Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Bei SHREK 4 wurden in Deutschland einige USA 3-D Kopien eingesetzt ... @stefan2s Bemerkung entbehrt daher nicht der nötigen Verleihpraxisnähe noch kann man ihn als "weltfremd" bezeichnen ... die naive Ahnungslosigkeit ist eher woanders zu verorten ...
  2. @Kinomuseum ... warum muss man denn bei Kinotechnik von "Anhängerschaft" reden? Du bringst da eine religiös/fanatische Farbe in die Diskussion, die unpassend ist. Kino-Technik muss funktionieren und Nutzen für den Zuschauer und Betreiber bringen. TC 3-D bringt zur Zeit offensichtlich wenig Nutzen für den Betreiber. Zu Deiner weiteren Information: "Xpand" haben wir vor einigen Monaten gegen "Volfoni" getauscht ... oder anders ausgedrückt, damit Du es richtig verstehst: Wir haben konvertiert.
  3. Ist eigentlich etwas in Technicolor 3-D Kopie in den letzten Monaten in Deutschland erschienen? ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH JACKASS 3-D KONFERENZ DER TIERE PIRHANA 3-D SCAR 3-D SAMMYS ABENTEUER MEGAMIND SAW 3-D RAPUNZEL NARNIA ... oder einer von den kommenden Filmen - TRON, GULLIVERS REISEN, DRIVE ANGRY, PINA, YOGI BÄR usw. in TC 35mm 3-D angekündigt? Habe das nicht so verfolgt und hier ist die Diskussion ja irgendwie seit Wochen "tot" ...
  4. preston sturges

