-
Gesamte Inhalte
9.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von preston sturges
-
-
Na, na, na, waren das bei Ice Age 2 nicht doch nur 2257 ?
nö ... EDI weist 2606 aus
Kommt dieser Unterschied daher, dass bei EDI nicht die tatsächliche Kopienanzahl als Maßstab genommen wird, sondern die Kopien der einzelne Plexe immer zu einer zusammengefasst werden?
Genau ... EDI erfaßt die Azahl der Einsätze. Wenn also ein Plex 3 kopien einsetzt, zählt es bei EDI aber nur als 1 kopie. Daher divergiert auch bei großstarts die Anzahl der bei EDI gemeldeten kopien mit den tatsächlich vorhandenen kopien ... physisch gibt es mehr kopien.
-
Na, na, na, waren das bei Ice Age 2 nicht doch nur 2257 ?
nö ... EDI weist 2606 aus
-
respekt ...
Do - So = 1.400.000 bes. und einen schnitt pro kopie von 1.670 bes.
ICA AGE 2 hatte am start Do - So = 2.250.000 bes. und einen schnitt von 2.600 bes.
-
- und auch jenseits der Detaildebatten um Kopierwerk und Drehbuch, die @preston sturges ja ungern hört, weil sie das Geschäft irgendwie ungünstig beeinflussen könnten. :wink:
dummes zeug ... diskussionen sind immer erwünscht und je gegensätzlicher die meinungen, desto besser das geschäft - alte kinoweisheit ... wir können gerne das drehbuch zu fAR AND AWAY auseinandernehmen ... das aber wirklich gut ist ...
No, stay with me. Stay.
Joseph, look at me.
Joseph, please.
Please, don't leave me.
Please, don't leave me alone.
Please.
No, please, God in heaven,
please.
Don't leave me.
This is our dream together.
l don't want this
without you.
l loved you.
l loved you
from the first time l saw you.
l often wondered about that.
You died. You died.
......
But you could be sure
l won't be dying twice.
... wenn das kein schöner 70mm schluss ist ...
-
louis de funes...
der gendarm von saint tropez (sankt trompete) jedenfalls war es so wohl auch als rückblende im film zu sehen....
Oui manfred, tres bon ....
ein paar bilder aus dem film hier (darunter auch die gendarmerie)
http://home.nordnet.fr/~chrpetit/photos/films/t-connus/gendarm/01-gdst/gdst03.htm
DER GENDARM VON ST. TROPEZ, eine lustige klamotte aus dem jahre 1964 in der Louis de Funes als besagter Gendarm auf seine eigene Art den Nacktbadern hinterher ist. War damals in den frühen 70er jahren immer wieder ein erfolg und wurde auch ständig wieder eingesetzt.
http://home.nordnet.fr/~chrpetit/photos/films/t-connus/gendarm/01-gdst/gdst05.htm
... übrigens in scope (franscope) ...
-
Und von ROMA CITTÀ APERTA habe ich noch das 35er Negativ, zweisprachig; man kopiert es sich lieber selber als irgendetwas vom Strand zu gucken.)
Siehst Du ... da unterscheiden wir uns eben ... ich bevorzuge dann doch eine abendliche vorführung am strand unter sternenhimmel und frischer meeresbrise inmitten von ca. 600 - 800 anderen zuschauern aus aller welt ... es flogen hin und wieder auch noch ganz unplanmäßig möwen durchs bild ... pas publikum mochte es, ich auch, einfach schön ... trotzdem wünsche ich Dir natürlich viel spaß in der dunkelkammer :-)
-
Oh Mann, @preston sturges...gehen Sie mal in sich. Oder mal raus aus dem dunklen Kino: an die frische Luft - bald ist Pfingsten!
Deine fürsorglichkeit weiß ich zu schätzen ... aber heute stand wegen des schönes wetters "sightseeing" auf dem programm. Dabei sah ich einen der schönsten Open-Air plätze, die man sich vorstellen kann ...
