Hallo Manfred, hallo Knut,
vielen Dank für eure wertvollen Tipps. Ich habe jetzt nach Knuts Hinweis doch mal fester am Sektorenblendenhebelchen gezogen ... und siehe da, er ließ sich herausziehen... aber "mit Schmackes". Der saß fest vom Rumliegen, aber bewegen läßt er sich jetzt geschmeidig - einwandfrei! Super !
Ich habe zu dem Hebel in der BA vor einigen Wochen nichts darüber gefunden, daß man ihn herausziehen muß. Vielleicht habe ich es übersehen. Meine BA ist Fujitypisch in Englisch mit Bildern und als Beilage eine deutsche Anleitung nur mit Text. Das zu lesen ist übrigens nicht so sehr die wahre Freude, man muß immer hin- und herschauen und der Text ist überdies noch sehr klein geschrieben - Komisch, ist mir vor 30 Jahren bei der BA meiner AX100 noch gar nicht aufgefallen...
Blöderweise finde ich die BA der ZC1000 im Augenblick nicht, ich habe mir die Kamera vor Wochen rausgelegt um mal wieder nach dem Hebelproblemchen zu sehen - das war dann heute - und habe die BA jetzt irgendwo liegenlassen. Kann aber nicht weit weg sein und taucht bestimmt wieder auf. Daher danke für das Angebot des Scans, aber ich werde meine BA schon finden. Ansonsten komme ich drauf zurück ...
Knut: Meine Adresse für den PDF-File zum Thema Kerbe ist:
info (PUNKT) he (AT) gmx (PUNKT) net
Kommst Du mit dieser Verschlüsselung klar ?
So, jetzt muß ich nur Zeit und Wetter finden, um den Velvia (es ist übrigens noch der erste Typ) von Klose zu verfilmen. Ich bin insofern guter Dinge, da frühere Unkenrufe zu dem Material (Kratzer auf Film) sich auf die Super8-Version und das Problem des Film-Herausziehens bezogen. Ich denke, daß die Single8-Version da wesentlich unproblematischer ist.
Danke auch für die Adresse zur Wartung der ZC1000 - wird mir sicherlich noch nützlich sein.
Und wo kriege ich jetzt den R25N her ? Preis ?
Besten Gruß
Reinhard