walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von walze
-
Ich bin mit Studiocanal wieder im Gespräch und wir nähern uns an. Bei "A Bigger Splash" bleibt es aber mit der Verfügbarkeit bis zur ersten Herausgabe einer englischsprachigen DVD für ROPA wohl bestehen. Aber auf jeden Fall ist man mir für meine Facebookattacke wohl nicht auf Dauer böse. Jörg
-
"Mein Ein, Mein Alles" wäre zu den von mir angefragten Termin übrigens schon auf Blu-Ray zu haben gewesen. Da hätte die Dispo die Situation auch gleich zur Hälfte entschärfen können. Schade das. Jörg
-
Nicht für Open-Air sondern "im" Kino sollte der Film laufen. Und ich hatte auch "Mein Ein, Mein Alles" angefragt, den sonst niemand in Oberhausen überhaupt spielen wollte und dazu gab es die gleiche Antwort. (da müssen sich die Produzenten doch auch fragen, wie sinnvoll ihre Einschränkungen sind. Aber das Thema ist auch bei startnahen Filmen aktuell und sollte deshalb nicht unterbewertet werden. Eigentlich kann ich ja gut ohne die "Großen" ein Programm erstellen, aber manchmal......und mehrmals anfragen bis sie nachgeben finde ich für mich selber nervig, dann doch lieber gleich klare Verhältnisse schaffen. Als "Kunde" hat man ja auch irgendwelche Rechte und sollte nicht wie der......behandelt werden. Jörg
-
Ist natürlich Sudio Canal - kann jemand das "r" im Thementitel löschen. Bitte. Jörg das R wurde entfernt grüße manfred (mod)
-
Zusatz. Das man dann mit Veröffentlichung der Blu-Ray die Filme dann natürlich spielen darf, ist doch Wahnsinn (macht ja Fox auch so). Gerade wenn man ein Film vielleicht mal ab der 8 oder 12 Woche spielen möchte, sollte da doch was zu machen sein (weil bei den meisten Filmen, die Luft dann raus ist). Da wollte sich die AG Kino doch auch mal für Verbesserung einsetzen. Weiss da jemand was? Matthias? Jörg
-
Wollte gerade für August "A Bigger Splash" bei Studio Carnal buchen. Geht aber für ROPA nicht - weil nicht für non-DCI-Technik freigegeben. Jetzt ist es bei denen also auch so. Muss dazu sagen, dass ich da auch außer den "20 Jahre Arthaus-Titeln" in den letzten zwei Jahren nichts mehr bestellt hatte. Hat jemand noch andere Erfahrung oder sind einige Erfahrungen von mir veraltet. Wie sieht es mittlerweile mit ProKino, X-Filme usw. aus. Auch mit Concorde und Tobis hatte ich schon länger kein Kontakt mehr. Oder wer gibt sich als ROPA-Nutzer zu erkennen (und möchte vielleicht mal eine größere Austauschgruppe bilden) Bitte melden. Während der Internationalen Kurzfilmtage hat der Server wieder tolle Dienste geleistet und unser Kino gut aussehen lassen. Die 35mm Vorführung wurde auch mit "very good Projection" von ausländischen Gästen quittiert. Jörg
-
Nur als Kinogänger gesagt: Nach "Batman vs. Superman" (wirklich anstengendes 3D) warte ich bei "Civil War" darauf, das er auf 2D angeboten wird. Und wenn nicht - dann schaue ich ihn später auf Blu-Ray. Als Kinomacher: mit Ropa sowieso nur 2D und heute gibt es auch noch zum Abschluss der Kurzfilmtage ein ganzes Programm in 35mm (freue mich drauf). Jörg
-
Zum Leserbrief "Wer schützt eigentlich die Kinder vor der FSK?" aus dem Filmecho
walze antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
mache ich auch im Newsletter und auch bei Kinder- und Schulfilmen sowieso - aber auch da muss es erst gesehen, gelesen und verstanden werden. Ich bekomme da dann doch auch die Bemerkung von Leuten, die meinen, bei mir stimmt die Altersangabe für den Film nicht mit ihren Informationen überein. Naja, so bleibt man im Kontakt mit seinem Publikum. Der größte Anteil an Filmen, die wir spielen wird ab 14 Jahre empfohlen und ich glaube wenn wir die FSK-Stufen (ab 8 und ab 14) noch dazu bekommen würden, wäre das der beste Weg und allen wäre damit gut geholfen. Jörg -
Zum Leserbrief "Wer schützt eigentlich die Kinder vor der FSK?" aus dem Filmecho
walze antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Matthias, den FilmDienst nutze ich auch sehr für alle Arbeiten mit Filmen bei uns - aber Lehrer und Eltern leider nicht. Die Idee Programmkino.de dafür zu nutzen finde ich gut. Jörg -
Zum Leserbrief "Wer schützt eigentlich die Kinder vor der FSK?" aus dem Filmecho
