Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Ich war ein paar Wochen vor dem Umbau in Eindhoven und schon da hat es sich wahrlich gelohnt! Der Eintrittspreis von 15 Euro scheint mir absolut gerechtfertigt. Bild und Ton waren, obwohl normales DCP, von herausragender Güte ( Fast Furious 7 ). Gruß Martin
  2. @CSFan: Bei Dir muß was kaputt sein! Der 16 mm Magnetton muß um Welten besser als der 16 mm Lichtton sein. Und der 16 mm Lichtton wiederum muß auch besser als der Super 8 Magnetton sein. Gruß Martin
  3. Ich habe mit meinem Golf 3 vorgestern die 333.333 km erreicht. Für einen Benziner doch garnicht so schlecht. Gruß Martin
  4. Martin

    Datasat AP20 Probleme

    Klar hat der AP20 im AES Modus Equalizer! Und wie gesagt, bei uns hat das mit der seriellen Verbindung zwischen DSS200 und AP20 nie zufriedenstellend funktioniert. Mal gings, fast immer allerdings nicht! Gruß Martin
  5. Und Königsblau ist eine Silbertonspur Gruß Martin
  6. Soweit mir bekannt, ist da auch Silber drin. Das haben ja früher die Filmvernichter verkauft. Da gab es mal vor Jahren einen Zeitungsartikel über die Firma K........ Am Niederrhein. Gruß Martin
  7. Aber auch bei der heilen Karte zeigt C 404 im eingebauten Zustand Durchgang. Also der scheint es schonmal nicht zu sein.
  8. Alsdo im eingebauten Zustand zeigt C 404 schonmal Durchgang, die identischen Cs daneben zeigen im eingebauten Zustand ein normales C - Verhalten, wenn ich mich nicht irre. Nochmal Gruß
  9. Kannst Du mir der Region auf der Platine weiterhelfen? Also rein optisch ist bei mir C 404 schwwarz, kann aber auch sein, daß der darunterliegende dicke R 40 so heiß wird, daß der den C mitgrillt. Also eine Bezeichnung der bei Dir defekten Bauteile wäre sehr hilfreich! Danke im Voraus! Gruß Martin
  10. Filmabtaster, Jens liegt da richtig. Gruß Martin
  11. Also ich meinte schon die Wiedergabeseite! Nimm doch mal einen Anamorphoten und schraub ihn auf ein Grundobjektiv von eigentlich zu langer Brennweite und projiziere einen Film. Man wird feststellen, daß die Bildmitte eine merklich geringere Höhe auf einer flachen Bildwand hat, als die Ränder. Durch gekrümmte Bildwand kannst Du das kompensieren. Gruß Martin
  12. Die Idee mit dem abknipsen find ich übrigens sehr gut! Da bin ich noch nie drauf gekommen! Danke auch dafür!
  13. Steve Guttag hats geschrieben.
  14. Im Filmtechforum hab ich grad den Hinweis gefunden, daß bei 9 von 10 defekten CAT 150 die Keramikwiderstände für die Spannungsregler kaputt seien. Da werd ich Morgen auch nochmal nach schauen.
  15. Ich hab zwar jetzt nach dem Defekt noch zwei weitere CAT 150 E im Ersatzteillager, aber wenn Du Muße hast, kannst Du ja mal schauen, was Du für Dolbykarten, also auch andere CATs, noch im Lager zum verkaufen hast. Würde mich sehr freuen! Dankeschön! Gruß Martin
  16. Kann man problemlos vorführen, nur wird es beim spiegelverkehrtem Durchlauf unscharf, weil die fotografische Schicht des Film dann auf der falschen Seite liegt. Gruß Martin
  17. Hallo Freunde! Meine CAT 150 E hat sich mal wieder verabschiedet. Der Centerkanal kommt gleichzeitig aus allen Frontkanälen. Ich hatte vor geraumer Zeit alle vier Spannungsregler erneuert und danach lief sie kurze Zeit wieder. Könnte es der Sanyo Prologic IC sein? Die gibts ja wenigstens für nen Appel undn Ei nachzukaufen, wobei das auslöten bei dem Riesending schon eine Herausforderung sein wird. Eine andere CAT 150 E aus meinem Ersatzteillager reingesteckt, Ton wieder einwandfrei. Hat jemand für die E Version einen Schaltplan? Danke im Voraus für Eure Reparaturvorschläge! Gruß Martin
  18. Weil jeder Anamorphot deutlich sichtbare Kissenverzeichnung macht. Daher ist die anamorphe Projektion auf gekrümmte Leinwand etwas unverzerrter. Gruß Martin
  19. In Essen steht ein kleiner Anhänger einer Münchener Firma. Leider ist das Projektionsfenster tagsüber zu, so daß ich nicht reinschauen konnte, was drinnen montiert ist. Für Analog scheint mir allerdings der Hänger zu klein. Man kann einen 120 er Lüftungsschlach erkennen, der nach draußen führt. Gruß Martin
  20. Schön! Darf ich Dich dieses Jahr auch wieder besuchen kommen? Vielleicht mag der "kurze Herr" ja auch wieder? Gruß Martin
  21. Gegenlichtblenden, Kulissenbalken an der Decke, wo beispielsweise der Lüster aufgehängt wird, wurden sichtbar bei 1,37.
  22. Martin

    Ernemann 10 an 230V

    Hallo Michael! Warum nix gehen und warum Ernemann 10 an Drehstrom laufen? Synchronmotore doch normalerweise nix von selbst anlaufen. Meine Dresden hat auch einen Motor mit 1500 Umdrehungen; der lief damals auch (wenn auch im kalten Zustand etwas leiernd (tippe aber auf zu kleinen Kondensator)) in Steinmetz, bevor ich damals auf richtigen Strom umgebaut habe. Ich wäre sehr dankbar, wenn Du das nochmal etwas genauer erklären würdest! Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Martin
  23. Martin

    Ernemann 10 an 230V

    Haben die Ernemann 10 nicht Synchronmotore? Wobei ich mir dann die Frage stelle, warum die dann überhaupt an Drehstrom von selbst anlaufen? Einphasig mit Ernemann 8b geht auf jeden Fall. Hab ich schonmal irgendwo eingebaut. Gruß Martin
  24. Nachdem alle Quellen im Internet von 4:3 sprachen, habe ich mich dann kurzfristig doch für 1:1,37 umentschieden, mit dem Ergebnis, daß der Film in 1:1,37 nicht geht. Es wird oben viel zu viel unnützes Bild gezeigt, unten weniger. Einmal ist oben sogar so eine Kamerablende im Bild. Daher für die Zukunft meine Empfehlung: 1:1,66 und dann trotzdem in der Maschine noch etwas weiter hochkadrieren. Gruß Martin
  25. Hallo Leute! Welches Bildformat hat Eurer Meinung nach der Film "Rosen für den Staatsanwalt"? Ich habe sowohl 1,37 als auch 1,66 probiert; ich finde 1,66 irgendwie stimmiger. Aber bei IMDB ist der Film in 1,37 gelistet, wobei das ja auch nicht immer stimmt, was die schreiben. Letzte Woche hatte ich das gleiche Problem mit "Kirmes"; hier habe ich mich für 1,66 entschieden. Bei IMDB ist der Flm auch in 1,66 gelistet. Dringende Antwort vonnöten, da in einer guten Stunde die Vorstellung losgeht. Vielen Dank für Eure Hilfe Liebe Grüße Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.