Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nächste Schritte: Belichtungsmesser checken und justieren. Und dann Kollimation. Würde gern den Objektivträger für die schweren Zoomobjektive gegen den Revolver für 3 Festobjektive tauschen, weil ich diese (Beaulieu-)Version für unschlagbar halte, bzgl. Gewicht und Qualität. 10, 25 und 50/75 mm mm oder 16, 25, 50/75 mm Objektive. Das ist dann die wohl leichteste 16mm Reflexkamera, die ich kenne.

  • Thumsbup 3
Geschrieben

Gar nicht. Die Revolverplatte beim Special zoom ist mit 3 Schrauben befestigt. Abschrauben und ersetzen. Entscheidend ist dabei, dass sich das Auflagemaß je nach Dicke der Platte um einige Hunferststel ändern kann. Die Anpassung kann fummelig werden, und ggfls muss man mit dem Kollimator nachmessen. 

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Lieber Thomas, du machst das alles wunderbar. Ich möchte nur etwas zum Kollimator sagen. Das ist ein Winkelmeßgerät, Längen können damit nicht erfaßt werden. Wenn man den Kollimator für Abstände einsetzen will, benötigt man ein besonders hergerichtetes Objektiv, welches der Lichtstrahl zwei Mal durchläuft. Dabei können das Spiegelbild und das verursachende Muster, oft eine Art Blende in dem Objektiv drinnen, miteinander verglichen werden.

 

Bei der Beaulieu Reflex 16 kann man problemlos mit dem Tiefenmeßschieber vorgehen oder mit der Meßuhr oder gar einem Feintaster in Halterung, wenn’s auf den Hundertstel oder noch genauer sein soll.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Film-Mechaniker:

Lieber Thomas, du machst das alles wunderbar. Ich möchte nur etwas zum Kollimator sagen. Das ist ein Winkelmeßgerät, Längen können damit nicht erfaßt werden. Wenn man den Kollimator für Abstände einsetzen will, benötigt man ein besonders hergerichtetes Objektiv, welches der Lichtstrahl zwei Mal durchläuft. Dabei können das Spiegelbild und das verursachende Muster, oft eine Art Blende in dem Objektiv drinnen, miteinander verglichen werden.

 

Bei der Beaulieu Reflex 16 kann man problemlos mit dem Tiefenmeßschieber vorgehen oder mit der Meßuhr oder gar einem Feintaster in Halterung, wenn’s auf den Hundertstel oder noch genauer sein soll.

 

Lieber Simon, Recht hast Du. 

 

Aber in Ermangelung einer Meßuhr mußte ich ein bisschen improvisieren. Mein Referenzobjektiv ist ein 2,8 75 mm Makro Xenar von Schneider, mit dem ich bislang alle C-mount-Objektive  abgeglichen habe. Die Objektive zeigten dann im praktischen Einsatz immer sämtlich perfekte Schärfe.

Fertig montiert habe ich auf der Skala des Kollimators nun einen Fehler von exakt 5 mm Auszugsverlängernung gefunden, das macht 5mm x 5625 : 160000 = 0,176 mm zuviel.

(Das Kollimatorobjektiv hat eine Brennweite von 400 mm )

Eine Fokussierung auf Unendlich war damit nicht möglich, das zeigte sich auch im Sucher bei offener Blende.

Ich habe dann ganz vorsichtig die Trägerplatte auf feinem Sandpapier abgeschliffen, bis der Kollimator keine Abweichung mehr zeigte. 

Das Sucherbild war dann auch bei Betrachtung des Mondes (!) scharf. Und das Angenieux 12-120, von dem ich weiß, dass es perfekt zeichnet, läßt sich nun im gesamten Brennweitenbereich scharf fokussieren. Gerade auch in der WW-Stellung. Auch im Kollimator zeigt es kaum Abweichungen. 

 

Übrigens habe ich bei meinen diversen Revisionen der 4008er zum Teil gravierende Fehljustagen gefunden, da nützt dann auch das beste Objektiv rein gar nichts.

 

Die R16 ist mittlerweile fast fertig, ich muß nur noch den Beli neu justieren und dann mal ein paar Testmeter belichten.

A propos Mond: Heute ist Mondfinsternis, und zumindest in meiner Region ist der Himmel heute Abend klar. Also: Viel Vergnügen beim Anschauen, vielleicht ist ja auch eine Kamera aufgestellt. 

 

Thomas

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Ray Van Clay:

@jacquestati 

 

Chapeau, Monsieur Tati 🎩

Merci! Hab' die Mondfinsternis (ohne Kamera) bestaunt und mir so gedacht, was für ein  Krümel - wenn überhaupt - die Menschheit im Universum so ist. Irre. 

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Martin Rowek:

Angeblich dehnt sich sich Weltall aus. Dann kann es ja nicht unendlich sein. Und was befindet sich dahinter bzw. worin dehnt es sich aus *grübel* 🤪

Das ist eine sehr gute Frage. Du glaubst gar nicht, wie oft ich mir diese selber schon gestellt habe. Ich stelle mir dahinter eine absolute weiße leere vor. Das totale nichts.

  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

Das ist eine sehr gute Frage. Du glaubst gar nicht, wie oft ich mir diese selber schon gestellt habe. Ich stelle mir dahinter eine absolute weiße leere vor. Das totale nichts.


Zu dieser Thematik gibt es einen sehr interessanten Film. Anbei der Trailer:
 


@jacquestati Wir sind nicht nur ein Krümel in diesem Universum, sondern die Menschheit wird wohl auch nur "eine trionstell Sekunde" existieren und ein Mensch "eine trionstell Sekunde" von "einer trionstell Sekunde" 😉 

 



 

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Kurzzeitig hat mich die Kamera fast in den Wahnsinn getrieben. Lageabhängig lief sie manchmal nicht, hat blockiert, manchmal auch  nicht. Habe alles gecheckt, Motor, Kontakte Elektronik. Ursache war am Ende ein Schräubchen, was sich in der Mechanik verirrt hatte. Jetzt ist alles ok.  

  • Like 2
  • Thumsbup 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.