-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Ja ... Kontingent ist geblockt ... Preis wie letztes Jahr (67.00 EZ, 83.00 DZ) bitte "Schauburg Festival Rate" verlangen. Tel. Novotel: 0721 - 35260
-
Sehr gut beobachtet ... Dir entgeht nix :-)
-
Das "Loch" gab es nur bei Kodak Material und es soll zur Identifikation des Bildstriches dienen. Alleine die Tatsache, dass dieses "Loch" bei 35mm alle 4 Perforationen kommt und bei 70mm alle 5 erklärt diese Tatsache. Auch wenn, wie in Deinem Falle, der Bildstrich nicht genau getroffen ist, reicht es denoch aus bei dunklen Szenen ohne Bildstrichmarkierung im Bild selber genau zu schneiden/kleben. Von Kodak für 70mm Kopien eingeführt, wurde es später auch für 35mm Positiv- und Blankfilm für den Dye-Transfer Prozess übernommen.
-
Forenumzug Abgeschlossen
preston sturges antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Ich finde die "edit" Funktion für eigene Beiträge nicht ... oder habe ich da etwas übersehen? Ansonsten gewöhnt man sich langsam an das neue Layout ... bin erstaunt, wie reibungslos der Umzug doch vonstatten ging ... Kompliment! -
Beleuchter/Kameraassistenz gesucht Dreh in Karlsruhe Ende 04
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Zurück zum Threadthema ... "Rabenschwarz" ist abgedreht, geschnitten, gemischt ... kurz: Sven Maier, der junge Regisseur, hat sein Projekt durchgezogen. Super ... Forumsmitglied @valentino hat Kameraassistenz (Red One) bei dem Film gemacht ... Was nun noch fehlt, ist eine feierliche Kino-Premiere. Diese Premiere findet am ... Donnerstag, 2. September um 20.00 Uhr im großen Schauburg Saal auf gebogener Bildwand statt. Reservierungen nehme ich per PN entgegen ... -
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Ich antwortete @TomCat: "Der aktuelle Film ... wird auch von Salzgeber digital distributiert. Salzgeber arbeitet ja auch als digitaler Dienstleister für andere Verleihfirmen ...". Mit etwas Branchenerfahrung kann man aus dem Kontext des Gesagten die richtigen Schlüsse ziehen und die angesprochene Aufgabe der Distributionslogistik von Salzgeber richtig einordnen. Warum Du damit jetzt ein Problem hast, entzieht sich meinen Kenntnis. Könnte sich um "Erbsenzählen" in Reinkultur handeln :-) -
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Schön, dass Du im "Filmtheaterkaufmann" geblättert hast, das kann nie schaden ... Allerdings musst Du im Filmtheaterbereich zwischen Disposition und Distribution unterscheiden. Die Disposition liegt in diesem konkreten Fall bei Pandora Filmverleih und die Disposition von Pandora führt die Vermietung an die Kinos durch - die Distribution der digitalen Kopien (das ist die Herstellung und physische Verteilung der DCP's an die Kinos) obliegt in diesem Falle der Firma Salzgeber. Das Aufgabengebiet der Distribution mag in anderen Branchen unterschiedlich sein .... aber wir reden ja hier konkret von Filmen/Kinos und nicht von Bofrost, wo der Verkäufer (=Disposition)auch gleichzeitig der physische Lieferant (=Distributor)der Ware ist ... Hatte vorausgesetzt, dass die meisten Leser sich mit aktuellen Branchengewohnheiten auskennen ... -
EDI meldet nicht Umsatz pro Kopie sondern Umsatz pro gebuchtes Kino. Spielt z.B. ein Multiplex zwei Kopien erscheint das in EDI als ein Einsatz. Dadurch ergeben sich dann in der Addition recht hohe Ticketpreise, die nicht unbedingt einen richtigen Durchschnittspreis ergeben.
-
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Die Dispo liegt nicht bei verschiedenen Anlaufstellen, nur die Kopiendistribution bzw. -logistik. -
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Und? ... der aktuelle Film von Pandora, "Männer im Wasser", wird auch von Salzgeber digital distributiert. Salzgeber arbeitet ja auch als digitaler Dienstleister für andere Verleihfirmen und offensichtlich sehr zufriedenstellend, denn wir bekommen in letzter Zeit mehr DCP's via Salzgeber als von den anderen digitalen "Kopierwerken". -
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Schon seit längerer Zeit werden von Salzgeber MXF Interop DCP's verschickt, mittlerweile, wenn vom Verleih gewünscht, auch j2k DCP's - mit Verschlüsselung. Wie jeder andere digitale Dienstleister auch, weiß Salzgeber, welche Server im jeweiligen Kino installiert sind und wird sicher die richtige Version schicken. Der Belieferungsdurchsatz mit Salzgeber Festplatten hat (zumindest bei uns) in den letzten Monaten stetig zugenommen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Thanks Mr. Open Air Correspondent ... great report of a very fine event. That's what "cinema" is about: Enjoying a good, human and emotional story together with a lot of others ... sharing the emotion with friends and strangers in a pleasant and professional run environment. Greets to the projectionists ... Orla seems to be happy ... -
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Ein spezielles "Salzgeber" Format gibt es nicht ... allerdings verschickt Salzgeber meistens MPEG MXF Interop DCP's (6-channel und 2-channel sound), die unsere Doremi's ohne Probleme annehmen und abspielen. Um welchen Titel handelt es sich? -
Ja ... die Kopie ist sehr gut erhalten ... die Archivkopie der Cinerama Inc. und die Vorführung wird die deutsche Ur-Aufführung sein. Die Farben leiden jedoch unter dem bekannten Fadingproblem. Der gepostete Scan aus der Kopie wurde farblich rekonstruiert.
