Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für den Hinweis mit Bildern. Ich hatte schon gemerkt, dass man sich bei diesen Bauer- Kameras aktiv aus dem Macrobereich verabschieden muss. Wie beschrieben tritt das Problem nicht bei Macro auf. Vielleicht ist das Problem nur im Sucher, sonst wären ja alle WW- Aufnahmen ausser Focus, kann ich mir aber nicht vorstellen.

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb rebafilm:

Diesmal ist das Objektiv etwas eigenartig. Wenn ich auf Unendlich und 51mm stelle, ist auch das Schnittbild ok. Zoome ich auf 6mm zeigt das Schnittbild Versatz und lässt sich auch nicht richtigstellen, irgendwie seltsam, bei der C900 XLM ist das nicht der Fall.

Dafür könnte ich mir 3 mögliche Gründe vorstellen:

1) Okular falsch eingestellt (Dioptrienausgleich)

2) Okular defekt (z.B. durch Sturz oder schlicht Alterung)

3) Objektiv defekt (auch hier kommen Sturz und Alterung als Ursache in Frage)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Helge:

Dafür könnte ich mir 3 mögliche Gründe vorstellen:

1) Okular falsch eingestellt (Dioptrienausgleich)

2) Okular defekt (z.B. durch Sturz oder schlicht Alterung)

3) Objektiv defekt (auch hier kommen Sturz und Alterung als Ursache in Frage)

1) kanns eher nicht sein, hab auch schon verschiedene Einstellungen probiert.

2) wäre mir am liebsten, Hauptsache die Aufnahmen werden gut...

3) das wäre natürlich der GAU

Also im Raum kann ich z.B. mit Tele scharfstellen und die Entfernung stimmt auch mit der Meterskala überein. Je mehr WW, umso mehr ist auch der Schnittkeil versetzt. Bei der 

C 900 XLM ist das nicht, aber die ist elektrisch tot🤬.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Auch 2) wäre kritisch, weil Du Dich nur noch bei Tele auf die Scharfstellhilfe verlassen kannst, Du also immer erst auf Tele stellen musst.

 

Ich habe schon Kameras gesehen, die ein defektes Zoom hatten, das sich genauso verhalten hat, wie Du es beschrieben hast.

Mitunter müssen da mehrere Linsengruppen für die fokusgleiche Brennweitenänderung verschoben werden, da kann schon mal was kaputt gehen im Laufe der letzten 40-45 Jahre…

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ojeh! Irgendwie liegt ein Fluch auf meinen Bauer- Kameras. Ich hätte ja ein Umtauschrecht, aber bei der langen Wartezeit bei der Filmentwicklung...und die nächsten Aufnahmen sind erst am 1. November geplant. Wenn man dann noch bedenkt dass mich ein E100 Film etwas mehr als die Kamera kostet...

Geschrieben (bearbeitet)

Das 6-51 ist wohl ein Design von Kern Ingenieuren, allerdings hergestellt bei Sun Optical in Singapore oder Taiwan. Sun Optical war wohl ein Joint Venture von Robert Bosch und Cosina. Dort wurden alle Neovarone hergestellt, auch die für die (seltenen) Bauer KB-Kameras (die allerdings eher nur umgelabelte Cosinas waren).

Die Bauer Super 8 Kameras dieser Zeit kamen alle von Bosch Singapore.

Ignacio hat dazu etwas geschrieben:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10229158005128930

 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Schnittbildentfernungsmesser:

Ich glaube nicht, dass da etwas defekt ist.

Beim Weitwinkel zeichnet das Objektiv doch bereits den ganzen Bereich scharf...die Entfernungsmessung ist doch erst ab Näherung in den Telebereich nötig...oder sehe ich da was falsch...beim Ultrawidevorsatz von Nizo wird mM doch nicht noch extra scharfgestellt.

Dass im WW bei jener Bauerkamera sich der Messer nicht mehr einstellen lässt könnte Hinweis sein ab welcher Brennweite sozusagen Fixfocus-Stellung ist.

