Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Beiträge erstellt von preston sturges

  1. Ich finde Mitchell-Kameras grandios! ("Pures Gold", wie ein bekannter Filmtechniker schon Mitte der 1970er Jahre ausführte.)

     

    Finde ich auch, sehr solide, Hut ab ... ich hätte gerne eine ... aber man muss ja auch nicht alles hier so ernst nehmen, oder? Und selbst zu Mitchell zeiten wurde die kleine ARRIFLEX z.b. immer gerne genommen, wenn das große monster zu schwer war, um sie in die hand zu nehmen oder auf eine exponierte position zu setzen. Mir sind aber bei den fertigen Filmen nie die ARRIFLEX szenen durch schlechteren Bildstand oder diffuseres bild aufgefallen. Dir doch nicht wirklich, oder? Und die ausspiegelung bei der ARRIFLEX nimmt doch nichts von der bildqualität weg, da die auspiegelung in den sucher ja während der dunkelphase für den film erfolgt und nicht durch prismen oder ähnliches wie es bei einigen frühen BOLEX 16mm oder bei der Mitchel BNC zur kontrolle auch möglich war, oder?

     

    Und kommt es nicht mehr darauf an, wass die leute hinter der kamera damit machen? Kann man wirklich behaupten, dass GRAND PRIX ein aufnahmeseitig schlechtes bild hat? Gerade die mit der 65mm Panavision handheld gedrehten aufnahmen aus den rennfahrzeugen haben meines erachtenes eine ungeheure schärfe und wirkung auf der großen leinwand oder habe ich mich verguckt?

  2. Am Samstag, 6.5. - nach der (langen) KRIEG UND FRIEDEN vorführung aller teile findet im anschluß (ca. 20.00 Uhr) ein zwangloser ...

     

    FORUM-STAMMTISCH (der tisch hat selbstverständlich das format 1 : 2,2)

     

    ... im Brauereilokal WOLFSBRÄU (100 meter von der Schauburg entfernt) statt.

     

    http://ka-city.com/deutsch/global/gastr...ubrik=0507

     

    Es bietet sich hier die gelegenheit zum näheren kennenlernen und gedankenaustausch über das gerade gesehene und gehörte und über das leben im allgemein.

     

    Wer zum stammtisch kommen möchte, bitte nachricht hier ins forum oder kurze PN an mich, damit ich die richtige tischgröße reservieren kann...bis jetzt sind wir zu sechst...das reicht noch nicht für den "large-format-tisch" :-)

  3. Ja Charlton Heston und Debbie Reynolds haben nie zusammen gespielt, das wäre sehr schön die beiden mit Sophia Loren im Hintergrund in einer neuen Samuel Bronston Supertechnirama 70, in Spanien gedrehten Produktion mit der Musik von Miklos Rozsa oder ersatzweise Dimitri Tiomkin zu sehen.

     

    oh ja ... und bitte, bitte @cinerama ... ich hätte gerne eine gesang- und tanzszene mit heston und reynolds und wenn ich noch einen wunsch äußern dürfte ... bitte stecke Charlton wieder in strumpfhosen wie in AGONY AND ECSTASY und Debbie in einen schönen faltenrock wie in SINGIN' IN THE RAIN - diese kombination wäre doch zu cool.

     

    Und falls es mit der finanzierung noch etwas klemmt, ich könnte Dir ein product placement deal mit KUKIDENT vermitteln ... würde doch passen bei diesem GRAND-AGER sujet vor, hinter und mit der kamera :-)

  4. Stünde die Entscheidung an zum Dreh mit einer hochgezüchteten Moviecam, Panavision-Platinum und sonstige Sackgassen-Produkten, ich würde als Purist auf die Features verzichten und nur das ruhige und scharfe Bild der Mitchells präferieren - auch wenn das unter heutigen Produktionsbedinungen weltfremd anmutet. :wink:

     

     

    ... und dann bitte auch diese neuen jungen nervösen schauspieler mit ihren wirren ideen nicht mehr einsetzen ... sondern nur noch auf die solide garde aus den 20er/30er jahre zurückgreifen. schließlich sind heston, poitier, belafonte, jerry lewis oder george kennedy bzw. bei den damen debbie reynolds, julie andrews oder badenixe esther williams noch da ... die können einfach alles spielen :-)

  5. Ach ja, wie sieht's eigentlich mit Reservierungen für die da kommenden großen Ereignisse aus? Oder soll ich mich deswegen lieber mal zur Schauburg bemühen?

