-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Das sehen die Verleiher anders und die Verträge mit den Verleihern/FFA/Kinos erlauben auch diese Auslegung nicht. Es ist nicht als "Spende" an die Kinos zu sehen, sondern sind "release-costs" für den Start eines bestimmten Filmes, die auch so verbucht und ggfls. mit den Produzenten des jeweiligen Filmes als Vorkosten abgerechnet werden. Die FFA hat diese Kosten vorfinanziert und verwaltet treuhändisch nun die Rückzahlung. -
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Sind doch auch film- und einsatzbezogene Kosten ... was soll es denn sonst sein? -
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
ca 25 Neustarts pro teilnehmendem Kino ... einiges kommt ja auch theoretisch durch Zahlungen der Kinos für alternative Nutzung zurück ... -
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Wieso müssen Verleiher feste Beiträge einzahlen? Man zahlt den Betrag ein, der sich aus der Anzahl an Starts in Kinos mit diesem VPF-Model ergeben ... und somit ist man frei in der Höhe der Beiträge, denn man kann ja die Startanzahl der Kinos steuern. -
70 mm Filmfestival in Krnov (Tschechien)
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Hat sich überhaupt nicht geändert ... Ist alleine Mr. Jakub Klima und seinem wirklich ungeheurem Einsatz zu verdanken ... das screening sollte man sich ansehen, wenn der Film und diese Fassung von Interesse ist ... Wird so niemand mehr hinbekommen ... (... und da schließe ich mich ausdrücklich mit ein) -
70 mm Filmfestival in Krnov (Tschechien)
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Richtig ... das ist die 70mm Kopie des Ersteinsatzes von 1984 Ein "Pssst" muss nicht sein ... das Screening ist genehmigt ... von höchster Stelle sogar ... unser gemeinsamer Freund Jakub Klima ist wirklich sehr clever und noch smarter und hat persönlich bei den STAR WARS Produzenten das "Go!" eingeholt. Respekt!!! -
Und wie soll es in "jenen und solchen" Technicolor Kopien innerhalb einzelner Szenen zu Schaltungsfehlern kommen?? Technicolor ist ein Druckverfahren.
-
Das kannst Du für Deine Vorführungen gerne so halten ... leider würde dann der Thread verwaisen :-)
-
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Wie kann man denn Firmenmarketing in eigener Sache betreiben, ohne die eigene Firma überhaupt zu nennen??? -
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Nein ... Nein ... Unterschiedlich ... BTW: Watermarking geschieht beim Kunden, also beim Kino ... das ist für den Verleih absolut kostenneutral. Empfehle Dir dringend, sich etwas stärker in die Materie der digitalen Projektion einzuarbeiten, bevor Du hier die großen Reden schwingst. Kommt drauf an ... meinst Du mit oder ohne VPF? Blödsinn ... Nein ... -
Morgen ... Karfreitag um 15.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe BEN HUR (1959) deutsche Sprachfassung wunderschöne 35mm Technicolor 4-Kanal-Magnettonkopie Originales 1 : 2,76 Format
-
Ja ... habe auch davon gehört, dass es das geben soll. Wir erwarten in Kürze ein solches DCP (4K 3D) ... noch traue ich dem Braten nicht ganz, aber wenn es wahr ist und sogar funktioniert, melde ich mich an dieser Stelle.
-
70 mm Filmfestival in Krnov (Tschechien)
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Hier das Programm des 70mm Festivals in Krnov FREITAG 12. 4.13 14.00 Edward Scissorhands (1990) 16.15 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) 19.30 Hello, Dolly! (1969) 23.00 Uhr Star Wars: Episode VI – die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) Samstag 13. 4.13 09.00 In den Schuhen des Fischers (1968) 13.15 Die hohe blaue Mauer Tschechoslowakei (1973) 17.15 StarWars: Episode VI – die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) 20.00 2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnahmen (1984) 22:30 The Master (2012) Sonntag 14. 4.2012 10.00 Stirb Langsam (1988) 12.45 Edward Scissorhands (1990) 14.45 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) -
Falsch ... auch Spider-Man 3 hatte ein 4K DI ... siehe in aller Ausführlichkeit hier: http://www.studiodai...sony-studio-lot ... leider (zumindest in Deutschland) kein 4K DCP, was ja auch kein Wunder ist, kam doch SONY mit der CineAlta 4K Serie in Deutschland zu diesem Zeitpunkt gerade erst in die Paschen ... äähh ... Puschen ...
