Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Glaub ich noch nicht so ganz. Es fällt auf, daß ALLE bisher abgehörten Defa 70 mm - Magnettonkopien einen deutlich größeren Höhenanteil auf der Kopie haben, als die Westkopien. Und nach dem Gehör hört es sich halt so an, als wäre dies invers zum Academyfilter des CP 200 (den man ja problemlos auch ausschalten kann); der Zustand der Vorverstärker war / ist dennoch ein anderes Thema, so meine ich. Gruß Martin
  2. Das möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Nach dem Gehör entzerren die Defa - Kopien anders, und zwar gehörmäßig genau dem Academyfilter gegensinnig, was dazu führte, daß letztes Jahr in Varnsdorf der Film Goya wirklich grausam geklungen hat, da kein Academyfilter vorhanden; soviel Klirr war noch nie zu hören! Liebe Grüße Martin
  3. Sehe ich ähnlich, wobei man als Verleih bei den Preisen doch schon ne neue Kopie ziehen lassen kann. Da man ja die Kameranegative bzw Dups und das Deutsche Lichttonnegativ im Schrank hat, alles kein Problem....;-) Gruß Martin
  4. Ja, so sehe ich das auch. Wenn hier in der Gegend, würdest Du 25 Euro für die E 12 kriegen. Der Eiki ist selten. Wenn Du ihn in Ebay reinsetzt, schätze ich das Ergebnis auf Faktor 10 bis 20.
  5. Liebe Leute! Bitte gebt doch mal den Standort mit an, damit man sich ein besseres Bild machen kann! Gehe ich recht in der Annahme, daß es sich bei der 35 mm Maschine entgegen Deiner Angabe um eine Ernemann 12 handelt? Ganz einfach für den Laien aus weiter Ferne zu erkennen, da es der einzige Projektor ist, dessen Oberteil beige gelb und dessen Unterteil dunkelgrün lackiert ist! Liebe Grüße Martin
  6. Nur wenn Du einmal ein Dolby Cinema besucht hast, möchtest Du, wenn man schon keinen "Film" mehr sehen kann, eigentlich nirgendwo anders mehr hingehen. Ich war jedenfalls die letzten meiner Kinobesuche für einen Blockbuster nur noch im Dolbycinema. Es wird daher Zeit für ein solches in Deutschland, da ich lieber deutsche Synchros sehe. Liebe Grüße Martin
  7. Das DCP von Blues Brothers ist aus der Erinnerung heraus ganz schön, sieht glaub ich aus, wie eine 35 mm - Kopie. Soundtechnisch auf jeden Fall mit sehr viel Detailliebe neu bearbeitet und eine 5.1 - Version aus der Deutschen Monofassung erstellt. Musik in Stereo und Geräusche, sofern noch verfügbar, gepant. Alle Stimmen und Sounds original. Lohnt sich! Hatten wir vor nem halben Jahr oder so im Programm. Verleih kann ich Dir jetzt aber nicht aus dem Hut zaubern. Liebe Grüße Martin
  8. Unrestauriert ist sie wirklich garnichts wert, da gibts beim Schrotthändler mehr, auch wenn es zu Schade ist. Gruß Martin
  9. Ich hätte auch noch einen neuwertigen Siemens 2000 stumm zum abgeben. In Koffer, alte Ausführung mit Klappmetallrollen. Verhandlungsbasis 50 Teuro. Gruß Martin
  10. Wurde bei der originalen Bauer Automatiküberblendung bei 35 mm genauso gemacht. Gruß Martin
  11. Ja, das mit dem Durcheinander im Zeitplan ist nervig, obwohl wir pro Saal etwa nur 15 Shows inklusive einiger Blankos angelegt haben.
  12. Ich habe der Festplatte unseren Kopienbericht als Beipackzettel beigepackt, mal sehen, ob so ein Zettel die weiteren Reisen der Festplatte "überlebt". Vielleicht sollte ich den Bericht auch dem Verleih schicken, damit dieser ihn vervielfältigen kann und den anderen Festplatten beipacken? Hat jedenfalls gestern alles passend funktioniert! Bei der Programmierung der Show ist allerdings aufgefallen, daß der Doremi dreimal zwischendurch keine weiteren Steuerbefehle für den Hauptfilm angenommen hat. Ein Zwischenspeichern der Show, das Wiederaufrufen der Show und Weiterprogrammieren hat geholfen. Ist das bekannt oder normal? Immerhin brauchts ja über 15 Steuerbefehle in einem Hauptfilm für die einteilige Roadshow. Gruß Martin
  13. Martin

