Noch was Lustiges:
 
	 
 
	Seit einigen Wochen versuche ich, wie ich Zeit habe, einige 16mm-Filme zu schneiden und zu sortieren. 
 
	 
 
	Dazu bestellte ich mir einige Filmkerne, die dann auch in einem Paket ankamen, von mir entgegen genommen und geöffnet wurden. 
 
	 
 
	Den geöffneten Karton stellte ich dann, neben dem Schneidetisch, ins Regal. Als ich dann zwei oder drei Tage später weiter mit den Filmen
 
	befassen wollte, war der Karton mit den Filmkernen verschwunden und war auch nicht mehr auffindbar. Natürlich hatte ihn ausser mir keiner
 
	in der Hand gehabt und natürlich wusste auch keiner, wo das zeug jetzt war.
 
	 
 
	Also blieb mir nichts anderes übrig, als neue Kerne zu kaufen. Wieder das Gleiche: Karton kam an, ich nahm ihn an, öffnete ihn und stellte ihn wieder ins Regal.
 
	Kurze Zeit später war auch der wieder verschwunden und ausser mir hatte ihn niemand gesehen und niemand wusste natürlich, wo er war.
 
	 
 
	Da ich aber jetzt endlich weitermachen wollte, suchte ich mir einige Kerne aus meinem Bestand zusammen und legte sie auf den Schneidetisch. Doch auch diese waren kurz darauf wieder verschwunden.......
 
	 
 
	Einige Zeit später machte sich unsere Raumpflegerin (mit, nach eigenen Angaben, psychologischen, 'betreuungspädagogischen' Qualitäten 😉 ) Sorgen um mich und beklagte dies in meiner Familie, was "er wieder alles gemacht hat und welch dumme Sachen er wieder macht". So hätte er (also ich) wieder überall seinen Abfall herumliegen lassen und dann, dass er immer Sachen bestellt und die Kartons dann hier stehen. 
 
	Und dann, dass er Kartons mit leeren Tesafilm-Rollen verwahrt und kommen lasse .....
 
	 
 
	Mal ne Frage an euch: Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass irgendwie jeder Filmkern, der hier irgendwann mal einzeln herumlag, im Mülleimer versenkt worden ist. Könnt Ihr das nachvollziehen ? 🤔😀🙄