun, bis die nicht mehr erkannt werden.

Designmäßig sind die Plastikbomber hier nicht der Hit.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Helge:

Da täuschst Du Dich, das gibt sehr stimmungsvolle Aufnahmen mit dem E100.

Empfindlichkeit ist nicht alles, und digitalvideografieren etwas völlig anderes.

Ich täusch mich doch gar nicht weil ich dem E100 das sehr wohl zutraue, nur die Kamera in dem Gewühl mitschleppen wollte ich nicht. Sogar mit der Minolta 401 und K40 hab ich da schon brauchbare Ergebnisse erzielt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb rebafilm:

Ich täusch mich doch gar nicht weil ich dem E100 das sehr wohl zutraue, nur die Kamera in dem Gewühl mitschleppen wollte ich nicht. Sogar mit der Minolta 401 und K40 hab ich da schon brauchbare Ergebnisse erzielt.

Ich kann nur sagen: mehr Mut

Ich war vor 2 Jahren aus einer spontanen Laune heraus mit der Bifo und dem E100D auf dem Weihnachtsmarkt im dichten Gewühl

 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Helge:

Das Design der Eumig(s), der japanischen Bolex(e) und der Chinon-Beaulieu ist halt sehr austauschbar. Wenn man da das Etikett abklebt, werden die nur noch selten erkannt (hatte mal einen kleinen Fotohändler in Wiesbaden, deutlich über 70, für den kamen die alle aus dem selben, großen Werk in Japan).

Bei einer Beaulieu 2008 o. 4008 oder Nizo Silberling muß man viel tun, bis die nicht mehr erkannt werden.

Designmäßig sind die Plastikbomber hier nicht der Hit.

Tja, so unterschiedlich können die Ansichten hierzu sein. Ein Silberling ist einfach nur ein Klotz, wo auf einer Seite ein Objektiv und unten der Griff rausschaut, was hat das mit Design zu tun? Von Ergonomie keine Spur. Nicht umsonst hat die 1028 XL eine ähnliche Form wie die Nizo Integral, beide gutes ergonomisches Design. Natürlich Kunststoff, was denn sonst? Hätten Sie Blei nehmen sollen oder Stahl? 

  • Sad 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb rebafilm:

Natürlich Kunststoff, was denn sonst? Hätten Sie Blei nehmen sollen oder Stahl? 

 

Von einem Extrem ins andere

 

Filmkameragehäuse bestehen mehrheitlich aus Leichtmetall, von reinem Aluminium über Magnesium-Aluminium-Legierungen bis zu Silumin.

  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Helge:

Nun ja, alles Geschmackssache (sagte der Affe, und biss in die Seife).

Richtig und am Ende zählt vor allem was das Teil wiegt und was auf der Leinwand ankommt.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb rebafilm:

Ist wohl Bell u. Hotellerie, 100€ haben nicht gereicht. Und Schmalfilmkameras erfüllen immer nur einige Wünsche, sonst muss man zu digital greifen☺️. …

Ein naiver Trugschluss, digital erfüllt keineswegs alle Wünsche. Man darf nur nicht auf so manches Werbeversprechen hereinfallen 😃

Dass die „Beaulieu“ wohl 149€ gekostet hat, habe ich bei Ebay gesehen. Mir wären wahrscheinlich schon die 100€ zuviel gewesen aber..,(Affe, Seife 😉).

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Aber klar. Ich hab an meiner 4008 am liebsten das 5,5er EBC Fujinon von der ZC1000. 

 

vor 10 Stunden schrieb rebafilm:

Ich täusch mich doch gar nicht weil ich dem E100 das sehr wohl zutraue, nur die Kamera in dem Gewühl mitschleppen wollte ich nicht. Sogar mit der Minolta 401 und K40 hab ich da schon brauchbare Ergebnisse erzielt.

Friedemanns Lösung oben passt zu Deinem Problem mit dem „Gewühl“ 😉

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Helge:

Ein naiver Trugschluss, digital erfüllt keineswegs alle Wünsche. Man darf nur nicht auf so manches Werbeversprechen hereinfallen 😃

Dass die „Beaulieu“ wohl 149€ gekostet hat, habe ich bei Ebay gesehen. Mir wären wahrscheinlich schon die 100€ zuviel gewesen aber..,(Affe, Seife 😉).

Wer hat hier eigentlich immer gesagt ich solle jetzt mal eine geprüfte Kamera kaufen und dafür müsse man halt auch mal mehr ausgeben😆

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb rebafilm:

Wer hat hier eigentlich immer gesagt ich solle jetzt mal eine geprüfte Kamera kaufen und dafür müsse man halt auch mal mehr ausgeben😆

Die mag ja einigermaßen geprüft sein, eben ein geprüftes, einfacheres Modell.

Wenn sie aber Deinen (immer noch etwas unklaren) Ansprüchen genügt und Dir das Geld wert ist, ist alles ok

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Martin Rowek:


Ah ok, Du hattest damals auch schon eine bzw. die Minolta 401 XL.

Genau, die ist nicht von eBay sondern von Rinser/ München.

  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Helge:

Dafür hast Du Dir mit der schweren Chinon-Beaulieu mit dem einfachen Objektiv aber nicht gerade die adäquate Kamera ausgesucht 😉

Auch wieder wahr, deshalb nehme ich sie heute abend doch nicht mit aufs Fest. In einer Hand das Bierkrügerl, in der anderen die Bratensemmel, und dann noch die 1028XL, das geht nicht, ausser mit Sherpa. Früher musste ja der Kinderwagen herhalten🤣. Die Kamera ist für Einsätze im und beim Haus bzw Auto ok. Was heisst hier einfaches Objektiv? 1,2 6,8-44 ist doch ausgezeichnet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.