Cinerama bezog sich bei der Referenzangabe via NTSC Scheibe ja nur auf den Look, die Farben und Helligkeit, nicht auf Auflösung usw. Allerdings müsste er das Original anno 1958 im Kino gesehen haben und ein gewaltiges Erinnerungsvermögen aufweisen um dies zu tun. Ein für allemal: Diese Zeiten kommen nicht mehr wieder. Alle Restaurierten Fassungen und Wiedergabetechniken von heute können nur eine Annäherung ans Original darstellen. Zu viele Parameter sind verschoben, um ein 100%iges Wiederherstellen des ehemaligen Filmerlebnisses zu erreichen (Fading, unperfekte Restaurierungen, Transistortechnik und Digitalton statt Röhrenverstärker, 08/15 Lautsprecher statt Hörner usw).
Ich denke dass die Zuschauer damals sich eher dem Inhalt des Filmes als dessen Technischen Seiten zuwanden, schliesslich waren die Filme und die Geschichte die sie erzählen neu. Heutzutage, wo der Film z.T. auswendig bekannt ist kucken wir stattdessen auf die Ränder um zu sehen wieviel da abgeschnitten wurde oder wie der Bildstand ist.
Ich freue mich, dass es heute noch Leute gibt, die sich mit immensen Aufwand dafür einsetzen, Besuchern zu vermitteln, wie es damals war, eine 70mm Präsentation zu erleben.