Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte gestern den Ton von 16mm-Filmen (Lichtton) über die Stereoanlage hören.

Leider kam weder von meinem P8 Professional noch vom P8 Selecton ein Tonsignal.

Lt. Anleitung ist die rechte DIN-Buchse die richtige (die vom Handyblitz angeleuchtete):

20250517_095216.thumb.jpg.749d0e9bb22639e6d2a611b9e7b2f8f4.jpg

 

Ich habe das DIN-Adapterkabel verwendet, mit welchem ich erfolgreich meine Bauer S8-Studioklasse über die Stereoanlage höre:

20250517_095300.thumb.jpg.1ff219cddf5fb7145c4f7733ff00006e.jpg

Dies hat einen Stereo-DIN-Anschluss...kann es daran liegen?

Brauche ich eine Mono-Buchse?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einer Mono-DIN-Buchse wäre Pin 3 der Ausgan, Pin 1 der Eingang und Pin 2 die Masse. Hier scheinen Pin 3 und 2 zu passen, Pin 1 scheint auch ein Ausgang zu sein, niederohmig mit höherer Spannung.

Welchen Pin verbindet Dein Adapter mit dem Verstärker-Eingang?

Bearbeitet von Helge
Pin 2/1 falsch (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Dazu hab ich Euch mal die entsprechenden Auschnitte der Anleitungen zusammengestellt:

image.png.eb10aae0364eddb9b77d7ac9892bd9bd.png

 

D.h. für den P8 brauchst vermutlich Du ein Kabel welches Pin 1 abnimmt.

Das Kabel der Studioklasse geht auf Pins 3 und 5. Wobei im linken Kanal (Pin 3) schon etwas hätte ankommen können, jenachdem wie Dein Verstärker mit dem Signal umgeht.

 

 

Bearbeitet von AndreasH (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Wobei Pin 1 für niederohmige Anlagen, also Beschallungsanlagen gedacht zu sein scheint und Pin 3 für hochohmige Eingänge von Verstärkern und daher auch kompatibel sein müsste zum Kabel für eine Studioklasse oder jedes andere Tonbandgerät…?

Geschrieben

Es besteht ja der Unterschied, dass die Studioklasse mit Stereo ausgestattet ist und der P8 nur mit Mono.

Bei Super8-Stereoton bekomme ich auch Signal auf beide Kanäle des Stereoverstärkers. Von daher nehme ich an, das PIN3 und PIN5 funktionieren.

Wenn ich bei der Studioklasse einen normalen Mono-Film über die Stereoanlage höre, dann kommt der Ton aus dem linken Kanal (PIN3). 

Ich habe dann bei Super8 eine zusätzliche Cinch-Weiche installiert, um den Mono-Ton auf beide Kanäle der Stereo-Anlage aufzuteilen.

Mein DIN-Kabel nimmt also doch die Signale aus PIN3 an - daher war ich verwundert, daß aus meinen beiden P8 nichts rauskommt.

Ich glaube mich zu erinnern, daß es auch 3-polige DIN-Stecker gab (also PIN 3,2 und 1 beim P8)...vielleicht brauche ich dann so einen....

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb AndreasH:

 

 

 Wobei im linken Kanal (Pin 3) schon etwas hätte ankommen können, jenachdem wie Dein Verstärker mit dem Signal umgeht.

 

 

Vielleicht mal nicht bei AUX sondern bei PHONO anschliessen ? (falls das Signal so schwach ist)

aber nicht, das es mir dann den Phono-Vorverstärker im Verstärker kaputthaut....

(und JA - ich habe noch so einen Verstärker, der einen eingebauten Phono-Vorverstärker hat....)

Bearbeitet von k.schreier (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Der Phono-Vorverstärker dürfte eine Entzerrer-Vorstufe haben, um die Schneidkennlinie moderner Tonabnehmer zu kompensieren, der taugt eher weniger.

Wenn bei Dir Pin 3 auf einen Eingang des Verstärkers verbunden ist, kann es schlicht der für den „modernen“ Verstärker zu niedrige Dioden-Pegel sein…🫤

Aber es müsste in der Tat „etwas“ zu hören sein 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

 

 

vor 24 Minuten schrieb Helge:

Aber es müsste in der Tat „etwas“ zu hören sein 

Genau - wegen des geringeren Pegels (nur 150mV) müsste dazu der Lautstärkeregler wohl bis zum Anschlag aufgedreht werden.

 

...da fällt mir gerade auf, dass ich die falsche Buchse ins Bild kopiert hatte, hier die richtige - am Ergebnis ändert das allerdings nichts:

image.png.bd2c5a6b9cf4f552461ddbe342a551e0.png

Geschrieben

Vielleicht bis zum Anschlag…

Ich habe hier eher den Eindruck, dass der Pegel des T610 für einen DIN-TB-Ausgang recht hoch zu sein scheint, der des P8 eher normal.