... das Strand-Kino an der "Croisette" in Cannes ... während der filmfestspiele täglich ab 21.30 Uhr. Dann wir die leinwand in dem rahmen am strand heruntergelassen und ein freundlicher herr schmeißt im "BWR-container" (auf dem bild ganz links) eine Cinemeccanica mi spulenturm an. gestern lief ROM OFFENE STADT von Roberto Rosselini ... hat was!
bei der weiteren heutigen frischluft-offensive sind wir in einer nicht unbekannten stadt an der cote d'azur auf diese verlassene Gendarmerie station gestoßen. Der erste, der weiß, in welchen filmen diese station eine nicht unwesentliche rolle spielte, gewinnt 2 freikarten für FAR AND AWAY im Juli in 70mm ...
viel spaß beim raten ... gehe jetzt ins beach-kino, heute läuft einer der ersten Bollywood-Sing-Schluchz-Epen aus dem jahre 1972 ...
-
Fakten der Kopierwerkstechnik, nicht des "Geschmacks" oder des Marketings.
sorry ... fakten der kopierwerkstechnik gibt es nicht ... die kopierwerkstechnik unterliegt ebenso unterschiedlicher interpretationsmöglichkeiten wie alle anderen bereiche der technik, der kunst usw. ...
oder gibt es "fakten der tontechnik", "fakten der kochtechnik", "fakten der architekur", "fakten der fotografie" ... jeder definiert hier seinen eigenen standpunkt und es zeugt weder von weltklugheit noch von toleranz seinen standpunkt als allein-selig-machend zu erklären ...
-
nach 2 tagen einen besucherschnitt von ca. 830 pro kino bei ca. 1100 kopien ist schon sehr, sehr gut ...
-
No. Ich kenne die Kopien von IN EINEM FERNEN LAND sowie von FAR AND AWAY, dt. und engl. Die diesbzgl. Diskussion läuft übrigens im Thread "Zu wenig Scope-Filme". Sie könnte durch eine Darstellung des American Cinematographer ergänzt werden (liegt mir vor, gehört aber nicht in diesem Thread) :wink:
Da teilen sich halt unsere meinungen ... geneigte leser mögen sich im Juli ein eigenens urteil auf der südkurve bilden, falls Du gestattest ... wir führen dann diese erquickende diskussion weiter ...
-
Daher hat Herr @sturges nicht ganz recht, pauschal von einem generellen Manko der Dup-Kopierung auszugehen.
wo habe ich denn pauschaliert, bitte? Vielmehr habe ich auf @magentacines frage eine möglichkeit genannt und dann ein konkretes beispiel einer schlechten dupkopierung erwähnt, nicht pauschal alles verdammt ... empfehle erneut genauestes lesen und verstehen des gelesenen, bevor falsche behauptungen aufgestellt werden.
Auch Dup-Kopien können ähnliche Qualitäten wie eine Originalkopie entwickeln ... aber dies betrifft ja kaum noch nennenswerte Titel in der heutigen Produktion.zweifellos richtig ... die von mir z.b. mehrfach gesichtete 70mm kopie FAR AND AWAY (vom 65mm dupnegativ nr. 2 hergestellt) war bzw. ist hervorragend ...
-
eine erklaerung koennte darin liegen, dass der kurzfilm vom original kopiert wurde und DAS LEBEN DER ANDEREN von einem dup-negativ ...
habe erst kuerzlich die 3. und finale checkprint eines deutschen (low-budget, 35mm) spielfilmes gesehen, die war rasiermesserscharf ... die wenige wochen spaeter zum kinoeinsatz gelangte kopie vom dup war auch ok, aber mit dem noch frischen eindruck der kopie vom original-negativ war ich schon etwas enttaeuscht von der serienkopie ...