Ernst

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Ernst Wiegand:

Schnittbildentfernungsmesser:

Ich glaube nicht, dass da etwas defekt ist.

Beim Weitwinkel zeichnet das Objektiv doch bereits den ganzen Bereich scharf...die Entfernungsmessung ist doch erst ab Näherung in den Telebereich nötig...oder sehe ich da was falsch...beim Ultrawidevorsatz von Nizo wird mM doch nicht noch extra scharfgestellt.

Dass im WW bei jener Bauerkamera sich der Messer nicht mehr einstellen lässt könnte Hinweis sein ab welcher Brennweite sozusagen Fixfocus-Stellung ist.

Ernst

 

Der WW-Bereich ist besonders kritisch. Bei der Kollimation ist das besonders augenfällig, da reichen schon ein paar Hundertstel an fehljustiertem Auflagemaß, und es wird unscharf. Das hat mit Schärfentiefe nichts zu tun.

Kann natürlich auch sein, dass im Objektiv ist die Steuerkurve für den Variator kaputt oder ausgeschlagen ist.  Das wäre dann ein Totalschaden.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb jacquestati:

 

Der WW-Bereich ist besonders kritisch. Bei der Kollimation ist das besonders augenfällig, da reichen schon ein paar Hundertstel an fehljustiertem Auflagemaß, und es wird unscharf. Das hat mit Schärfentiefe nichts zu tun.

Kann natürlich auch sein, dass im Objektiv ist die Steuerkurve für den Variator kaputt oder ausgeschlagen ist.  Das wäre dann ein Totalschaden.

Ich verstehe, wenn das Objektiv ok ist wird bei f 5,6 eh fast alles scharf, sollte es aber verbastelt oder beschädigt sein, nützt mir das nix, wird eh nich scharf. Allerdings sieht das Bild ausserhalb des Schnittbildkreises ziemlich ok aus....die Hoffnung stirbt zuletzt. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb rebafilm:

Ich verstehe, wenn das Objektiv ok ist wird bei f 5,6 eh fast alles scharf, sollte es aber verbastelt oder beschädigt sein, nützt mir das nix, wird eh nich scharf. Allerdings sieht das Bild ausserhalb des Schnittbildkreises ziemlich ok aus....die Hoffnung stirbt zuletzt. 

Das ist ein Luftbild, kein Mattscheibenbild...

http://www.unau.de/museum_bericht/pdf/wochenticke_heute_2018_26.pdf

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb jacquestati:

Das ist ein Luftbild, kein Mattscheibenbild.

ok, das hat also keine Aussagekraft😐.

Der Kratzer auf dem Foto hat wohl keine Bedeutung. Aber die Kerbe ganz oben, das sieht doch so aus als hätte jemand ein Werkzeug angesetzt...

 

c109xl.jpg

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb rebafilm:

Aber die Kerbe ganz oben, das sieht doch so aus als hätte jemand ein Werkzeug angesetzt...

Möglich, könnte aber auch so designed sein, damit dort ein Fertigungswerkzeug bei der Montage ansetzen kann.

Geschrieben

Vielleicht mach ich ja auch unnötig die Pferde scheu...

Hab grad wieder durch verschiedene Sucher geschaut. Bei Zoom auf 15mm ( da kann ja wohl noch keine Rede von Weitwinkel sein) ist es schon äusserst heikel, mit dem Schnittbild scharfzustellen. Der Keil verschiebt sich zwischen Unendlich und 1,5m nur geringfügig. Ich hatte sonst ja auch meist mit Tele oder nach Skala scharfgestellt

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Zum Testen kannst Du ja auch Tri-X nehmen. Ein ganz ganz wunderbares Material. 

SW? Kommt der schneller zurück von ANDEC?

Geschrieben
Am 24.10.2025 um 23:33 schrieb rebafilm:

Zoome ich auf 6mm zeigt das Schnittbild Versatz und lässt sich auch nicht richtigstellen, irgendwie seltsam, bei der C900 XLM ist das nicht der Fall.