     

    Viele Grüße, Florian

     

    reservierungen gerne per PN ... ein "hinbemühen" und sofortkauf der karten ist natürlich auch möglich ... wir haben bei diesen veranstaltungen platzkarten (also nicht die gewohnte frei platzwahl), so kann sich jeder den wunschplatz wählen ...

  6. In einigen sowjetischen Filmen sind Extrem-Weitwinkel-Einstellungen erkennbar, etwa in VOIJNA I MIR, in dem der Ansturm auf die große Soldatenbadeszene ... stark stilisiert auseinanderdriftet. Auch die Halbnah-Einstellungen der Birke am Ende des 1. Teils zeigen diese Bildcharakteristik.

     

    Leider ist mir beim heutigen Stöbern in der Angebotspalette der Sovscope-70-mm-Aufnahmeobjektive keine dementsprechende Optik vor Augen gekommen: die kürzeste beginnt bei 22 mm (etwa 96 Grad Bildwinkel).

     

    Diese "auseinanderfliegenden" geometrischen Effekte sind außerordentlich wirkungsvoll und übertreffen die "Bug-eye-"Linse von Todd bei weitem. (Ähnlichkeiten etwa mit der Kerzensaal-Szenen in "Harry Potter" sollen der Verdeutlichung hier genannt werden, sie sind in VOIJNA I MIR nur noch stärker akzentuiert)

     

    Gibt es - falls zufällig ein Fachmann hier mitliest - irgendwelche Unterlagen zur oben bezeichneten "Fischaugen"-Optik, vielleicht auch Production-Stills??

     

    hier ein foto, aufgenommen auf kleinbildfilm mit einer 14mm fish-eye optik. Auch mit dieser brennweite und der aufnahme von unten schräh nach oben ließ sich ein ähnlicher effekt erzielen. Mir liegt jetzt auf die schnelle keine umrechnungstabelle vor, aber 14mm bei kleinbildfilm mag schon 22mm bei 65mm entsprechen. So spricht einiges für das erwähnte 22mm objektiv (und natürlich die gelungene perspektivwahl in KRIEG UND FRIEDEN)

     

    birken_14mm.jpg

  7. da der saal vor kurzem komplett neu bestuhlt worden ist, die bühnenlautsprecher anders angeordnet werden sowie dabei die dämpfung der bühne leicht geändert wird, weiterhin eine neuer 10-spur bogen-kopf gegen den 6-spur teccon getauscht wird, kann eine neue einmessung ja nix schaden ...

  8. Zur Frage der Aktualitäten: steht denn schon das Programm für die russische Filmreihe?

     

     

    Danke für die errinerung ... das programm steht und sei hier in kürze angerissen. Es findet als beitrag der schauburg im rahmen der 18. Europäische Kulturtage Karlsruhe statt.

     

    Wir zeigen wie folgt:

     

    MOSKAU GLAUBT DEN TRÄNEN NICHT (35mm) 2. Mai + 4. Mai

     

    BAHNHOF FÜR ZWEI (35mm) 3. Mai + 5. Mai

     

    KRIEG UND FRIEDEN (70mm)

    komplett alle teile hintereinander am Samstag, 6.5. ab 12.00 mittags bis ca. 20.00 Uhr - mit einführung in das Werk Tolstois, Krimsekt (jeder nur einen winzigen Schlock) und einem kleinen russichen imbiß in der Pause zwischen teil 3 + 4

     

    Wiederholung der einzelnen Teile immer um 15.oo Uhr

    Teil 1 - Mi 10.5.

    Teil 2 - Do 11.5.

    Teil 3 - Fr 12.5.

    Teil 4 - Sa 13.5.

     

    ANNA KARENINA (70mm)

    So - 7.5. 15.00 Uhr

    Mo - 8.5. 22.30

     

    anna001.sized.jpg

     

    Für freunde des guten und breitformatigen filmes bietet sich somit ein wochenendbesuch samstag/sonntag mit insgesamt fast 10 stunden 70mm vorführungen an ... was kann es schöneres geben.