    Das Forum ist 15 Jahre alt

    Gilt das mit den 15 Jahren jetzt für das aktuelle Forum, oder ist das alte Phorum da mit eingerechnet? Vielleicht sind wir ja auch schon viel älter? Liebe Grüße! Toll, daß es das Forum gibt! Martin
  14. So, zu meiner und unserer gemeinsamen Beruhigung: Das DCP von Spartacus enthält sowohl die Ouvertüre, das Pausenlogo, die Entracte, das Final und ist im Scopecontainer im 70 mm - Format 1:2,2, der Ton ist 5.1. Das DCP scheint beim flüchtigen draufgucken ähnliche optische Qualitäten wie das grausam schlechte 2001 Odyssee im Weltraum - DCP zu haben. Und hier kommen die genauen Steuerzeiten: Beginn Ouvertüre bei 0:00:00 Bildbeginn Teil 1 bei 0:04:03 Pausenlogo Ende bei 1:47:42 Beginn Entracte bei 1:47:47 Bildbeginn Teil 2 bei 1:50:10 Bildende Teil 2 bei 3:14:52 Final Ende bei -2 Sek Zu beachten ist jedoch noch zusätzlich, daß während der Ouvertüre ein fettes Ouvertüre - Logo eingeblendet wird, während der Entracte ein fettes Entracte - Logo eingeblendet wird und während des Final ein fettes Exit - Logo eingeblendet wird. Hier muß also unbeding darauf geachtet werden, die Bildklappe entsprechend geschlossen zu halten. Dank Doremi Server ist die Programmierung zwar aufwendig, aber problemlos zu lösen. Achso, und leider ist das Pausenlogo nur weiße Schrift auf schwarzem Grund und nicht wie in der Filmkopie auf blauem Hintergrund und auch in der falschen Schriftart. Da hamse also nachträglich wieder was reingebastelt..:-( Beste Grüße Martin
  15. Hat denn noch nie jemand hier aus dem Forum Spartacus als DCP gespielt und kann mir somit sagen, ob Pause und Entracte drin sind? Gruß Martin
  16. Szene dank Youtube gefunden. Wenn man Spartacus + Kubrick + complete eingibt, findet man den kompletten Film.
  17. Das verlinke Ding scheint die Pause auf der schnelleren DVD - Version zu sein. Somit müßte die Pause im DCP bei 1:49:20 in etwa liegen. Welche Szene ist denn die letzte vor der Pause? Schlüssel gilt ab Morgen. Fragt man sich wirklich, was der Unsinn mal wieder soll mit dem DCP. Laut Lauflänge des DCP müßte aber das Pausenlogo samt Entracte drin sein. Gesamtlauflänge der vermutlich 25 B/S DVD - Version 3:08:34 Gesamtlauflänge des DCP 3:16:25 Werden wir Morgen sehen! Hoffe auf weitere zahlreiche Antworten! Gruß Martin
  18. Hallo Leute! Wir spielen Morgen Spartacus als DCP und ich muß mit erschrecken feststellen, daß es nur EIN DCP File ist und nicht zwei einzelne Teile! Ist mitten im DCP ein Pausenlogo und die Entracte drin und muß ich im Doremi eine Pause programmieren, oder fehlt das Pausenlogo und Entracte? Falls das Logo fehlt, bräuchte ich von irgendjemandem von Euch ein Pausenlogo zur Verfügung gestellt. Bei welcher Laufzeit muß denn die Pause sitzen? Ich kann auch noch nicht sagen, ob überhaupt Ouvertüre und Exit Music vorhanden sind, da der Schlüssel natürlich noch nicht gilt. Es ist auch überhaupt kein Beipackzettel dabei....:-( Danke schonmal für Eure Hilfe! Gruß Martin
  19. Ne, ausnahmsweise Auto. Ich denke, ich werde so 18:30 beim Essen sein.
  20. Zwischenstop Mannheim erreicht!
  21. Martin

    Shakespear

    Romeo und Julia ist doch auch von der Fox, oder? Falls ja, gibt es auf jeden Fall noch eine 35 mm Kopie. Gruß Martin
  22. 16 mm im Flugzeug war meines Wissens durchaus üblich. Habe mir erst vorgestern einen originalen 16 mm Flugzeugkinoprojektor ansehen dürfen. Leider nur als totes Austellungsrück im Museum, aber immerhin! Liebe Grüße Martin
  23. Hallo Chris! Danke für Deine weiterhelfende Nachricht; die überaus nette Frau Dechert konnte mir tatsächlich noch dankenswerterweise gerade einen Tisch zuschustern. Gruß Martin
  24. Ohhh, alle Tische voll? Zu blöd, war lange krank und konnte mich nicht kümmern! Oder geht da noch was, @ Orga-Chris? Gruß Martin
  25. Alien 1 und 3
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.