-
Gesamte Inhalte
9.133 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Während der kommenden Berlinale wird es eine "Hommage an Wim Wenders" geben und einige seiner Filme werden dann auch in 4K Fassungen zu sehen sein. Es sind ... Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (The Goalie’s Anxiety at the Penalty Kick, West Germany / Austria 1972), 4K DCP Im Lauf der Zeit (Kings of the Road, West Germany 1976), 4K DCP Der amerikanische Freund (The American Friend, West Germany / France 1977), 4K DCP Bis ans Ende der Welt (Until the End of the World, Germany / France / Australia 1991/1994), director’s cut, 4K DCP
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Erstaunlich ... ein simpler Link zur gültigen Berliner Versammlungsstättenverordnung und manche Zeitgenossen verlieren hier völlig die Beherrschung ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Korrektur: Eine "bundesdeutsche" Versammlungsstättenverordnung gibt es nicht, sondern nur länderspezifische. Jedes Land hat seine eigene Verordnung, die sich auch in vielen Details unterscheiden. In Rheinland-Pfalz darf zum Beispiel eine Reihe Kinostühle eine andere Maximalanzahl Sitze haben, bevor sie von einem Gang unterbrochen werden muss, als in Baden-Württemberg. Es ist schon hilfreich und zeugt von der notwendigen Professionalität, wenn man sich in dieser Materie etwas auskennt ... andererseits ist es natürlich jedermanns eigene Entscheidung, wie weit man sich einarbeiten möchte. Doch auch hier gilt: "Ignorantia legis non excusat" -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
INTERSTELLAR in 70mm und OV ab 4.12. in der Schauburg Karlsruhe auf der Cinerama-Bildwand. Genaue Vorstellungstermine und Uhrzeiten in Kürze hier: -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Schön, dass Blendenziehen und Flackern kein Thema ist ... ansonsten empfehle ich Dir noch dringendst die kritische Erforschung (!) folgender Fachlektüre, die für den öffentlich Betrieb von Versammlungsstätten als "Die 10 Gebote" verbindlich anzusehen ist. http://www.verordnun...TaettVO_NRW.pdf -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
update Zoo-Palast und "Interstellar" Die serienmäßige 2-Flügel-Blende der DP75 wurde mittlerweile gegen eine 3-Flügel-Blende getauscht und der (neue) 6kW Kolben wird nun mit maximalem Strom betrieben. Hier ein (unscharfes Handy-)Foto der Blende ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Diese Kopie wurde im Januar 2009 hergestellt ... also Estar -
"Die Mannschaft" kommt am 2. Januar 2015 schon im Fernsehen ... also keine 2 Monate nach Kinostart (11.11.) Es fällt natürlich einem Kinobetreiber in Zukunft schwer für ein angemessenes Kinofenster zu argumentieren und gehört zu werden, wenn derjenige jetzt einen Film mit so kurzem Fenster in drei Vorstellungen täglich zeigt. Insofern haben sich die Ketten und auch viele andere Kollegen mit wenigen Specials oder gezielten Einzelvorstellungen durchaus stringent verhalten.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@Sam ... um die Erbsen genau zu zählen. WEST SIDE STORY (5/70 und dts) hatte z.B. netto genau 93KG, ist allerdings ca. 16 Minuten kürzer ... da dürfte de INTERSTELLAR Kopie netto ca. 100 - 102 KG haben. DOCTOR ZHIVAGO beispielsweise hat (11 Akte in Metallcontainer mit Spulen) genau 248,8 KG - also eine 1/4 Tonne Versandgewicht :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Brutto inkl. Spulen und Versandcontainer (und das berechnet der Spediteur) kommen 180KG bei einem 170 Minuten langen 70mm Film schon hin ... -
Berlinale 2015: der TECHNICOLOR-Film-Marathon
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wenn man sich auf Titel bis/vor 1953 - also die 2- oder 3-Streifen Aufnahmeverfahren - beschränkt, dann werden es fast ausschließlich entweder Umkopierungen auf Eastman-/Agfa-/Fuji Material sein oder Nachaufführungs - Druckkopien. Ansonsten müsste man Nitro-Druckkopien zeigen, was ja wohl auszuschließen ist. Man wird sich wohl damit anfreunden müssen, dass man sich an die frühen Technicolor Filme (Nr. 3 z. B. The Black Pirate, Whoopee, Vagabound King, Toll of the Sea, On with the Show u.a.) nur in Umkopierungen annähern werden kann. Aber das ist doch auch etwas und ich wünsche mir diese Filme auf der Kinobildwand ansehen zu können, dazu noch in einem Kontext eines Technicolor Festivals. Man kann ja nichts Unmögliches erwarten ... und wer Höhepunkte der Technicolor Druckkunst nach 1953 erwartet, der darf das dann bei uns im Mai noch nachholen ... und ein Frank Tashlin wusste durchaus auch mit Eastman Negativ in der Kamera dem Technicolor Druckprozess eine unverwechselbare Farbanmutung in der Projektion zu entlocken. -
Nach meiner Kenntnis wurden die Christies in den großen Cinemaxx Sälen im Laufe diesen Jahres alle gegen Barcos vom Typ DP4K-32B und doremi Server getauscht.
