-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Open Air Kino am Schloss Gotteue in Karlsruhe
preston sturges erstellte ein Galeriebild in Alben von Mitglieder
Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Beim 70mm Festival sind stets zwei Vorführer "on duty" ... Vincent & Marcus betreuen das 70mm Festival seit dem Beginn in 2005 ... professionell und pannenfrei ... kein Filmriß, kein Bild-Versetzer, stets gut Licht & Ton© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
35mm 4-Kanal-Magnetton Screenings in der Schauburg
preston sturges hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Veranstaltungen
Ein ausgestorbenes Tonformat - 1953 - als die ganze Welt noch "Mono" hörte - gab es bereits im Kino ein Stereoton Format mit 3 Frontkanälen (rechts, mitte und links) sowie einen Surround Kanal. 4 Magnetton-Spuren auf dem Film sorgten für dieses "Klangwunder", das den Zuschauern zu seiner Zeit zum ersten Mal "Raumton" zu hören brachte und es den Filmmachern erlaubte, mit "Ton" noch differenzierter, ausdrucksstärker und emotional packender zu arbeiten. Nur noch wenige originale 35mm 4-Kanal-Magnetton Kopien sind erhalten geblieben. Wir präsentieren Ihnen von Zeit zu Zeit einige dieser raren Schätze, die beweisen, dass auch schon vor Dolby, dts und Master HD Filme im Kino sehr gut klingen konnten. Enjoy ... -
Vom Album 35mm 4-Kanal-Magnetton Screenings in der Schauburg
Neujahrs Screening in 4-Kanal-Magnetton Dezente Farbgebung des Filmplakates - auch MGM wusste seinerzeit um die Signalwirkung von roter Revolutionsfarbe© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Vom Album 35mm 4-Kanal-Magnetton Screenings in der Schauburg
Neujahrs Screening 2011 ... in 35mm 4-Kanal-Magnetton© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe
-
Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch
preston sturges antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Frohe Weihnachten und auf ein interessantes und erfolgreiches 2011 ... -
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
preston sturges antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Ja ... @cinerama schwingt diesmal die große Marketing-Keule ... -
Und da "Weißes Standbild" bei den wenigsten Kinos Bestandteil des Programmes ist, nimmt, so wie Du vorher ja auch, 100% des Publikums es nicht wahr ... und das ist doch das Entscheidende hier.
-
Ja ... Kopie ist "ok" ... nur leichtes Fading. Willst Du aus Berlin anreisen?
-
"Neujahrskino" - 1.1.2011 um 15.00 / Schauburg Karlsruhe Wir beginnen das neue Jahr mit einem Klassiker "Doktor Schiwago" deutsche Synchronfassung - komplett mit Ouvertüren, Pause, Entr’acte, Auslaßmusik in CinemaScope und 4-Kanal-Magnetton ...
-
Zunehmende 4k workflows sind zu begrüßen und werden bereits seit Jahren immer mehr ausgebaut ... in erster Linie wird allerdings 4K Digitalprojektion (ab April/Mai 2011 ja auch als DLP verfügbar) davon profitieren. Es kann also nur besser werden ... :-)
-
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
preston sturges antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Leider total falsch herausgelesen ... zukünftig einfach in Ruhe und genau lesen und auch vielleicht einmal über das Gelesene nachdenken, bevor die ewig gleiche Litanei gebetet wird ... -
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
preston sturges antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Aber wer weiß schon vorher, was erfolgreich wird und was nicht? Läßt und ließ sich in dem Geschäft nie wirklich vorhersagen ... Ein Kino, das den Anspruch hat, seinen Gästen ein möglichst breites Film-Angebot zu bieten (und damit auch keinem Gast einen Grund geben will, zum Mitwerber zu gehen) sollte möglichst frei aus dem Angebot an Filmen wählen können und sich nicht in Abhängigkeit von technischen Verfügbarkeiten begeben. Eine ähnliche Gefahr der Abhängigkeit sehe ich auch bei den VPF Modellen über Third-Parties ... aber das ist eine andere Baustelle :-)