-
Ouups ... jetzt wo Du es sagst ... das ist doch die wasserstoffblonde Diana Dors, deren Luxus-Roadster vor kurzem für 3 Millionen US-$ versteigert worden ist. Nicht ganz so formatfüllend findet man Diana auch auf diesem BEATLES Plattencover ...
-
Noch 6 Wochen bis zum sechsten 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg. Am kommenden Dienstag wird hier das Programm veröffentlicht (wir warten noch auf eine Rechtezu- oder -absage). In der Zwischenzeit möchten wir das Augenmerk der Leser und unserer Gäste auf den Film SCENT OF MYSTERY aka HOLIDAY IN SPAIN lenken. Eine Produktion von Michael Todd Jr., dem Sohn von Michael Todd, dem Initiator und Schöpfer des Todd-AO Verfahrens. Regisseur war Jack Cardiff dem auch die Titelstory des diesjährigen Festivalprogrammheftes gewidmet ist. Bei Durchsicht der Kopie haben wir mit Freude die ungemein genauen Proportionen des Filmes feststellen müssen, der wirklich genau nach Maß hergestellt worden ist, mit Perforation und Magnettonspuren am rechten Fleck. Wir konnten uns gar nicht sattsehen an dem Anblick, möchten die Freude mit Euch teilen und fügen deshalb dieses willkürlich ausgewählte Bild bei. Gestreng den Anforderungen der hiesigen Forumspolizei selbstvertändlich mit Perforation, Bildstrich und Magnettonspuren
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Unser 70mm Festival-Plakat 2009 artwork by Vincent Koch -
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Auch im Jahre 2010 gibt es wieder drei Tage lang ausschließlich 70mm Kopien auf der gekrümmten Cinerama-Bildwand der Schauburg zu sehen -
That's the "Magic of Todd-AO" ... it still works :-)
-
Selbstverständlich ... @Ultra-Panavision 70 ist vergeblich einige Stunden unterwegs gewesen ... empfehle, seinen Post zu lesen ...
-
Drehen, ein wenig biegen und dabei fast alles (ausgenommen echten Film!) schönreden - "that's Showbusiness"? Ein sehr solidarischer Beitrag des "Befürchters" für die filmwertschätzende Community? Verwarnt er auch die Produzenten? Schön, dass Du so auf mich fixiert bist :-) ... ich meinte natürlich die Gesamtheit der Warnungen der User hier, dass aus der erhofften 4K Projektion nichts wird ... was dann leider auch eingetroffen ist ...
-
Kompliment, sehr gut gehalten ... hatte Dich um Einiges jünger eingeschätzt :-)
-
Während der Schulzeit im Pfarrheim: "Limonaden-Joe" in 16mm UND CinemaScope ... war mächtig stolz auf das breite Bild!! Im Kino (Elysée, Aachen): EA von PAPILLION, 35mm, auch CinemaScope, Überblendbetrieb mit 1200 Meter Rollen auf Bauer B12 ... habe jetzt noch die Überblendszenen im Kopf eingebrannt ... war ein Riesenerfolg damals, lief monatelang ... Erster 70mm Film: DIE TOLLKÜHNEN MÄNNER IN IHREN FLIEGENDEN KISTEN, irgendeine WA im Eden-Palast, Aachen, mit FEDI Projektoren und "armdicken" Kohlen ... „Rumpelstoß: Es gibt nichts, was ein deutscher Offizier nicht kann!“
-
Na ja ... wenn es nicht explizit als 4K Vorführung angekündigt oder beworben wurde, ist es natürlich schwer, sich zu beschweren, wenn nicht ein anderer eindeutiger Mangel vorlag ... Aber einmal eine Frage in die Runde und passend zum Theme: Ist Euch bei der digitalen Bildfassung des Filmes etwas aufgefallen?
-
Deine Aufregung über einen vertanen Abend ist verständlich ... aber schlecht sind deswegen die 2K Projektionen von INCEPTION auch nicht ... zumindest kann ich das für die bei uns spielende Fassung behaupten. Und sage nicht, dass Du hier nicht vorher gewarnt worden bist ... :-)