Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Der Herr Weinkopf....ähhhh, ich meine DER Herr Weinkopf! Mir klappt die Lade runter! Es freut sich Ihr Martin Heilmann
  2. Zur Zeit "Ich bin dann mal weg" immer alles voll.
  3. Liebe Freunde, könnt Ihr mir vielleicht erläutern, in welchem Zeitraum in Deutschland die Kinowoche an welchem Tag begann? Wenn ihr zusätzlich noch irgendwelche Hintergrundinformationen habt, wieso und warum, ist das auch ebenso gerne gesehen. Besonders interessant ist hier die Zeit von 1929 bis 1945. Beste Grüße und vielen Dank! Martin
  4. Endlich fällts mir ein! Snaketrack heißt der Meßfilm, nicht Sägezahn!
  5. Den Sägezahn - Testfilm für die Spaltausleuchtung nicht vergessen. Mit dem CAT 566 mißt Du ja erstens über die Spaltverlustkorrektur drüber und zweitens den Klirr mit. Bloß den wird kein Kopierwerk mehr herstellen können, @Chris? Gruß Martin
  6. Wer von den Arthouse - Kinos muß den denn auch ohne Pause spielen? Gruß Martin
  7. Wie Chris schon schrieb; bis zur Jahrtausendwende gab es quasi jeden Blockbuster auch auf 16. Stereo eigentlich nie, aber die Werbespots, die auf unser Bestreben auf 16 mm kopiert wurden, hatten Stereoton. Gruß Martin
  8. Hallo Leute, uns fehlen noch einige Filme auf unserem Storage, weil einige wegen Festivalstreß nicht aufgespielt wurden und bei anderen der Mac die Verleihfestplatten nicht erkannt hat, was schonmal vorkommt (Den Grund hat bisher noch niemand gefunden). Folgende Titel wären interessant: - Still Alice - Democracy - Lampedusa im Winter - Hallohallo - Herr von Bohlen - Virgin Mountain - Zu Ende ist alles erst am Schluß - Cartel Land - Morgen Findus wirds was geben (Diese Platte wird definitiv niemals vom Mac erkannt, vom Doremi schon; die haben wir schon öfters zugeschickt bekommen) - Alles steht Kopf (Inside Out) - Iraqui Odyssee (IO) - Unsere kleine Schwester Danke und liebe Grüße Martin
  9. Brooklyn und Danish Girl immer noch super, aber auch Feuer sähen, nicht Asche anbeten war ausverkauft im großen Haus. Gruß Martin
  10. Kann man, bzw. können wir unseren CP 650 denn dann sogar so einrichten, daß wir per Netzwerk auf Prologic schalten können, obwohl wir keinen Format Button mehr frei haben? So daß dann quasi bei Prologic die Lämpchen von den Buttons ausgehen und er im Hintergrund Prologic macht? Das wäre nämlich super! Gruß Martin
  11. Und der AP 20 hat einen Matrixdecoder für den Digitaleingang an Bord! Das ist für viele Filme, die aus der Doly Lichtton 35 mm Zeit als DCP kommen, unumgänglich, weil viele DCPs nur als LtRt Tonmischung angeliefert werden, oder Monofilme in Mono 2.0 . Beides kann man dem Kinobesucher als reine Stereowiedergabe nicht zumuten! Aber vielleicht kann das der CP 750 auch? Gruß Martin
  12. So 5 bis 5,5 auf dem Ap 20 und 4,0 bis 4,2 auf dem Cp 650, wobei letzterer zu laut eingemessen ist, wie Sascha feststellte.
  13. Nachtrag aus Essen: extremes Kolbenflackern!
  14. Aha, interessant! Dankeschön für den wichtigen Hinweis!
  15. Von Kinoton bei der Renovierung vor wenigen Jahren gekauft, soweit bekannt.
  16. So, da haben wir den Salat: Kurzinfo vom Kollegen von der Premierenvorstellung aus der Lichtburg Essen aus der Pause: Die ersten fünf Minuten seien von der Kopie trotz allererster öffentlicher Vorstellung schon kaputtgefahren (!!!), soll heißen, verschrammt. Die ganze Kopie sei auch durchgängig ein bißchen verdreckt. Der Bildstand sei eine Katastrophe (man bedenke, die Maschine ist ja quasi neu (FP 75 E)). Während etlicher Minuten sei der Film falsch im Projektor maskiert gewesen mit großem Maskenschatten; das wurde zwischendurch korrigiert. Lautstärke zu leise. Bild recht scharf. Hab ich das vor Wochen nicht prognostiziert? Und Jean - Pierre meinte "das ginge gut".....
  17. Martin

    Minusrekord

    Ich meine ja.
  18. Martin

    Minusrekord

    Auf unserem NAS ist es 36,36 GB.
  19. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist nach zwei Jahren Veranstaltungspause in den Räumlichkeiten der Bestandsschutz erloschen. Vermutlich muß das Gebäude somit sicherheitstechnisch auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Stefan2 kann bestimmt dazu detaillierte Ausküfte geben. Ein Seniorfilmvorführer heißt noch lange nicht, daß dieser sich mit der Materie ausreichend auskennt. In vielen Diskussionen hier hat sich herausgestellt, daß 99% dieser Leute keine Ahnung hatten und die Filmkopien mit Laufstreifen und sonstigen Schäden versehen haben. Bitte nicht böse sein, aber so war nunmal leider die Realität. Viel Erfolg und Gruß Martin
  20. So, das amtliche Endergebnis von heute: Eine Frau hat sich permanent die Ohren zu gehalten, auch bei den ruhigen Szenen. Der Rest der Gäste hat gesagt, leiser dürfe es nicht sein. Lauter wäre auch okay. Also heute alles richtig gemacht, gottseidank. Merken wir uns also 9,0 für The Wall. Gruß Martin
  21. Ich bin jetzt bei der Wiederholungsvorstellung wieder zu meinem persönlichen Wunsch von 9,0 auf dem AP 20 zurückgekehrt. Mal sehen, was die Leute nachher sagen. Gruß Martin
  22. Selbst für 60 Euro würd ich keinen Tümmel kaufen. Frage an die Mitforenten: sind die wirklich so hoch im Kurs? Mein Enz, der ja nun wichtiger und interessanter ist, als das Tümmel Bilderbuch, hat 25 Euro auf ner Filmbörse gekostet. Danke nochmal an Josef Grassmann dafür! Lg Martin
  23. Wenn Du genug Ersatzteile hast, auf jeden Fall den E - Teller! Weil er so filmschonend ist, durch seine geregelte Auf- und Abwicklung, auch beim Auf- und Abziehen. Wer da mit gearbeitet hat, der läßt vom normalen 200 ganz schnell die Finger. Allerdings ist bei E - Teller die eingestellte Abbremsrampe sehr gewöhnungsbedürftig. Da hat man den alten 200er besser "in der Hand". Viel Spaß und Grüße Martin
  24. Auf 35 mm würd er sich aber in Dolby A genauso anhören. Das letzte mal vor Jahren, wo wir den Film gespielt hatten, hatten wir von Warner (??) eine (fast?) nagelneue nachgezogene 35 mm Kopie bekommen. Ich hatte die damals fertiggemacht. Auf dem Startband stand hanschriftlich einkopiert drauf: Interneg for 70 mm Print. Und die Kopie war echt toll! Das war kurz, nachdem der in Karlsruhe auf dem Festival lief, meine ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.