-
Gesamte Inhalte
7.359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Wie entsteht denn so eine Fettexplosion? Sind Fritteusen denn so gefährlich? Naja, backen mit Fettsaugpapier ist ohnehin gesünder :)
-
Hallo Andy, ich hatte mal nen Schaltplan vom Bauer T60. Ich habe aber nen Schaltplan vom Bauer T610.
-
Ich kann das echt nicht mehr nachvollziehen, die Deutsche Post ist mittlerweile unzuverlässig geworden in Bezug auf Lieferzeit und Pünktlichkeit. Hermes wiederum liefert schnell und günstig. Transportschäden hab ich noch nicht erlebt.
-
Hallo Stefan, macht es wirklich Sinn, Wälzlager einzubauen? Passen denn die Wälzlager in den Lagersitz der Sinterlager? Der Durchmesser der Hauptwelle entspricht ja einer Spielpassung für Sinterlager. Für die Hauptwelle und Innenring der Wälzlager braucht man aber eine Presspassung. Wichtig ist ein strammer Motorriemen, der der Elmo ST 1200 sonst mehr Schlupf im Antrieb bekommt, den die Gummiräder ohnehin schon erzeugen.
-
Hallo ragman, so, jetzt hab ich den Elmo mit einem Bauer T60 verwechselt, im Elmo ST 1200 gibt es keinen Kondensator für den Motor. Womöglich ist dein Riemen zu schlaff und dasSchmierfett verharzt und ausgetrocknet.
-
Hallo, der Elmo ST1200 hat nen Anlaufkondensator. Zumindest ist dieser bei Deinem ST 1200 offenbar defekt. Im Bauer T610 ist nen Gleichstrommotor eingebaut. Hier ist die Fehlersuche etwas aufwendiger. Bestimmte und häufige Ursachen sind mir nicht bekannt.
-
Ich weiß nicht, was daran so schlecht ist, die Videos sind hochinteressant, auch wenn die polnische Winterlandschaft depressive Stimmung hervorruft, so sind die nachfolgenden Szenen von der UP700 besonders eindrucksvoll. Unglaublich, wie schnell er den Film durch die UP700 einlegt. Noch interessanter und wohl kaum noch zu sehen ist der Einsatz von Kohle im UP700-Lampenhaus. Auf Youtube findet man immer wieder interessante und lustige Filmchen :wink:
-
http://www.youtube.com/watch?v=fvTqQbrU...re=related
-
Werden DVD-Player schon bald 3-D-fähig?
Martin Rowek antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
IMAX putt, Baby Analog lieb ;-) -
Werden DVD-Player schon bald 3-D-fähig?
Martin Rowek antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
3D bitte nur im IMAX-Verfahren auf 70mm breiten Filmmaterial 8) Daheim ganz normal im analogen Verfahren mit Polfiltern 8) -
PR: Erstes Verzeichnis von Filmbeständen für Berlin und Bran
Martin Rowek antwortete auf 3dcg's Thema in Nostalgie
Das Verzeichnis ist sehr interessant, vorallem für mich, als waschechten Brandenburger, aber wünschenswert wäre auch eine Filmliste :wink: Ich suche z.B. bestimmte DEFA-Filme, und wenn ich wüsste, wer welchen Film hat, könnte ich direkt mit dem Besitzer in Kontakt treten und verhandeln :wink: Meine moderne Meoclub 16 electronic 2-Filmprojektionsanlage muss sich wohl mit FWU-Lehrfilmen begnügen :-( Kleiner Trost ist, dass meine tschechische Anlage auch mal ein paar tschechische Filmchen als FWU-Kopie projizieren darf :arrow: -
Der Riemen scheint aus Meterware zusammengeschweißt worden zu sein. Den grünen Riemen kenne ich, das Material ist nicht gerade elastisch. Dein Riemen erzeugt bestimmt ne Menge Schlupf. Du kannst ihn ja mal etwas straffer machen, aber nicht zu straff, sonst gibts Lagerschäden!! Mit "ballig" meinte ich, wenn der Riemen im Lauf nicht straff zieht sondern sich nach außen wölbt. Das bedeutet, der Riemen sitzt nicht straff.
