Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Lampen sind heute gekommen!

Ich schreib den Bestellern gleich ne PN mit den Details. Es kam nur Einfuhrumstazsteuer drauf, kein Zoll, damit sind es €59 pro Lampe. (Eigentlich €58,31, aber €0.69 streiche ich kackfrech als Gewinn fürs Organisieren und Auslegen ein. 🙂 )

  • Thumsbup 4
  • Smile 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Jacquestati,

ich bin gerade dabei den BAUER T610 auf den Betrieb mit der Xenpow-Lampe umzubauen.

Das war ja auch mal dein Vorhaben.

Das Zündgerät bzw. die OSRAM Powertronic habe ich schon fest im Projektor eingebaut. Der Dowser ist auch an Bord. Nur mit der Verkabelung bin ich noch nicht fertig. Da gibt es noch einige offene Fragen.

Z.B ob die Lampenkabel abzuschirmen sind um beim Zünden der Xenpow-Lampe das Tonteil des BAUER nicht "abzuschießen" oder um wieviel cm man das Lampenkabel verlängern darf. Die Powertronic sitzt ja bei mir im Projektorfuß. Das sind etwa 30 cm um  die das Lampenkabel zu verlängern wäre. Auch Querschnitt und Materialeigenschaft des Verlängerungskabels ist wohl zu beachten. Wobei ich davon ausgehe das mein 1,5er Kupferlitzekabel ausreichen dürfte. 

Weitere Frage wäre wieviel Kühlung die Xenpow-Lampe benötigt und ob eine Nachlaufzeit des Gebläses nach Abschalten der Lampe zwingend notwendig wäre.

Viele Fragen.. die Du dir bestimmt auch schon selbst gestellt hast.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Eremitage:

Hallo Jacquestati,

ich bin gerade dabei den BAUER T610 auf den Betrieb mit der Xenpow-Lampe umzubauen.

Das war ja auch mal dein Vorhaben.

Das Zündgerät bzw. die OSRAM Powertronic habe ich schon fest im Projektor eingebaut. Der Dowser ist auch an Bord. Nur mit der Verkabelung bin ich noch nicht fertig. Da gibt es noch einige offene Fragen.

Z.B ob die Lampenkabel abzuschirmen sind um beim Zünden der Xenpow-Lampe das Tonteil des BAUER nicht "abzuschießen" oder um wieviel cm man das Lampenkabel verlängern darf. Die Powertronic sitzt ja bei mir im Projektorfuß. Das sind etwa 30 cm um  die das Lampenkabel zu verlängern wäre. Auch Querschnitt und Materialeigenschaft des Verlängerungskabels ist wohl zu beachten. Wobei ich davon ausgehe das mein 1,5er Kupferlitzekabel ausreichen dürfte. 

Weitere Frage wäre wieviel Kühlung die Xenpow-Lampe benötigt und ob eine Nachlaufzeit des Gebläses nach Abschalten der Lampe zwingend notwendig wäre.

Viele Fragen.. die Du dir bestimmt auch schon selbst gestellt hast.

 

Moin, ja,  den T610 umzurüsten hatte ich mal geplant, aber nicht umgesetzt. Da fehlt mir der Dowser bzw. die -mechanik dafür. Ist bestimmt kein Hexenwerk.

Die Verkabelung ist eigentlich kein Problem, da zum Zünden den Lampe aber ein Hochspannungsimpuls erforderlich ist, muss ein passendes Kabel gewählt werden!!!

Ich habe dies genommen: ULW3239, 6kV, 18 AWG, gibt es bei Ebay. 30 cm bis zur Powertronic sollten kein Problem sein, am besten natürlich so kurz wie möglich. Und ja, beim Zünden "kracht" es in den Lautsprechern, deshalb Lautstärkregler auf Null oder Tonteil ausschalten. Im Betrieb habe ich dann aber beim P6 keine Einstreuungen merken können, also kein Brummen oder Pfeifen. Schadet aber bestimmt nicht, wenn das Kabel möglichst weit weg vom Tonteil bzw. den Köpfen verlegt wird.

Der P6 hat keinen Lüfternachlauf, im Vergleich zur 250 W Lampe bleibt das Lampengehäuse vergleichsweise kühl. Bislang hält die Lampe besgtens durch. Aber ein Lüfternachlauf schadet bestimmt nicht.

 

image.jpeg.5bbd706ff908895286f8f9dbfa6b7f93.jpeg

 
 
 

 
 
Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

Ob es etwas bringt die Lampenkabel abzuschirmen um das Krachen im Tonteil auszuschließen bezweifle ich. 

Die Quelle des Zündimpulses ist ja die Lampe selbst. Und die ist natürlich nicht abschirmbar. Das Kabel hat dann eher die Eigenschaft einer Sendeantenne. Ob Abschirmung des Kabels etwas bringt muss man wohl praktisch erproben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.