Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.06.2025 in Beiträge
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Mein Angebot steht noch, der Goko hier war reparabel:1 Punkt
-
Ich möchte sie nur gerne mitnehmen können. In 2 Teilen zum schnellen Zusammenbau. Die Filmo deshalb, weil sie so robust ist und ein Federwerk hat. Ein Anamorphot ist bei mir ein Muss. Nicht unbedingt dieser, ich werde mal einen Kowa 16H testen, der wäre nur halb so lang und dann wäre die ganze Kamera noch viel kompakter.1 Punkt
-
Ich würde absolut keinesfalls schon die Raws verlustbehaftet komprimieren. Komprimieren tut man erst ganz zum Schluss.1 Punkt
-
Wenn du die Raw-Dateien mit dem Adobe DNG Converter in DNG-Dateien konvertierst, kannst du optional eine (verlustbehaftete) Komprimierung verwenden und die Bilder ggf. verkleinern, z.B. auf 8 Megapixel. Dadurch lässt sich ordentlich Speicherplatz sparen. Man sollte sich allerdings im Klaren sein, dass das dann eben nicht mehr die Originaldaten sind. Du solltest also bei diesem Ansatz schauen, ob der Spielraum bei der Nachbearbeitung ausreichend ist. Auf der Website von RawTherapee gibt es weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen des Adobe DNG Converters (siehe Bilder auf der rechten Seite): https://rawpedia.rawtherapee.com/How_to_convert_raw_formats_to_DNG Die genannten Einstellungen verbergen sich unter "Change Preferences... / Compatibility" und "Change Preferences... / Compression/Image Size".1 Punkt
-
Beim Entsorgen ließ sich feststellen, es waren 2 LInser in Colaflaschenboden Qualität. Also Aplanat.1 Punkt
-
CSSR, 70er Jahre mit slovakischen Titeln. VID20250621235206.mp4 Das sah richtig gut aus, mit guter Stimmung und netten Freunden ein toller Abend. Die Qualit't des Vorschauvideos das ich verlinkt hab, ist grottig, aber die Farbguete zu erkennen.1 Punkt
-
Sehr schick! Ein paar Gedanken: - PWM-LED und silent shutter gibt eigentlich auch gerne mal schöne Streifen, das kennt jeder Konzertfotograf... bist du sicher, das die zuvor vom Meanwell kamen? - der Noris hat ja Vor- und Nachwickelzahnrad, eigentlich kann die Schlaufe da nicht oben UND unten verschwinden. Wenn sie oben verschwindet, ist sie unten zu groß, und andersrum. 🙂 - avisynth arbeitet so weit ich weiß immer noch 8-bittig, das würde ich für Raws weglassen. - besser als Rawtherapee ist, die Raws in DNG zu wandeln und die Davinci anzuliefern. Das hat einen sehr guten Raw-Konverter eingebaut. - Beim Dynamikumfnag der 7R3 (hab ich auch) brauchst du keine zwei Belichtungen. Da haben deine 14-Bit Raws mehr als genug "Fleisch". Viel Freude beim Scannen der alten Schätze!1 Punkt
-
... so, zwei Bilder gibts noch, Nahaufnahme Konsole (rechts kommt der Klinkenstecker für die Kamera rein). Apropos. Die Sony hat eine LED, die das Schreiben auf eine Speicherkarte anzeigt, da hatte ich erst Versuche mit einem Sensor, der das überwacht und dann die Geschwindigkeit des Scanners daran anpasst. Leider ist die LED an der Kamera aber inaktiv, wenn man die Bilddaten direkt über Tethering in den PC einliest; da muss man also probieren, welche Geschwindigkeit gerade noch geht, das geht zum Glück ganz gut durch Vergleiche der Bildzähler und der Anzahl der Daten auf dem PC... Das ganze sollte zunächst auf ein Stück Küchenarbeitsplatte, aber die waren mir frisch aus dem Baumarkt eigentlich zu teuer, zu wuchtig und zu unflexibel, so dass dann alles auf 40x40 Systemprofile kam. Auszug ist gedruckt, Verstellung über Novoflex Balgen auf gedruckter Verstellmöglichkeit, die Balgen ist allerdings weniger stabil als erhofft und der ganze Aufbau ist nur stabil, wenn man nicht zu sehr rumhüpft - da ist der Hebel des Rodagons dann doch zu ungünstig. Immerhin bleibt es auch über Tage bezgl. des Bildausschnitts stabil. So das wars erstmal. Viele Grüße und Danke für die Anregungen u.a. hier, die zum Gelingen beigetragen haben. Roland 🙂1 Punkt
-
Nein - die hat ja einen Parallelsucher. Die Emel Reflex schaut so aus: Da wird der seitliche Sucher umgelenkt.1 Punkt
