Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. TK-Chris

    Klipsch im Kino

    Darf ich fragen, was du mit dem CP65 angestellt hast? als Teileträger wäre der für mein Heimkino nämlich noch interessant :) Gruß Chris
  2. Wenn du eine FRIKTION sperrst, hast du eine kraftschlüssige Verbindung ohne Drehmomentausgleich, folge: Filmriss. Ich wiederhole mich gerne nochmals: Es wurde NUR ein Adapterstück verwandt, dass anstelle der federbelasteten Nase an der Achse der Wickelfriktion befestigt wurde, die Friktion blieb erhalten.
  3. So ganz stimmt das aber mit der Sperre nicht, man hat nur anstelle der Mitnahmesperre einen Adapter gesetzt, der sowohl für kassetten wie auch für das laufwerk verwendbar war, die friktionskupplung der aufwicklung wurde beibehalten, sonst hätte man keine kassetten mehr belichten können. Ich hab noch irgendwo das prospekt davon. Eine 6008er mit 60m Kassette wäre auch ganz gut gewesen für dieses projekt.
  4. So, jetzt hatte ich das gleiche Problem hier, ebenfalls FP30 mit allem pipapo, gut, mir ist noch mitten im Film die Nylonbuchse über den Jordan gegangen, aber das ist ne andere Geschichte. bei mir wars, wie Jens schrieb, der Lampenhauslüfter für die Abluft. Die Kabel waren so brüchig und Hart, dass, wenn das LH warm wurde, beide Litzen so dicht aneinander lagen, dass es einen Überschlag gab, folglich flog der FI raus. PS; die E-Installation ist, wie das ganze Kino, von 1986.
  5. Also ich fand den grünen Teppich irgendwie.... schöner... Ich glaub, den verlege ich im Schlafzimmer :) oder Brauner Teppich mit grünen wänden... hmm... :)
  6. Das selbe Spielchen gestern bei uns... ich hab so langsam den Verdacht, dass diese Firma versucht, sich ein nettes nebeneinkommen zu verdienen
  7. Den will ich haben :)
  8. Mit tk wird heute keiner projezieren, aber beim Ton denke ich, dass hier eine cyan Kopie mit weißlicht gespielt wurde. Das würde den komischen Ton erklären. Ich tippe bei der maschine auf etwas italienisches
  9. Alufolie oben, alufolie unten, und dann mit dem seidenprogramm des bügeleisens n paar mal drüber. wichtig, immer gut auskühlen lassen. "1-3 kater" interpretiere ich jetzt mal mit "meter" oder lief da wirklich ne katze durch die maschine? :)
  10. TK-Chris

    Digitaler Filmton

    Oh glaube mir, es wird klappen :)
  11. Wir Spielen grundsätzlich mit der Tonspur UNTEN. Die Aktmarkierungen werden somit auch nicht auf die Tonspurseite gesetzt.
  12. TK-Chris

    Bilder von Open Air

    Neue Bilder:
  13. Ja, sind sie. Z.B. "KEX 110/170" gibts in Ausführung "G" als Gehäusevariante für den 35mm Betrieb, oder ohne "G" zum Einbau in FP´s und Digitale Projektoren. Gruß Chris
  14. also wenn du die hier mal loswerden möchtest, denk bitte an mich, ich hätte da schon eine verwendung für :) Gruß Chris
  15. TK-Chris