    Mein Freund Godard

    Kain Prohbläm ....
  5. Erinnerung: Morgen, Sonntag, 5. Dezember um 17.00 Uhr, hält Stefan Drößler, Direktor des Filmmuseum München, seinen hier im Thread heiß diskutierten 2-stündigen und mittlerweile aktualisierten Vortrag ... "Geschichte des 3-D Filmes: 1900 - 2010" in der Schauburg Karlsruhe. Viele seltene historische Beispiele werden in 3-D präsentiert. Im Anschluß an den Vortrag Q&A und eine hoffentlich anregende Diskussion. -------------------------------------------------------------------- Die anschließend vorgesehene Vorführung des 3-D Filmes INFERNO entfällt. INFERNO wird im Rahmen des "1. International 3D Stereofestival of 3D-Cinema, 3D-TV, 3D-Art, Sound and 3D-Gaming" das vom 27. - 29. Mai 2011 in Karlsruhe stattfindet, gezeigt.
  6. Scherer ist (leider) fast vergessen ... schön, dass Grassmann ihn in seinem Buch erwähnt ... Scherer war einige Jahrzehnte Verleihchef der Universal, später dann der CIC in Deutschland. Organisierte für Hitchcock deutsche Kameraleute und ließ diese Recherche- und Hintergrund-Material für TORN CURTAIN drehen, unterstützte (obwohl Boss eines amerikanischen Majors) auch immer wieder junge deutsche unabhängige Verleiher (AG Kino, Impuls Film etc.) und holte junge Leute in den frühen 70ern in das damals sehr veraltete Verleihgeschäft, hörte (wenn auch nicht immer) auf sie und gab Ihnen Chancen. Mochte ihn sehr ... ein aufrichtiger 130KG Bulldozer.
  7. Wir arbieten mit Volfoni seit 2006 zusammen und können nur Gutes berichten. Zuverlässig, korrekt und problemlos. Die neuen Edge 1.0 von Volfoni haben wir nun seit ca. 2 Monaten im Einsatz. Die Brillen sind hochwertig und sehen auch so aus, sind relativ leicht und einen Tick heller als die XpanD. Batterie Wechsel ist einfach und man kann günstige Standard-Knopfzellen nutzen. Arbeiten mit XpanD Transmittern der unverschlüsselten Bauweise zusammen. In meinen Augen ist das Volfoni Mietmodell die beste und günstigste 3-D Variante für Independent-Kinos. Lizenzfrei, neueste Technologie, geeignet für unkomplizierten Saaltausch und vor allen Dingen ... KEINE Silberbildwand!!! PS: Bin nicht mit Volfoni verwandt oder verschwägert ... nur zufriedener Kunde.
  8. Jahrzehntelang war der Kopientransport in ein bestimmtes Gebiet/Kino in der Hand eines einzelnen Spediteurs. Diese Gebiete waren untereinander abgesprochen und praktisch kein Wettbewerb vorhanden. Die Filmspediteure waren demnach in ihrem Gebiet Monopolisten. Diese alte Struktur ist nun durch die neuen Paket- und Kurierdienstleister aufgebrochen ... so ist das nunmal in einer freien Marktwirtschaft ... der mit der besten Mischung aus Preis/Leistung und Zuverlässigkeit wird das Rennen machen ... Wir sind wirklich keine Großversender, aber können z.Zt. eine normale 35mm Kopie für 6,00 Euro und eine Festplatte für 3,95 Euro deutschlandweit über eine bekanntes Logistunternehmen versenden (inkl. Abholung / Zustellung), was wir für alle Versände, die nicht ans Lager zurückgehen, auch nutzen. Großversender werden sicherlich noch einmal bedeutend günstigere Preise erhalten.
  9. Das tägliche Geschäft ist letztendlich auch ein "Geben" und "Nehmen" ... wenn bei Dir aus irgendwelchen Gründen eine angekündigte und vereinbarte Vorstellung ausfällt, wird auch nicht sofort auf Schadenersatz geklagt.
  10. Kevin Brownlows Honorary OSCAR acceptance speech ... wie immer ist es ein Genuss, ihm zuzuhören. http://www.oscars.org/video/watch/ga_2010_18_brownlow.html?ref=nf Mr. Brownlow wird am 8. Oktober 2011 zum 7. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg Karlsruhe zu Gast sein, einen Vortrag halten und den frühen "Large Format" Film ... "The Bat Whispers" (1930) ... vorstellen.
  11. Kommenden Sonntag, 14. November 2010 um 15.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe, Cinerama-Saal Jean-Luc Godard "Le Mépris - Die Verachtung" Frankreich 1963 - Originalfassung mit deutschen Untertiteln 35mm - FranScope - Technicolor ... mit Filmeinführung durch Wolfgang Petroll und anschließendem Filmgespräch http://www.youtube.com/watch?v=ogZB-6yLSlQ Sehr sehenswerter Trailer - von Godard selbst gestaltet!!
  12. http://www.caroemerald.de/videos "Back it up ..."
  13. Auch "Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte" sowie "Rapunzel - Neu verföhnt" werden in USA in Dolby Surround 7.1 zu hören sein ...
  14. Vom Album Sensurround - Festival 2010

    "Earthquake" ... deutscher Titel "Erdbeben" zeitgenössisches Anzeigenmotiv 3. Widescreen-Festival in der Schauburg - Karlsruhe am 5. und 6. Juni 2010 Thema: "in Sensurround" - "KinoMuseum Schauburg - die 70er Jahre" Auf der Original Cinerama-Bildwand

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  15. Vom Album Sensurround - Festival 2010

    "Battlestar Galactica" ... deutscher Titel "Kampfstern Galactica" zeitgenössisches Anzeigenmotiv 3. Widescreen-Festival in der Schauburg - Karlsruhe am 5. und 6. Juni 2010 Thema: "in Sensurround" - "KinoMuseum Schauburg - die 70er Jahre" Auf der Original Cinerama-Bildwand

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  16. Vom Album Sensurround - Festival 2010

    "Battle of Midway" ... deutscher Titel "Schlacht um Midway" 3. Widescreen-Festival in der Schauburg - Karlsruhe am 5. und 6. Juni 2010 Thema: "in Sensurround" - "KinoMuseum Schauburg - die 70er Jahre" Auf der Original Cinerama-Bildwand