walze antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Na die Antwort der FSK/SPIO besteht aus einfachen Verteidungsverhalten bietet aber wenig ensthafte Angebote etwas an der bestehenden Praxis ändern zu wollen. Natürlich kann man versuchen bestehende FSK-Bewertungen neu zu beurteilen, doch ist dies ein so glaube ich zu langwieriges Verfahren und wird wohl eher von den Verleihern/DVD-Anbietern neu gemacht - wenn diese sich falsch beurteilt fühlen. Eltern sind da glaube ich anders gestrickt und verfluchen lieber Film und Kino. Ich hätte mir da etwas mehr entgegenkommen von der FSK gewünscht und auch das eine oder andere "ja, bei der Beurteilung lagen wir wohl falsch". Die einschlägigen Filmewebseiten mit Schul- und Altersempfehlungen sind da auch nicht wirklich immer hilfreich, weil bei denen meist Filme von kleinen Verleihern ganz unterschlagen werden - und das ist auch eine andere wichtige Baustelle. Keine der Filme in unserer letzten Agenda-Kinowochen (alles Dokus) war mit einer Schulempfehlung gesegnet (und die Agenda-Woche waren mal als reine Schulveranstaltung bei uns gestartet. Mittlerweile fast nur noch Besucher in den Abendvorstellunge, weil sich die Lehrer nicht trauen/können/dürfen - aber das ist wohl wieder ein anderes Thema. Jörg -
Zum Leserbrief "Wer schützt eigentlich die Kinder vor der FSK?" aus dem Filmecho
walze antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Ich glaube schon das die Leserbriefschreiber wissen wer die FSK ist (sind seit langer Zeit in der Branche tätig) und es ist ein Problem - wenn man Erzieher und Kinomacher ist, ist es schon schwer manche FSK-Entscheidungen nachzuvollziehen (gilt aber meist für Mainstreamkino). Da halte ich dann auch ab und an Beratungen an der Kasse ab (meistens befüchte ich bei unseren Arthausprogramm, dass sich die Kids furchtbar langweilen und dem Kino verloren gehen - aber da Mama unbedingt den Film sehen will, müssen sie mit.) Da geht es dann weniger um Grausamkeiten als ums Verständnis mit dem Thema und dafür ist die FSK wirklich nicht da, dafür aber die lieben Lehrer, die bei den Schulkinowochen lieber in "Honig im Kopf" gehen, als ihre Schüler mal eine gute Doku oder einen echten Arthausfilm gucken zu lassen (und danach nachbereiten) - aber das ist wohl ein anderes Thema und hat mit "Filmbildung" zu tun. Jörg -
Macbeth - die Neuverfilmung vom letzten Jahr (StudioCanal) Gruß Jörg
-
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
walze antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
ja Martin hast du gut gemacht. Gruß zurück Jörg. -
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
walze antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
ihr schafft es immer alles so schön technisch zu betrachten, das finde ich super. Meine Begeisterung für das Thema kommt wohl daher, das ich am letzten Samstag mehrere Archivkopien (Kurzfilme-35mm) zeigen durfte (und noch konnte und wirklich scharfes, schönes Bild hatte) - da war ich so stolz auf meine Bauer Projektoren und bin froh das sie beiden, trotz Digitalisierung noch im Vorführraum stehen, Und dann ließt man diesen Treat und lässt sich halt mitreissen. Für den einen oder anderen 35mm Start- wäre ich daher wirklich zu haben. Gruß Jörg. -
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
walze antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
finde ich mal ne nette Idee in all dem Hype über super tolles digi-Kino! Wenn man extra nach Endhoven fährt um Star Wars zu gucken....sollte man sich schon fragen ob der Inhalt überhaupt noch zählt. -
In Oberhausen gesehen und auch übergroße Untertitel. Jörg
-
Na, über 8 Millionen "Kino" Zuschauer würde sich hier wohl jeder freuen. Till wird die Leute ins Kino ziehen (selbst jene, die seine anderen Actionfilmversuche nicht beachtet haben). Außerdem ist das eine massentaugliche Ware und seit wann wird da auf logische Drehbücher geachtet, da sind viel Geballer, wenig Story, wenig Entwicklung bei den Charakteren doch gerade richtig - das ist das Rezept für Multiplexkino seit Jahren. Natürlich würde ich mich freuen wenn schlaue und gutdruchdachte Kinokost Besucher anziehen würde - aber dafür mache ich zu lange Programmkino und weiss was in den letzten Jahren die Massen ins KIno gelockt hat. Jörg
-
Noch ein Barco für noch kleinere Bildwände...