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2. 28 YEARS LATER 3. LILO & STITCH 4. MISSION IMPOSSIBLE: THE FINAL RECKONING 5. ELIO 6. FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA 7. KARATE KID: LEGENDS 8. FINAL DESTINATION: BLOODLINE 9. DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH 10. DER PINGUIN MEINES LEBENS Weitere Neustarts: 12. ZIKADEN 13. WILHELM TELL 16. TYPISCH EMIL 23. BLACK TEA 25. LOYAL FRIEND 31. MONSTER SUMMER Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca. 600.000 - 650.000 Besucher liegen1 Punkt
-
Ohne Dir/Euch da jetzt nahe treten zu wollen, aber bei 35mm Technik und deren Preisen habt ihr nicht wirklich viel Erfahrung. Ihr habt da deutlich zu viel bezahlt. Ich habe für die vier B14 die ich zwischen 2010 und 2013 abbauen konnte nichts bezahlt. Und den kompletten BWR gab es auch noch dazu - das war bis auf eine Ausnahme auch kein heruntergerittener Schrott sondern Geräte aus einem Kopierwerk in entsprechendem Zustand. Das teuerste war eine zwei Jahre alte FP30E - 2011 für 300,- erstanden inkl. Gleichrichter, Rack, Telleranlage und Zubehör. Bis auf die Maschine selbst habe ich alles an befreundete Kinofreaks wieder abgegeben. Ah, doch, die FP38 EC war noch teurer, stimmt. Vor einem halben Jahr habe ich zwei Ernemann II inkl. nachgerüstetem ZI Tongeräten von 1927 bekommen - umsonst. Damit ist technisch der Vorkriegs BWR komplett. Eine M7 inkl. Plattenspieler lag bei 250,- bedingt durch die Seltenheit ist das OK.1 Punkt
-
Natürlich könnte es immer besser laufen😁, aber noch können wir uns noch nicht beschweren. Lilo und Stitch, Mission Impossible, Lehrer und Pinguin, zurzeit sehr gut. Für 2025 noch Kanu des Manitu, Pumuckl, Karlie und Marie. (zumindest in Süd Deutschland ?) Ansonsten Drachenzähmen, Elio, 22 Bahnen, Avatar mehr fällt mir jetzt nicht ein ohne liste 😉 Fazit für die Pessimisten : Ich finde die Kinobranche faszinierend und kulturell unglaublich wertvoll. Kino ist für mich mehr als nur ein Film auf großer Leinwand, es ist ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt. Trotzdem steht die Branche unter Druck, weil wir sind nicht mehr die Nummer 1: Streamingdienste, verändertes Freizeitverhalten und hohe Kosten machen es ihr schwer. Ich glaube, die Zukunft des Kinos liegt stark im Wandel. Standardvorstellungen reichen nicht mehr aus. Kinos müssen Erlebnisse schaffen mit Komfort, besonderen Events oder technischen Innovationen. Nischenangebote, Filmreihen oder thematische Abende haben großes Potenzial. Vor allem Programmkinos oder gut geführte kleine Häuser können davon profitieren. Langfristig wird die Kinolandschaft vermutlich kleiner, aber dafür stärker auf Qualität, Atmosphäre und Gemeinschaft ausgerichtet sein. Ich bin überzeugt: Wenn Kinos sich weiterentwickeln und mutig neue Wege gehen, bleibt ihr Zauber auch in der Zukunft erhalten. Guten Abend ich muss jetzt Saal saugen 🫡1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier mal was "Spezielles": Aus dem Film "Der Dialog" von Francis Ford Coppola - aus einer Szene, die auf einer Messe für Überwachungs- und Sicherheitsdienstleister spielt (ab ca. Min 40'40). Eine in einer Uhr versteckte Super8-Überwachungskamera. Das Objektiv befindet sich hinter dem 10Uhr-Punkt, wie der Mann am Messestand erklärt:1 Punkt
-
0 Punkte
-
0 Punkte
-
Naja, erstens gibts in Wirklichkeit nur eine Hand voll Geschichten, die funktionieren und dann halt in allen moeglichen Variationen und Genres verwertet werden, andererseits hat KI ja darueber hinaus auch noch Zugang zu so ziemlich allen literarischen Werken (sowie saemtlicher Reportagen, Polizeiberichte, so sie nicht geheim sind) der Weltgeschichte. Kein Mensch koennte das alles zwecks Inspiration lesen. Waere ich Kinobetreiber, wuerde ich mich jetzt schon damit auseinander setzen, wie man z.b. online die Kinobesucher gewuenschte Eckdaten des dann generierten Films eingeben lassen kann. Da steht dann vielleicht: Saal 3 Horror und dann gibts einen haufen klickfelder fuer dinge wie stil, art der handlung, welche art monster, welche darsteller, lauter so sachen. Wenn schon genug eingegeben wurde, wird das feld grau, also kann ich, wenn ich zu spaet war, mir vielleicht das monster nicht mehr aussuchen, beziehungsweise vorschlagen, aber bei den schauplaetzen gibts noch moeglichkeiten. Dann gehen die Leute vielleicht hin, nur um zu sehen, wieviel von den eigenen Vorschlaegen wie in dem Film vorkommen.0 Punkte