@k.schreier hast Du mal Deinen Adapter überprüft bzw. durchgemessen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb k.schreier:

sondern bei PHONO anschliessen ? (falls das Signal so schwach ist)

Dafür ist's wiederum zu stark: Phono liegt in der Größenordnung von 5mV.

 

vor 55 Minuten schrieb k.schreier:

Wenn ich bei der Studioklasse einen normalen Mono-Film über die Stereoanlage höre, dann kommt der Ton aus dem linken Kanal (PIN3). 

 

Trotz entsprechender Einstellung der Schalter bleibt der rechte Kanal stumm? "Track 1" und Automatic-Duoplay auf "0"?

Bearbeitet von AndreasH (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb k.schreier:

Wollte gestern den Ton von 16mm-Filmen (Lichtton) über die Stereoanlage hören.

Leider kam weder von meinem P8 Professional noch vom P8 Selecton ein Tonsignal.

Lt. Anleitung ist die rechte DIN-Buchse die richtige (die vom Handyblitz angeleuchtete):

20250517_095216.thumb.jpg.749d0e9bb22639e6d2a611b9e7b2f8f4.jpg

 

Ich habe das DIN-Adapterkabel verwendet, mit welchem ich erfolgreich meine Bauer S8-Studioklasse über die Stereoanlage höre:

20250517_095300.thumb.jpg.1ff219cddf5fb7145c4f7733ff00006e.jpg

Dies hat einen Stereo-DIN-Anschluss...kann es daran liegen?

Brauche ich eine Mono-Buchse?

 

Das ist ganz einfach zu erklären. Bei der Super-8 Studioklasse sind PIN 3(L), 5(R) und 2 (GND) der Signalausgang. Beim P8 ist die Beschaltung genau andersrum: 1 und 2. Die muss man für Verstärker mir Cinch-Eingängen und alle modernen Verstärker nehmen. Das andere Signal ist für Uralt-Anlagen mit DIN-Buchsen. Dort war das der TA/TB Eingang. Alle Geräte mit Cinchbuchsen wollen deutlich höhere Eingangspegel und sind auch niederohmiger. Ein alter P6 wiederum hat die gleiche Steckerbelegung wie die Super 8 Studioklasse.

Geschrieben

Hast Du das schon mal gemacht?

Der Pin 1 ist ja nach Aufdruck sehr niederohmig ausgelegt und für die typischen Beschallungsanlagen gedacht.

Aber wenn’s geht…

Dennoch müsste man an Pin 3 etwas hören, wenngleich erst bei weitem Aufdrehen.

Geschrieben

PIN 3 ist das Signal und PIN 1 ist die Masse dazu.

Am besten verwendet man ein Adapterkabel von 5 Pol DIN auf 4x Chinch Kabel.

Hier kann man den entsprechenden Anschluß heraussuchen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Helge:

@k.schreier hast Du mal Deinen Adapter überprüft bzw. durchgemessen?

nein, ich habe keine elektronischen Messgeräte.

Da der Adapter aber mit dem Bauer und auch mit anderen S8-Projektoren mit DIN-Buchse funktioniert, gehe ich davon aus, das der Adapter bzw. das Kabel für sich erstmal ok ist.

 

 

vor 2 Stunden schrieb mamigu:

Adapterkabel von 5 Pol DIN auf 4x Chinch Kabel.

Hier kann man den entsprechenden Anschluß heraussuchen.

 

vor 2 Stunden schrieb Helge:

Aber die Idee, einen vollbestückten Adapter zu verwenden, ist schon gut

Mein DIN-Adapter hat 4 Cinch-Kabel am anderen Ende.

Wobei aber 1 Paar für die Stereo-Aufnahme und das andere für die Stereo-Aufnahme ist (funktioniert an der Studioklasse auch so).

! Paar ist entsprechend mit "Out" das andere mit "In" beschriftet.

Ist ein solches gemeint oder gibt es noch andere 4er-Adapter?

 

Nachdem es bei meinen beiden P8 nicht funktioniert und ich erstmal davon ausgehe das nicht beide P8 hier einen identischen Defekt an der Anschlussbuchse haben (was ein sehr seltener Zufall wäre)...

Nachdem das Kabel mit versch. S8-Projektoren sowohl für Aufnahme als auch Wiedergabe funktioniert...

Nachdem meine Stereo-Anlage versch. Quellen über AUX wiedergeben kann (Projektoren neben der Studioklasse auch Chinon und Elmo GS1200, aber auch Labtop über den Kopfhörerausgang )..

nehme ich an, dass mein DIN-Kabel nicht dafür ausgelegt ist, am PIN 1 das Mono-Signal abzugreifen und ich einfach ein entsprechendes Kabel benötige.

Komischerweise hört man über PIN3 absolut nichts, auch wenn ich auf Anschlag aufdrehe (normal drehe ich gerademal 1/3 auf wenn ich etwas lauter Musik höre)

Bearbeitet von k.schreier (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb k.schreier:

nein, ich habe keine elektronischen Messgeräte.

