Zum Inhalt springen

Majorsmith

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    882
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von Majorsmith

  1. Majorsmith

    Frauen und Technik

    Sie erhalten genau die beschriebene bzw. auf dem Foto abgebildete Ware :shock: Dann mal her mit den Weibern :D
  2. Schwungmasse läuft hackelfrei und lange nach, scheint ok zu sein. Ist es möglich dass die ganze Kiste unrund läuft, also der Antriebsmotor? Oder würde man dies schon vorher anhand des projezierten Bild merken?
  3. Hallo zusammen, weiss jemand, wo man am ehesten bei der Fehlersuche (Tongleichlaufschwankungen) ansetzen müsste. Ist eine alte Maschine aus den 50ern, die bei einem Freund im Hobbykino seine Dienste tut. Danke für jeden Input :D
  4. Och nano, äh mano: jetzt schweift auch dieser Thread wieder ab :roll: Könnt ihr nicht noch einen "hier fetzen Sich preston sturges und cinerama" thread anlegen :wink:
  5. Es gibt keinen "Fanclub" Schauburg, eher Fanclub 70mm.
  6. Is jetz nicht Dein Ernst, oder :shock:
  7. In der tat fiel mir/meinen mitarbeitern auf, dass Du aus jedem film ständig rein- und rausgelaufen bist. Eigentlich eine störung für die gäste, die in ruhe die filme sehen wollten ... aber was kann man gegen eine schwache blase oder nervöse unruhe schon tun ... Wer war eigentlich der ältere Herr mit Bart und Brille, der bei fast jedem Film mal kurz in den vorderen Reihen platz nahm und danach vor der Leinwand durchmarschierte? Wenn's ein Prüfer war, find ichs ja in Ordnung, ansonsten eine Frechheit, so was!
  8. Sprecher war Redford's deutsche Stimme Rolf Schult 8)
  9. Cinerama bezog sich bei der Referenzangabe via NTSC Scheibe ja nur auf den Look, die Farben und Helligkeit, nicht auf Auflösung usw. Allerdings müsste er das Original anno 1958 im Kino gesehen haben und ein gewaltiges Erinnerungsvermögen aufweisen um dies zu tun. Ein für allemal: Diese Zeiten kommen nicht mehr wieder. Alle Restaurierten Fassungen und Wiedergabetechniken von heute können nur eine Annäherung ans Original darstellen. Zu viele Parameter sind verschoben, um ein 100%iges Wiederherstellen des ehemaligen Filmerlebnisses zu erreichen (Fading, unperfekte Restaurierungen, Transistortechnik und Digitalton statt Röhrenverstärker, 08/15 Lautsprecher statt Hörner usw). Ich denke dass die Zuschauer damals sich eher dem Inhalt des Filmes als dessen Technischen Seiten zuwanden, schliesslich waren die Filme und die Geschichte die sie erzählen neu. Heutzutage, wo der Film z.T. auswendig bekannt ist kucken wir stattdessen auf die Ränder um zu sehen wieviel da abgeschnitten wurde oder wie der Bildstand ist. Ich freue mich, dass es heute noch Leute gibt, die sich mit immensen Aufwand dafür einsetzen, Besuchern zu vermitteln, wie es damals war, eine 70mm Präsentation zu erleben.
  10. Majorsmith

    Festival

    Herzlichen Dank für ein weiteres unvergessliches 70mm Weekend an Veranstalter und Helfer, I'll be back 8)
  11. Grosser Wiederspruch: Heston ist in Darstellung und Stimme an Dramatik nicht zu übertreffen. Werfen ihm seine Kritiker ja gerne vor: zu theatralisch :roll:
  12. Homer von den Simpsons, viel besser als im Original!
  13. Ich frage mich, ob der Mann so übertreibt damit er später als "Wunderheiler" gut dasteht, oder ob dies ein Schachzug ist, um Studios und Investoren für eine anstehend Restaurierung, die ja Millionen kosten kann, vom Vorhaben zu überzeugen. Tatsache ist, dass wir froh um den Mann sein dürfen, da er wenigstens Nägel mit Köpfen macht und nicht bloss quatscht!
  14. Jo, habe gerade aus Norwegen viele Polyesterkopien in meiner Sammlung, schien dort sehr beliebt zu sein. Vorteile: platzsparend, reissfest, läuft ruhiger durch den Projektor. Nachteile: kann auf einigen Geräten wackelige Bilder geben, Maschine kann bei Pannen Schaden nehmen, weils eben nicht mehr reisst, nicht im Nassklebeverfahren zu kleben und recht anfällig auf Kratzer, da weichere Emulsion :?
  15. Meuterei auf der Bounty? Müsste von der Spielzeit her etwa hinkommen? @Preston Sturges: hast Du meine PN betreffend der Pässe und Einzeltickets erhalten? Man(n) hört so nichts :?:
  16. Hat auch mit den darauf angebrachten Magnettonpisten zu tun, welche die Entwicklung des "Essigsyndroms" beschleunigen
  17. Hatte mal ein Juhnke Interview gesehen, in dem er sagte, bis zum "Letzten Tango" Brando die Stimme geliehen zu haben. Also, die Norwegischen UT würden bestimmt alle gerne in Kauf nehmen, wenn damit eine fablich bessere Kopie zu sehen wäre: kann die Kopie wirklich nicht mehr besorgt werden?! Der Film lebt doch u.a von den grandiosen Naturkulissen.
  18. Könnte es denn nicht eine Wiederaufführungskopie in LPP gewesen sein?!
  19. Kekse aber vorher aufessen :!:
  20. Also ich nehme tatsächlich ein Fernglas. Erst Fernglas auf die Löchlein in der Leinwand scharfstellen und wenn das Gerät "kallibriert" ist kann man wunderbar auf Korn scharfstellen :wink:
  21. Pfff, der Ridley ist längst nicht mehr, was er war. Wenn ich an die Fuchtelkamera in Königreich der Himmel denke, wird mir heut noch schlecht. Die Kampfszenen in Scope mit variablen Geschwindigkeiten gedreht, rein und rausgezoomt, zigmal durch unzählige Schnitte unansehlich gemacht, als ob ein Irrer an einem Joystick spielte. Dasselbe im Gladiator, Monumentalfilme mit Videoästetik :shock: Kaum zu glauben, dass der selbe Mensch Filme wie Alien, Duellists oder Blade Runner machte.
  22. :lol: :lol: :lol: Weswegen es auch keine Krümmungskorrigierten Aufnahmen von Bananen gibt, da diese dann unnatürlich gerade abgebildet würden
  23. Bedank mich herzlich :P Darf ich den Pass an der Kasse am Eventtag abholen oder wird der zugeschickt? Gruss
  24. National France S49 mit Magnettonaufsatz, gabs auch als geschlossene Version
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.