Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.342
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. wer braucht denn noch IMAX :?: doppelprojektion bei 3D macht die branche selber- und z.b. bei uns mit wesentlich größeren leinwänden und niedrigerem preis :!: wer die lizenzgebühren für die mit einem IMAX gehäuse umbauten christies bezahlt ist selber schuld..
  2. ...da hast du meine volle zustimmung!
  3. manfred

    Spam im Board

    ist schon behoben. in solchen fällen bitte eine mail (PN) an die mod´s oder an den admin. grüße
  4. wir spielen an vier standorten mit master image- und arbeiten genau nach vorlage des herstellers! heißt also genau nach pflegeanleitung... soviel zum thema abwinken... und ich wüßte nicht was eine druckluftspraydose an dem rad anrichten kann. bevor wieder ein JA ABER kommt...wer da eine druckluftdüse von einem kompressor draufhält, dem ist wohl nicht mehr zu helfen... vielleicht schaust du dir den master image mal selber an- oder versuchst mal die scheibe zu "dejustieren" es wird dir bei dem kleinen ausschnitt nicht gelingen. du kannst sogar in einem feld einen brandfleck haben, es wird im bild nicht stören. der belag resultiert aus den lagern wo winzige fettpartikel ausgeschleudert werden- und durch die normalen bestandteile der luft, kennt man wohl auch bei den kabinenfenstern.. das erklärt den regelrechten schmierfilm den einige darauf haben ferner ist das rad eh foliert- heißt die polarisationsfolie ist auf dem kunstoffrad aufgeklebt. die konsistenz des materials läßt nach herstellerangabe eine reinigung mit weichflies zu (ich habe nicht von WC papier, sondern von papier handtüchern geschrieben)- und das rad ist ein verschleißartikel, heißt...wird eh nur eine bedingte zeit halten, deswegen liefert der clevere hersteller auch gleich ein ersatzrad mit. und glaub mir...wir waren einige der ersten mit master image, das bild ist immer noch creme- und die scheibe ok...egal was da dein mikroskop sagen würde.
  5. schau mal auf den link: http://www.heise.de/ct/artikel/3D-Kinos-in-Deutschland-Oesterreich-und-der-Schweiz-301476.html die liste ist aktualisiert am 29.12.09...also: AKTUELL
  6. papiertrockentücher, a´la wc handtücher sind dazu auch denkbar ungeeignet. ein hochwertiges zewa fließ hat den vorteil, das ich niemals den dreck weiter verteile, wenn das fließ gut mit dem reinigungsmittel durchtränkt ist, somit auch keine kratzspuren verursachen kann- und hände weg von sidolin! der hersteller gibt nur isoprophyl alkohol (70%) für die reinigung frei. mit druckluft zu arbeiten bringt überhaupt nichts, da der belag der sich u.a. durch die hohe umdrehungszahl auf die scheibe niederschlägt, so nicht zu entfernen ist. hinzu kommt noch die statische aufladung. eine dejustage durch druckluft kann auch nicht erfolgen, da das rad mit einer nut versehen ist und somit nicht verstellt werden kann. regelmäßige reinigung der filteranlage für die zuluft des BWR ist da schon die halbe miete- und ein rauchverbot im BWR ebenfalls.
  7. schade das bei der masse von BWR mitarbeitern standard´s wie bildformate mit seitenverhältnissen, objektivberechnungen aktkennungen- und anderen grundkenntnissen aus der projektion nie vermittelt wurde- oder eben kein interesse besteht... gibt es aber auch bei uns in der elektronikbranche, z.b. farbkennungen von bauteilen...ohne tabelle sind die meisten leider aufgeschmissen, frei nach dem motto...wozu muß ich das wissen, ich kann doch nachlesen.
  8. dem wunsch des user MAXIMUM wurde entsprochen und der thread geteilt. hier dürft ihr weiter die messer wetzen.... :wink:
  9. gleichfalls mr. large format... :D beste grüße aus der werkstatt manfred
  10. ...vollommen normal bei geschlossenen getrieben die durch eine ölpumpe versorgt werden. ohne "warmlauf" bei minusgraden im BWR geht da nichts....bei der B8 A schon gar nicht.
  11. ...auch bei uns chrome klasse, kingsize und superdeluxe. gilt für bild und ton !
  12. statische aufladung, hohe drehgeschwindigkeit und staubpartikel in der luft, das dürfte als erklärung für den relativ schnellen verschmutzungsgrad reichen. je sauberer die luft im BWR (filterwechsel) um so weniger schmutz wird sich dort absetzen.
  13. ...würde zewa papiertücher empfehlen- gut mit dem alkohol einfeuchten, abreiben und mit einem sauberen tuch nachwischen.
  14. es ist kunstsoff...aber gemäß herstellerangabe kann sie so gereinigt werden, klappt auch- da wir es selber so handeln.
  15. die scheibe kannst du mit propanol / isoprophyl alkohol und einem weichen lappen bedenkenlos reinigen. dieser vorgang ist aber je nach sauberkeit / lüftung des BWR fast täglich zu handeln. die verschmutzung ist bei der hohen geschwindigkeit auch kaum vermeidbar. das sich dabei u.u. ölrestbestände der achslager auf der scheibe verteilen ist natürlich auch möglich.
  16. manfred

    Frohe Festtage...

    allen kollegen und freunden der projektion frohe und besinnliche tage, sowie ein erfolgreiches und gesundes 2010
  17. dann mal willkommen im forum!
  18. manfred

    Es war einmal

    ....dann willkommen im forum! :D
  19. ...die analogkopien hatten wir auch schon seit dienstag, hätten also problemlos alles damit machen können !!!! warum also dieses KDM szenario ? wir bekamen auch ettliche falsche, bis wir ca. 5 stunden vor start der previews endlich mit den richtigen KDM´s online waren. was sitzen da nur für sesselpupser im management ? ein erster klasse armutszeugniss, was hoffentlich die ohren von cameron erreicht!
  20. eine gute entscheidung...machen wir auch so !
  21. einspruch euer ehren.... :wink:
  22. star wars, enterprise, superman, u.a. war schon auf der IBC vor jahren in amsterdam nachträglich via rechner in 3d digital gewandelt worden. die demo war grandios! ich war zu der zeit von der quali entsetzt begeistert... :wink: was so alles digital möglich ist.
  23. Interessant, dass da nicht die Sony 4K-Technik zum Einsatz kommt. sony kann keine 6kw....
  24. kompromißlos: NILFISK seit anbeginn das beste was wir je hatten!
  25. ...na dann mal willkommen im forum....!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.