-
Gesamte Inhalte
9.134 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Erfahrungen mit KINOTON Digital
preston sturges antwortete auf Cinetel's Thema in Digitale Projektion
Man muss das mit den Standard-Kolben vs. Digital-Kolben durchaus differenziert und auf die jeweils geübte Praxix bezogen betrachten ... Wir haben in zwei unserer Kinoton DCI-Projektoren den Standard-7000W Kolben von USHIO eingebaut. Der Kolben ist ca. 20% günstiger als vergleichbare "Digital"-Kolben des gleichen Herstellers, er hat eine sehr lange Lebenszeit (in der Regel über 100% der garantierten Betriebsstunden) und - dieses Argument war für uns maßgebend - wir haben den gleichen Kolben auch in einer 35mm Maschine und in der 70mm Maschine verbaut. Mit anderen Worten ... 4 Projektoren unseres Maschinenparks nutzen den gleichen Kolben. Es reicht also, sich eine kleine Menge (1 Stück) an Reservekolben für 4 Maschinen hinzulegen = weniger "totes" Kapital im Lager. Also gibt es durchaus Argumente für einen Standardkolben in einem Digital-Projektor. -
Bitte mache Dir nicht die Mühe ... es war ein kleiner Scherz, gekennzeichnet durch das :-) Zeichen.
-
Es gibt auch einige VistaVision Produktionen, die nicht von Paramount sind ... vielleicht hat das damit zu tun. Das "F" Zeichen ist ja ein Versuch der Paramount gewesen, eine Standardisierung und Hilfestellung für die Höheneinstellung für nicht-anamorphotische 35mm Kopien vorzunehmen, die in einem Kino in Breitwand (1.66:1, 1.85:1 oder gar 2:1) vorgeführt werden. Es sind Kopien von technischen Unterlagen aus der frühen VistaVision Zeit an mich unterwegs, die auch Loren Ryder und sein Verfahren des "F" Zeichens zu Wort kommen lassen sollen. Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel einer seit Jahren uns beschäftigenden Frage. Eine ausführliche Internet Recherche nach Paramount und dem "F" ergab leider nur dieses Video, das, obwohl ich den Text des Liedes nur rudimentär verstehe, leider wohl nichts mit unserem Problem zu tun hat :-)
-
Erfahrungen mit KINOTON Digital
preston sturges antwortete auf Cinetel's Thema in Digitale Projektion
Der Preis alleine ist ja nicht entscheidend ... sondern die Frage: Erfüllt der Projektor die konkreten Anforderungen des Einsatzortes ... und da gibt es schon Unterschiede. -
Erfahrungen mit KINOTON Digital
preston sturges antwortete auf Cinetel's Thema in Digitale Projektion
Aber wirklich interessant und aussagekräftig wäre da doch eher der Vergleich SXRD gegen 4K-DMD ... das spielt zumindest auflösungstechnisch in der gleichen Liga ... -
Was ist an den Frames kurios? Außer vielleicht, dass der framescan von DIE ZEHN GEBOTE aus dem Trailer zu dem Film ist ... Das macht auch keinen wirklichen Sinn ... in welche Matrize muss man gravieren, um ein "weißes" Zeichen zu erhalten? Und wenn in Matrize(n), wie kommt es dann in eine horizonzale VV Kopie von WHITE CHRISTMAS, die, davon kann man m.E. wirklich ausgehen, vom Originalnegativ kopiert wurde. Und wie kommt das Zeichen in die VERTIGO 70mm Kopien, die auch auf das Originalnegativ zurückgegriffen haben. Tja ... "...und so sehen wir betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen."
-
Warum nicht einfach Harris glauben? Er hat - im Gegensatz zu uns - die Originalnegative begutachten können. Zudem wäre das eine einleuchtende und simple Erklärung, die zudem mit meiner Aussage korrespondiert, dass Paramount seinerzeit das "F" Zeichen in die Original Negative eingravierte.
-
Während in den 70mm Kopien der Katz/Harris Restaurierung von VERTIGO die "F" Zeichen wiederum zu sehen sind. Technicolor Paris (in Joinville bei Paris gelegen) gab es ja nur wenige Jahre (1955 - 1960), m.W. noch nie eine Kopie aus diesem Werk in den Händen gehabt.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Mehr Info zum Krnov-70mm-Festival-Programm wie immer auf Thomas PoP. Hauerslevs Webseite ... -
Neubau "EYE Niederländisches Filminstitut" in Amsterdam
preston sturges antwortete auf albertk's Thema in Allgemeines Board
Das lohnt sich auf jeden Fall ... auch in den neuen Kinos hat man, neben Einbau moderner digitaler Bild- und Tontechnik, DP70 Projektoren eingebaut und kann 70mm in allen Bild- und Tonformaten vorführen. In der Eröffnungswoche (5. - 11.4.) kann man WEST SIDE STORY und PLAYTIME in 70mm sehen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Vom 13. - 15. April findet in Krnov, Tschechien, im dorigen Kino MIR das ... 7. 70mm Festival statt. Hier das Programm: Freitag, 13. April 14:00 Eisstation Zebra EA 70mm-Kopie 17:15 Dersu Uzala EA 70mm-Kopie 20:15 The Agony and the Ecstasy neue 70mm Kopie (dts-Ton) Samstag, 14. April 10:00 Rolling Stones: Let´s Spend the Night Together EA 70mm-Kopie (die berühmte USA Stadion Tour der Rolling Stones Regie: Hal Ahsby) 12:15 How The West Was Won EA 70mm-Kopie 17:00 Indiana Jones and the Temple of Doom EA 70mm-Kopie 19:30 The Deer Hunter EA 70mm-Kopie 23:00 Titanic 3D Sonntag, 15. April 10:00 Krakatoa EA 70mm-Kopie 12:45 FLYING CLIPPER neue 70mm-Kopie (dts Ton) 16:00 Indiana Jones and the Temple of Doom WA 70mm-Kopie 18:15 The Agony and the Ecstasy neue 70mm-Kopie (dts-Ton) Ein bemerkenswertes und interessantes Programm ... Respekt!! Einzelheiten zu Festivalpass, Anreise etc. in Kürze hier oder auf der Festival webside, die in Kürze aktualisiert werden wird ... www.krrr.cz -
Wie kalkuliert ihr Privatvorstellungen?
