Zum Inhalt springen

Majorsmith

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von Majorsmith

  1. Ja, leider Wegwerfgesellschaft, Mentalität. Man könnte auch anders bauen, aber wie angedeutet, besteht diesbezüglich gar kein Interesse mehr.
  2. Mir fällt ganz allgemein auf, dass man des anderen Meinung heutzutage nicht mehr respektiert, gutiert und zur Kenntnis nimmt, sondern immer gleich auf die Person losgeht, statt sich sich an die Sache zu halten. Wie beim miesen Fussball foult man lieber den Mann, statt sich an den Ball zu halten.
  3. Ich bin mit diesen Filmen aufgewachsen und kann heute trotzdem sehr wohl unterscheiden was Sache ist. Ich weiss auch noch ganz genau, welche Gefühle ich damals als Kind beim ansehen oder lesen hatte. Es war einfach etwas fremdes, exotisches aus einer entfernten Welt, ohne jeglicher Verbindung zu negativen. Im Gegenteil es machte neuguerig auf andere Völker und deren Sitten. Mit solchen Aktionen wird der richtige Rassissmus eigentlich verniedlicht.
  4. Das ist doch kein Rassissmus! Würde das als Stereotype, klischebehaftet bezeichnen. Ja packt die Kinder weiter schön in Watte, statt sie die Welt selbst entdecken und beurteilen zu lassen Alles schönfiltern, die Welt ist ja ein Ponyhof.
  5. Majorsmith

    R.I.P.

    Sie hatte Ihre letzte Vorstellung: "Schwester Diesel" Cloris Reachman 1926-2021
  6. Macht das in der Praxis denn tatsächlich ein Unterschied? Die Schärfeebene variert sich ja so oder so um den Wert der Filmdicke. Und das Bild, das ja auf der Schichtseite Richtung Lampe eingebetet ist bleibt beim Kufendruck Objektivseitig doch eher konstant zum Objektiv, als wenn es bei gegensätzlichem Andruck Richtung Lampe weggedrückt wird, solte der Filmträger seine Dicke ändern.
  7. Also so pauschalisieren lässt sich das meiner Erfahrung nach nicht. Habe viele alte Kopien die entweder mit Stahl oder auf Samt besser laufen. Gerade der dünne Polyesterfilm läuft auf Samt mit ruhigerem Bildstand. Wenn eine Kopie auf Stahl zittrig lauft und nur mit übermässigen Kufendruck zu beruhigen ist, ist auch der Wechsel auf Samtschlitten meist die Lösung.
  8. Ja, ich kannte die Geschichte. Es verwunderte mich schon damals, dass ein Perfektionist wie Lewis, was er absolut war als Schauspieler, Regiesseur und Produzent, seinen Namen für solche Franchisengeschäfte hergab, ohne direkt grossen Einfluss auf den Verlauf zu haben.
  9. Wer will soll sich halt impfen lassen und ist (vermutlich) geschützt, vor den Ungeimpften. Den Virus übetragen können werden wohl weiterhin trotzdem alle, auch die Geimpften! Mit einem ca 60 Prozentigen Anteil an Geimpften wird einer möglichen Überlastung des Gesundheitssystems vorgebeugt, darum gehts ja.
  10. Und im Ferrari-Forum wird vermutlich über die Originalität der Farbe Ihres Fahrgestells diskutiert 😉
  11. ...muss dringend noch Alufolie besorgen!
  12. Ganz einfach: Kino ist sozial, zu Hause vor der Kiste ist asozial. Leider sind die Bedingungen zur Zeit so, dass letzteres jetzt Vorrang hat. Aber keine Sorge; der Mensch ist ein soziales Wesen und es wird schon wieder!
  13. Ähmm..Nein:
  14. Debbie Reynolds' Sammlung ging 2017 in der Profiles in History Auction in alle Welt, leider. Sie hatte Jahrelang versucht, ein Film- Requisitenmuseum zu betreiben. Hab den Auktionskatalog noch vorliegen, unglaublich was sie zusammengetragen hatte. Sie war ein echter Nerd!
  15. Ewige Kabbelei😴
  16. Möchte mich bei der Gelegenheit ebenfalls für dieses herrliche Zeitdokument bedanken!
  17. Vielleicht wars ja auch gestellt?! Glaube Hr. Riech hätte spätestens jetzt, mit der Smartphone-Generation, seinen Herzinfarkt bekommen.
  18. AUTSCH! Hatte er denn nicht ein paar Paläste, die er nicht verschandelte? Schlimm dieses Discokino, bei dem sie meinten, Den Film mit Lasershow aufpeppen zu müssen 😨
  19. Vielleicht ist der Kreuzworträtsellösende Mitarbeiter hier auf dem Forum vertreten? War sicher einer, der beim "Spalierstehen" gehen durfte 🙂
  20. Ein Patron alter Schule: weiss über alles Bescheid, packt überall mit an und stutzt beim vorbeigehen Mitarbeiter zurecht.
  21. Überall wirds gleich fad: ist doch ok, wenns ab und an etwas gepfeffert zur Sache geht!
  22. Old Directors of Photographie don't die, they fade out.
  23. Ein Besuch da ist doch eine herrliche Zeitreise in die Vergangenheit. Das sollte sich ein solventer Kinoverrückter Privatmann gönnen und so belassen. Vielleicht als Verein oder Museum mit 35mm bespielen. Wiedereröffnung würde doch wohl Entkernung und 08/15 Kinobetrieb heissen. Sollte mal Lotto spielen...
  24. Political Correctness schon in den 70ern. Bis dahin durfe man noch über elektrogeschockte Eingeborene lachen.
  25. Gibts in der Rubrik Schmalfilm viele Einträge dazu. Ist ein Fett kein Öl und ist ein Greifersystem, kein Malteserkreuzgetriebe.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.