    Digitaler Filmton

    Vieeelen Dank. PS: wir sollten mal wieder telefonieren
  16. TK-Chris

    Digitaler Filmton

    tut mir leid, dass ich diesen alten Thread wieder hoch hole, aber mich würde gerne interessieren, um welches Tonformat es sich im 3. Bild handelte. Bild 1, ist klar, DOSCAR, steht ja drauf Bild 2 auch, DTS. Aber was ist Bild 3?? Danke für die Antwort Chris
  17. Dann gibts in Berlin noch die "Tilster Lichtspiele" die dürften auch noch ein bisschen Älter sein als das Gabriel. Ich hab die genauen Daten noch irgendwo, ich werd sie bei gelegenheit mal Posten. LG Chris
  18. Naja, mit TC3D würde es auch ohne digitaltechnik gehen, mittels einer alten frankenstein-3D rolle und dem passenden objektiv mit 2-KW Lampe auf 7m LKW plane hab ichs mal ausprobiert, brillen waren einfache pol-wegwerf-brillen von langnese aus dem kinokeller, das ergebnis war gar nicht mal so schlecht, und das auch ohne digitaltechnik. Bei größeren Open-Airs könnte das mit Pixeln wirklich klappen, aber wie Harald schon geschrieben hat, bei den derzeitigen Preisen macht das niemand mehr, ganz zu schweigen von den Problemen bei kleinen, Mobilen sachen, da hab ich immernoch bedenken.
  19. Die Große Frage wird auch sein, ob die Technik das auf dauer aushält. Ich stell mir das gerade bei Mobilen Einsätzen riskant vor, wenn zB die Pixelschleuder in einem LKW verbaut wird... Lass da mal den Fahrer unachtsam sein und durch ein Schlagloch poltern... Da gibts ja schon teilweise bei der 35mm Technik verbogene wellen etc.
  20. Ganz normales Tintenpisser ( by Martin ) papier, bedruckt mit nem Epson Stylos color 880. Dann zurechtgeschnitten und mit Uhu Klebestift aufgeklebt. Hält seit 9 Jahren ohne Verfärbung (bis auf die, die beim Wasserschaden abgesoffen sind). Ne Vorlage hab ich mir damals mit Photoshop gebastelt.
  21. Trotz aller befürchtungen klappt unser Open Air mit FP20 und 14,6m Bildwand einwandfrei, ich freu mich auf ieinen hoffentlich nicht abreißenden Besucherstrom!

    1. TK 35 Micha

      TK 35 Micha

      Hallo TK Chris

      ich wünsche euch tolles Wetter und viele viele Besucher.

      Wir haben erst im Juli Open Air Kino und ich freu mich schon drauf

      Gruß aus Hürth

      Micha

  22. Ich sollte auch mal ein bild meinr Klebepresse machen :) Das ist die Version mit zusätzlichem Schrägschnitt für Magnetfilm :)
  23. Professionelle Filmstudios haben hier eher weniger interesse, die wechseln ihr Equipment in der Regel alle 4 Jahre komplett durch, durch die Digidreckisierung noch schneller. Wer eher noch interesse haben könnte sind die Sammler oder so mancher Amateurfilmer (in 16mm jedenfalls) Sammer gibts so einige, sie sich sicher auch für die Kameras interessieren, zum Beispiel Herrn Fromm aus München, oder mich, ebenda. Grüße Chris
  24. Der mit dem Sidewinder bin ich :) Gezahlt hab ich für den, jetzt nicht schlagen: 160 Euro. Da sind aber die 80 Euro für eine neue Steuerkarte schon mit eingerechnet. Ich habe Filmrisschalter, die dann die ganze Anlage stoppen, wies bei Martin ist, hab ich leider nicht mehr im Kopf. @Salvatore: Nein R. ist es nicht, das ist Sandra :)
  25. Ich hatte vorher im Heimkino-Raum einen Grauen Teppich drin. Der ist Rausgeflogen, bzw habe ich darauf Laminat "Merbau" gelegt (sehr dunkles Holz) das ist auf Dauer Pflegeleichter als die Teppichgeschichte. Die Wände habe ich, nach Saalvorbild "Kino 3 - Capitol Kinozentrum" in einem "Hellgelb" gestrichen, das allerdings nach Austrocknung Orange wurde, naja, wie im Kino eben :) Die CS ist bei mir 3,20m Breit. Als Optiken habe ich (alles goldene Schneider): CS : 60mm Integrated BW 1,85: 38mm BW 1,66: 42mm N : 55mm Hier noch ein Bild vom Umbau: Nein, das bin nicht ich :) So siehts dann "Fertig" aus: Die Leinwand wird wie bei Martin hochgeklappt: Die Rückseite, auch mit Ostprodukt: Der BWR (war mal ein Badezimmer): Sidewinder und GL:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.