Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 17.07.2025 in Beiträge

  1. Hallo, bin dabei 2 BAUER B14 komplett zu restaurieren und neu aufzubauen. 1 x Studio, 1 x Standardausführung. Da ich mich viele Jahre nur mit den schmäleren Film-Formaten (SUPER 8, 16 mm) beschäftigt habe, bin ich bei 35 mm so ziemlich raus aus dem Thema. Letzte Filmvorführung auf eigener Maschine (BAUER B8B) hatte ich 2003 Jetzt zur eigentlichen Frage: Die Tische auf denen Lampenhaus, Werk und Tongerät montiert werden beinhalten das Bedienfeld, das als Einschub ausgelegt ist und das ich jetzt ausgebaut habe. Hinter den Tastern sitzt die "Elektronik" wenn man das dazu überhaupt sagen darf. Dort sind diverse Kondensatoren verbaut. Ist das zwingend notwendig die alle zu tauschen..? Es sind wohl nicht nur Folien sondern auch Papierkondensatoren dabei. Bei Bedarf kann ich noch ein Foto posten. Für jede hilfreiche Antwort im Voraus vielen Dank.
    1 Punkt
  2. Heute kam auch noch ein Paket. Die E100 erprobte Kamera. Erstanden bei Ebay von einem, der selbst noch filmt. Also wieder mal unboxing B....aber nicht Bolex. Wer hätte das von mir gedacht😅. Das B sieht so aus:
    1 Punkt
  3. Haha, eher „gab“ - ich besitze das seit ca. 45 Jahren
    1 Punkt
  4. Mein Grundig CBM 200 CB-Funkgerät mit 27 MHz kann FM und das mit deutlich besserer Störsicherheit als in AM. Die habe ich damals selbst gebaut 😃 (104 - 108 MHz)
    1 Punkt
  5. https://archive.org/details/central-manuals-camcorder_fujica_ax100_en.pdf
    1 Punkt
  6. CINEMEC in Italien ist wohl die einzige Firma, die noch neue 16mm und 35mm Projektoren auf Bestellung herstellt. http://www.cinemec.it/welcome.html
    1 Punkt
  7. Bitte beachten: es gibt an der Single8-Kassette drei Stellen, die der Kamera die Filmempfindlichkeit mitteilen können. Bei Jennys Kassette wird aber nur eine Methode genutzt. Die AX100 nutzt eine andere. https://www.muddyfilm.net/2006/04/single8speedset.html
    1 Punkt
  8. Wieder mal haben wir für www.super8.tv einen Werbefilm digitalisieren lassen, diesmal für die Bolex Super 8 Projektoren SP80 und SM8. https://www.super8.tv/de/video/werbefilm-bolex-tonfilmprojektoren/
    1 Punkt
  9. Nichts ist so schlecht, dass es am Ende doch für etwas gut ist! Der Foma kommt in D19 mit aktuell 12 min Erstentwicklungszeit schöner als je zuvor in Dokumol, mit sauberen Lichtern und schönen Grautönen, so dass ich bei @Jürgen Lossau doch nochmal einige Rollen geordert habe. Durch den Mix mit den alten Chargen sind einige Ergebnisse - sagen wir mal "durchwachsen", ich könnte auch sagen "besch**sen"- und die fehlentwickelten, fast transparenten (sic!) sind direkt in die Tonne gewandert. Sehr, sehr ärgerlich. Passiert mir so bestimmt nicht wieder, es wird halt eingetestet. Quintessenz: Mal sehen, ob ich mit dem zusätzlichen Material meinen Film fertig kriege, sonst muss ich noch mal hin...
    1 Punkt
  10. Hallo Manfred, hallo Knut, vielen Dank für eure wertvollen Tipps. Ich habe jetzt nach Knuts Hinweis doch mal fester am Sektorenblendenhebelchen gezogen ... und siehe da, er ließ sich herausziehen... aber "mit Schmackes". Der saß fest vom Rumliegen, aber bewegen läßt er sich jetzt geschmeidig - einwandfrei! Super ! Ich habe zu dem Hebel in der BA vor einigen Wochen nichts darüber gefunden, daß man ihn herausziehen muß. Vielleicht habe ich es übersehen. Meine BA ist Fujitypisch in Englisch mit Bildern und als Beilage eine deutsche Anleitung nur mit Text. Das zu lesen ist übrigens nicht so sehr die wahre Freude, man muß immer hin- und herschauen und der Text ist überdies noch sehr klein geschrieben - Komisch, ist mir vor 30 Jahren bei der BA meiner AX100 noch gar nicht aufgefallen... Blöderweise finde ich die BA der ZC1000 im Augenblick nicht, ich habe mir die Kamera vor Wochen rausgelegt um mal wieder nach dem Hebelproblemchen zu sehen - das war dann heute - und habe die BA jetzt irgendwo liegenlassen. Kann aber nicht weit weg sein und taucht bestimmt wieder auf. Daher danke für das Angebot des Scans, aber ich werde meine BA schon finden. Ansonsten komme ich drauf zurück ... Knut: Meine Adresse für den PDF-File zum Thema Kerbe ist: info (PUNKT) he (AT) gmx (PUNKT) net Kommst Du mit dieser Verschlüsselung klar ? So, jetzt muß ich nur Zeit und Wetter finden, um den Velvia (es ist übrigens noch der erste Typ) von Klose zu verfilmen. Ich bin insofern guter Dinge, da frühere Unkenrufe zu dem Material (Kratzer auf Film) sich auf die Super8-Version und das Problem des Film-Herausziehens bezogen. Ich denke, daß die Single8-Version da wesentlich unproblematischer ist. Danke auch für die Adresse zur Wartung der ZC1000 - wird mir sicherlich noch nützlich sein. Und wo kriege ich jetzt den R25N her ? Preis ? Besten Gruß Reinhard
    1 Punkt
  11. So ganz allmählich kommt mir dieser Thread vor wie das Buch von Jon Van Altenaar, "Sammelsurium für Männer"- das Buch finde ich übrigens großartig! Hier finde ich fast alles, was ich vom Schmalfilm nicht wirklich wissen wollte und deshalb auch nicht gewagt habe zu fragen. Macht nix, echt jetzt. Hat was von ENTM, "Eumigs next Top Model"...., ich find's witzig und amüsiere mich köstlich.
    0 Punkte
  12. Hast Du auch den zugehörigen Sender, der den Ton bis zu 100m per Kurzwelle (!) überträgt? Davon hab ich bis heute noch nie gehört...
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.