-
... save the date ... 4. Widescreen-Festival in der Schauburg, Karlsruhe 8. - 10. Mai 2015 Träume in Technicolor Es werden ausschließlich Original 35mm Technicolor-Druckkopien gezeigt Normalformat, Breitwand, CinemaScope 4-Kanal-Magnetton, Perspecta-Ton, Mono-Lichtton Begleitende Vorträge, Ausstellungen Wochenendpässe, Tagespässe, Ermäßigung für Forumsteilnehmer Sonntag, 10. Mai um 13.00 Uhr "Technicolorama" ... Kurzfilme, Trailer, Specials (wir sind offen für Einreichungen - erbitte PN) Mehr in loser Reihenfolge demnächst an dieser Stelle ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
>>70mm = 4 Wochen vor Start 35mm= 2 Wochen vor Start << Das wird so in Deutschland nicht passieren ... -
Nichts ist unmöglich ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Der Song passend zum Sonntag und zum Thread ... -
Cinema München ... in 4K und OV
-
Das kann man so nicht schlussfolgern ... bitte auch berücksichtigen, dass nicht jeder (aus verschiedensten Gründen) den Film in 70mm spielen möchte, auch wenn es technisch möglich sein sollte. Nach meinem Kenntnisstand gab es von INTERSTELLAR eine (interne nicht öffentliche) 70mm Vorführung im Grand Rex in Paris.
-
... in der Filmreihe "AU DELÀ DE LA NOUVELLE VAGUE" Montag, 10. November um 19.00 Uhr im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Die Geschichte der Nana S. (Vivre sa vie) Frankreich 1962 Regie: Jean-Luc Godard Kamera: Roul Coutard Musik: Michel Legrand Darsteller: Anna Karina, Sady Rebbot, Monique Messeue 35mm Projektion - schwarz-weiß Kopie - franz. OmU - 1 : 1,37 - Mono Der in 12 Kapitel gegliederte Schwarz/Weiß-Film ist eher ein Essay, als eine Filmerzählung. Die Diskrepanz von Bild und Ton, die unterschiedlichen Aufnahmetechniken und ihre radikale Montage hält den Zuschauer auf Distanz. Er soll verstehen, nicht mitfühlen. Nana ist in Geldnot und entscheidet sich für die Prostitution. Die Kamera begleitet Sie zu Freiern, ihrem Zuhälter, zu Freunden und Philosophen.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
INTERSTELLAR souverän auf Platz 1 nach diesem Start-Donnerstag mit einem Besucherschnitt von knapp 100 Besuchern pro Einsatz (bei 650 Einsätzen) -
Ja ... kommt in 25fps ... DieMannschaft_FTR-1-25_F-178_DE-XX_51_2K_CFV_20141105_ADC_IOP_OV
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Update ... Seit gestern ist die 3-Streifen Fassung von WEHRHAFTE SCHWEIZ auch online anzuschauen ... http://memobase.ch/#...F_20_d_f_i_Expo -
Bericht von Nils Daniel Peiler über das 10. Todd-AO 70mm Filmfestival im neuen Film-Dienst Ausgabe 23-2014 Hier ein Auszug: http://www.filmdienst.de/filmdienst-inhaltsangabe/einzelansicht/deutschlands-breitestes-filmfestival,211324.html Kompletter Bericht im Heft ..
-
25 Bilder framerate sollten alle DCI Projektoren können. Selbst unsere nun fast 8 Jahre alten Kinoton Serie 1 Projektoren schafften das schon immer.