Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. preston sturges

    DSC 2403

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  2. preston sturges

    DSC 2235

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  3. preston sturges

    DSC 2225

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  4. preston sturges

    DSC 2205

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  5. preston sturges

    DSC 2187

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  6. preston sturges

    DSC 2393

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  7. preston sturges

    DSC 2373

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  8. preston sturges

    DSC 2367

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  9. preston sturges

    DSC 2295

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    10. Todd-AO 70mm Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 3. 5. Oktober 2014
  10. Du bist doch in Berlin ... vorbeigehen und nett fragen.
  11. INTERSTELLAR in 5/70 in Europa: 3 Kopien - 1 x Berlin (Zoo-Palast), 1 x Kopenhagen (Imperial Bio.) und 1 x London .. und nächstes Jahr auf unserem 11. Todd-AO 70mm Filmfestival in Karlsruhe vom 2. - 4.10.2015
  12. Hatte gewettet ... und gewonnen!! :-)
  13. Die Prophezeiung hat sich erfüllt: MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER erhält als erster Film in diesem Jahr eine "Goldene Leinwand" (3 Millionen Zuschauer) ... merci beaucoup!! https://www.filmecho.de/aktuell/kino/08-10-2014-ganz-neue-visionen-fuer-monsieur-claude/
  14. update ... ist stereophon!
  15. http://www.ebay.de/itm/Historischer-Tresen-aus-dem-Alten-Kino-International-Berlin-/261608990746?pt=Mobiliar_Interieur&hash=item3ce91c681a
  16. 2,2 : 1 wundert mich auch ... das native Format des Alexa 65 Sensors ist 2,1 : 1 (54,12 x 25,59mm)
  17. Viele Jahre haben wir nach der 70mm Kopie von DIE BLECHTROMMEL gesucht, haben alte Kopienlaufkarten der United Artists einsehen können, nach denen es 2 Stück 70mm Kopien gab, beide gingen nach der Blow-Up Kopierung bei Fotofilm Madrid nach UA Paris. Ein Rücklauf/Lagerort war nicht eingetragen, so dass wir die Kopien für verschollen oder vernichtet hielten. Auch in keinem der befreundeten 70mm Archive lag eine 70mm Kopie des Filmes. Jetzt kam kürzlich eine der Kopien bei einer Umlagerung nach Berlin wieder ans Tageslicht und mit dem einvernehmlichen "OK" des Kopieneigentümers und des Rechteinhabers ist diese eine ultra-rare Kopie nun bei uns eingetroffen und im Festival Programm. Angeblich wurde für diese 2 Kopien in Frankreich extra eine stereophone Mischung angefertigt ... wir werden es bald hören. Kommenden Samstag, 4. Oktober um 10.00 Uhr ... DIE BLECHTROMMEL in 70mm ...
  18. Beginn der neuen Filmreihe "AU DELÀ DE LA NOUVELLE VAGUE" Montag, 6.10. um 19.00 Uhr im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe AUSSER ATEM ("À bout de souffle") Frankreich 1960 Regie: Jean-Luc Godard Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg, Van Doude, Liliane David 35mm Projektion - franz. OmU - 1 : 1,37 - Mono Das Schlüsselwerk der „New wave“! Zuerst als dilettantisches Machwerk abgetan, wurde später die raffinierten Absicht erkannt, wie mit Regelverstößen im Filmemachen gespielt wird. Godard‘s erster (wilder & ungestümer) Spielfilm entstand nach dem Drehbuch von Francois Truffaut und gewann 1960 den silbernen Bären. Der Gangster Michel (Belmondo) ist auf der Flucht. Er verliebt sich in die amerikanische Studentin Patricia (Seberg) und bemerkt dabei nicht mehr, wie nahe ihm die Polizei auf den Fersen ist.
  19. Sorry ... HATARI wird nun doch nicht in 35mm gezeigt werden, die Kopie hat einen Schaden.
  20. Die ersten 4K Werbefilme sind da ... ab Oktober 4 Motive in 4 Blöcken wechselweise bei uns geschaltet. Werde berichten, wie sie ausschauen.
