Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.01.2012 in allen Bereichen

  1. Aha, die Zackenschrift spricht also zu dir: "Geschulter Vorführer muss den Unterschied zwischen Dolby-A und Dolby-SR auf dem Film erkennen!" Die traurige Kombination von unterdurchschnittlichem Fachwissen und übersteigertem Selbstbewusstsein kannst du durch nassforsches und flegelhaftes Gerede leider nicht kompensieren. Frag mal nen Filmtonmischmeister oder Lichttonkameraoperator im Kopierwerk, ob es einen optischen Unterschied zwischen den beiden Tonformaten gibt. Während du dann ne Woche lang mit der grossen Eselsmütze in der Ecke stehst, denk mal drüber nach, ob ein Fachforum sich so eine Gülle anhören muss. :-x Was die Toten interessiert, weiss ich nicht, aber die Lebenden brauchen deine massenhaft eröffneten Wichtigmachthreads ganz bestimmt nicht. Letzte sachliche Info für dich, Troll: Erkennen kann man den Typ der Dolbyspur nur, wenn das Labor im Klartext auf dem Tonnegativ vermerkt hat, welches Format es ist. Setzt voraus, dass die Originalstartbänder vorhanden sind. Das nächstemal übergeb ich deine Sache gleich dem Fachmann (im Vordergrund sichtbar):
    2 Punkte
  2. Um das Thema mal fortzuführen: Es mag ja sehr klare Unterscheide in den Farbcharakteristika von zwischen Velvia und Ektachrome geben – habt ihr aber auch mal bedacht, was für einen großen Teil daran die Entwicklung hat? E6 kann farblich massiv unterschiedliche Ergebnisse bringen, je nach pH-Wert des FD, der exakten Temperatur, des Verbrauchsgrades der Chemie, der jeweiligen Agitation usw. usf. Meiner Erfahrung nach (siehe E6-Test vor ca. einem Jahr im Schmalfilm) machen diese Schwankungen mindestens genauso viel aus wie die Materialeigene Farbcharakteristik. Einwände?
    1 Punkt
  3. Wirkt denn digital natürlich ? Ist es neutral ? Wenn Du Digital auf Film kopierst, dann erhälst Du die digitalen Farben dahingekippt, wo der Film sie haben will. :grin: :grin: Das Mixdenken ist doch gut, das tu ich auch. Du müsstest mals sehen, wie toll sich ein Baltar-Objektiv auf einer Digitalkamera macht. Da bin ich nicht der einzige, der das findet. Dadurch haben viele alte Optiken wieder ihre Daseinsberechtigung wiedergefunden. Auf der Red oder Alexa wird das gemacht, da werden sogar die alten Scherben teuer auf PL umgerüstet . . . Micha Man kann ja Digital arbeiten, aber manchmal setz ich mich auf die Treppe vor dem Haus, nimm mir ein Baltar Objektiv, zieh einen Cowboyhut an und denke an die 60er . . . . ich kenn Amerika in den 60ern nur durch alte Baltare gefilmt aus dem Fernsehen, ich war noch lange nicht geboren . . . :grin: :grin: ;-) Das letzte war jetzt nicht ernst gemeint . .
    1 Punkt
  4. Schade, dass es wirtschaftlich allen so schlecht geht. Schlecker ist nun auch am Ende. Da gabs ja auch mal Filme zu kaufen :-P
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.