-
.Wenn's Freikarten gibt ... da nehme ich alles mit.oh je ... diese weitverbreitete unkritische freibiermentalitaet ... noch so ein soziologisches phaenomen unserer zeit, dass offensichtlich sogar in berlin um sich greift ... :shock:
-
Deshalb kann ich den Wunsch von @LaserHotline, diesen Film auf der Südkurve zu sehen, nur nachhaltig unterstützen. :!:
Am besten mit anschließendem Stammtisch im Wolfbräu mit internationalem Bedienungspersonal. :D
klaro ... machen wir ... setze rechtzeitig eine meldung in diesen thread, wenns soweit ist. Und lasse Dir nicht die vorfreude von den meckerposts hier verderben ... der film wird total unterbewertet ... hat uebrigens eine saugute DOLBY-SR mischung
-
Noch energischerer Widerspruch: FAR AND AWAY IST hervorragend :wink: Und Nicole ist richtig süß... :roll:
wenn Du damit zum ausdruck bringen möchtest, dass man FAR AND AWAY mal wieder zeigen könnte, dann hast Du recht ... dann stimme ich voll zu ...
und nicole ist schon süß ... aber die entscheidung, das "ehepaar" cruise/kidman gemeinsdam für diesen film zu besetzen, hat dem film m.e. das grab geschaufelt ...
-
soeben gesehen:
VOLVER von Pedro Almodóvar ... wußte gar nicht, dass Penelope Cruz so verdammt gut, dazu noch in anamorphem scope (Panavsion) aufgenommen, aussehen kann. Aber Almodóvar konnte schon immer frauen sehr gut aussehen lassen.
... etwas morbide geschichte, von mutter, schwestern, großtanten, töchtern, die einiges aus ihrer vergangenheit auf höchst ungewöhnliche weise aufzuarbeiten haben ...
... hervorragend scharfe kopie, sehr schön und zur geschichte stimmig gestaltete haupt- und endetitel (sieht man heutzutage nicht mehr oft) und einen hervorragend die story unterstützenden score von alberto iglesias
-
Es gab noch nie einen guten Ron-Howard-Film, nicht einmal "Beautiful Mind" und am wenigsten "Far and away" (in traurigen 65 Millimetern).,
energischer wiederspruch: FAR AND AWAY war hervorragend ... trotz cruise und kidman ...
bist Du wirklich schon am ersten tag in DA VINCI CODE gegangen? Offensichtlich auch opfer des von Dir immer so gescholtenen medienhypes?
-
Nicht "ungenau" von mir recherchiert, sondern "gar nicht". Daher Rückzieher des Beitrags und die Bitte um Note "6", denn die "5" trifft es nicht hart genug!
... nun gut ... also note "6" für inhalt und note "1" für aufrichtigkeit ...
-
Nicht zu vergessen SDDS :)
Und sogar 8-Kanal! :D
wirklich 8-Kanal?
@gunter ... liest Du mit? 8)
-
Leider aber auch ein "Renner" erst durch den Medien-Hype, obgleich ein vernünftiger Film sich durch Mundpropaganda entwickeln sollte, was aber in der multimedialen Infotainment-Gesellschaft heute immer weniger zum Tragen und Gehörtwerden kommt.
Es müssen "Trophäen" u.a. Gütesiegel her, anders nimmt man einem Stück keine Qualität mehr ab. Das ist durchaus auch skeptisch zu sehen. Eigentlich sollte das Thema stark genug sein, um gesellschaftlicher Gesprächsstoff zu werden.
Umgekehrt fällt ein Actioner wie M:I III weit hinter den Erwartungen zurück: nicht aufgrund zu weniger Action-Gags, sondern wegen eines Medienbildes seines Stars, den man nach seinen Eskapaden nicht vom eigentlichen Filmwerk trennen möchte oder kann.
Das eine wie das andere ist durchaus eine Schieflage in der Heranbildung des Zuschauerinteresses.
wenn sich Deine obigen ausführungen auf DAS LEBEN DER ANDEREN beziehen, bist Du leider total falsch informiert. Der Film war vom ersten tag ein geschäftlicher Erfolg mit ausverkauften häusern (nicht nur bei uns) in den abendvostellungen.
DAS LEBEN DER ANDEREN lag am startwochenende mit knapp 700 besucher pro kopie an platz 2, davor nur der ebenfalls an diesem wochenende gestartete INSIDE MAN mit 800 bes. schnitt.
