-
Gesamte Inhalte
9.169 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Welche 3-D Systeme waren denn 1969 vor 40 Jahren aktuell und welche Filme?
-
Hmmm ... was willst Du uns damit sagen? Bildgüte wie vor 40 Jahren? Das war 1969 ... hmmm ... also 1969 kam "2001" ins Kino oder "Agenten sterben einsam" ... aber auch Filme wie "Alfred der Grosse" oder "Befreiung" in Sovscope 70, Russ Meyer drehte seinen einzigen A-Budgetfilm für die Fox "Blumen ohne Duft", in Frankreich und auch bei uns war "Der Clan der Sizilianer" im Kino erfolgreich, Blake Edwards inszenierte seine Gattin und Rock Hudson in dem (bei uns leider unbekannten) "Darling Lili", in DEFA 70 wurde "Du bist min" gedreht, "Easy Rider" krempelte Hollywood's Studiosystem um, "Fellinis Satyricon" erblickte die CinemaScope Bildwand, Don Siegel besetzte Clint Eastwood in "Ein Fressen für die Geier" und Fred Astaire tanzt noch einmal mit Petula Clark und Tommy Steel in "Finians Rainbow" und "Hello Dolly" läuft in deutschen Kinos in 70mm Bildgüte. Und 2K DLP mit RealD ist nun ein "RÜCKFALL" in die Bildgüten dieser Filme? Aha ... ??? Mag diese Rückfälle ...
-
@brillo hat hier keine Statistik gefälscht, sondern die Zahlen einer Pressemeldung zitiert, die auf (für Jeden nachlesbaren) Zahlen von EDI basieren, die diese wiedertum von den Kinos gemeldet bekommen haben. Wenn die Kinos richtig melden (und davon gehe ich einfach aus), dann sind diese Zahlen auch Fakt. Inwieweit dieses Zahlen welchen Trend aussagen oder Raum für welche Interpretation geben, das mag jeder für sich selber entscheiden. Die nüchterne Zahl ist aber wahr und kann nicht wegdiskutiert werden. In Häusern, die 3-D und 2-D parallel angeboten haben, waren die 3-D Vorstellungen ausnahmslos besser besucht und hatten eine höhere Auslastung. Die Kunden haben sich offenbar zu einem weitaus stärkeren Teil für 3-D und damit für einen oftmals um 25-40% höheren Eintrittspreis entschieden. Ob das auch in 5 Jahren noch so sein wird, kann niemand vorhersehen, man ist aber schlecht beraten, diesen momentanen Trend des Publikums nicht ernst zu nehmen und in seine kurz- und mittelfristige Planung nicht zu berücksichtigen.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
zurück zum Thread-Thema ... weiterer 70mm Termin auf der Südkurve Sonntag, 12. Juli um 17.00 Uhr "BARAKA" USA 1992 Präsentiert in 70mm (1:2.21) Kopie vom Original-Kameranegativ 6-Kanal Dolby (SR) Stereo Split Surround Magnetton 96 Minuten Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) Produktion: Mark Magidson Regie: Ron Fricke -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Dem entgegne ich den Regelfall eines CRIs, der erstaunlich scharfe und auch Eastman Color-typische Farben des O-Negativs beinhaltet, während eine Techncolor-Kopie auf diesem Prozesswege (vom Techniscope-Original über zwei Dup-Stufen gezogen) dagegen massiv abfällt. Vom TechniScope Originalnegativ über zwei Dup-Stufen zur Technicolor Kopie? Das erkläre mal bitte ... Seit Mitte der 50er Jahre nutzte Technicolor bereits Kodak's Pan-Matrix Film, um diese Dup-Stufen zu umgehen. -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
@mr. brillo...die Personen leben gefährlich, schließlich geht es um das "Wilde Kurdistan" und damit ist nicht zu spaßen - PKK-mäßig und so...Hadschi Halef @Cinerama bietet daher Zeugenschutz an...geht wirklich nicht anders, habe volles Verständnis. Empfehle diese Doku über Kurdistan .... aber Obacht...harter Tobak! -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Oh ... so wichtig nimmst Du das alles? Fragst Dich durch Berlin, ob mich jemand vor 30 Jahren in der Mühlenstrasse gesehen hat? Ist das noch ganz normal? Bist Du jetzt als Privatdetektiv (in Gangster Filmen sagt man "Schnüffler" dazu) tätig? Ein zwielichtiges Gewerbe ... -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Schön, dass Du jetzt meine Aussage endlich ebenfalls übernimmst, Illge schloss im Sommer 1982 und genau dieses schrieb ich auch seit Anbeginn. Und jawohl ... ich