Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    150

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Hey patrick sieht echt "geil" aus, dein heimkino, ich hoffe, dass du noch lange daran freude hast :) Ich muss auch mal schauen, ob ich nicht die 2 zimmer zusammenlege :rotate: also viel spaß und viele Grüße aus Rosenheim Chris
  2. ja, deine FP20 ist sehr schön, gefällt mir :)
  3. also mir ist da mal was nettes in die hände gekommen: Austauschzahnrollen für einen projektor, in Cinemascope Verzahnung, ja sehen schon nett aus, die dinger :) nur sind die sau schwer :) @roli: öhm, aber ich hoffe, ihr habt das magnettonlaufwerk nicht "fachgerecht entsorgt", sowas hebt man auf :)
  4. es gab doch mal ne FP30 mit 4-Kanal Magnettonlaufwerk, oder irre ich mich da? Schade, dass der magnetton eingeschlafen ist, von der Qualität isser auf alle fälle besser als das ganze andere zeugs ;D
  5. Patrick, du hast vollkommen recht, dafür gibts die anleitung für die SR3 :roll:
  6. erinnert mich irgendwie an den krieg zwischen Betamax, Video2000 und VHS, und was kam dabei raus? Genau: Schrott siegte über Qualität, leider...
  7. also die Blauen italiener, die ich kenne, machen auch keine Schwierigkeiten :)) aber falls jemand vor hat, solche dinger zu "entsorgen" öhm, meldet euch mal bei mir :)
  8. muss man denn da nicht auch auf den "bild-ton-versatz" achten, also dieses "Delay" oder wies heißt einstellen?
  9. ich würd mich sogar mit einem wiederspenstigen Italiener-teller, der nur zicken macht zufrieden geben :))
  10. also meine anzahl kommt daher, weil ich halt einfach ein "kinoverrückter" bin, und so ziehmlich in jeder Stadt, in der ich bis jetz mal irgendwie durchgekommen bin, mal in den Kinos vorbei geschaut habe, und dabei bin ich durchwegs auf positive resonanz gestoßen, so á la: "Willst auch mal einlegen?" Und das lass ich mir nicht entgehen ;D das beste erlabniss hatte ich in London, in diversen kinos, dem Widescreenmuseum (oder wie das jetzt heißt) und im IMAX, in dem ich einmal einlegen durfte (aber nochmalwürd ichs nicht machen wollen, das ist verdammt schwer :) )
  11. Also spannend ist das allemal:) Nur mich wundert das mit dem DTS doch ein bisschen, denn die meisten Hini-Filme sind doch vom ton her sehr dürftig, also meistens Stereo oder Mono, von DTS keine spur?( Denn in so einem armen Land wie Indien wären die Mehrkosten für die DTS CD´s einfach zu hoch, und sogar die Großen Kinos in Bombay sind meist "Nur" mit Bauer Standard geräten und "uralt tonlaufwerk" ausgestattet (also alles 30er jahre geräte), jedenfalls war das vor 4 Jahren so, als mein Erdkundelehrer in Indien war, und er netterweise für mich einen Blick in Indische kinos gworfen hat viele Grüße Chris
  12. aber die bauer sind in einem 1a zustand :)
  13. TK-Chris

    Rätsel

    da würd ich reklamieren :)
  14. also das geht, sogar diese beschiriebene kombination, hab ich in nem Kino in Ingolstadt gesehen, sogar in Betrieb, und ich muss sagen, dass das wunderbar geklappt hat. Laut vorführer muss nur in den ersten 10 minuten nachgeregelt werden, da der eine Bauer schneller läuft, aber wenn alles passt, geht nichts mehr schief :) Viele Grüße Chris
  15. ich sag dazu nur eins: TRT am vormittag, da läuft sowas, aber die kratzer sind weiß, also schon das negativ ist mieserabel, und dann kommen noch die schwarzen kratzer laufstreifen, ect. dazu, und halt dieser ton, igitt aber immer wieder lustig, aber halt immer noch nichts im vergleich zu Hindi-Kino :) die meisten Kinofilmeerzählen doch recht einfache Geschichten. Auch wenn man kein Hindi versteht, kann man durchaus einem Grossteil der Handlung folgen. Meistens hat sie zwei schöne Hauptdarsteller, ein Mann und eine Frau. Er verliebt sich in sie, aber ihre Eltern sind natürlich dagegen. Sobald die Eltern überzeugt sind, wird das Mädchen von bösen Männern entführt. Damit jedoch nicht genug: gemeinerweise verhindert ein korrupter Polizeibeamter eine frühes Happy-End. Dann muss der Verlobte seine Freundin auf eigene Faust befreien. Spektakuläre Schlägereien mit Bud-Spencer-Sound, Schusswechsel und Drama. Unterbrochen wird der Plot nur durch die berühmten Tanzszenen, wenn auch nur vier bis fünf Mal pro Film.
  16. kann mir vielleicht einer weiterhelfen, wie dieser transportable 35mm Projektor von Bell+Howell heißt? Der sieht ungefähr so aus wie ein aufgeblasener P7... Chris
  17. ach, du kennst auch dieses Foto :) ich habe einen bericht über indische kinos gesehen :) da wird in manchen echt noch gekurbelt, man kanns kaum glauben, ich will ja nicht wissen, wie dann der Ton ist :)) Viele Grüße Chris
  18. TK-Chris

