-
Gesamte Inhalte
9.169 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Ja ... Ähnlichkeiten sind vorhanden. Ist aber nicht der Turmpalast Frankfurt. Es ist der "Filmpalast" Freiburg. http://allekinos.pytalhost.com/kinowiki/index.php?title=Freiburg_Filmpalast
-
@cinerama ... eine bemerkenswerte Telefonbuch Recherche. Du hast leider Ansprechpartner, persönliche Tel-Durchwahl und persönliche e-mail Adresse für Anfragen dieser Art vergessen. Außerdem postet man in öffentlichen Foren eigentlich überhaupt keine e-mail Adressen im Klartext, sonst freuen sich die e-mail Spider zu sehr. Man schreibt zum Beispiel cinerama (AT) iknowitall.com oder so ähnlich.
-
Einige der Bud Spencer / Terrence Hill Filme wurden ja von Rialto Film Berlin (Horst Wendlandts Produktionsfirma) produziert und die Kino-Rechte sind größtenteils dahin zurückgefallen und können dort auch für Kino-Aufführungen erworben werden. Bei Interesse kann ich Kontakdaten und Ansprechpartner per PN benennen.
-
Band im Kino auftreten lassen
preston sturges antwortete auf Projectioner's Thema in Allgemeines Board
Carsten ... ja und nein, je nachdem wie man es sehen möchte :smile: 1) Jede öffentliche Musikdarbietung ist GEMA-pflichtig. D.h. die Veranstaltung muss angemeldet werden und es wird je nach Größe und nach erhobenem Eintritt von der GEMA ein Betrag festgelegt und in Rechnung gestellt. 2) Wenn nun die Komponisten und Textdichter der dargebotenen Musikstücke nicht Mitglied der GEMA sind und die Musikstücke auch nicht einem Musikverlag zuzuzordnen sind, dann muss das auf der eingereichten Setliste der dargebotenen Stücke so vermerkt werden. Nach Prüfung durch die GEMA erhält man dann eine Gutschrift für die Rechnung, falls das für alle Stücke sich auch so bestätigt. -
Band im Kino auftreten lassen
preston sturges antwortete auf Projectioner's Thema in Allgemeines Board
- Jede öffentliche Musikdarbietung ist GEMA-pflichtig, egal ob die Urheber der Musik (Komponist, Texter) Mitglied der GEMA sind oder nicht. Die meisten sind es aber sowieso, wären auch dumm wenn nicht. - Der Veranstalter ist Schuldner der GEMA Gebühren, die sich nach Eintrittspreis und Größe der Veranstaltungsstätte richten. - Unbedingt VOR dem Konzert bei der GEMA das Konzert/Veranstaltung anmelden, sonst sind 100% Aufschlag fällig. - Mitglieder der AG Kino und auch des HDF erhalten einen Gesamtvertragspartner Rabatt. - So teuer ist es auch nicht, muss man eben in das Budget der Veranstaltung eintakten. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Länger als eine Woche natürlich ... nur wie Du weißt wird das Programm wöchentlich geplant und veröffentlicht -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ist die Kopie aus dem Zoo Palast ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Schauburg - Karlsruhe ab Donnerstag, 4. Dezember 2014 Die Spielzeiten: Donnerstag 04.12.14:18.00 Uhr (engl. Original in 70mm) Freitag 05.12.14: 16.00 Uhr (engl. Original in 70mm) Samstag 06.12.14: 21.00 Uhr (deutsche Sprachfassung in 70mm) Sonntag 07.12.14: 18.30 Uhr (engl. Original in 70mm) Montag 08.12.14: 18.00 Uhr (engl. Original in 70mm) Dienstag 09.12.14: 17.15 Uhr (engl. Original in 70mm) + 20.30 Uhr (deutsche Sprachfassung in 70mm) -
... in der Filmreihe "AU DELÀ DE LA NOUVELLE VAGUE" im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Montag, 1. Dezember um 19.00 Uhr Samstag, 6. Dezember um 23.00 Uhr Jean-Luc Godard "Le Mépris - Die Verachtung" Frankreich 1963 Originalfassung mit deutschen Untertiteln 35mm - FranScope - Technicolor ... mit Filmeinführung durch Wolfgang Petroll und anschließendem Filmgespräch http://www.youtube.com/watch?v=ogZB-6yLSlQ
