-
Gesamte Inhalte
9.198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
155
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Met - Oper Ordentlicher Ton?
preston sturges antwortete auf lichtbringer's Thema in Digitale Projektion
Der AES/EBU Eingang verarbeitet AC-3 ... und die MET kommt in AC-3 -
Met - Oper Ordentlicher Ton?
preston sturges antwortete auf lichtbringer's Thema in Digitale Projektion
... nicht vergessen: Platzanweiser/innen reichlich in den Saal, die den Gästen den (nummerierten) Platz anweisen. Auch während der Oper immer Platzanweiser an den Saaltüren innen, die verspäteten Gäste "leuchten" und Gästen, die während der Vorstellung zu Toilette wollen/müssen, die Türe aufhalten. Wir drucken zu jeder Oper ein mehrseitiges Programm, das Inhalt, Besetzung, Komponist-Bio, Sänger-Bio und Infos über Regisseur, Dirigent und Information über das entsprechende Opernhaus enthält. Wird am Einlaß jedem Gast gratis gereicht und ist mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt. Programmheft Muster hier (Kann Kollegen bei Interesse die Druckdaten der Programmhefte der kommenden MET/Scala/Barcelona live Opern mit auf das jeweilige Kino angepassten Daten gegen Aufwandsentschädigung zu Verfügung stellen.) -
Wer einen mit der D21 aufgenommenen Film im Kino sehen möchte, dem sei ein Besuch von SALAMI ALEIKUM (CinemaScope) angeraten.
-
Hier findet sich eine schöne Fotostrecke der ASTOR Filmlounge ... http://www.in70mm.com/news/2009/berlina.../index.htm
-
Vereinsgründung für Kinobegeisterte in Berlin
preston sturges antwortete auf filmuwe's Thema in Allgemeines Board
Rechte und Kopie über Hollywood Classics, London, verfügbar ... kommt dann auf ca. 1000 - 1200 Euro für eine Vorstellung ... um es mit dem Kölsche Jong Jupp Schmitz zu sagen ... "Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld! Wer hat so viel Pinke-pinke, Wer hat so viel Geld? " -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Weiterer 70mm Termin: Sonntag, 13. September um 17.00 Uhr - Schauburg, Karlsruhe "Baraka" USA 1992 Präsentiert in 70mm (1:2.21) Kopie vom Original-Kameranegativ 6-Kanal Dolby (SR) Stereo Split Surround Magnetton 96 Minuten Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) Produktion: Mark Magidson Regie: Ron Fricke -
Nö ... 35mm aufgenommmen ... gestern lief übrigens der Film "Unerschöpfliche Quellen" ... heute ist Ruhetag und morgen gibt es "Hoch streben die Gedanken" ... Wer anreisen will ... vermittle ich gerne ... Flug/Unterkunft/Eintritt und Führung ca. 500 Euro pro Person ...
-
Bitte das Bild jetzt nicht exakt aufs genaueste vermessen ... es ist lediglich ein Schaubild des Verfahrens, das illustrieren soll, aber nicht den Anspruch des DIN-Normenausschusses erfüllt. Da können durchaus kleine Ungereimtheiten noch drin sein ... Was aber Bestand hat, ist die Anamorphose in die andere Richtung ... das genügt schon als exotisches Alleinstellungsmerkmal :-)
-
Es wird Gäste geben: Zur Gala von FLYING CLIPPER (Anzug/Sakko sowie Krawatte/Fliege bitte nicht vergessen, alternativ auch weißer Matrosenanzug) werden der Kameramann des Filmes, Bundesfilmpreisträger Heinz Hölscher, anwesend sein sowie die MCS-Kameramänner Gerhard Fromm und Dieter Gäbler. Weitere FLYING CLIPPER Celebrities sind angefragt. Heinz Hölscher am Nil während des Drehs zu FLYING CLIPPER Monsieur Jean-Rene Faillot (Direktor des ARANE Kopierwerkes Paris, das die FAUBOURG 36 70mm-Kopie herstellte) wird uns erläutern, wie er das erste Blow-up auf 70mm seit Jahrzehnten anging und durchführte. Monsieur Faillot (mit 70mm PLAYTIME clip) war auch 2007 zu Gast MCS-Kameramann Dieter Gäbler hat den Dreh zu SAVAGE PAMPAS in Spanien "live" als Kameraassistent