walze antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Verspäteter Dank für die Antwort!! lieben Gruß Jörg -
Noch ein Barco für noch kleinere Bildwände...
walze antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Hallo, ich wüsste ja mal gerne was die Kiste ungefähr kosten würde ohne einen Kostenvoranschlag einzuholen................. Gruß Jörg -
nur mal an Cinemascoperer - auch du sprichst nicht für alle Kinobetreiber (außerdem ist das ein Filmvorführerforum und kein Kinobetreiberforum (Kinobetreiberforume sind meist gar nicht zu ertragen - weil da keiner was hinschreibt, weil alle Angst haben - das der Feind mitliest). Deine Meinung interessiert hier nur wenige und bei deiner Eintritskartenpolitik wird eine vierköpfige Familie am Wochenende und an anderen Tagen echt arm - das ist echt scharmlos. Wir haben Sonntags Familientag - da kosten alle Filme unter 140 Minuten Länge bloß 4€ (jetzt musst du wohl gleich brechen, oder?) und ab einer Länge von 140 Minuten (auch wenn der Film genau 140 Minuten lang ist) zahlen alle 8€ (auch Sonntags). Ansonsten 6€ und 5€ und da wir mit einer Ropa spielen - ist mir "Avengers" sowieso egal. Nicht egal ist - das alle plötzlich 53% von uns verlangen, sollen - aber darum geht es dir gar nicht. Das musste mal raus - da sämtliche deiner Einträge voll daneben sind. Und hier nicht nur schweigende Kinobetreiber lesen, die dir zustimmen. Ein Hoch auf die Meinungsfreiheit.
-
suche name eines kurzfilmes und wenn ihr wisst auch eine Bezugsquelle
walze antwortete auf walze's Thema in Allgemeines Board
Danke Chris. Genau der wars. Super. -
Hallo, ich finde den Tread über Filme die im Vorführraum spielen einfach nicht mehr und da fand ich mal den Titel eines Filmes, den ich während meines Vorführer-Lehrgangs gesehen habe. Es war ein Kurzfilm und er begann wie eine Doku über einen Mann der Seemann oder Bauer im Norden war und dann brach plötzlich das Chaos im Vorführraum aus - der wurde besetzt und nach und nach ging der Film kaputt und das Chaos im Vorführraum wurde nur durch den Ton erkennbar. War wohl einer der ersten Filme mit Dolby 5.1. und wurde mal auf der Berlinale glaube ich Uraufgeführt. Viel Text aber jetzt weiss woh jemand schnell welchen Film ich meine. Danke für Eure Hilfe im Vorraus. Jörg
-
Ropa hat es hinbekommen. Die einzelnen Sprachversionen mussten richtig verknüpft werden. Und für den anderen Film gab es pünkltlich eine neue Festplatte, die der Server auch sofort erkannt hat. Allen Beteiligten einen herzlichen Dank (jetzt brau ich nur noch Zuschauer - doch die treiben sich gerade wohl nur in Monster- und Mutantenfilmen rum, Grüße Jörg
-
Hallo, hatte gerstern seit langer Zeit mal wieder Probleme Filme auf den Server(Ropa-Cinesuite 2) zu bekommen/ oder abzuspielen. "Cerro Torre" klappte das aufspielen. Beim Start der Show blieb aber das Bild schwarz und dann wurde die Show auch schon beendet. Um Nachfragen dahin gehend schon mal zu beantworten - ja ich hatte aller Sprachfassungen kopiert. Der KDM habe ich nur für die Fassung DE-DE bekommen und auch der wurde erkannt. Ich wunderte mich beim Aufspielen, dass es zwei Fassungen mit über 100GB gab (Englische und Schweizerishce), die anderen Sprachfassungen schwuppten schnell auf dem Server. Die Festplatte von "Ernest & Celestine" wurde erst gar nicht vom Server erkannt und auch mein Notebook wollte die Platte nicht erkennen. Beide Filme bekomme ich zwar neu geliefert, wenn aber jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht hat - bitte melden. Danke Jörg
