-
Gesamte Inhalte
9.135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Wo ergeben sich für einen Kinobetreiber Ersparnisse bei den Betriebskosten, wenn man einen Saal mit digital und 3-D ausrüstet? Erkläre mal bitte ...
-
Kinoton DCP30 bei uns im großen Saal mit 7KW ... Die Kinoton sind ja barco/texas instruments basierend, haben aber einen eigenen Lichtkanal oder? Habe die noch nie in freier Wildbahn, abseits von Messen gesehen, und auch nie offen. Ja ... andere(n) Lichtführung und -kanal, anderes Lampenhaus ... kannst Du gerne, falls einmal in der Nähe von KA, in freier Wildbahn sehen ---
-
Kinoton DCP30 bei uns im großen Saal mit 7KW ...
-
na gut von mir aus auch eine DEFA 70 Reflex (umgangssprachlich DEFA 70) :wink: Richtig...das Ausschnittbild zeigt das Greiferwerk der DEFA 70 Reflex. Diese Kamera (und viele andere schöne Exponate) kann man im Filmmuseum Potsdam besichtigen. Weiterführender link: http://www.filmmuseum-potsdam.de/de/453-897.htm Herzlichen Glückwunsch @Pentacon...ein Festivalpass für die 3 Tage des 5. 70mm Todd-AO Festivals in der Schauburg, Karlsruhe, liegt für Dich bereit.
-
Ein Forumsmitglied bat mich, seine Schautafel für CS-Formate, die er auch in seinen Vorlesungen an der Hochschule nutzt, in diesen Thread einzustellen ... sehr anschaulich für seine Studenten und für diejenigen unter uns, die noch nie solches Material gesehen haben. Danke dafür an @Klaus-Peter
-
Wenn ich jetzt das Bild eines 12-Zylinder Motors gepostet hätte und jemand mit "Auto" geantwortet hätte, dann wäre das im Prinzip richtig, aber noch nicht die gesuchte Lösung. Lösung würde, um am Beispiel zu bleiben, lauten: Ferrari Testarossa. Also ... die Lösung steht noch an ...
-
Hier nun das schon angekündigte Wochenend-Rätsel. Ab heute wird an jedem Wochenende bis 26./27.9. ein Festivalpass für das 5. 70mm Todd-AO Festival vom 2. - 5. Oktober 2009 in der Schauburg Karlsruhe verlost. Derjenige, der als erstes die richtige Antwort hier in diesem Thread postet, hat gewonnen. Also ... welche "Höllenmaschine" sieht man auf dem folgenden Ausschnittphoto?
-
Ein großer Nachteil von realD, masterimage und Dolby ist die schlechte oder unmögliche umbaumöglichkeit in den kleineren Saal in der 4. oder 5. Woche oder bei Parallelbetrieb. Wir konnten mit Xpand immer innerhalb von 5 Minuten den Saal tauschen (Emitter in fest installierten Träger im Saal eingespannt, Multiplexer angeschlossen --- fertig!) Mittlerweile ist fest ein zweiter Emitter und Multiplexer im kleineren Saal installiert, sodaß bei Bedarf auch Parallelbetrieb/3-D Interlock oder zeitversetzt möglich ist. Muss man mit jedem anderen Verfahren teuer erkaufen.
-
Im Aachener Eden Kino gehen nicht die "Lichter" au
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Wieso sind "reine" 70mm Objektive "älterer" Bauart? Schneider bietet mit der Super-Cinelux 70 Serie hervorragende "reine" 70mm Objektive neuester Bauart und Berechnung an. http://www.schneiderkreuznach.com/proje...lux_70.htm Nutzen wir seit Jahren und sind hochzufrieden damit ... -
... oder DER FLIEGENDE HOLLÄNDER (DEFA, Scope, schwarz-weiß) Haben wir vor ca. 2 Jahren auf der DP70 gespielt, lief tadellos durch, sehr kraftvoller Magnetton, Einspielung des Gewandhausorchesters Leipzig und des Chors der Leipziger Oper.
-
Warum nicht mehr die ganze Breite? Bedeckt nur die Hälfte der Lichttonspur und die andere Hälfte wäre ja auch sonst da. Und bei Foxhole Perforation wird auch bei der Effektspur (Bildinnenseite gegenüber der Lichttonspurseite) nichts verdeckt. Höchstens bei Magnettonkopien mit normaler Perforation, die es später auch gab. HELLO DOLLY war bei deutschen Magnetton Kopien 4-Kanal-Magnetton mit 4 Tonspuren. Leider Eastman kopien von DeLuxe und daher nun pink.