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  17. Vom Album Sensurround - Festival 2010

    "Earthquake" - deutscher Titel "Erdbeben" Nach dem Hauptbeben ... Los Angeles in Schutt und Asche ... großartiges matte painting von Albert Whitlock 3. Widescreen-Festival in der Schauburg - Karlsruhe am 5. und 6. Juni 2010 Thema: "in Sensurround" - "KinoMuseum Schauburg - die 70er Jahre" Auf der Original Cinerama-Bildwand

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  18. Vom Album Sensurround - Festival 2010

    "Rollercoaster" - deutscher Titel: "Achterbahn" sehr schön erhaltene Technicolor Druckkopie der deutschen Synchronfassung Auch die Schlusstitel wurden komplett "eingedeutscht" ... "Das waren noch Zeiten!" 3. Widescreen-Festival in der Schauburg - Karlsruhe am 5. und 6. Juni 2010 Thema: "in Sensurround" - "KinoMuseum Schauburg - die 70er Jahre" Auf der Original Cinerama-Bildwand

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  19. Vom Album Sensurround - Festival 2010

    Offizielles Plakatmotiv 3. Widescreen-Festival in der Schauburg - Karlsruhe am 5. und 6. Juni 2010 Thema: "in Sensurround" - "KinoMuseum Schauburg - die 70er Jahre" Auf der Original Cinerama-Bildwand

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  20. Eine Korrekturen sind notwendig ... Die Wieder-Aufführung der restaurierten Fassung mit TC-Druckkopien war in Deutschland im Juli 2000 - in welchem BWR hast Du eine solche Kopie 1999 gesehen? Kann es nicht doch eine 1984er Kopie gewesen sein? 1983 EA-Kopien gab es nicht, die EA (= Erstaufführung) von REAR WINDOW war in Deutschland 1955 ... 1984 wurden dann eine Reihe von Hitchcock-Klassikern wiederaufgeführt, u.a. REAR WINDOW. REAR WINDOW war unter den 1984 wiederaufgeführten Hitchcocks (die anderen WA-Titel waren THE MAN WHO KNEW TOO MUCH, TROUBLE WITH HARRY, VERTIGO, ROPE) der an der Kinokasse Erfolgreichste (fast 700.000 Zuschauer.) Die mir bekannten 1984 WA Kopien von REAR WINDOW sind nicht auf Eastman-Material kopiert.
  21. Dann hast Du vielleicht die 1983er Fassung gesehen (obwohl die nicht wie gefadetes Eastman Material aussehen) und nicht die "neuen" TC-Kopien.
  22. Interessant, wieviele Fragen der Film heute noch aufwirft, nachdem er über 45 Jahre vor sich hingeschlummert hatte. Der Film hatte auch eine Auswertung in 35mm in Ungarn ... es war ja die erste nationale "Widescreen" (Co)Produktion des Landes. Genaueres hoffe ich in Kürze aus Ungarn zu erfahren ... Einstweilen zwei Fotos, die mich vor Kurzem erreichten ... Ein GOLDEN HEAD Team-Photo ... das schwere Gerät inmitten der Filmschaffenden ist kein Kühlschrank sondern der etwas exotische Blimp (cw-Wert: 180) der Technirama Kamera. Und auf der Brücke ... Ort der pittoresken Verfolgungsjagd ... wir wir sehen wollte man etwas leichteres als die Technirama Kamera und setzte auf westdeutsche Wertarbeit aus dem Hause M.C.S ... rechts neben der M.C.S-70 Kamera: Woody Allen
  23. @T-J ... here we go ... Achtung: Bitte durch Anamorphot betrachten ...
  24. Don Camillo und Peppone ist allemal unterhaltsamer ... http://www.youtube.com/watch?v=LLqkt2QKPaA Lange nicht mehr im Kino su sehen gewesen ... mal sehen ... im Januar 2011 hätten wir noch ein paar Sonntag Termine frei :-) BTW: Früher waren die Trailer noch 4 Minuten lang ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.