-
Gesamte Inhalte
2.350 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
bei uns waren es maximal 4 trailer und bis zu 4 werbefilme. es paßte also um ein abwechslungsreiches und kurzes VP zu präsentieren. der "kulturfilm" kam als erstes- oder die wochenschau- je nach aktualität. dann in der pause diawerbung zum eis- und mon cherie verkauf. vorhang zu, licht an...gong...und dann kam das wichtigste.
-
ja, TJ...auch manchem verleiher ist schon aufgefallen, das mit DHL versendete festplatten so manche lusttour durch die republik hinter sich haben, bevor sie endlich im BWR des theaters aufschlagen... :roll:
-
... und wenn dann noch dem toten Besucher ein Pfeil in der Brust steckt, dann ist entweder die mehrdimensionale Illusion mehr als perfekt ... oder aber der Projektor kaputt. :D :D :D Wär ein netter Gag für eine Premiere gewesen. Licht geht an, und dann bleibt da jemand im Sitz zusammengesackt übrig und ein riesiger Indiopfeil ragt aus seiner Brust... Hmm, ich glaube, das gäbe in dieser Form Ärger ;-) - Carsten das läßt sich in ähnlicher form locker realisieren: z.b. beim weissen hai 3 in -3d- in einer szene lädt jemand ein betäubungsgewehr und spritzt ein paar milliliter in die kamera. in einer der nächsten vorstellungen standen wir mit einigen personen und großen med. spritzen hinter den vorhängen und haben gleichzeitig eine ladung wasser in´s puplikum gespritzt....der erfolg wär phänomänal... :lol: das stand dann sogar in der tagespresse am wochenende....
-
...nein- wir hatten "damals" aachen noch nicht eingenommen :wink:
-
immer dann, wenn ein einsatz nicht das richtige prädikat hatte- wurde einer dieser beifilme (dann prädikat bsonders wertvoll) vor dem vorprogramm geschaltet....meistens war es wirklich ein " kulturfilm", es gab auch auch sehr sehenswerte kopien dieses genres. die länge, je nach hauptfilm konnte schon mal 20min betragen. einer der letzten hatte ich beim sensurround einsatz von erdbeben- handelte über vulkane und paßte super zu dem thema....mit klassicher orgelmusik untermalt...war ein augenschmaus für aug´und ohr...
-
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
manfred antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
christie: 600 std. :!: -
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
manfred antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
das nützt nicht viel...ist die im rechner dokumentierte kolbenbetriebszeit überschritten....hast du KEINE GARANTIE mehr... ich würde es nicht riskieren. -
IMAX: Die neue Kamerageneration ist digital.
manfred antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
wer braucht denn noch IMAX :?: doppelprojektion bei 3D macht die branche selber- und z.b. bei uns mit wesentlich größeren leinwänden und niedrigerem preis :!: wer die lizenzgebühren für die mit einem IMAX gehäuse umbauten christies bezahlt ist selber schuld.. -
...da hast du meine volle zustimmung!
-
ist schon behoben. in solchen fällen bitte eine mail (PN) an die mod´s oder an den admin. grüße
-
wir spielen an vier standorten mit master image- und arbeiten genau nach vorlage des herstellers! heißt also genau nach pflegeanleitung... soviel zum thema abwinken... und ich wüßte nicht was eine druckluftspraydose an dem rad anrichten kann. bevor wieder ein JA ABER kommt...wer da eine druckluftdüse von einem kompressor draufhält, dem ist wohl nicht mehr zu helfen... vielleicht schaust du dir den master image mal selber an- oder versuchst mal die scheibe zu "dejustieren" es wird dir bei dem kleinen ausschnitt nicht gelingen. du kannst sogar in einem feld einen brandfleck haben, es wird im bild nicht stören. der belag resultiert aus den lagern wo winzige fettpartikel ausgeschleudert werden- und durch die normalen bestandteile der luft, kennt man wohl auch bei den kabinenfenstern.. das erklärt den regelrechten schmierfilm den einige darauf haben ferner ist das rad eh foliert- heißt die polarisationsfolie ist auf dem kunstoffrad aufgeklebt. die konsistenz des materials läßt nach herstellerangabe eine reinigung mit weichflies zu (ich habe nicht von WC papier, sondern von papier handtüchern geschrieben)- und das rad ist ein verschleißartikel, heißt...wird eh nur eine bedingte zeit halten, deswegen liefert der clevere hersteller auch gleich ein ersatzrad mit. und glaub mir...wir waren einige der ersten mit master image, das bild ist immer noch creme- und die scheibe ok...egal was da dein mikroskop sagen würde.
