Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Das werde ich in den nächsten Wochen ausprobieren, indem ich den Dolbyserver aus dem externen Lager im Nachbardorf ins Kino hole und den da an den dritten Barco im Kino anschließe, an dem er zwar noch nie gelaufen ist, aber man wird sehen. Danke für den Hinweis! Kann man dann dagegen nichts machen? Gruß Martin
  2. Ein Weglassen von Schwarzfilmabschnitten zwischen den Werbefilmen bringt keine Veränderung. Zusätzlich friert das letzte Bild der Werbefilme für etwa eine Sekunde ein. Bei Trailern tritt dieser Effekt selten, aber auch auf.
  3. Hallo Freunde! Wir haben schon seit längerem das Problem, daß sich beim Abspiel von Werbefilmen mit dem Dolbyserver DSS 200 am Ende jedes Werbefilmes grüne Blitzer immer im letzten Bild / im nachfolgenden Schwarzfilm zu sehen sind. Das gipfelte dieses Jahr im Openair in einer Darstellung des / der letzten Bilder eines Werbefilmes zusätzlich in den Farben des Negativs. Das Verhalten ist unabhängig vom angeschlossenen Projektor. Der Softwarestand ist ungefähr Anfang 2012. Der Projektor ist mit HDSDI verbunden. Vielleicht kann unser lieber Carsten den Effekt noch besser beschreiben; der hat das Phänomen auch beim Besuch unseres Openairkinos gesehen. Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe!
  4. Prinzipiell wird neben der elektrischen Bastelarbeit das größte Problem sein, daß die wenigsten Super8 Schnittfassungen am Ende der Rolle überblendungszeichen haben. Dafür die ganze Sammlung durchzusehen und vorschrifsmäßige Achtungs und Überblendungszeichen und korrekte Startmarken anzubringen, ist schon eine sehr enthusiastisch - sportliche Aufgabe. Ich hab auch schonmal selten mit zwei serienmäßigen Bauer P7 16 mm überblendet, weil ich leider noch keinen Eiki Turm habe. Das geht schon mit etwas Konzentration ohne eingebaute Überblendungsmöglichkeit. Falls jemand noch einen Eiki Turm zu verkaufen hätte.... Gruß Martin
  5. Lichtburg hatte nie 70 mm! War immer Ernemann X. Weiß denn noch jemand, zu welcher Zeit genau Rolf vorgeführt hat im Europa und warum es immer von ihm hieß, daß irgendwann in seiner Zeit extra für A chorus Line die Maschine mit Neuteilen für 70 mm umgebaut wurde? Es sei zu dieser Zeit wirklich der einzige 70 mm Film gewesen. Gruß Martin
  6. Ja, stimmt! Titanic hab ich als 2,35 gebalkte 16 mm Kopie so vorgeführt. Gabs so von der Marianne. Es war auch damals einmal Mariannes Mann (?) bei uns im BWR und hat uns bezüglich des sehr pfleglichen Umgangs mit ihren Kopien gelobt. Gruß Martin
  7. Das Europa in Essen hat doch zumindest in der Spätzeit nie 70 mm gespielt und konnten auch erst 70 mm in der Spätzeit ab A chorus Line, wofür die DP 75 erst durch gekaufte Anbauteile für 70 mm hergerichtet wurde. Dies erzählte mir vor einigen Jahren unser Rolf, so das dies der einzige 70 mm Film war, den er dort und in seinem Leben überhaupt gespielt hat. Gruß Martin
  8. Das Testament läuft im kleinen Saal mit 90 Plätzen. Geuß Martin
  9. Das brandneue Testament zieht nochmal kräftig an. Die letzten Tage immer komplett ausverkauft. Gruß Martin
  10. Als Pfuschhalterung eignet sich meiner Erfahrung sehr gut eine leere Styroporeinlage eines Kartons eines Modelleisenbahnwagens. Da kann man den Anamorphot schön längs hineinlegen und braucht dann nur noch unterfüttern......;-). Wohl früher ein knappes Dutzend mal so gemacht.