-
Spider-Man 3 startete am 1. Mai 2007 in Deutschland (bzw. weltweit) ... in Deutschland m.W. nur in 35mm, wir wollten seinerzeit ein OV-DCP, war aber nicht möglich, zu dem zeitpunkt gehörte SONY (der Verleih) in der Deutschland noch nicht zu den Verleihern, die auch digital auslieferten. Will nicht ausschließen, dass das in USA zu dem Zeitpunkt anders aussah. AFAIK nach stand auch zum SPIDER-MAN 3 Start noch kein einziger Sony 4K Digitalprojektor in einem deutschen Kino ... aber das wird Olli genauer wissen.
-
Spider-Man 2 startete 2004 ... 4K DCP - are you sure???
-
Von Spider-Man 2 und Spider-Man 3 gab es keine 4K DCPs ... die Filme wurden beide in 35mm ausgewertet ... und um DCP's geht es ja hier ... es gab allerdings 4K DI und entsprechend ausbelichtete Negative aber darum geht es ja in dieser Diskussion nicht ...
-
Ja welche(n) Titel meinst Du denn?
-
Warum? 35mm Negativ hat genug Information für eine 4K Auflösung. Alle mir bekannten SONY Classics 4K DCPs beruhen auf originären 4K Scans von 35mm Ausgangsmaterialien ... z.B. Taxi Driver, RIVER KWAI, Body Double, Groundhog Day, Hard Times, Last Detail, Lost Horizon, The Way we were, Two Rode Together, Sleepless in Seattle, Philadelphia, On the Waterfront, The Man from Laremie, Investigation of a Citizen above Suspicion, Guns of Navarone, Funny Girl, Dr. Strangelove, Cowboy, Bunny Lake is Missing, LAWRENCE OF ARABIA (Letzterer sogar 8K Scan von 65mm Materialien) ... Welcher Titel soll denn das 4K "Fake" sein??
-
Preview Zahlen tauchen gewöhnlich nicht in den Zahlen des Startwochenendes (Do - So) auf ... allerdings in den Gesamtbesuchern ... am Beispiel CROODS war das Startwochenende (Do-So) Euro 2,78 Mio und Gesamt (Do-So + Previews) Euro 3,22 Mio ... also haben die Previews ca. 450.000 Euro gemacht.
-
Von SONY gibt es ja nicht wirklich viel in 3-D und sowohl "Meatballs" als auch "MIB" waren in 2D nicht in 4K ... welche Titel meinst Du denn konkret?
-
Ich möchte ja nicht ausschließen, dass manche eine digitale Installation in 1-2 Stunden "hinkriegen" und dann verschwinden. Die haben dann natürlich einen fetten Gewinn gemacht und können am Nachmittag schon den nächsten Kunden "abfertigen". Hast Du wirklich diese Erfahrung gemacht??? Meine Erfahrung sieht jedoch anders aus: Bei uns hat alleine die Einweisung der Bediener und das ausführliche Q&A mit den Installateuren mindestens 2 Stunden nach Fertigstellung jeder Installation gedauert ... man (Kinoton bzw. FTT) hat sich da immer alle Zeit genommen (bzw. habe ich die eingefordert) um anfallenden Fragen (die nicht wenige waren) zufriedenstellend klären zu können. Insgesamt hat die komplette Installation nie unter 8 Stunden pro Saal/Projektor gelegen. Ich weiß jetzt nicht, wie der durchschnittliche Stundenaufwand pro Installation liegt. Da kann sicher @showmanship aus seiner Praxis kompetent antworten ... 1- 2 Stunden möchte ich da aber in Frage stellen.
-
Offensichtlich zeigt die Media-Markt Werbung Wirkung ... daher in Anlehnung: schön blö*** wer das ohne spielbereiten Aufbau kauft ...
-
Na, na, na ... Du hast ein Investitionsgut einschl. Aufbau, Installation und spielfertige Inbetriebnahme vor Ort bestellt, geliefert bekommen und bezahlt. Zumindest ist spielfertiger Aufbau die Regel bei digitalen Anlagen (es gibt wenige aber prominente Ausnahmen). Da muss niemand etwas einschicken, da kannst Du im Gewährleistungsfall einen Techniker vor Ort verlangen, den Du allerdings, je nach Deinem Kaufvertrag, u.U. bezahlen musst. Ich darf in diesem Zusammenhang mal Kinoton (3 x digital seit 6 Jahren!!), FTT (jetzt Dcinex) und auch Stefan von Christie loben ...alle bisher immer schnell und kompetent reagiert/geholfen ...
-
Hast Du die Verträge wirklich richtig gelesen? Dann müsstest Du eigentlich wissen, dass Garantie (bzw. - verlängerung) und Service/Wartung zwei unterschiedliche Baustellen sind. Und "alles kostenlos" mag es bei einem "All-inclusive Urlaub" geben, aber in dem diskutierten Fall sind meistens Ersatzteile, Upgrades etc. kostenlos ... Verschleißkosten, Techniker, Fahrten kommen in der Regel dazu.