-
"Odyssee in Kubrick Space - Retrospektive Stanley Kubrick" Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Sonntag, 30. November 2014 um 15.00 Uhr "Spartacus" USA 1959/60. Produktion: Edward Lewis Regie: Stanley Kubrick Buch: Dalton Trumbo Buchvorlage: Howard Fast (Roman) Kamera: Russell Metty, Clifford Stine Musik: Alex North Schnitt: Robert Lawrence, Robert Schulte, Fred A. Chulack. Darsteller: Kirk Douglas (Spartacus), Laurence Olivier (Marcus L. Crassus), Jean Simmons (Varinia), Charles Laughton (Gracchus), Peter Ustinov (Lentulus Batiatus), Tony Curtis (Antonius), John Gavin (Julius Cäsar), Nina Foch (Helena Glabrus), Herbert Lom (Tigranes), John Ireland (Crixus), John Dall (Glabrus), Charles McGraw (Marcellus), Joanna Barnes (Claudia Marius), Woody Strode (Draba), John Hoyt (Caius) Aufgenommen in Technirama (1:2.35) (35mm Negativfilm, 8-Perf horizontal) Präsentiert in 35mm Scope Dolby A Ton auf der Cinerama Bildwand Englischsprachige Originalfassung mit deutschen Untertiteln Rekonstruierte Fassung von 1991 Roadshow-Präsentation mit Pause Freiheitskampf in einer Wohlstandsgesellschaft – der Vergleich zwischen dem alten Rom und den USA der Gesinnungsschnüffelei nach „unamerikanischen“ Aktivitäten wurde auch dadurch unterstrichen, daß der Film den Boykott des Autors Dalton Trumbo durch die schwarzen Listen Hollywoods erfolgreich durchbrach. Monumentales Leinwandepos, das Kubricks Ruf bei den großen Hollywoodstudios festigte.
-
Während der kommenden Berlinale wird es eine "Hommage an Wim Wenders" geben und einige seiner Filme werden dann auch in 4K Fassungen zu sehen sein. Es sind ... Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (The Goalie’s Anxiety at the Penalty Kick, West Germany / Austria 1972), 4K DCP Im Lauf der Zeit (Kings of the Road, West Germany 1976), 4K DCP Der amerikanische Freund (The American Friend, West Germany / France 1977), 4K DCP Bis ans Ende der Welt (Until the End of the World, Germany / France / Australia 1991/1994), director’s cut, 4K DCP
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Erstaunlich ... ein simpler Link zur gültigen Berliner Versammlungsstättenverordnung und manche Zeitgenossen verlieren hier völlig die Beherrschung ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Korrektur: Eine "bundesdeutsche" Versammlungsstättenverordnung gibt es nicht, sondern nur länderspezifische. Jedes Land hat seine eigene Verordnung, die sich auch in vielen Details unterscheiden. In Rheinland-Pfalz darf zum Beispiel eine Reihe Kinostühle eine andere Maximalanzahl Sitze haben, bevor sie von einem Gang unterbrochen werden muss, als in Baden-Württemberg. Es ist schon hilfreich und zeugt von der notwendigen Professionalität, wenn man sich in dieser Materie etwas auskennt ... andererseits ist es natürlich jedermanns eigene Entscheidung, wie weit man sich einarbeiten möchte. Doch auch hier gilt: "Ignorantia legis non excusat" -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
INTERSTELLAR in 70mm und OV ab 4.12. in der Schauburg Karlsruhe auf der Cinerama-Bildwand. Genaue Vorstellungstermine und Uhrzeiten in Kürze hier: -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Schön, dass Blendenziehen und Flackern kein Thema ist ... ansonsten empfehle ich Dir noch dringendst die kritische Erforschung (!) folgender Fachlektüre, die für den öffentlich Betrieb von Versammlungsstätten als "Die 10 Gebote" verbindlich anzusehen ist. http://www.verordnun...TaettVO_NRW.pdf -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
