Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 08.11.2011 in allen Bereichen

  1. Liebe Schmalfilmfreunde, auch ich kenne Josef Grassmann, habe Projektoren bei ihm gehabt und teilweise auch lange gewartet. Ich habe ihm das allerdings nicht so übel genommen, weil ich seine Hintergrundsituation kenne. Josef hat einen Bauernhof, eine Schnapsbrenenrei, einen Hofladen und seine Schmalfilmwerkstatt. Also sehr viel Arbeit am Hals. Da hatte sich eine große Menge an Projektoren mal angesammelt die abgearbeitet werden mußte (auch von mir sind aktuell noch zwei Projektoren "auf Halde"). Bevor Josef diese Auftragshalde abarbeiten konnte erkrankte er schwer, hatte ettliche Krankenhausaufenthalte und ist lange für die Reparaturarbeiten an den Projektoren ausgefallen. Aktuell arbeit er die vielen unbearbeiteten Restaufträge aus seiner Krankheitszeit neben dem Bauernhof ab. (Klar dass jahreszeitaktuele Tätigkeiten auf dem Bauernhof Vorrang haben) Josef ist fachlich topp, hat ein bemerkenswertes Ersatzteillager (das ich einmal besichtigen durfte)und er fertigt auch komplizierte mechanische Ersatzteile bei Bedarf als Einzelteile nach (hoher Aufwand). Kurz er bietet einen Leistungsumfang, den man bei vielen Reparaturbetrieben nicht geboten bekommt. Zudem ist er preislich auch viel attraktiver als andere Anbieter - aus Höflichkeit verschweige ich den Vergleich zwischen einem anderen Anbieter und ihm. Aber wie gesagt - auch für Josef hat der Tag maximal 24 h. Gruß Volker
    2 Punkte
  2. Hallo Schmalfilmfreunde, Ich habe zwei Projektoren bei Herrn Grassmann, einen Bauer T502 und einen Elmo GS1200, reparieren lassen. Der Bauer war nach weniger als 1 Jahr wieder bei mir, der Elmo war weit über ein Jahr weg. Eine notwendige, kostenlose Nachjustierung des Elmo wurde im Zeitraum Februar-August 2011 durchgeführt. Ich habe zahlreiche, lange Telefonate mit Josef Grassmann geführt und bin jedesmal - trotz mancher Verstimmung ob der ständigen Vertröstungen - zu der Überzeugung gekommen, daß hier an sich ein sehr kompetenter und auch seriöser Mann am Werk ist. Daran besteht m.E. kein Zweifel. Beide Projektoren laufen nach der Reparatur wie Sahneschnittchen ! Aufgrund der zahlreichen, telefonischen Kontakte mit Herrn Grassmann entwickelte sich trotz der kritischen Reparaturdauer im Laufe der Zeit eine recht gute Beziehung. Herr Grassmann ist die "gute Seele", eilt zu dringenden Kino-Einsätzen oder künstlerischen Veranstaltungen im Köln/Bonner/Aachener Raum, repariert kurzfristig Projektoren für Überspieldienste und diskutiert tagelang mit Kunden wegen €5,- für ausgetauschte Ersatzteile ... es ist nicht immer einfach in einem Geschäft, wo Kunden eine Fehlersuche und Reparatur für €5,- Ihres Projektors erwarten, weil der Projektor ja nur €20,- gekostet hat oder doch schon 30 Jahre alt ist! Es sind genügend Selbstständige in diesem Forum, die dieses Verhalten nur zu gut nachempfinden werden. Nebenbei ist Herr Grassmann noch er in der Landwirtschaft tätig, die Ihm je nach Jahreszeit viel Einsatz abfordert. Als ich meinen ELMO im August diesen Jahres wegen einer kleinen Nachjustierung bei Ihm abholte, sprach ich Ihn auch auf den Projektor von Wilfried an. Wilfried riet ich damals ebenfalls zu einem ULtimatum, repariert oder nicht. Eine Reparaturdauer von fast 4 Jahren ist natürlich nicht mehr akzeptabel. Herr Grassmann gehört zu einer Sorte begnadeter Techniker mit sehr hohem Detailwissen zu den verschiedensten Projektortypen, gleich welchen Formats. Er ist im wahrsten Sinne Kinotechniker mit dem großen Problem, daß er Reparaturaufträge von Privatleuten meist nicht mehr zeitnah abwickeln kann. Ich habe Ihm dringend geraten, dieses Problem offensiv anzugehen, ggf. auch mal von einem Reparaturauftrag Abstand zu nehmen oder aber eine längere, jedoch verlässliche Reparaturdauer, anzugeben, um "schlechte Presse" durch verärgerte Kundschaft zu vermeiden. Dazu sind bei Ihm intern auch Gespräche geführt worden. Ich bedauere die aktuelle, für mich aber leider schon lange abzusehende, Situation und Kundenverstimmung sehr. Gerne würde ich mich einklinken, um hier eine Verbesserung der Lage herbeizuführen. Besten Gruß Reinhard
    2 Punkte
  3. Ärgerlich ist schon, dass diese Kamera aus lauter Plastik-Sollbruchstellen besteht. Das Bauprinzip ist so einfach, das man etwas solideres aus Holz und/oder Metall für den gleichen Preis wahrscheinlich selbstbauen könnte. Vielleicht ginge das auch als Modifikation einer schon bestehenden Kleinbildkamera. Ich werde mir mal meine billigere Olympus Pen EE zu diesem Zweck unter die Lupe nehmen.
    1 Punkt
  4. Zwei Bilder werden pro Kurbeldrehung transportiert und belichtet. Mit heftigem Kurbeln schaffe ich 8 B/s. (Die Bildfrequenz kann man leicht ermitteln, wenn man eine Tonaufnahme macht und anschließend in einem Audio-Editor wie Audacity die Klicks pro Sekunde misst.)
    1 Punkt
  5. Hi Oliver, die Arri beim Untergang ist (fast) korrekt, allerdings hat da jemand den Motor falsch herum angeschraubt :) Vom Modell her ist sie eine Arriflex 2B, was hier dann wiederum nicht zu 100% korrekt ist, damals gabs nur eine Ausführung der Arri-35, und zwar die mit Hebelgreifer und viereckiger Balgenaufnahme vorn.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.