LEBEN DER ANDEREN hat dann seinen kopienschnitt zwei wochen lang erstaunlich gut gehalten und in einigen häusern sogar noch gesteigert.
Er lief als die LOLA's kamen mittlerweile in der 7. woche mit immer noch konstant guten zahlen, kein theater hatte ihn abgesetzt. im gegensatz zu INSIDE MAN, der zu diesem zeitpunkt schon fast wieder aus den kinos verschwunden waren. Als die LOLA's hereinbrachen hatte der film bereits 800.000 besucher bei 170 kopien ... ein absolut hervorragendes ergebniss ... sicher die LOLA's haben dann noch ein, zwei briketts nachgelegt, aber der große erfolg war vom ersten tag an da und zwar hauptsächlich durch mundpropagande ... mittlerweile hat der film 900.000 besucher und er wird ohne zweifel die millionen besucher überschreiten.
besser etwas genauer recherchiern, bevor Deine ewige große medien- und besucher-sind-dumme-lemmige schelte losgelassen wird ...
@cinerama ... note "fünf", hinsetzen und 100x zur strafe schreiben "Ich muss mehr fachtexte lesen, bevor ich in die tasten haue!"
-
Dabei ist die 70-mm-Voll-Version, die vor der Academy in L.A. präsentiert wurde, von einigem Interesse: welchen Aufwand wird man kopierwerksseitig betrieben haben, um eine (von Entwicklerschwankungen) einwandfreie Kopie zu erstellen?
vielleicht auf KODAK material kopiert? Kodak frankreich lieferte seinerzeit einiges hinter den eisernen vorhang, auch breitformatiges material ... aber wie hat man die vielen negativlaufstreifen wieder herausbekommen? Ist bekannt, ob mn in russland auch versuche mit "wet gates" machte?
-
Das Bild mit den Palmen von Cannes oder Nizza hat eine sehr räumliche Tiefe, wenn man das mit einem Auge betrachtet. Wenn es jetz noch ein Seitenverhältnis von 1:2,75 hätte, wäre das ein gutes Beispiel für Photographie mit Tiefenwirkung.
das ist cannes, carlton hotel, heute mittag ... leider habe ich meine ultra-panavision kamera aus purer bequemlichkeit zu hause gelassen, sonst käme ich gerne dem wunsch nach ...
-
Dagegen wetterten die westlichen Rezensenten, die derartigen Stil in den aufrührerischen 60er Jahren nicht verstanden und darin lediglich eine "Klammerung" des episodenhaften Skripts erkennen wollten.
In Japan wurde der Film sofort zur Sensation, zur Pflichtvorführung an jeder Schule - und die 70-mm-Roadshow-Vorführungen in vielen westlichen Ländern (u.a. in einem 2500-Platz-Theater in Brüssel) sind Legende.
In der UdSSR waren zuderzeit 3000 (!) 70-mm-Theater geplant - VOIJNA I MIR sollte hier als Speerspitze einer 70-mm-Infrastruktur dienen.
immerhin hat er der film seinerzeit den auslandsoscar verliehen bekommen und auch einen preis in cannes eingeheimst ... so ganz ließ also die westliche kritik den film nicht "links" liegen ...
-
... und hier eine der von @cinerama angesprochenen szenen aus KRIEG UND FRIEDEN ...
... einfach schön ...
geht auch mit palmen ....
The Da Vinci Code - Sakrileg
in Allgemeines Board
Geschrieben
so ist es richtig ... aber da fast alle mit EDI zahlen arbeiten und auch diese zahlen immer von jedem startfilm vorliegen, sollte man am besten nur mit diesen zahlen vergleichen ... und ein schnitt pro einsatz ist ja auch eine interessantere aussage, als ein schnitt pro kopie ... in manchen plexen kommt ja die dritte kopie oft nur 1 oder 2 mal am tag zum einsatz und ab der 2. woche oft noch weniger ... da ist ein schnitt pro einsatz, auch im hinblick auf die folgewochen, die aussagekräftigere info ... oder?