 

vor 20 Minuten schrieb rebafilm:

Bei Zoom auf 15mm ( da kann ja wohl noch keine Rede von Weitwinkel sein) ist es schon äusserst heikel, mit dem Schnittbild scharfzustellen. Der Keil verschiebt sich zwischen Unendlich und 1,5m nur geringfügig.

 

Hmm, Deine Posts sind etwas unklar. Zeigt der Schnittbildindikator nun bei kürzeren Brennweiten nun Versatz, oder bewegt er sich bei Verändern der Entfernungseinstellung nur weniger?

Letzteres wäre völlig normal, bei Weitwinkel mit einem Schnittbildindikator scharfzustellen ist in der Tat eine üble Herausforderung, wenn das Okular nicht hundertprozentig passt, der Dioptrienausgleich nicht ganz korrekt eingestellt ist und man nicht ohne Brille scharf stellt (mit Brille sonst zu größer Abstand vom Okular).

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ernst Wiegand:

Schnittbildentfernungsmesser:

Ich glaube nicht, dass da etwas defekt ist.

Beim Weitwinkel zeichnet das Objektiv doch bereits den ganzen Bereich scharf...die Entfernungsmessung ist doch erst ab Näherung in den Telebereich nötig...oder sehe ich da was falsch...beim Ultrawidevorsatz von Nizo wird mM doch nicht noch extra scharfgestellt.

Dass im WW bei jener Bauerkamera sich der Messer nicht mehr einstellen lässt könnte Hinweis sein ab welcher Brennweite sozusagen Fixfocus-Stellung ist.

Ernst

Er hatte geschrieben, daß bei kurzen Brennweiten der Schnittbildindikator "unscharf" indiziert, also Versatz zeigt. Daß man bei kurzen Brennweiten nur mit Mühe noch unscharfe Einstellungen damit einstellen kann, ist normal, aber stimmen sollte es schon noch.

Bei der UWL der Nizo muss man den Schnittbildindikator in der Tat nutzen, nämlich bei den Kameras ohne fixe "UWL Einstellung", man verändert die Makro-Einstellung, bis es paßt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Helge:

 

 

Hmm, Deine Posts sind etwas unklar. Zeigt der Schnittbildindikator nun bei kürzeren Brennweiten nun Versatz, oder bewegt er sich bei Verändern der Entfernungseinstellung nur weniger?

Letzteres wäre völlig normal, bei Weitwinkel mit einem Schnittbildindikator scharfzustellen ist in der Tat eine üble Herausforderung, wenn das Okular nicht hundertprozentig passt, der Dioptrienausgleich nicht ganz korrekt eingestellt ist und man nicht ohne Brille scharf stellt (mit Brille sonst zu größer Abstand vom Okular).

 

Also bei der problematischen C109 ist bei 51mm und Unendlich der Schnittbild ok und verschiebt sich dann beim zoomen in Richtung Weitwinkel, lässt sich dann auch nicht mehr zur Übereinstimmung bringen. Bei den anderen Kameras passt das, wenn auch ein Scharfstellen bei 15mm nur sehr geringe Bewegung des Schnittbildes zeigt.

Geschrieben

Ok, dann ist nach wie vor bei der aktuellen Bauer ein Problem.

Nach einem Test weißt Du mehr. Den Test bei möglichst geöffneter Blende ausführen, nicht bei 16 oder 22, oder eben bei einigen verschiedenen Werten inklusive Offenblende.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb jacquestati:

Also, ich hätte da was für Dich! Damit fände die ganze Testerei ein Ende und das Filmen könnte (endlich beginnen!

 

 

DSCN5034.JPG

DSCN5035.JPG

DSCN5036.JPG

👍👍👍

Schick!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Helge:

👍👍👍

Schick!

  • Danke! Das ist eine 2008er, komplett revidiert, mit USB -C Netzteil, filmgetestet. Da die 2008 mit 5V läuft, passen in das Akkugehäuse auch 4  2/3 AA Zellen mit 700mAh, das reicht für etliche S8-Kassetten.
Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.