Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Wir haben hier einen alten sehr schön anzusehenden Projektor namens "Elektor Junior" rumstehen. Ist jemand irgendetwas zu dem GerÀt bekannt?

 

Vor allem wĂŒrde mich auch interessieren, ob er Asbest enthĂ€lt.

 

Danke schonmal fĂŒr alle Antworten ;)

Geschrieben

Guten Abend Fabian,

das GerĂ€t wurde in den spĂ€ten 40ern bis in die 60er Jahre gefertigt; Herstellerfirma FOTON in MĂŒnchen; die brĂ€unlich goldene Version mit den messingfarbenen Schrauben dĂŒrgte irgendwo sicherlich noch Asbest enthalten; bei der spĂ€teren silberfarbenen Version dĂŒrfte die Konstruktion Ă€hnlich asbestbehaftet wie bei den Konkurrenzfirmen Bauer und Siemens gewesen sein -es handelte sich bei dem eingesetzten Asbest schließlich um eine damals ĂŒbliche und als gesundheitlich unbedenklich eingestufte Isolationspraxis.

 

Trotzdem viel Spaß mit dem ausgefallen designten Projektor!

 

MfG

 

Ernst Wiegand

Geschrieben

Das alte Thema.

Asbest.

Sicherheitsvorkehrungen treffen, aufmachen und reinschauen.

Ganz einfach.

Und wie mein Vorredner schon sagte: Da ist sehr wahrscheinlich Asbest drin.

Überall wo wĂ€rme entsteht und isoliert werden musste. Habt Ihr noch Nachtspeicheröfen zu Hause??

:lol: :lol:

Geschrieben

also ich habe mehrere modelle des projektors, unter anderem auch einige vorserienmuster, sa hab ich jetzt keinen asbest feststellen können, zumindest nicht im lampenschacht :)

Geschrieben

Jo, wenn man die Lampe rausklappt, ist nirgendwo etwas zu erkennen, das nach Asbest aussieht. Daher dachte ich erst mal das GerĂ€t wĂ€re frei von dem Zeug (bzw. hoffe is immer noch, solang hier niemand Genaueres weiß).

Geschrieben

Hallo Fabian,

 

wenn im Lampenhaus nichts ist,wird woanders auch nichts sein. Wenn doch, dann ist die Menge an freigesetzen Fasern Ă€ußerst gering. Es gibt fĂŒr Gefahrenstoffe Grenzwerte. Erst wenn diese ĂŒberschritten werden, besteht eine GesundheitsgefĂ€hrdung, wenn z.B. die Konzentration des Gefahrenstoffs erhöht ist. Die Dieselfeinstaubbelastung an manchen Orten haben kritische Werte erreicht. Gummi- und ÖldĂ€mpfe werden bei warmen Projektoren ebenfalls freigesetzt. In hoher und hĂ€ufiger Konzenztration sind sie auch gesundheitsbedenklich.

 

Also alles im grĂŒnen Bereich! Kein Grund zur Panik!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.