  21. Habe die Kopie vor längerer Zeit mal in allen drei möglichen Formaten getestet - 1:1,37 empfinde ich bei dem Film am stimmigsten und den Bildern gerecht. www.imdb.com schreibt sogar von 1:1,85 - das passt IMHO gar nicht. Die Kopie liegt auch nicht im Vollformat vor, sondern ist (Technicolor) hard-matted auf 1:1,37 ...
  22. Auf jeden Fall schon mal ist BEN HUR in 70mm schwerer... 9 Kisten à 2 Rollen 70mm Film = 18 Rollen ... keeps the projectionist busy ... :smile:
  23. 35mm Spezialitäten in der ASTOR Filmlounge - Berlin Sonntag, 28. September um 11.00 Uhr in der "Filmklassiker-Matinée" HATARI! USA 1962 Regie: Howard Hawks Drehbuch: Leigh Brackett Kamera: Russell Harlan Musik: Henri Macini mit: John Wayne, Hardy Krüger, Elsa Martinelli, Red Buttons, Gérard Blain, Bruce Cabot, Michèle Girardon, Valentin de Vargas, Eduard Franz u.a 35mm Technicolor(!) Archivkopie - vorgeführt in 1:1,37 Normalformat - deutsche Synchronfassung - Mono
  24. 4k Screening auf Cinerama-Bildwand Schauburg - Karlsruhe in unserer Filmreihe "Midnight Movies ... trauma - trash - delirium" Freitag, 10. Oktober 23.00 Uhr THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE (Blutgericht in Texas) USA 1974 Regie: Tobe Hooper Darsteller: Marilyn Burns, Paul A. Partain, Edwin Neal 4K DCP in 4K Projektion Eine Gruppe junger Leute unternimmt einen Ausflug in die texanische Prärie, während der Wetterbericht von atmosphärischen Störungen kündet, welche nicht ohne Folgen auf die menschliche Psyche bleiben sollen. Als die Kids an einer scheinbar verlassenen Villa rasten, werden sie nacheinander von Mitgliedern einer in der Gegend ansässigen Metzgerfamilie attackiert, entführt oder ermordet... „The Texas Chainsaw Massacre“ wurde als krank, pervers und gewaltverherrlichend abgestempelt, von der Kirche angegriffen, von Regierungen verboten und seinerzeit nur von den mutigsten Kritikern als der Film, der Horror neu definierte, gewürdigt. Das Blutgericht in Texas hat das Publikum weltweit gespalten, schockiert und verblüfft, einen Maßstab in seinem Genre gesetzt und die Weichen neu gestellt. 1974 ließ Autor, Regisseur und Produzent Tobe Hooper seine düstere Vision auf die Menschheit los, eine Geschichte über fünf junge Freunde, deren unschuldige Fahrt ins Grüne an einem Sommernachmittag zum schrecklichen Alptraum wird. Für eine ganze Generation avancierte Leatherface zur Horror-Ikone und der Film zum Kult. Tobe Hoopers Kettensägenmassaker bleibt ein Meilenstein des Exploitation-Kinos und zählt auch heute noch zu den Furcht einflößendsten Horror-Filmen aller Zeiten … Über 25 Jahre nach der Beschlagnahme des Klassikers kann “The Texas Chainsaw Massacre” nun erstmals völlig legal und in nie da gewesener Bild- und in Deutschland nochmals durchlebt werden! „The Texas Chainsaw Massacre“ feierte jüngst auf dem SXSW-Festival in Austin/Texas als 4k-DCP eine kleine Wiederauferstehung: Zum 40. Jubiläum hat man sich die Mühe gemacht, den Original-Kamera-Umkehrfilm hochwertig zu scannen und dazu den Ton auf 7.1 abzumischen (unter Aufsicht des Regisseurs).
  25. Die nächsten 4K Screenings auf der Cinerama-Bildwand der Schauburg - Karlsruhe: 2. Oktober 2014 um 20.00 Uhr OKLAHOMA! USA 1959 Regie: Fred Zinnemann Drehbuch: Sonya Levien, William Ludwig Kamera: Robert Surtees Musik: Richard Rodgers Schnitt: Gene Ruggiero Vorlage: Lynn Riggs, Oscar Hammerstein II, Richard Rodgers 4K - 30 Bilder/Sek. DCP englische Originalfassung (Anmerkung für die "Ferndiagnostiker": U.a. Foto im Saal mit einem simplen Mobil-Telefon aufgenommen. Für pseudo-wissenschaftliche Abhandlungen über "authentisches Todd-AO" nicht referenzfähig).
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.