kenne DURCHS WILDE KURDISTAN und kannte auch Illge. Ich vermute allerdings, dass Du Ende der 70er/Anfang der 80er nicht dort gewesen warst. Ist aber auch egal ... das Forum beginnt sich zu langweilen, schließen wir diese Betrachtungen hiermit ab. -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Vom Produktionsleiter selbst. dann irrt der Produktionsleiter ... ist ja auch schon fast 30 Jahre her, da muss man nicht mehr alles wissen. Interessant aber zu wissen, was Dich so alles umtreibt und über was Du Hobby-Recherchen anstellst :-) Nichts Besseres zu tun? Deine Märchenstunde wird auch immer interessanter (CRI in 1965, ILLGE Anfang der 80er nicht mehr existent und mir erzählen wollen was ich kenne und was nicht) Wann darf man denn von Dir mit seriösen und weiterführenden Rechercheergebnissen zu DAS WILDE KURDISTAN rechnen? Das war ja bis jetzt Regenbogen-Presse Niveau. -
ICE AGE und ICE AGE 2 hatten beide ein großes Publikum aller Altersschichten. Von ganz jung bis ins Seniorenalter. Genauso verhält es sich auch bei ICE AGE 3. Bei uns auch sehr viele Studenten in den Abend- und Spätvorstellungen. Ein Tipp betr.: @cineramas "Weisheiten"...am besten man verhält sich 100% konträr zu seinen Prognosen, dann liegt man zu 100% richtig :-)
-
Das waren damals riesengroße geblimpte Kameras, die man nicht einfach parallel riggen konnte ohne unterschiedliche Kamerawinkel zu erhalten. Außerdem erforderte die Ausleuchtung des Sets für CinemaScope ein anders Licht als das Standardformat. Im Bonusteil der DVD von SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS erklären Stanley Donen (Regie) und Michael Kidd (Choreografie) mehr über diese Doppelaufnahmen ... Howard Keel sah auch gar nicht ein für seine Gage praktisch zwei Filme zu machen und forderte doppeltes Honorar.
-
Fast alle Trailer gibt es in "Ghostbusting" und "Non-Ghostbusting" ... von "UP" bsplw. habe ich -zig verschiedene Versionen ... "Flat", "Scope" und das jeweils in deutsch und in englisch und in GB und NGB ...
-
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Woher nimmst Du eigentlich Deine hier vorgetragenen Behauptungen ... einfach so aus der (offenbar zu heißen) Luft? Seriöse Recherche kann es ja nicht sein ... haben wir ja schon beim Thema CRI gesehen ... Illge hatte "Anfang der 80er Jahre" (so mein Zitat) noch nicht geschlossen, sondern (leider) erst im Jahre 1982 ... -
Deine Idee wurde bereits verwirklicht - wenn auch nicht mit Multi-Angle-Funktion. Auf der DVD von OKLAHOMA! sind sowohl die Todd-AO-Version als auch die CinemaScope-Version zu finden. Auch die DVD's von SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS und BRIGADOON beeinhalten sowohl die CinemaScope- als auch die Flat-Fassung.
-
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Wo und wann habe ich denn eine Kopierung bei ILLGE von einem CRI ausgeschlossen? Haber nur ausgeschlossen, dass, wie von Dir behauptet, mit einem 1965 entstandenen CRI kopiert wurde, was es aber zu dem Zeitpunkt der EA noch gar nicht gegeben haben kann. In diesem Punkt bist Du ja nun zurückgerudert und gut ist. :-) Die im Photo eingestellten Aufkleber sind die Originalaufkleber von ILLGE, die Handschrift ist identisch mit anderen ILLGE Aufklebern auf Kopien dieser Zeit. Das kleine ILLGE Kopierwerk in Lankwitz war zu dieser Zeit eine kostengünstige Alternative zu den Großkopierwerken wie GEYER etc. und wurde für Trailer und auch Nachkopierungen/kleinere bulk-print Auflagen gerne genutzt. Lieferte auch in der Regel eine ordentliche Qualität zu günstigen Preisen ab. Empfehle Dir trotzdem eine TC Kopie der EA von DURCHS WILDE KURDISTAN zuzulegen, die hat den authentischen "look" der 60er Jahre, eine bessere Bildschärfe und langfristig den größeren archivarischen und ökonomischen Wert. Aber meine Empfehlungen sind natürlich rein subjektiv ... Lutz Scherer hatte mit den beiden genannten Filmen nichts zu tun ... -
Vor allen Dingen wurde früher das Material beschichtet und diese Schicht bei der Regenerierung gelöst.