-
Hallo Holgi, naja, der Ringkerntrafo brummt nicht, so einfach ist das! :-) Bei Eisenkerntrafos wird wohl offenbar immer ein Brummton aufgezeichnet, z.B. bei Filmabtastungen auf ein digitales Medium. Der Fite ist so genial, dass ich gern mehr davon hätte, aber Platz... Über den Fite findest Du im Forum noch mehr, u.a. negative Informationen. Wie so oft, muss man selbst entscheiden, was gut und was schlecht ist, nicht jeder macht die gleichen Erfahrungen! Kunststoffgetriebe haben in allen moderen 16mm-Projektoren Einzug erhalten! Tja, und die Schärferegelung hat dem Bauer P7, P8 einiges voraus ;-)
-
http://de.youtube.com/watch?v=WitfjmzWNug Ob das ne Fertigungsabteilung von Meopta ist? :wink:
-
:shock: :shock: Holgi, dicker Thread, na ich glaub ich muss wohl nicht fragen, bei wem Du den Fite ersteigert hast. Ich hab mir 2 Rectis mit 2 Halterungen besorgt und zwar unter dem durchschnittlichen Auktionspreis, da außerhalb von eBay. Der Vorteil am Fite ist die Handeinleger-Konstruktion mit 3 Zahntrommeln und der Ringkerntrafo, wodurch eine klare Tonwiedergabe ermöglicht wird. Der Fite ist auch für Kaltlichtspiegelhalogenlampe vorgesehen. Ja, es gibt auch ne Fite Standmaschine mit Xenon, mit der ich zur Not mangels Platz auch mein Bett teilen würde :roll:
-
Hallo, kannst Du uns mal Dein Eiki genauer beschreiben? Ich weiß jetzt nicht genau, wie Dein Eiki aufgebaut ist. Gibt mehrere Möglichkeiten: -Antriebsriemen ist verschlissen und läuft "ballig" -Getriebe und Lagerlaufen trocken -Poti für Gleichstrommotor verstellt etc.
-
Hallo, das Teil ist aus Kunststoff, meist weiß/gelblich und steuert den Greiferarm. Woran man ein Verschleiß dieses Treils erkennt? Na, an deinen genannten Symptomen.
-
Nein, auf den Müll muss er nicht, wenn Du ne gut erhaltene Greifernocke findest und einbaust.
-
Hallo, ich glaube, da gibt es nichts mehr zu verstellen, da die Greifernocke verschlissen zu sein scheint.
-
Meoclub16 electronic2 bitte um technische Hilfe Magnetton
Martin Rowek antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
:shock: :shock: Da kannst Du aber froh sein, dass ich nicht da war :-) Ja. man sollte den Nachwuchs sichern und mit günstigen Preisen nach Waghäusel locken. -
Meoclub16 electronic2 bitte um technische Hilfe Magnetton
Martin Rowek antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Hallo Wilfried, für mich wäre es ne Qual, wenn ich so günstig einen 16mm-Film mit Magnetton vor Ort erwerbe, ich aber den 16mm-Projektor mit Aufnahmestufe zurücklassen muss. -
Meoclub16 electronic2 bitte um technische Hilfe Magnetton
Martin Rowek antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Nur sone Frage am Rande: Bedeutet das, zum Verkaufen ideal, aber zum Einkaufen für den filminteressierten Schüler völlig ungeeignet? :? Ja, leider! Als Schüler wird man in Waghäusel kaum Schnäppchen machen. Was macht eigentlich Dein Projektorenbau? Du wollest doch nen Projektor selber bauen. -
Meoclub16 electronic2 bitte um technische Hilfe Magnetton
Martin Rowek antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Hallo Wilfried, zum Wegwerfen zu schade, denn man kann ihn ja als Ersatzteillager bzw. für Lichtton verwenden. Meoclubs sind normalerweise unter 100 € zu bekommen. Da Waghäusel das Mekka der Filmbörsen ist, sind die Preise entsprechend hoch. Hast Du dir den Meoclub für 100 € gekauft? Gabs in Waghäusel ne Reperaturannahmestelle?