Hallo Schmalfilmfreunde,
Ich habe zwei Projektoren bei Herrn Grassmann, einen Bauer T502 und einen Elmo GS1200, reparieren lassen.
Der Bauer war nach weniger als 1 Jahr wieder bei mir, der Elmo war weit über ein Jahr weg.
Eine notwendige, kostenlose Nachjustierung des Elmo wurde im Zeitraum Februar-August 2011 durchgeführt.
Ich habe zahlreiche, lange Telefonate mit Josef Grassmann geführt und bin jedesmal - trotz mancher Verstimmung ob der ständigen Vertröstungen - zu der Überzeugung gekommen, daß hier an sich ein sehr kompetenter und auch seriöser Mann am Werk ist. Daran besteht m.E. kein Zweifel. Beide Projektoren laufen nach der Reparatur wie Sahneschnittchen !
Aufgrund der zahlreichen, telefonischen Kontakte mit Herrn Grassmann entwickelte sich trotz der kritischen Reparaturdauer im Laufe der Zeit eine recht gute Beziehung. Herr Grassmann ist die "gute Seele", eilt zu dringenden Kino-Einsätzen oder künstlerischen Veranstaltungen im Köln/Bonner/Aachener Raum, repariert kurzfristig Projektoren für Überspieldienste und diskutiert tagelang mit Kunden wegen €5,- für ausgetauschte Ersatzteile ... es ist nicht immer einfach in einem Geschäft, wo Kunden eine Fehlersuche und Reparatur für €5,- Ihres Projektors erwarten, weil der Projektor ja nur €20,- gekostet hat oder doch schon 30 Jahre alt ist! Es sind genügend Selbstständige in diesem Forum, die dieses Verhalten nur zu gut nachempfinden werden.
Nebenbei ist Herr Grassmann noch er in der Landwirtschaft tätig, die Ihm je nach Jahreszeit viel Einsatz abfordert.
Als ich meinen ELMO im August diesen Jahres wegen einer kleinen Nachjustierung bei Ihm abholte, sprach ich Ihn auch auf den Projektor von Wilfried an. Wilfried riet ich damals ebenfalls zu einem ULtimatum, repariert oder nicht. Eine Reparaturdauer von fast 4 Jahren ist natürlich nicht mehr akzeptabel.
Herr Grassmann gehört zu einer Sorte begnadeter Techniker mit sehr hohem Detailwissen zu den verschiedensten Projektortypen, gleich welchen Formats. Er ist im wahrsten Sinne Kinotechniker mit dem großen Problem, daß er Reparaturaufträge von Privatleuten meist nicht mehr zeitnah abwickeln kann.
Ich habe Ihm dringend geraten, dieses Problem offensiv anzugehen, ggf. auch mal von einem Reparaturauftrag Abstand zu nehmen oder aber eine längere, jedoch verlässliche Reparaturdauer, anzugeben, um "schlechte Presse" durch verärgerte Kundschaft zu vermeiden. Dazu sind bei Ihm intern auch Gespräche geführt worden.
Ich bedauere die aktuelle, für mich aber leider schon lange abzusehende, Situation und Kundenverstimmung sehr. Gerne würde ich mich einklinken, um hier eine Verbesserung der Lage herbeizuführen.
Besten Gruß
Reinhard