-
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Noch ist ja die Verwendung eines CRI Negatives bei der ILLGE Kopierung nicht eindeutig geklärt, ist vielmehr eine unbewiesene These von @cinerama, der dieses CRI (wahrscheinlich durch eine Zeitmaschine) schon 1965 hergestellt wissen will ... ... ein später hergestelltes CRI anläßlich der Wiederaufführung könnte aber Sinn machen, da zu diesem Zeitpunkt eine neue TC Druckauflage nicht mehr möglich war (Technicolor hatte den Druckprozess eingestellt) und Neukopierungen von CRI's 'en vogue' waren. Sehr prominentes Beispiel für CRI Nachkopierungen sind die BEN HUR WA-Kopien dieser Zeit. -
Nachmittags Zoo und abends Kinobesuch (AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHNTIS evtl.) ist eine hervorragende Kombination. So...die Arbeit ruft...falls Du nicht mehr weißt, was das ist...http://de.wikipedia.org/wiki/Erwerbst%C3%A4tigkeit
-
Das ist unverzeihlich ... war aber gestern auch im Dauerstress, Brillenausgabe/-einnahme von 6 Vorstellungen ICE AGE und dazu noch abends eine Vorstellung mit Besuch einer netten Regisseurin: AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHTNIS ... hochinteressanter Dokumentar-Film, ausverkauftes (mittleres) Haus trotz 31° Hitze. Empfehle @cinerama ausdrücklich diesen Dokumentarfilm ... vielleicht findet er sein Gedächtnis ja wieder. Momentan scheint seines im "Kindergarten"- Modus zu arbeiten, nach den kindischen Kommentaren zu urteilen :-)
-
Ich weiß ja nicht, warum Du es jetzt auch auf unseren Mitbewerber in Karlsruhe abgesehen hast und den Kinobetrieb hier namentlich mit schlechter Digitalprojektion erwähnen musst. Wann und was hast Du dort in Digitalprojektion gesehen? Bitte konkret werden und nicht pauschalieren! Ich finde ich es anmassend und gegenüber den Kollegen dort unfair, einfach negative (und möglicherweise geschäftsschädigende) Behauptungen hier aufzustellen. Sehr unprofessionelles Verhalten ... ich habe vor einigen Tagen dort 3-D in Digitalprojektion gesehen und war durchaus angetan von der Projektion. Da wurde alles richtig gemacht. Etwas Anstand und Fairness sollte ja noch möglich sein ....
-
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Premium-Blödsinn ... Bitte erkläre noch Deine Materialtheorien betr. CRI im Jahre 1965 ... oder ist das mal wieder "geheim"? :-) -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Die Erstaufführungen (= Premieren) demnach auf Eastmancolor. Das ist nun Erbsenzählerei auf allerhöchstem Niveau ... Eine Woche nach der Premiere wurden die schlechten Geyer-Kopien laut Klaus-Peters präzisen Angaben gegen TC Druckkopien weitaus besser Güte ausgetauscht. Auch die 2., 3., 4. und meinetwegen 15. Spiel-Woche ist immer noch "Erstaufführung", da man unter diesem Begriff alle Aufführungen in der ersten Aufführung/Auswertung eines Filmes zählt. Das Gegenstück zur Erstaufführung ist eine Wieder-Aufführung, d.h. ein erfolgreicher Film wird (meistens einige Monate/Jahre später) erneut auf den Spielplan genommen bzw. erneut (manchmal auch von einem anderen) Filmverleih in die Kinoauswertung gegeben. Eine Aufführung in z.B. einer Kreisstadt mit TC Kopien 6 Wochen nach der Premiere war und ist für diesen Ort eine Erstaufführung. Offensichtlich verwechselst Du die Begriffe "Premiere" und "Erstaufführung". Überhaupt habe ich manchmal den Eindruck, dass Dir jede praktische und professionelle Erfahrung im Kinogeschäft abgeht ... was aber nicht weiter schlimm ist, es gibt Wichtigeres im Leben (Erbsenzählen zum Beispiel :-)) -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
selbstverständlich gab es deutsche TC Druck-Kopien, hatte ja Klaus-Peter auch in seiner sehr präzisen Erklärung bestätigt. Bitte erläutere nun Deine konfusen Materialerklärungen betreffs CRI's im Jahre 1965 ... -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Du solltest Dich doch beruhigen ... Erkläre uns doch einmal, wie man 1965 mit einem erst 4 Jahr später eingeführtem Material kopierte ... Warum bitte soll ich scans beibringen und Du bleibst jede Auskunft hier schuldig? Es gab unzweifelhaft TC-Kopien von DURCHS WILDE KURDISTAN ... selber gesehen und mehrmals in Händen gehabt. -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Eindeutig .... Du hast wieder zuviel von unserem badischen Haustrunk genascht ... spekulierst wild, machst Fehler in der Materialgeschichte von Kodak, siehst geheime 4K DLP-Prototypen in Berlin und postest dann noch doppelt im Forum? Empfehle erneut einen entspannenden Besuch im Berliner Zoo (Pinguine und Eisbären), das Erlebnis eines Kinofilmes (einfach nur anschauen und sich vom Film tragen lassen, ohne Kaschstellungen oder Ausleuchtung manisch zu kontrollieren) oder einfach etwas erholsamen Urlaub ... bei dieser Affenhitze ist das gute Hoepfner einfach die falsche Therapie.