Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. TK-Chris

    Exotische Technik

    ui, genau sowas hab ich auch vor, allerdings mit film und nicht in einer sauna sonder daheim , weil der projektor in den neuen BWR nicht von der höhe reinpasst und somit auf den boden muss
  2. Holla ;) Nachdem sich gestern mein lötkolben verabschiedet hat, werd ich wohl erst nächste woche weiter machen können. leider Nun mal wieder zur fragerei also wenn ich das ganze 3 adrig ausführe, könnte ich eigenlich den original tuchelstecker von der fotozelle verwenden, ich müsste lediglich ein anderes kabel anlöten, oder? mein veorverstärker hat 2 stereo-eingänge, einmal eine 5-Pol Din dose und eine 3-pol din dose, beide für stereo.... also würds ja auch so gehen, oder irre ich mich da? Viele Grüße und Danke für all die Tips Chris
  3. und ich habs mal wieder nicht gesehen... na ja, ich war live vor ort :) und da hab ich ne professionelle führung genossen, bei der alles perfekt lief :) ach ja, die können sogar normalbild spielen :)
  4. hmm, dann nehm ich mal an, dass der HDF, einige Verleiher (nen recht schönen gruß an die UIP, macht uns nur pleite...) Kinotechnikfirmen (ich wart immernoch auf einen rückruf von Kinoton) und sicher auch einige Plexx-Betreiber mitlesen na ja, viel spaß :)
  5. ach ja, und werner 4 wird auch EX sein, das steht jedenfalls im abspann drinnen :)
  6. hihi, jetz hab ichs kapiert, der meint, dass das Laserdiscs oder sowas sind, und meint doch echt, dass da ein film drauf ist :lol: Ohhh mann, wie lustig :)
  7. ui, danke gerhard :) mal sehen, was dann bei rauskommt :)
  8. oder ich kauf mir echt das ding vom wittner, denn irgendwie hab ich 4 anschlussdräte aber nur einen 3er stereoeingang (alte DIN buchse) was mach ich da??
  9. hi michael. danke für die infos und tips :) also ich habe parallel zu den conrad dingern noch 2 alte KOM2125 im keller aufgetrieben... klangfilm tongeräte vom müll rausziehen lont sich doch noch :) ich glaub ich werds wirklich so mit der optik machen, und die "großen" ins fotozellengehäuse kleben, hab ja den ganzen tag zeit dafür :)
  10. das haben die immernoch :) ich finde das eine wunderbare idee, da hat man alle "störenfriede" oder "kinder" im blick :)
  11. hmm, sollte ich jetz auch meine kopien bei ebay verramschen und auch angeben von welchem verleih, kopierwerk, kino ect. die dinger stammen? also ich weis ja nicht, wer solche cd´s braucht, ich würd die dinger höchstens an die decke hängen, anfangen kann ja kaum jemand was damit... :D
  12. das war doch schon mal in den 30ern so, mit der magnuskop-optik... einfach eine vergrößerung des filmbildes neu isses also alles nicht :D
  13. also ich war heut beim conrad und hab mir 2 von diesen bpy nochwas fotodioden gekauft, hmm, 2.30 € :) aber die sind ja winzig, jetz darf ich schaun, dass ich da das kabel anlöten kann, ohne, dass mir das ganze ding wegschmort, ich werd morgen berichten, wies gelaufen ist
  14. nö, leider läuft das so wie bei RTL in "pan and scan" bessergesagt wurde das originalnegativ hochauflösend abgetastet und das bild dann angepasst :) (kann auch sein, dass matrix wirklich auf super35 gedreht worden ist, um diese option offen zu lassen....)
  15. also ich hab vor, das makro tongerät drin zu lassen, und einfach 2 fotodioden in das fotozellengehäuse einzubauen (Die idee hatte Gerhard Last, dann wirds sicher was :) ) das klingt zwar einfach, aber mal sehen, was das ergebniss bringt (fotodioden sind aus nem umgebauten klangfilm zellengehäuse und haben die größe von einem cm²)
  16. Geeeenau das isses, in der gallery sind irgendwo unter "kinoallerlei" Bilder aus dem BWR...
  17. ja, sowas gibts hier sogar noch, komm mal nach Rosenheim/Bad Endorf, da siehste das :)
  18. nordbayern :) hört sich ja nicht schlecht an, ich glaub,ich komm mal zu nem Pläuschchen vorbei :)
  19. danke für die tips :) also das mit der lampe hat sich wohl geklärt: Die Lampe hat einen kurzen verursacht, der die projektoren eletktronik geschrottet hat, der Verstärker ist komplett tod, da tut sich gar nix mehr, auch der lautsprecher rauscht nichtmehr und magnetton macht auch keinen mux mehr, also brauchts nen neuen verstärker und ne neue lampe...
  20. Vielleicht der hier? Es gibt dafür anscheinend schon einen Preis. Wer traut sich und ruft an? :D ein nettes ding :) wollt schon immer mal so einen daheim haben :D :lol:
  21. HI ihr also ich hab n problem, und zwar folgendes: Mir ist heute, als ich mit meinem P7 (ts) einen film angesehen habe, nach der 1. 600 meter rolle, also nach dem rollenwechsel auf einmal die lampe ausgegangen (nicht durchgebrannt) also die lampe ist noch in ordnung, nur die bekommt keinen saft mehr ca. 10 minuten später ist mit dem verstärker das selbe passiert, auf einmal kein saft mehr drauf, die Lichttonlampe brennt noch, aber der verstärker ist tod auch ein wechsel der sicherungen konnte nichts bewirken kann mir jemand helfen??? Chris
  22. Hi OP, danke für die aufklärung :) also das mit Sony versteh ich nicht, wenn die schon son komisches anderes tonformat haben, dann sollten die halt filme damit rausbringen :9 aber bei EX ist die kanalverteilung sinnvoller als bei SDDS SDDS könnte man höchstens als Digitalton für 70mm filme verwenden, genug platz ist ja an den seitenrändern vorhanden, und auch für die Breite der leinwände wäre es dann besser, aber bei 35mm?? naaaa ja, da ist mir ****-EX/S doch lieber :)
  23. echt? ich hab mir mal den spaß gemacht, als der film nur mit 4 zuschauern lief (und das waren alles leute, die ich kenne) auf den "EX" knopf gedrückt, und hmm, irgendwie klang der film dann nach EX :) schon allein weil "EX" auch auf den startbändern steht :) klang echt so, als ob der schmarrn auf EX daherkäme :shoot3:
  24. die hat sogar ne feststehende tonbahn :oops: wie nett :) na ja, da gabs doch mal son teil, das aussah wie ne filmkamera, ich glaub, das hieß sogar "wanderton" oder sowas :) na ja, sieht auch nett aus :)
  25. hi thomas. also wenns immernoch zieht, kanns sein, dass die bildtsrichrolle ausgeschlagen ist oder die andruckrolle an der schaltrolle zu viel "luft" hat, diese sollte bei ausgelegtem film gerade so die oberfläche der schaltrolle berühren und sich nicht mitdrehen. wenn ein film eingelegt ist, sollte sie sich mitdrehen. stelle am besten den spalt zwischen beiden rollen auf polyester ein, denn dann klappts mit acetat kopien am besten :) so kommts auch, dass ein paar alte acetat kopien von mir, die selbst die bauer B11 gefressen hat, durch die TK knattern :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.