Jump to content

FP 30 D bleibt einfach stehen


uto
 Share

Recommended Posts

Hallo!

Eine FP 30 D bereitet mir momentan Kopfzerbrechen.

Die Kiste bleibt gelegentlich mitten in der Vorstellung stehen. Kann man aber problemlos wieder starten. Das größte Problem ist, daß der Fehler relativ selten auftritt, ca. einmal in 4 - 6 Wochen bei durchschnittlich drei Vorstellungen am Tag.

Bereits durchgecheckt und was ich ausschließen kann:

Etwaige Einlegefehler, der Fehler ist nur bei dieser einen Maschine. Der Filmzugschalter vom Filmteller, den Filmrißschalter und scheinbar auch die Steuerplatine. Sämtliche Relais ausgetauscht, auch ein "Klopftest" gemacht (wg. eventuelle kalte Lötstellen auf der Platine). Letztendlich alle Steckkarten ausgetauscht mit einer anderen baugleichen Maschine. Ohne Erfolg, Fehler wanderte nicht mit.

Weiß jemand noch ein Ratschlag, woran ich noch schauen könnte, um diesen Fehler zumindest noch weiter einkreisen kann?

Link to comment
Share on other sites

Wir die Maschine mittels Öffnerkontakt gestoppt?. Die oxidieren gerne, und da kaum Strom darüber fließt, erfolgt keine Selbstreinigung.

Ich hatte auch mal bei meiner Spuleinrichtung so einen Fehler. War dann die lose Kabelverbindung am Öffner zum Ausschalten.

Jens

Link to comment
Share on other sites

ist die maschine an eine interlockeinrichtung angeschlossen? hatten mal mit einer fp30d auch das beschriebene problem und da lag es an der interlockeinheit.

Link to comment
Share on other sites

warum stellst du die frage nicht einfach mal bei KINOTON

sicher wird man dir gerne telefonisch weiter helfen....

 

tja, bei uns war kinoton wegen dem problem fünfmal da und hat so alles getauscht, was zu tauschen war und eben zuletzt die steuerung der interlockeinheit - dann ging es ein jahr gut und dann hat es wieder angefangen bei der gleichen maschine - kommentar kinoton: tja, ist uns unerklärlich, hatten wir noch nie bei einer anderen maschine

:lol: 8) :lol:

Link to comment
Share on other sites

Ich fragte hier nur nach, was noch für Möglichkeiten für diesen Fehler gibt. Das hat den Vorteil, wenn die hier genannten Tips nichts bringen, daß man bei einen Anruf bei Kinoton sofort diese hier genannten Punkte vornherein "abhaken" kann. Erst recht im diesem Fall, wo es scheinbar zig Fehlerquellen gibt und auch relativ selten auftritt.

Den Tip von jensg mit den oxidierten Öffnerkontakt ist so ein Punkt wo ich die nächsten Tage bei Gelegenheit mal nachschauen kann.

 

@pepu,

nein, es ist keine Interlockeinrichtung an dieser Maschine angeschlossen.

Link to comment
Share on other sites

Als Filmteller haben wir einen ST 200 E für diese Maschine. Dazu ist diese Maschine mit der (Dioden)Steckmatrix ausgestattet.

Als Filmrißschalter haben wir die Ausführung mit dem Microschalter (war mein erster Gedanke da nachzuschauen, aber ohne Erfolg). Den Typ des Bedientableau weiß ich ehrlich gesagt nicht. Habe hier ein Foto von einer anderen Maschine von uns mit dem gleichen Tableau, vielleicht hift es ja weiter um zu erkennen um welchen Typ es sich handelt:

UnserK21.jpg

Meine Vermutung geht in die Richtung, als ob ein "Projektor Stop"-Impuls oder einen Spannungsabfall auftritt und die Maschine komplett zum Stillstand kommt (Kolben aus, Klappe zu, Motor aus). Wie ich oben schon beschrieben habe kann man problemlos sofort die Maschine wieder starten und der Spuk ist vorbei bis in den nächsten Wochen wenn dieser Fehler wieder auftritt.

Und außer den Austausch der Steuerplatine wurde noch nichts an der Elektrik verändert.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Am besten ist es, wenn man diesen Elektronikschrott erst garnicht kauft und eine zuverlässige Analoge FP30 installiert..

 

Schlechter Rat... Ich weiß, aber es mußte mal gesagt werden..

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Maschine komplett stopt, dann ist das kein Problem von D oder nicht D, ich tippe auf den Stoptaster im BWR-Tableau (Klopftest? Oxidation?). Nebenbei,was hast Du gegen die D, wenn jetzt ne E wär, dann würd ichs verstehen, aber so??

Link to comment
Share on other sites

Ich als "Nachfolger" von uto sage ich, Problem erkannt & behoben. Eher ein mechanisches Problem.

Die Imbusschraube am Filmrißschalter hatte sich so weit gelöst, daß beim Filmeinlegen der Microschalter auf"frei" stand, auch die Vorstellungen problemlos angelaufen sind, aber durch (ich denke mal) Maschinenvibrationen hat dieser Schalter während der Vorstellung einen Filmriß "simuliert" und deswegen ist die Kiste stehen geblieben. Imbusschraube festgezogen, seitdem keine Probs. Kleine Ursache, große Wirkung!!!

Link to comment
Share on other sites

Und dafür war Kinoton fünf mal da ohne diese Schraube zu überprüfen ? Das war das erste was mir unser Kinoton Tech. gesagt hat sollte ich überprüfen. Wenns nicht an der Schraube liegt ist es meistens der Microschaler des Rissschalters. Habe dieses Problem so ca einmal im Jahr bei einem von fünf Projektoren.

Link to comment
Share on other sites

Bei unserer Openairmaschine ist der Schalter auch noch aktiv. Die FP 20 steht immer im Rheinauhafen Köln. Immer schön beim Anlaufen der MAschine die Stahldrahtspule mit andrehen, damit der Filmrißschalter nicht auslöst! Hab da kein Problem mit, ich werd schließlich gut dafür bezahlt. Auch wenn ich die letzten beiden Jahre Bochum gespielt habe (Fiege Brauerei).

 

Gruß

MArtin

Link to comment
Share on other sites

Bei uns läuft die FP30 zwar nur noch etwa 5 Tage im Jahr, aber der Schalter ist ebenfalls nicht gebrückt! So haben wir eben doppelte Sicherheit, entweder der Arm am Teller würde die Maschine abschalten oder der Filmabrissschalter :)

Link to comment
Share on other sites

Ja der Vorteil ist defenitiv, daß auch bei Splitting abgeschaltet wird, nicht nur bei "komplett durch".

Nachteil ist evtl beim Anlauf im Friktionsbetrieb und natürlich die zuverlässigkeit des Schalters selbst.

Grüße

Vogel

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.