  11. Ich meine, ich hab ja in meinem Leben noch nicht so viele Kinos selbst gebaut, aber mir kommen als nicht ganz so dummer Mensch vom Bauchgefühl 5,1 Milionen für ein 5 Saal Kino gehobener Ausstattung (wie es in dem verlinkten Presseartikel steht), als reichlich zu wenig vor. Du kannst doch für 5,1 Mios kein Kino bauen? Gruß Martin
  12. Hoffentlich lesen die Stadtleute hier fleißig mit.....:-(
  13. Halte nach einem Isco Ultra Star HD Anamorphoten Ausschau. Mit etwas Ausdauer bekommst Du die auch noch im zweistelligen Bereich. 30 Euro für ein von innen verdrecktes Rectimasop ist ja wohl ein echter Witz! Gruß Martin
  14. Vom Öffnen eines Zylinderlinsenanamorphotes würde ich grundsätzlich abraten. Gibts denn das Rectimasop 48 für einen Euro oder so? Warum kaufst Du ansonsten nicht gleich was vernünftiges? Wobei ja dennoch die 48er Serie noch die beste war. Gruß Martin
  15. Wenn digital, dann nach Eindhoven fahren! Wer noch nicht da war, sollte sich von der hervorragenden Wiedergabequalität überzeugen! Wenn analog, dann ins Science Museum nach London. Dort läuft Krieg der Sterne als analoge 15/70 mm Kopie. Ich war aber noch nie dort; kann also zur Wiedergabequalität nichts sagen. Die 15/70 Analogprojektion in Waterloo ist jedenfalls in Ordnung. Gruß Martin
  16. Dafür zeigt die Fite CN 16 sofort auf den ersten Blick viel zu viel Bild oben und unten. Die Maskierung beim Bauer gefällt mir augenscheinlich, hab aber nicht nachgemessen. Auch die Maske der Selecton ist schön. Da wir Ende der 90er Jahre fast das komplette Programm an Blockbustern auf 16 mm gespielt haben, möchte ich noch anmerken, daß die damals aktuellen 35 mm Scope Blockbuster auf 16 dergestalt kopiert waren, daß der Hauptfilm Vollbild war, aber Titeleinblendungen und Abspann anamorph waren, damit alle Schriften aufs Bild passen. Ich erinnere mich an einen Blockbuster, wo der Titel mit Hintergrundbildern anamorph war, was im Publikum zu entsprechendem Gelächter bei den zu sehenden Autos und dem Hubschrauber wurde, bis der Hauptteil dann endlich in Vollbild weiterging. Geuß Martin
  17. Hab ich heute Morgen auf Facebook gelesen, daß es Roadshow DCPs gibt, um auf die angestrebten 100 Kinos zu kommen. Ist die Bildwand in der Lichtburg wirklich so klein? Ich meine mich an 18 m Breite zu erinnern; ich war als Jugendlicher zu UFA Zeiten immer Stammgast und auch später bis zur Renovierung, weil man dort vernünftig Filme gucken konnte, auch wenn es zu UFA Zeiten nur einen CP 50 gab. Die Essener Filmkunstbetriebe haben nach der Übernahme auf jeden Fall noch SRD an die Ernemann X angebaut. Hatte jemand hier eigentlich außer mir noch den damaligen Chefvorführer, Herrn Unger aus Oberhausen kennengelernt? Weiß man, ob dieser nette Herr noch lebt? Gruß Martin
  18. Mal so generell gefragt, da ich diese Diskussionen immer wieder mit Interesse vorfolge: Wenn Der Saal und der Bildwerferraum EIN gemeinsamer Brandabschnitt sind, darf dann ohne Probleme korrektes Amiran / Optiwhite verbaut werden, oder muß, weil ja zwischen BWR und Saal trotzdem eine Brandschutzwand besteht, dies die untere Bauaufsichtsbehörde genehmigen? Beste Grüße Martin
  19. Ich las vor Jahren mal, daß sich die Ergebnisse des Isco - Programms von denen des Schneider - Programms deutlich unterschieden. Hat das mal jemand beobachtet? Wenn ich mich ganz dunkel erinnere, stimmten nur die Ergebnisse von Isco, bin mir aber wie gesagt nicht mehr sicher. Gruß Martin
  20. Ich dachte, daß die Friedemannsche Badewanne alles wunderbar umkehren könne? Liebe Grüße Martin
  21. Gleich taucht bestimmt noch ein gewisser Freund auf und meint, man solle es doch mal bei Apollo Verleih versuchen...;-)
  22. Bezüglich der Neustarts: Sehr gut läuft Das brandneue Testament; die Leute sind durchweg begeistert. Vier Könige läuft auch sehr gut; auch diesen Film finden die Leute gut. Ewige Jugend läuft auch gut; hier gehen die Meinungen aber merklich auseinander und zwar dergestalt, daß einige Leute während der Vorstellung nach Hause gehen. Wie sieht es bezüglich unseres Arthausprogramms bei Euch aus? Gruß Martin
  23. Nenne doch mal den Standort wenigstens so ungefähr. Vielleicht kann man sich bei Teilen einigen und helfen. Hat die Victoria 8 noch den kompletten Umbausatz für 70 mm? Dann ist es sehr gut, daß Du die samt Umbausatz schonmal gerettet hast! Zu Deiner Projektorenfrage sehe ich das so wie Stefan. Die E Maschine ist das Beste, was es gibt, solange sie läuft. Die E 15 ist bestimmt auch gut, wenn es keine Tonprobleme mit dem Laser gibt. Da gehen die Erfahrungen weit auseinander und ich bin mit meiner E 15 noch lange nicht soweit, daß ich was sagen könnte. Von der Ersatzteillage läßt sich eine Ernemann X sicherlich von allen Maschinen am längsten, soll heißen bis in alle Ewigkeit am Leben erhalten. Und die macht auch wirklich gutes Bild und guten Ton. Gruß Martin
  24. Martin

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Schon ein extrem überhöhter Preis für einen unvollständigen CP 65er, bzw. kann der seit 25 Jahren nicht mehr im Einsatz gewesen sein, da nur Dolby A drin ist. Gruß Martin
  25. Wir hatten letztens im Festival auch ein 30 Bilder DCP. Wir haben uns schon Sorgen gemacht, aber auf der Doremi + Doremi IMB + Barco 32B lief es ohne irgendwelche Umstellereien einwandfrei. Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.