-
Gesamte Inhalte
8.237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
bei der szene auch gut zu erkennen: der mittelteil des sketches wurde nicht bearbeitet, man sieht die "green screen" hinter den zugfenstern, die bei anfangs und endeinstellung fehlen. jaja, wo kommt denn dieses material nur her :)
-
20.000 euro MONTATLICH? wo leben wir denn bitte? das ist ja wahnsinn...
-
nein, verrechnet hast du dich nicht. aber die preise sind nicht nur allein auf das filmmaterial umzulegen, das ist meist das billigste. bei einer filmkopie ist im preis ja auch die dienstleistung "kopieren" mit drin. und die ist bei einer 35mm (massen-)kopie natürlich billiger als bei einer einzelnen 8mm kopie da die maschinenrichtzeit die gleiche ist. jedoch laufen bei der 35mm masse wesentlich mehr kopien durch, als es bei einer 8mm kopierung sind. und bis so ne kopier, bzw entwicklungsmaschine betriebsbereit ist, vergehen schon mal ein "paar" stunden
-
From Boy to Man auf 16mm ^^ nein, die meinte ich nicht, außerdem ist der von 1991 *g* das sind fragmente irgendeines oswald kolle streifens oder sowas... frau g. wollte das damasl eigentlich beim umräumen entsorgen, ich habs aber nicht weggeworfen, war mir dann doch zu schade
-
stimmt mitlerweile leider wirklich. ;( ein ernemann sidewinder wechselte gegen einen P7 TS den Besitzer, 2 x FP20 gabs gratis dazu.... Verkehrte Welt...
-
nützen euch auch 35mm blechdosen?
-
war bei mir auch so: Zünden ließ er sich, aber es kam kaum Licht raus. Als ich dann das Lampenhaus öffnete, sah ich eine moderne Art eines Milchaufbewahrungsgefäßes ^^
-
also ich hab auch durchaus schon anspruchsvolle erotikfilme gesehen, die sich vom hauruckrammeln unterscheiden. und eben auch solche, wie sie in "fight club" zum einschneiden in kinderfilme verwendet werden. ach ja: ich hab noch 2 sexualaufklärungsfilme der frühesten 70er ^^ köstlich
-
Hi Thomas, ich habe leider nur diese eine Delrin Filmbahn. Eine zweite, die ich habe ist aus Stahl gefräst und mit Samt beklebt, sieht aber nach Umrüstung aus.
-
ich oute mich jetzt mal, ich hab auch jede menge dieser streifen, allerdings nicht auf Super 8 sondern auf 35mm. Die meisten fielen mit beim Abriss eines alten Pornokinos in unserer Stadt (das muss um 1999 gewesen sein) in die Hände. Im Freundeskreis kommen dann immer solche fragen wie "Wann machste denn mal wieder deine Pornoabende, wir wollen wieder lachen" Tja, die Lachen und ich steh im Kämmerlein und überblende fleissig... juhu :)
-
Hallo Leute, Flimmermann hat recht, die Bühne stammt aus einem Bauer-Bosch Fernsehabtaster, der als Grundkosnstukt einen B-8 Kopf enthält :) Weitere Bilder folgen demächst
-
Zur Arri-Kassette: Es gab von Arri, sowie von diversen Zulieferfirmen (Filmtechnik Fromm) einige Spezialmagazine für besondere Anwendungen, dieses auf dem gezeigten Bild könnte eine Anfertigung eines US Leihparks sein, die Fromm/Arri Produkte sahen anders aus.
-
schmalfilm 2/2010 erscheint in zehn Tagen
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
wenn der herr von und zu mal nach r. kommen würde, dann könnte er mit mir ein eine solche emokneipe gehen, dort wird er überlaufen :) mal was zum thema: lohnen sich auch artikel über 35mm gerätschaften im schmalfilm? bzw. über die geschichte eines kinos? ich hätte da was :) -
Letzte woche bin ich durch Zufall auf ein interessantes Relikt der Firma Bauer gestoßen. Diese Filmbühne wurde ursprünglich für Spezialanwendungen konstruiert (wer errät für was) und unterscheidet sich von den bekannten Filmbühnen der B-Reihe durch Filmbahneinsätze aus Delrin und eine federnd gelagerte Filmführung an der Seite. Hier mal einige Bilder: Von Vorn gesehen Einstellschraube für die Filmführung, deutlich sichtbar der Filmbahneinsatz aus Delrin Die gedederten Filmandruckkufen für die seitliche Bildstabilisierung. Tonspurseitig wird die Schrumpfung fix eingestellt, gegenüberliegend sitzt der gefederte Andruckschuh, der Schrumpfungsschwankungen ausgleicht. Die ganze Filmbahn
-
also ich hab erst kürzlich diverse optiken aus einem keller geholt, der seit 10 jahren unbeheizt und feucht war... da habe ich bis jetzt noch keine pilzspuren feststellen können. vielleicht kommts ja noch?