update Zoo-Palast und "Interstellar" Die serienmäßige 2-Flügel-Blende der DP75 wurde mittlerweile gegen eine 3-Flügel-Blende getauscht und der (neue) 6kW Kolben wird nun mit maximalem Strom betrieben. Hier ein (unscharfes Handy-)Foto der Blende ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Diese Kopie wurde im Januar 2009 hergestellt ... also Estar -
"Die Mannschaft" kommt am 2. Januar 2015 schon im Fernsehen ... also keine 2 Monate nach Kinostart (11.11.) Es fällt natürlich einem Kinobetreiber in Zukunft schwer für ein angemessenes Kinofenster zu argumentieren und gehört zu werden, wenn derjenige jetzt einen Film mit so kurzem Fenster in drei Vorstellungen täglich zeigt. Insofern haben sich die Ketten und auch viele andere Kollegen mit wenigen Specials oder gezielten Einzelvorstellungen durchaus stringent verhalten.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@Sam ... um die Erbsen genau zu zählen. WEST SIDE STORY (5/70 und dts) hatte z.B. netto genau 93KG, ist allerdings ca. 16 Minuten kürzer ... da dürfte de INTERSTELLAR Kopie netto ca. 100 - 102 KG haben. DOCTOR ZHIVAGO beispielsweise hat (11 Akte in Metallcontainer mit Spulen) genau 248,8 KG - also eine 1/4 Tonne Versandgewicht :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Brutto inkl. Spulen und Versandcontainer (und das berechnet der Spediteur) kommen 180KG bei einem 170 Minuten langen 70mm Film schon hin ... -
Berlinale 2015: der TECHNICOLOR-Film-Marathon
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wenn man sich auf Titel bis/vor 1953 - also die 2- oder 3-Streifen Aufnahmeverfahren - beschränkt, dann werden es fast ausschließlich entweder Umkopierungen auf Eastman-/Agfa-/Fuji Material sein oder Nachaufführungs - Druckkopien. Ansonsten müsste man Nitro-Druckkopien zeigen, was ja wohl auszuschließen ist. Man wird sich wohl damit anfreunden müssen, dass man sich an die frühen Technicolor Filme (Nr. 3 z. B. The Black Pirate, Whoopee, Vagabound King, Toll of the Sea, On with the Show u.a.) nur in Umkopierungen annähern werden kann. Aber das ist doch auch etwas und ich wünsche mir diese Filme auf der Kinobildwand ansehen zu können, dazu noch in einem Kontext eines Technicolor Festivals. Man kann ja nichts Unmögliches erwarten ... und wer Höhepunkte der Technicolor Druckkunst nach 1953 erwartet, der darf das dann bei uns im Mai noch nachholen ... und ein Frank Tashlin wusste durchaus auch mit Eastman Negativ in der Kamera dem Technicolor Druckprozess eine unverwechselbare Farbanmutung in der Projektion zu entlocken. -
Nach meiner Kenntnis wurden die Christies in den großen Cinemaxx Sälen im Laufe diesen Jahres alle gegen Barcos vom Typ DP4K-32B und doremi Server getauscht.
-
... save the date ... 4. Widescreen-Festival in der Schauburg, Karlsruhe 8. - 10. Mai 2015 Träume in Technicolor Es werden ausschließlich Original 35mm Technicolor-Druckkopien gezeigt Normalformat, Breitwand, CinemaScope 4-Kanal-Magnetton, Perspecta-Ton, Mono-Lichtton Begleitende Vorträge, Ausstellungen Wochenendpässe, Tagespässe, Ermäßigung für Forumsteilnehmer Sonntag, 10. Mai um 13.00 Uhr "Technicolorama" ... Kurzfilme, Trailer, Specials (wir sind offen für Einreichungen - erbitte PN) Mehr in loser Reihenfolge demnächst an dieser Stelle ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
>>70mm = 4 Wochen vor Start 35mm= 2 Wochen vor Start << Das wird so in Deutschland nicht passieren ...