Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

wir überlegen schon seit einiger Zeit, wie wir die Kommunikation im laufenden Betrieb am besten organisieren können.

Bei uns ist die Situation so, dass die Vorführer*innen gleichzeitig auch die Teamleitung übernehmen und im ganzen Haus unterwegs sind – sei es bei der Projektion, in der Absprache mit der Gastronomie, beim Einlass oder auch einfach beim Saalaufräumen.

Im Erdgeschoss ist das noch recht unkompliziert: Von der Kasse aus hat man alle Säle im Blick und kann im Zweifel schnell rübergehen, wenn man jemanden sucht. In den oberen Stockwerken wird es aber schwieriger – etwa wenn Gäste melden, dass es Probleme bei der Projektion gibt, oder wenn sonst ein Vorfall auftritt.

Wir haben verschiedene Lösungen ausprobiert:

  • Handys funktionieren nur bedingt, da in vielen Bereichen des Hauses der Empfang schlecht ist.

  • DECT-Telefone mit internen Rufnummern hatten dasselbe Problem.

  • WLAN-basierte Lösungen haben wir ebenfalls getestet, aber die meisten Apps sind unzuverlässig oder umständlich.

Daher überlege ich nun, ob wir nicht wieder auf klassische Funkgeräte/Walkie-Talkies umsteigen sollten.

Mich würde interessieren:
Wie macht ihr das in euren Häusern? Habt ihr Lösungen gefunden, mit denen ihr zufrieden seid?

Viele Grüße
Lars

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lars,
wir arbeiten schon seit Jahren mit den klassischen Walkie-Talkies. Funktioniert prima.
Da man sie aber nicht "lautlos" stellen kann, sind sie natürlich nicht für jemandem im Saal geeignet. 😉

Solltest aber nicht gerade die günstigsten kaufen.

Bearbeitet von sir.tommes (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TheLars:

Wie macht ihr das in euren Häusern? Habt ihr Lösungen gefunden, mit denen ihr zufrieden seid?

 

Wir haben ein DECT-Telefon - das ist zum Glück bei uns mit einigen Repeatern gut zu machen, aber unser Kino ist ja auch sehr klein.

Wenn Ihr stabiles WLAN im ganzen Haus habt, wäre ggf. ein IP-Telefon eine Möglichkeit. Da gibt's ja auch mobile Handsets, die über WLAN angebunden sind.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Leider sind DECT Telefone ein bisschen eine aussterbende Spezies, eine Technik aus der Festnetz-Zeit, die so langsam vorübergeht. Ja, es gibt noch Geräte, aber die Qualität ist nicht mehr sonderlich toll, und Sondertechnik wird immer seltener und teurer.

 

Man müsste aber mal analysieren, wie gut WLAN oder DECT im Gebäude verfügbar ist. Für Smartphones gibt es sehr viel mehr Software, und die erlauben auch, eben mal ein Photo oder eine Tonaufzeichnung zu schicken. Ausserdem können sie sehr einfach mit Bluetooth-Kopfhören, also mit 'Headset' ausgestattet werden. Die MitarbeiterInnen kümmern sich selber um den Akkuzustand und die Hygiene ist auch kein Thema. Spricht aus meiner Sicht viel für eine Smartphonelösung.

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ja, leider stirbt DECT aus. Ich habe das Fritz Fon X6, und das hat eine ausgezeichnete Sprach- und Funktionsqualität. Das kann ich nur empfehlen (in Verbindung zur Fritzbox).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.