preston sturges antwortete auf Pinbot's Thema in Allgemeines Board
Wenn man an einem Samstagabend ein 200 Platz Kino buchen möchte, dazu Catering und evtl. noch Sonderwünsche (Licht, Mikrofonierung, Powerpoint-Präsentation, Sektempfang etc.) äußert, der kann da nicht wirklich ein Sonderangebot erwarten. Solche Saalvermietungen sind in Vorbereitung und Durchführung sehr zeit- und personalaufwändig. Eine vernünftige Dienstleistung hat ihren Preis ... der Bankett-Saal für 200 Personen in einem gutem Hotel mit Catering, Filmpräsentation etc. ist auch nicht für 12,00 Euro pro Person zu bekommen. -
Ticket mit Spio-Siegel ist noch Pflicht ... erste Testversuche mit alternativen Ticketformen laufen zur Zeit bei Kinopolis in Hanau
-
Wann gibt es denn den achtstündigen "Directors Cut" inklusive "Making-Of" und Kommentare von 356 verschiedenen Zeitzeugen?
-
Das weltweit mit Abstand umfangreichste 70mm-Nachschlagewerk, die "Encyclopedia Britannica" des 70mm Filmes und seiner Breitbild-Verwandtschaft ... immer mehr Artikel auch in deutscher Sprache
-
Morgen, Sonntag, 11. März um 15.00 Uhr ... Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe Der Schwarze Falke (The Searchers) USA 1956 Regie: John Ford Drehbuch: Frank S. Nugent Musik: Max Steiner Kamera: Winton C. Hoch (Vista Vision) mit John Wayne, Jeffrey Hunter, Ward Bond, Vera Miles, Natalie Wood, Hank Worden, Patrick Wayne 35mm Kopie der EA, Technicolor Druckkopie in VistaVision Die Kopie, wenn auch schon einige Jahrzehnte "auf dem Buckel" ist noch recht brauchbar, aber ... oh nein - ein Skandal ... keine VistaVision typischen "F" Zeichen an den Aktanfängen. Erklärungsversuche?
-
Umgekrempelt? Ich denke, wir machen alle in 3 Jahren dicht??
-
Das sehe ich auch so ... Auflösung ist nicht alles und mit 4k ist beim Bewegtbild die Qualität schon ausgezeichnet. Auch im Profi-Fotobereich geht man nicht auf Pixelrekorde (Canon EOS-1D X = 18.1 Megapixel, Nikon D4 = 16.2 Megapixel) ... während im gehobenen Amateurbereich die Pixelanzahl ständig steigt (neue Nikon D800 = 36 Megapixel, neue Canon EOS 5D MArk III = 22.3 Megapixel) und wohl auch ein Kauf- und Marketingargument sind.
-
Wir sind hier nicht in einem Consumer Markt, sondern in einem Markt für Investitionsgüter, der auch den Industriestandards folgen muss. Industrie-Standards sind zur Zeit DCI 2K und DCI 4K ... ich sehe momentan keinen wirklichen Bedarf für 8K im Kino.
-
4K Screenings von 4K DCP
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Genau das war/ist meine Intention ... Weitere 4K DCP: TRUE GRIT, DARK KNIGHT, DER SOLIST, DREI ... Demnächst als 4K DCP: LAWRENCE OF ARABIA ... wahrscheinlich Ende April. -
Absolute Zustimmung ... Du hast es auf den Punkt gebracht!
-
RICHTIG .... es handelt sich um SYMBIOSIS Regisseur Paul Gerber wird anwesend sein ... stay tuned! Bin sehr gespannt auf den Film und auf die anschließende Diskussion, in der sicher auch HFR zur Sprache kommen wird.
-
update ZIEMLICH BESTE FREUNDE ... nach dem Wochenende der 9. Spielwoche nunmehr die 6 Millionen Besucher geknackt ... RESPEKT!!
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Neues aus der 70mm Welt ... -
Heute in 7 Monaten beginnt in der Schauburg, Karlsruhe, am 5. Oktober 2012 das 8. Todd-AO 70mm Festival. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten und einige rare, bisher in Deutschland nie gezeigte 70mm Titel sind dabei. Von Zeit zu Zeit werden wir hier den Schleier des vorläufiugen Programmgeheimnisses lüften und "bits & pieces" des diesjährigen Programmes ankündigen. Man will ja wissen, worauf man sich schon freuen darf. Der erste Titel ist ein bisher in Deutschland nicht gezeigter Kurzfilm. Einige Facts: - Aufgenommen in Super Panavision 70 mit 30 Bilder/Sek. - Die Dreharbeiten dauerten fast ein Jahr - Drehorte in mehr als 20 Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Kanada, Israel, Norwegen, Schweiz, Peru, Tahiti, Kenia u.v.m. - Man schätzt, dass den Film bisher ca. 28 Millionen Menschen in der 70mm Fassung gesehen haben. Wer weiß den Titel?