-
schau mal auf den link: http://www.heise.de/ct/artikel/3D-Kinos-in-Deutschland-Oesterreich-und-der-Schweiz-301476.html die liste ist aktualisiert am 29.12.09...also: AKTUELL
-
papiertrockentücher, a´la wc handtücher sind dazu auch denkbar ungeeignet. ein hochwertiges zewa fließ hat den vorteil, das ich niemals den dreck weiter verteile, wenn das fließ gut mit dem reinigungsmittel durchtränkt ist, somit auch keine kratzspuren verursachen kann- und hände weg von sidolin! der hersteller gibt nur isoprophyl alkohol (70%) für die reinigung frei. mit druckluft zu arbeiten bringt überhaupt nichts, da der belag der sich u.a. durch die hohe umdrehungszahl auf die scheibe niederschlägt, so nicht zu entfernen ist. hinzu kommt noch die statische aufladung. eine dejustage durch druckluft kann auch nicht erfolgen, da das rad mit einer nut versehen ist und somit nicht verstellt werden kann. regelmäßige reinigung der filteranlage für die zuluft des BWR ist da schon die halbe miete- und ein rauchverbot im BWR ebenfalls.
-
schade das bei der masse von BWR mitarbeitern standard´s wie bildformate mit seitenverhältnissen, objektivberechnungen aktkennungen- und anderen grundkenntnissen aus der projektion nie vermittelt wurde- oder eben kein interesse besteht... gibt es aber auch bei uns in der elektronikbranche, z.b. farbkennungen von bauteilen...ohne tabelle sind die meisten leider aufgeschmissen, frei nach dem motto...wozu muß ich das wissen, ich kann doch nachlesen.
-
Diskussion Thread 2K/4K [On-Topic-Thread]
manfred antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
dem wunsch des user MAXIMUM wurde entsprochen und der thread geteilt. hier dürft ihr weiter die messer wetzen.... :wink: -
gleichfalls mr. large format... :D beste grüße aus der werkstatt manfred
-
...vollommen normal bei geschlossenen getrieben die durch eine ölpumpe versorgt werden. ohne "warmlauf" bei minusgraden im BWR geht da nichts....bei der B8 A schon gar nicht.
-
...auch bei uns chrome klasse, kingsize und superdeluxe. gilt für bild und ton !
-
statische aufladung, hohe drehgeschwindigkeit und staubpartikel in der luft, das dürfte als erklärung für den relativ schnellen verschmutzungsgrad reichen. je sauberer die luft im BWR (filterwechsel) um so weniger schmutz wird sich dort absetzen.
-
...würde zewa papiertücher empfehlen- gut mit dem alkohol einfeuchten, abreiben und mit einem sauberen tuch nachwischen.
-
es ist kunstsoff...aber gemäß herstellerangabe kann sie so gereinigt werden, klappt auch- da wir es selber so handeln.
-
die scheibe kannst du mit propanol / isoprophyl alkohol und einem weichen lappen bedenkenlos reinigen. dieser vorgang ist aber je nach sauberkeit / lüftung des BWR fast täglich zu handeln. die verschmutzung ist bei der hohen geschwindigkeit auch kaum vermeidbar. das sich dabei u.u. ölrestbestände der achslager auf der scheibe verteilen ist natürlich auch möglich.
-
allen kollegen und freunden der projektion frohe und besinnliche tage, sowie ein erfolgreiches und gesundes 2010
-
dann mal willkommen im forum!
-
....dann willkommen im forum! :D