Da der Adapter aber mit dem Bauer und auch mit anderen S8-Projektoren mit DIN-Buchse funktioniert, gehe ich davon aus, das der Adapter bzw. das Kabel für sich erstmal ok ist.

Der Adapter kann für sich ok sein, aber dennoch hier nicht passen, daher dachte ich, mal durchmessen wäre gut.

 

vor 20 Minuten schrieb k.schreier:

...

 

Mein DIN-Adapter hat 4 Cinch-Kabel am anderen Ende.

Wobei aber 1 Paar für die Stereo-Aufnahme und das andere für die Stereo-Aufnahme ist (funktioniert an der Studioklasse auch so).

! Paar ist entsprechend mit "Out" das andere mit "In" beschriftet.

Ist ein solches gemeint oder gibt es noch andere 4er-Adapter?

 

Ja, so einer ist gemeint. Verbinde mal den „In“ links mit dem Eingang Deines Verstärkers (der sollte im DIN-Stecker auf Pin 1 führen). Ich denke jetzt erst mal, dass Du kein anderes Kabel benötigst.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Helge:

 Verbinde mal den „In“ links mit dem Eingang Deines Verstärkers

Nein, falsch !

Man muss für Wiedergabe / für "> Play" die "out"-Kabel nehmen.... die führen AUS dem Projektor bzw. dem DIN-Stecker HERAUS in den Verstärker hinein.

Die "In"-Kabel führen vom Verstärker in das jeweilige Aufnahmegerät hinein und sind für die Aufnahme (z.B: zur Aufnahme auf die Magnetrandspur eines S8-Projektors  von einer am Verstärker angeschlossenen Tonquelle.....ich weiß schon, wie man sowas anschliesst.... 

Das funktioniert aber eben beim P8 leider nicht!

Bearbeitet von k.schreier (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

In und out sind relativ, Klaus. 

Da hast Du natürlich recht - bei meinen Kabeln sind die für Wiedergabe des an den Verstärker angeschlossenen Geräts mit "Out" beschriftet" und die für Aufnahme mit "In".

Geschrieben

Das ist völlig klar, Klaus

 

vor 7 Stunden schrieb Helge:

Bei einer Mono-DIN-Buchse wäre Pin 3 der Ausgan, Pin 1 der Eingang und Pin 2 die Masse. Hier scheinen Pin 3 und 2 zu passen, Pin 1 scheint auch ein Ausgang zu sein, niederohmig mit höherer Spannung.

Welchen Pin verbindet Dein Adapter mit dem Verstärker-Eingang?

Der Anschluss Deines P8 ist nicht normgerecht! Pin 1 der 5-poligen Buchse ist normalerweise Input Links, hier aber laut Anleitung und Aufdruck auf dem Gerät ein weiterer Output mit höherem Level, wenngleich für niederohmigere Lasten. Du solltest also nun ausprobieren, ob der bei Deinem Adapter der eigentlich mit „In Links“ beschriftete Anschluss ein vernünftiges Signal für Deinen Verstärker liefert. Wenn der Adapter korrekt verdrahtet ist, sollte er das eigentlich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Helge:

Der Anschluss Deines P8 ist nicht normgerecht! Pin 1 der 5-poligen Buchse ist normalerweise Input Links, hier aber laut Anleitung und Aufdruck auf dem Gerät ein weiterer Output mit höherem Level, wenngleich für niederohmigere Lasten. Du solltest also nun ausprobieren, ob der bei Deinem Adapter der eigentlich mit „In Links“ beschriftete Anschluss ein vernünftiges Signal für Deinen Verstärker liefert. Wenn der Adapter korrekt verdrahtet ist, sollte er das eigentlich.

Ich werde es versuchen und berichten !

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Helge:

Du solltest also nun ausprobieren, ob der bei Deinem Adapter der eigentlich mit „In Links“ beschriftete Anschluss ein vernünftiges Signal für Deinen Verstärker liefert. Wenn der Adapter korrekt verdrahtet ist, sollte er das eigentlich.

Ich habe es ausprobiert. Leider negativ! Kein Ton kommt aus den Boxen, nichtmal ein Brummen....

Wobei ich denke, daß mein Adapter korrekt verdrahtet ist, denn er funktioniert mit S8-Projektoren sowohl bei Wiedergabe als auch Aufnahme fehlerfrei.

Habe jetzt auch mal den Ton vom Lautsprecheranschluss abgegriffen und über den Verstärker geleitet - die Qualität ist erstaunlich gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich lese eben noch mal nach - Du hast 2 Projektoren dieses Typs, die identisch keinen Sound liefern. Das spricht in der Tat gegen einen Defekt und für einen systematischen Fehler.

Zu dumm, daß Du den Adapter nicht ausmessen kannst, aber, wenn Du alle 4 Pins getestet hast und der Adapter vermutlich in Ordnung ist, dann kommt vermutlich kein Signal aus den Projektoren.

Dann bleibt (leider) nur noch ein systematischer Handlingfehler…😉

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.