erlebt und wird uns nach der Vorführung seine Eindrücke der Dreharbeiten schildern und dem Publikum Frage und Antwort stehen. Dieter Gäbler an der MCS-70 Studiokamera während des Drehs zu SAVAGE PAMPAS Weitere Gäste sind angefragt ... Wir zeigen in drei Tagen zwölf Spielfilme, da war kein Platz mehr für ein Kurzfilm-Programm. Wir werden aber als Neuerung in diesem Jahr zu einigen Filmen ein Vorprogramm spielen, darunter auch 70mm Kurzfilme, zeitgenössische Werbung als auch Trailer (70mm, 35mm 4-Kanal-Magnetton). Seid gespannt ... Ihr werdet Euch "back to the past" in ein Kino der 50er/60er/70er Jahre (je nach Hauptprogramm)versetzt fühlen. ab sofort per PN bei mir, per e-mail (festival.at.schauburg.de) oder online HIER - Forumsmitglieder zahlen ermäßigten Eintritt ... bei online Ticket-Kauf dann bitte "Schüler/Student" wählen. Bradford zeigte 2001 oder 2002 die neue restaurierte FUNNY GIRL 35mm Technicolor Kopie von Sony Classics ... eine 70mm Kopie von FUNNY GIRL lief in Bradford nie und gab es auch - bis auf eine Vorstellung in 2005 bei uns - seit langer Zeit nicht mehr im Kino zu sehen. Ein hervorragendes Blow-Up ... leider moderatem Farb-Fading, aber sehr schönem 6-Kanal Klang und teilweise beeindruckende Schärfe ... ach so - und natürlich ein tolles Musical :-) Und nun - in alter Tradition - das nächste Wochendrätsel. Wie immer gibt es einen Ehren-Festivalpass für das 70mm Festival zu gewinnen. Wer zuerst die richtige Antwort hier postet, der hat den Frei-Pass ... Erstmal das Rätsel Bild: Welches Filmformat ist hier gemeint? Zur Erläuterung: Das Format besitzt eine anamophe Stauchung der Kopie in der vertikalen Richtung, wird also bei Projektion mittels eines Anamorphoten (anders als bei CinemaScope) in die Höhe entzerrt und nicht in die Breite. Dieses Format wurde nicht nur in Theorie, sondern auch in Praxis angewandt. Erst gestern gab es in einem staionären Kino eine reguläre Vorführung mit einer solchen Kopie. Bitte sehr ...
-
Gibt's bei uns im örtlichen KARSTADT in der Abteilung "Alles für die/den nähende(n) Hausfrau/-mann" oder wie es früher so schön hieß "Kurzwaren".
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Eine sehr schöne Idee und wirklich sehr gut zum "Tag des Offenen Denkmals", dem deutsche Beitrag zu den "European Heritage Days", passend ... eine ähnliche Ausstellung im Jahre 2008 über die vergangenen und noch erhaltenene Kinos unserer Stadt war auf großes Interesse der Bevölkerung gestoßen und sehr gut besucht. Bin mir sicher, dass auch die Berliner Bevölkerung das Angebot annehmen wird ... hoffentlich geht es nicht in den vielen anderen Veranstaltungen an diesem Tag unter :-( -
Wo ergeben sich für einen Kinobetreiber Ersparnisse bei den Betriebskosten, wenn man einen Saal mit digital und 3-D ausrüstet? Erkläre mal bitte ...
-
Kinoton DCP30 bei uns im großen Saal mit 7KW ... Die Kinoton sind ja barco/texas instruments basierend, haben aber einen eigenen Lichtkanal oder? Habe die noch nie in freier Wildbahn, abseits von Messen gesehen, und auch nie offen. Ja ... andere(n) Lichtführung und -kanal, anderes Lampenhaus ... kannst Du gerne, falls einmal in der Nähe von KA, in freier Wildbahn sehen ---
-
Kinoton DCP30 bei uns im großen Saal mit 7KW ...
-
na gut von mir aus auch eine DEFA 70 Reflex (umgangssprachlich DEFA 70) :wink: Richtig...das Ausschnittbild zeigt das Greiferwerk der DEFA 70 Reflex. Diese Kamera (und viele andere schöne Exponate) kann man im Filmmuseum Potsdam besichtigen. Weiterführender link: http://www.filmmuseum-potsdam.de/de/453-897.htm Herzlichen Glückwunsch @Pentacon...ein Festivalpass für die 3 Tage des 5. 70mm Todd-AO Festivals in der Schauburg, Karlsruhe, liegt für Dich bereit.