    Rätsel

    der tonspurhintergrund hat ungefähr die farbe von dem smliley hier: :roll: und dann da die weißen amplituden, das soll laut kopierwerk "die norm der zukunft sein" also ohne nachentwickler mittels "tonschleim" die anderen tonspuren laufen alle problemlos, nur eben dieses zeug nicht...
  19. TK-Chris

    Rätsel

    ach, hast das auch schon versucht :) ich habs heute mal auf nem Laserlicht abtaster in ner E15 laufen lassen, da klingst noch bescheidener als auf der TK...
  20. hmm, ich hätt auch gern mal so nen alten Hindi-Kinofilm zu gesicht bekommen :) am besten was altes, also so um die 6 jahre alt, die kenn ich von ausschnitten, die sind "lustig" und wie geschaffen für ne TK35 :D na ja, ich hab mal gehört, dass man diese Kopien importieren lassen kann, also kopie kaufen, angeblich recht billig. Weis da jemand was genaueres?? Oder ich geh mal zur indischen Botschaft :)
  21. TK-Chris

    Rätsel

    oh ja, die rote lichttonspur, ich verfluche diese dinger....geht auch mit rotlicht ned (habs heute getestet)
  22. 70mm: Philips DP 70 Norelco Universal IMAX (geiiiiiiiiiiiiil) 35mm: Ernemann 7b/9/10/15, Bauer B12, Bauer B8, Kinoton FP 30D/E, Kinoton FP 38EC, Cinemeccanica V5 TK 35 Xetron Irgnedwas Und noch diverse andere geräte, die mir ned einfallen wollen :) 16mm Fast alle Elmos Bauer P5-P7 MS Siemens 2000 in 3 ausführungen (auch mal Zweiband) MeoClub H16... 8mm Bauer T610 Eumig Marc S Bauer T60 Royal hmm, ja, das war alles ;D
  23. ach ja, weil ja der "lieeeeeeeeebe" Herr Luca ja immer behauptet, dass digitale Bildaufzeichnung ja "sooooooooooooooo toll" ist, hmm ja ja da ist wohl die Seifenblase geplatzt, dieser Film hat bewiesen, dass man ALLE derzeit verfügbaren videosysteme vergessen kann, was auswerung auf Film betrifft, da hat sich der Marketing-mensch Lukas ins eigene fleisch geschnitten :))
  24. Hallo hallo hallöle :) Also ich bin vor mitlerweile 7 jahren dem kinovirus verfallen. Angefangen hat alles mit ner Super8 Ausrüstung, dann ging es weiter mit einem Siemens2000, dem mehrere Gerätschaften folgten (das sind so um die 100 Filmgeräte, also kameras und Projektoren) Mitlerweile führe ich wie patrick mit einem P7 vor, und mache ab und zu mit einer TK35 (mit 14 gekauft) "wanderkino" im traditionellen sinne :) Desweiteren hab ich auch schon seit 4 jahren so mehr oder weniger regelmäßig hier in Rosenheim im Kino vorgeführt (ernemann 10), doch leider ist dieses Kino seit 2 jahren geschichte (einen alten E8 konnte ich retten) Seit 2 Jahren helfe ich ab und zu im BWR eines Multiplexes in Rosenheim aus, macht zwar nicht gar so viel spaß wie früher, aber es geht :) Viele Grüße Chris
  25. ich möchte dann wissen, was mit den anderen Kinos passiert, werden die an andere Ketten verkauft, oder an kinobetreiber?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.