-
Cineplexx stellt Kinos auf Digitalprojektion um
TK-Chris antwortete auf juebor's Thema in Digitale Projektion
einerseits traurig, andererseits ists der technische fortschritt... 35mm ist für den heimkinofan richtig "günstig" geworden... wenn ich mir das heute zulegen würde, was ich mir seit 10 jahren zusammengekauft habe... würde ich 95% sparen -.- -
Cineplexx stellt Kinos auf Digitalprojektion um
TK-Chris antwortete auf juebor's Thema in Digitale Projektion
Dann müssten ja die Preise für gebrauchte 35er Anlagen in den Keller purzeln, zumindest in Österreich. Ich bin ja mal gespannt. -
Richtig, der wars, und da hatte ich ihn dabei :) Gibts von dem Treffen eigentlich die Bilder noch?
-
INXS - the Gift hier ists weniger das Lied, das interessant ist, sondern es sind eher die Effekte. Dieses "Video" habe ich auch auf 35mm... Das wirkt dann im kino richtig toll :)
-
die potis sind leider nicht oxidiert, das war auch das erste, was ich vermutet hatte. Ich habe sie vorsorglich gereinigt und durchgemessen, keine sprünge in den werten, da verändert sich alles ganz gleichmäßig.
-
Cineplexx stellt Kinos auf Digitalprojektion um
TK-Chris antwortete auf juebor's Thema in Digitale Projektion
das würde mich auch interessieren, wie die das handhaben, sollte es mal keine festplatten geben, ich denke, man hält dann in jedem Haus eine 35mm Anlage als "Backup" bereit. Was mich am Artikel beeindruckt ist dieser Absatz: "Theoretisch kann 35-mm-Film zwar eine bessere Bildqualität bieten als 2K-Digitalprojektion – doch dafür sind hochklassige Filmkopien notwendig, die, wenn überhaupt, nur bei Premieren oder großen Filmfestivals zum Einsatz kommen. " Wenigstens ehrlich. -
Oh, habe ich ganz vergessen, der Hersteller ist die Ernemann Cine-Tec GmbH, der Sidewinder ist mitlerweile 15 Jahre alt, war aber nur Sporadisch im einsatz, ein neuer Satz Steuerkarten wurde 2001 noch eingebaut.
-
Ich habe vor ein paar wochen einen Sidewinder gegen einen Siemens 2000 eintauschen können, nun habe ich aber ein "kleines" Problem: Das Ding fängt urplötzlich das Spinnen an, soll heißen, er schwingt sich auf, fährt beim Umspulen plötzlich in die "falsche" Richtung und scheint auch sonst ein Eigenleben zu entwickeln. Betreibe ich in "Rückwärts" ist alles OK, jedoch nicht, wenn ich nach Schema einlege und betreibe... Hat jemand tips für mich wie ich den einjustieren kann, die Anleitung gibt leider wenig her. Oder kann ihn mir vielleicht jemand einjustieren? (soll auch nicht umsonst sein) Vielen Dank schon mal Chris
-
Nachdem unsere Stadt dank der Landesgartenschau bis über beide ohren in den roten zahlen hängt, ist leider seitens der Stadt nicht mit einer "kulturellen Förderung" zu rechnen, obwohl die Stadt selbst FÜR ein Kinoprojekt wäre. Die Summe für das gebäude wäre in einem "tragbaren Rahmen" und ist deutlich unter einer Million Euro angesetzt. Die bausubstanz an sich ist OK, nicht sehr gut, aber etwas besser als "akzeptabel" Ein bautechnises Gutachten liegt auch schon vor, das schlägt eine Umbau/moderniesierungssumme von ca. 1,2 Millionen vor. Die Sache mit dem brandschutz"inspektor" könnte man sicherlich auch anders lösen, es gibt ja auch vorgesetzte, und wenn die Stadoberen da mitspielen... NUR: Mitlerweile gibt es auch einen anderen kaufinteressenten, und zwar die "Destiny Church" die ein Freikirchliches Zentrum in das Kinogebäude bauen will. Äüßerlich wird nichts verändert, es wird im Grunde nur der große Saal genutzt, eine Option für mich, den ehemaligen Balkon, heute noch "kino 4" als Kino für "besondere Filmkunst" zu benutzen ist im Vertrag geregelt, nur wird das wohl aus Betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Sinn mehrmachen, oder was meint Ihr dazu? Ausstattung: 2x FP20, Dolby CP55 SR DTS Leinwandgröße 4,80 auf 2,20 Meter 98 Sitzplätze in abgestufter Bauweise Weitere Bilder in meinem Album oder auf www.kinokultur-rosenheim.de wenn noch jemand in obsoleter technikinteressiert ist... Ernemann 8-10 in allen möglichen Varianten wären noch vorhanden. LG Chris