-
Ein Forumsmitglied bat mich, seine Schautafel für CS-Formate, die er auch in seinen Vorlesungen an der Hochschule nutzt, in diesen Thread einzustellen ... sehr anschaulich für seine Studenten und für diejenigen unter uns, die noch nie solches Material gesehen haben. Danke dafür an @Klaus-Peter
-
Wenn ich jetzt das Bild eines 12-Zylinder Motors gepostet hätte und jemand mit "Auto" geantwortet hätte, dann wäre das im Prinzip richtig, aber noch nicht die gesuchte Lösung. Lösung würde, um am Beispiel zu bleiben, lauten: Ferrari Testarossa. Also ... die Lösung steht noch an ...
-
Hier nun das schon angekündigte Wochenend-Rätsel. Ab heute wird an jedem Wochenende bis 26./27.9. ein Festivalpass für das 5. 70mm Todd-AO Festival vom 2. - 5. Oktober 2009 in der Schauburg Karlsruhe verlost. Derjenige, der als erstes die richtige Antwort hier in diesem Thread postet, hat gewonnen. Also ... welche "Höllenmaschine" sieht man auf dem folgenden Ausschnittphoto?
-
Ein großer Nachteil von realD, masterimage und Dolby ist die schlechte oder unmögliche umbaumöglichkeit in den kleineren Saal in der 4. oder 5. Woche oder bei Parallelbetrieb. Wir konnten mit Xpand immer innerhalb von 5 Minuten den Saal tauschen (Emitter in fest installierten Träger im Saal eingespannt, Multiplexer angeschlossen --- fertig!) Mittlerweile ist fest ein zweiter Emitter und Multiplexer im kleineren Saal installiert, sodaß bei Bedarf auch Parallelbetrieb/3-D Interlock oder zeitversetzt möglich ist. Muss man mit jedem anderen Verfahren teuer erkaufen.
-
Im Aachener Eden Kino gehen nicht die "Lichter" au
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Wieso sind "reine" 70mm Objektive "älterer" Bauart? Schneider bietet mit der Super-Cinelux 70 Serie hervorragende "reine" 70mm Objektive neuester Bauart und Berechnung an. http://www.schneiderkreuznach.com/proje...lux_70.htm Nutzen wir seit Jahren und sind hochzufrieden damit ... -
... oder DER FLIEGENDE HOLLÄNDER (DEFA, Scope, schwarz-weiß) Haben wir vor ca. 2 Jahren auf der DP70 gespielt, lief tadellos durch, sehr kraftvoller Magnetton, Einspielung des Gewandhausorchesters Leipzig und des Chors der Leipziger Oper.
-
Warum nicht mehr die ganze Breite? Bedeckt nur die Hälfte der Lichttonspur und die andere Hälfte wäre ja auch sonst da. Und bei Foxhole Perforation wird auch bei der Effektspur (Bildinnenseite gegenüber der Lichttonspurseite) nichts verdeckt. Höchstens bei Magnettonkopien mit normaler Perforation, die es später auch gab. HELLO DOLLY war bei deutschen Magnetton Kopien 4-Kanal-Magnetton mit 4 Tonspuren. Leider Eastman kopien von DeLuxe und daher nun pink.
-
Im Aachener Eden Kino gehen nicht die "Lichter" au
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
@manfred ... Respekt und Gratulation ... das sieht doch schon wieder nach einem "Filmpalast" aus ... auch das schicke Lüftungsrohr vor der Bildwand ist verschwunden :-) Werde im Oktober nach unserem Festival endlich einmal vorbeischauen und alles in Augenschein nehmen ... kann gerne eine Rolle 70mm zum "Testlauf" mitbringen :-) -
Noch 5 Wochen...dann dreht sich 3 Tage lang in der Schauburg Karlsruhe alles um Filmbandoriginale in 70mm, gekrümmte Bildwände und sterophonen Ton aus möglichst vielen Lautsprechern. Das Programm ist fertig und soeben auf ... http://www.in70mm.com/festival/2009/index.htm ... bekanntgegeben worden. 12 verschiedene 70mm Filme werden an den drei Tagen auf Deutschlands einzig erhaltener tiefgekrümmter Cinerama Bildwand "geworfen" werden, darunter einige sehr rare und fast vergessene Filme als auch einige 70mm Premieren für Deutschland. Preisnachlaß für Foren-Mitglieder (Festivalpass 70,00 Euro statt 100,00 Euro) - Bestellungen/Reservierungen bitte per PN.
-
Sony SRX: doppelte Auflösung von 2K auch für 3D möglich?
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Das sind voll-analoge und ortho-mechanische 3-D RasterShutter-Brillen, die nicht nur schick und äußerst kleidsam sind, sondern auch vom ANCI (Analogue Nerd Consortium Initative) zertifiziert sind. Hier ein aktuelles Marketing Bild eines ANCI Mitgliedes mit Brille anläßlich der letzten Convention in Berlin ...