-
Im Aachener Eden Kino gehen nicht die "Lichter" au
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
@manfred ... Respekt und Gratulation ... das sieht doch schon wieder nach einem "Filmpalast" aus ... auch das schicke Lüftungsrohr vor der Bildwand ist verschwunden :-) Werde im Oktober nach unserem Festival endlich einmal vorbeischauen und alles in Augenschein nehmen ... kann gerne eine Rolle 70mm zum "Testlauf" mitbringen :-) -
Noch 5 Wochen...dann dreht sich 3 Tage lang in der Schauburg Karlsruhe alles um Filmbandoriginale in 70mm, gekrümmte Bildwände und sterophonen Ton aus möglichst vielen Lautsprechern. Das Programm ist fertig und soeben auf ... http://www.in70mm.com/festival/2009/index.htm ... bekanntgegeben worden. 12 verschiedene 70mm Filme werden an den drei Tagen auf Deutschlands einzig erhaltener tiefgekrümmter Cinerama Bildwand "geworfen" werden, darunter einige sehr rare und fast vergessene Filme als auch einige 70mm Premieren für Deutschland. Preisnachlaß für Foren-Mitglieder (Festivalpass 70,00 Euro statt 100,00 Euro) - Bestellungen/Reservierungen bitte per PN.
-
Sony SRX: doppelte Auflösung von 2K auch für 3D möglich?
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Das sind voll-analoge und ortho-mechanische 3-D RasterShutter-Brillen, die nicht nur schick und äußerst kleidsam sind, sondern auch vom ANCI (Analogue Nerd Consortium Initative) zertifiziert sind. Hier ein aktuelles Marketing Bild eines ANCI Mitgliedes mit Brille anläßlich der letzten Convention in Berlin ... -
Bald ist es wieder soweit ... Das fünfte 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg Karlsruhe steht bevor. Vom 2. - 4. Oktober 2009 huldigen wir wieder dem überbreiten Filmbandoriginal und präsentieren 3 Tage lang ein abwechslungsreiches Programm aus 70mm Klassikern in Ultra-Panavison, Todd-AO, MCS-70, Super-Technirama, Sovscope 70, Blow-Ups und noch viel mehr. Das Programm wird in wenigen Tagen hier veröffentlicht. Vorab schon einen Hinweis auf einen sehr schönen und in Deutschland sehr, sehr selten gezeigten 70mm Klassiker von Altmeister Akira Kurosawa (Die sieben Samurai, Rashomon u.a.) Дерсу Узала (Dersu Usala, dtsch. Verleihtitel: Uzala, der Kirgise) ist der einizige 70mm Film von Kurosawa und liegt in einer sehr schönen und hervorragend erhaltenen 70mm kopie vor. "Die eigentliche Heldin aber ist die in betörender Schönheit visuell eingefangene Natur: ihr Rhythmus bestimmt den Film von der Windstille bis zum furiosen Schneesturm.“ schreibt das "Lexikon des internationalen Films" und richtig ... die Naturaufnahmen sind einfach betörend. Einige scans aus der Festivalkopie belegen die wunderbare Komposition, Ausleuchtung und Farbqualität. "Dersu Usala" wird in russischer Originalfassung mit deutschen UT gezeigt. Weiteres in Kürze hier in diesem Forum ... morgen folgt dann auch das traditionelle Wochenend-Rätsel mit der Möglichkeit, einen Festivalpass als Gewinn zu ergattern. Stay tuned ...
-
Filme in denen es um das Vorführen geht?
preston sturges antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
Das ist "Rod Gröth", lief 1980 auf der Berlinale und setzte dort das Berlinale Publikum in Angst und Schrecken :-) -
Wartungsarbeiten an Digitalprojektoren.
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
Glaube nicht, dass die momentan sich über mangelnde Arbeit beklagen können. -
Wartungsarbeiten an Digitalprojektoren.