     

    es sei noch darauf hingewiesen, dass die vorführungen mit einem neuen (!!) magnettonkopf und frisch eingemessenen saal (wegen neuer stühle) erfolgen ...

     

    Danke auch für den hinweis auf weiterführende 70mm kopien im BA, waren mir zum teil noch nicht bekannt.

     

    Und WATERLOO ist in der pipeline für herbst 2006 ....

  9. wenn Du das nächste mal da bist, grüße Bobby von mir und Sascha :-)

     

     

    ....wird gemacht, obwohl ich schon gehört habe, dass Bobby und Sascha nicht unbedingt die besten Freunde sind :lol:

     

    die jungs waren halt 'ne zeitlang auf das gleiche mädel scharf :lickout:

  10. 6x150 bzw. 6x200 das entspricht 900 bis 1200 Besucher! Sorry! Wo ist dieses Autokino? :roll:

     

     

    Ich meine das Autokino in Gravenbruch bei Frankfurt. Habe dort zuletzt Ice Age 2 gesehen und da war der 1000 Autos fassende Platz ziemlich voll gewesen.

     

    wenn Du das nächste mal da bist, grüße Bobby von mir und Sascha :-)

  11. .. aber wieso ein hinweis darauf den schluss erlaubt, dass ich jemand hier für "doof" halte, kann ich leider nicht nachvollziehen und möchte ich gerne von Dir erklärt bekommen ...

     

     

    ... Ich finde so etwas auch unhöflich.

     

    mit verlaub ... mir zu unterstellen, ich halte alle forumsteilnehmer für "doof" ist noch weit, weit unhöflicher ... aber egal ... schnee von gestern ... da lassen wir uns doch die gute laune nicht verderben 8)

  12. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass einige Forumsmitglieder alle anderen für grundsätzlich doof halten :evil:

     

    ich habe die frage des kollegen für ernst genommen und ihn auf einige regelungen hingewiesen, die ich in dem zusammenhang ebenfalls für wichtig halte, einschließlich einem link zum VdF mit dem benötigten status.

     

    Selbstverständlich steht es ihm frei, das anzunehmen oder nicht ... aber wieso ein hinweis darauf den schluss erlaubt, dass ich jemand hier für "doof" halte, kann ich leider nicht nachvollziehen und möchte ich gerne von Dir erklärt bekommen ...

  13. hast Du schon die benötigten genehmigungen, gewerbe angemeldet, steuernummer beantragt, arbeitgebernummer beantragt (kannste ja n icht alles alleine machen), concessionen (falls du auch getränke/essen verkaufen willst), polizeiliche gutachten (verkehrsleitpläne, lärmbelästigung anwohner etc.) open-air status des VdF - Verband der Filmverleiher, verhandlungen mit verleihern (evtl. gestellung von leihmietenkautionen in guter 5-stelliger höhe) ... will Dich ja nicht entmutigen, aber das ist ein berg von arbeit und lauferei ... wenn Du nicht ein großteil der erwähnten punkte schon erledigt hast, wird das nix mehr dieses jahr ... trotzdem viel glück ... :-)

  14. .... wenn man sich die figuren vorne auf den stühlen angesehen und angehört hat, konnte man auch nicht anders!

    (obwohl man eher heulen sollte)

     

    mal ehrlich ... hattest Du etwas anderes erwartet?

     

    irgendwie wird man bei diesen vorträgen immer automatisch in die rolle von Statler und Waldorf bei der Muppets Show gezwungen ... geht gar nicht anders ...

  15. Daher trifft die Schlußfolgerung von @preston sturges, wie scharf der Film doch sei, weil er auf Technicolor-Druckkopien hergestellt wurde, beim Cinerama-Verfahren in gleich doppelter Weise nicht zu.

     

    die druckkopie ist knochenscharf ... Dein erinnerungsvermögen scheint schon etwas getrübt, wie bei der angeblich noch nicht erhältlichen DVD des filmes ... 1999 ist ja auch schon lange her ... empfehle daher dringlichst eine neue sichtung ... der film macht spass und freude ohne ende ...

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.