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
Wobei typischerweise auch die Re-kalibrierung von LUTs etc durchgeführt wird, die kann man aber auch gerne häufiger machen, ujnd bei genügend Kompetenz kann das auch der Hausprojektionist lernen. Auch wenns kaum wer macht: Eigentlich sollte er es sogar :) Das ist in der Tat nicht schwer ... man benötigt nur die Service-Software des Projektors auf dem Notebook, das nötige Hardware Equipment und Know-How ... braucht man aber im Kinobetrieb nicht alle 2 Wochen machen ... außer es ändert sich etwas an den Projektionsbedingungen ... wir haben vor zwei Wochen eine neue Bildwand nunmehr mir Mikroperforation gehängt, da muss man es z.B. außer der Reihe durchführen. -
Wer am Wochenende nichts weiter vor hat und das nötige Kleingeld besitzt, um sich schnell entschlossen ein Ticket nach Rochester, NY kaufen zu können, der kann ab morgen einige 3-D Klassiker in 35mm Doppelprojektion im Dryden Theatre im George Eastman House erleben. Hier das Programm: http://dryden.eastmanhouse.org/program-...school-3-d
-
Wartungsarbeiten an Digitalprojektoren.
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
Lampenwechsel ähnlich einfach wie bei herkömmlichen Projektor, regelmäßiges Säubern der Filtermatten und Aussaugen des Servers. Kontrolle der Kühlflüssigkeiten, Reinigen des Objektives und BWR-Fensters, gelegtl. Kontrolle während des Betriebes am Bildschirm, ob alle Parameter (Temperaturen der Chips, Boards, Umgebung etc.) im normalen Bereich sind. Gelegentlich Festplatten raid-verbund des servers von altem Balast (alten Trailern etc.) löschen und mittels eines mitgelieferten tools die Festplatten "aufräumen". 1 x jährlich Wartung vom Techniker ... -
Cinemaxx macht unkorrekte Aussagenzu 4k 3D auf der Hompage
preston sturges antwortete auf pixelkino's Thema in Digitale Projektion
Richtig ... Silberbildwand bei uns nicht möglich und auch nicht gewollt ... -
Cinemaxx macht unkorrekte Aussagenzu 4k 3D auf der Hompage
preston sturges antwortete auf pixelkino's Thema in Digitale Projektion
Hi Olli ... den Rekord würden wir zwar locker unterbieten :-) -- aber aus Dir bereits genannten Gründen ist real-D für uns keine gangbare Option. Danke trotzdem für die Info ... -
Cinemaxx macht unkorrekte Aussagenzu 4k 3D auf der Hompage
preston sturges antwortete auf pixelkino's Thema in Digitale Projektion
Und wie schnell kann ich von 3-D auf 4K wechseln? Angenommen ich spiele nachmittags 3-D und abends einen Film in 4K (was im praktischern Betrieb ja sicher bald ständig vorkomen wird) - reichen dann 10 - 15 Minuten zwischen den verschiedenen Vorstellungen, um das Objektiv zu wechseln? Sind nach dem Wechseln irgendwelche Tests nötig oder arrettieren die verschiedenen Objektive direkt richtig ein ohne dass man nachfokussieren muss? -
Da 3-D Filme nunmehr in monatlichem Wechsel in die Kinos kommen, ist es ja nicht einzusehen, warum ein Kunde jedesmal eine "Einweg-Brille" automatisch mit dem Ticket kaufen soll. Neben dem ökologischen Faktor (jede Menge Brillenmüll) ist es für den Kinobetrieb sicher einfacher, wenn das Brillenhandling (Brillen ausgeben, - einsammeln, - entsorgen) wegfällt und man sich auf die Kernkompetenz (guter aufmerksamer Service, einwandfreies Bild und Ton) konzentrieren kann. Auch entfällt so mit der Zeit die kostenintensive Vorratshaltung und Beschaffungslogistik ... ist aber noch einstweilen teilweise Zukunftsmusik ... Wenn sich 3-D im Kino als zusätzliches Format halten wird (und danach sieht es ja z.Zt. aus) wird sich IMHO die Shutterbrille noch Vorteile verschaffen können, da diese Technik a) die innovativste Technik darstellt und auch von Seitenplätzen aus ohne Einschränkungen nutzbar ist und b) kompatibel zu den kommenden home 3-D Formaten sein wird. Hier werden noch weitere Anbieter auf den Markt stoßen (deren DCI Zertifizierungen gerade laufen) und wirkliche Weiterentwicklungen (kürzere Schaltzeiten etc.) sehe ich nur in dieser Technik. Polfilter-Techniken arbeiten unter optimalen Bedingungen sehr gut, sind aber IMHO fast am Ende der Entwicklungsmöglichkeiten.
-
Cinemaxx Aktie hat heute seit Bekanntgabe der Meldung um + 7,53% zugelegt.