-
Gesamte Inhalte
3.129 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
Aber dann bestünde ja kein Grund mehr zur Klage! So geht das natürlich nicht. Man muss da schon ein bisschen Spielraum lassen. Evt. statt einem Vierspänner nur einen Zweispänner verwenden.... :wink: -
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
Da müssten wir vermutlich aber zu lange warten! @cinerama ist ja noch jung genug, aber uns alten Filmfans läuft langsam aber sicher die Zeit davon... :wink: Außerdem sollten wir für die Südkurve sowieso eine Spezialkopie mit elliptischen Verzerrungen in Auftrag geben... :D :D :D -
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
meine konkrete anfrage vom vergangenen jahr an den rechteinhaber nach einer neuen 70mm kopie ergab einen ca-preis von $60.000 - $70.000 pro kopie. dann würde 1 (ein!!) ticket so um die € 300,00 kosten ... einverstanden? :lol: Aber klar doch - das ist ein Schnäppchenpreis! Kann man jetzt schon reservieren? :wink: -
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
altersbedingt?? ... bei Dir oder dem objektiv oder Deiner objektivität ?? :lol: aber Deine disqualifizierung des Ultra-Panavisionisten kann ich nicht bestätigen, test eines ULTRA-PANAVISON anamorphoten (mit für unser projektionsentfernung korrektem frontglas) und mit einer modernen SCHNEIDER grundoptik und camera-65 kopie, ergaben einen durchaus guten gesamtbildeindruck, der auch eine vorführung heute zufriedenstellend zulassen würde ... allerdings müsste die Südkurve verbreitert werden :-) (was aber ja noch werden kann) einige forumsmitglieder waren zeuge dieses kleinen tests und mögen ihren eindruck selber schildern, vielleicht war mein visueller eindruck ja auch nur altersbedingtes wunschdenken ... Ich war von der Bildwirkung sehr beeindruckt. Eine Verbreiterung der Südkurve wäre für die Ultra-Panavision-Vorführung genial! Und wenn wir dann noch eine farbkorrigierte Kopie sehen dürften....aber wir sind da bestimmt wieder zu anspruchsvoll :D -
Frage wg. "The Miracle of Stereophonic Sound".
LaserHotline antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Nostalgie
Zu HOW TO MARRY A MILLIONAIRE wurde die "Street Scene", in der Alfred Newman dirigiert, in CinemaScope aufgenommen. Das ist vermutlich jener Film, den @preston meinte. THE MIRACLE OF STEREOPHONIC SOUND habe ich vor vielen Jahren mal in CS mit 4-Kanal Magnetton gesehen. Das Einzige, an das ich mich noch erinnere (weil's einfach zu schön war!): da ist ein Mann am Saalregler des Kinos zu sehen. Der Saalregler biete die Möglichkeit, zwischen "Mono" und "Magnetic" (!) zu wählen. Wenn der Regler dann auf "Magnetic" gestellt wird, ertönt stereophonischer Ton. Einfach herrlich, auf welch einfache Weise in den 50er-Jahren demonstriert wurde! -
Der Film kam tatsächlich mit Mono-Kopien in die deutschen Kinos. Die US-DVD des Films hate ine DD 2.0 (Dolby Surround) Tonspur bei der Kinofassung und einen DD 5.1 Mix beim fast dreistündigen Director's Cut. Ich vermute mal, dass man den Film seinerzeit in Mono in die Kinos brachte, weil es einfach zum Inhalt des Films passt. Gegrüßt sei die Nostalgie :D
-
Es gibt doch noch den UFA Palast und die Flebbe Betriebe mit herrlichen Bildwänden und Digitalton! Wie konnte mir das nur entgehen! :wink: Herzlichen Dank für den löblichen Hinweis :wink: :wink: Bin ich vielleicht zu anspruchsvoll?
-
Und damit das Ende (nicht nur) meiner Kinovisiten in Stuttgart :cry:
-
Könntest Du den genannten Zeitungsartikel mal posten? Wäre echt super. Herzlichen Dank vorab.
-
Das ist jetzt mal eine interessante Info. Spielen diese Kinos auch noch ab und zu 70mm Kopien? Das zu wissen wäre sicherlich hochinteressant. Und falls ja: welche Filme werden/wurden gezeigt? Vorab schon ein herzliches Dankeschön für due Recherche! By the way: bei DLP Cinema handelt es sich um digitale Projektion (also kein Filmstreifen, der vorgeführt wird). Dazu gibt es hier im Forum einen eigenen Thread
-
Und am 12. März gibt's wieder einmal THIS IS CINERAMA....
-
Berlin, 28.02.06 / 10:07 blickpunktfilm.de Senator Goes Digital Der Senator Film Verleih wird ab sofort seine neuen Filme allen Kinos, die mit Projektoren von DLP Cinema ausgestattet sind, auch als digitale Kopien anbieten. "Senator ist damit der erste deutsche Filmverleih, der seine komplette Staffel für die digitale Projektion anbietet", so Geschäftsführer Benjamin Herrmann. Dabei arbeiten Senator und Vertriebspartner Central Film Vertriebs GmbH mit dem belgischen Unternehmen XDC zusammen. XDC zeichnet für Herstellung, Kodierung und Duplizierung der digitalen Kopien verantwortlich. "Wir wissen, dass digitale Vorführungen für den Zuschauer einen zusätzlichen Anreiz bieten und damit zu Mehreinnahmen führen", sagt Sven Andresen, Verleihchef von Central. Die ersten Senator-Titel, deren digitale Kopien XDC herstellen wird, sind "Rohtenburg ", "Reine Formsache", das Animations-Sequel "Das kleine Arschloch und der alte Sack - Sterben ist scheiße" und "Special". Quelle: Blickpunkt:Film
-
Ist der nicht FSK 18? 8) Nein, der ist "keine Jugendfreigabe" :wink: Aber spielt denn das hier überhaupt eine Rolle? Wenn die Kinobetriebe nun selbst die Altersfreigaben der Filme definieren, wozu brachen wir dann noch eine FSK? Außerdem gibt es genügend Brutalo-Filme, die es geschafft haben, der FSK eine Freigabe ab 16 oder gar ab 12 abzuschwatzen. Ich war ziemlich erstaunt, dass ein Film wie SYRIANA ab 12 durchgeht!!
-
Mit einer solchen Begründung müsste das Cinemäxxle logischerweise auch Filme wie SAW 2 komplett absetzen (und nicht Minderjährigen zum Fraß vorsetzen), gell? :shock: Wie immer wird auch hier eben mit zweierlei Maß gemessen.
-
Bestimmt kann uns @killbill auch etwas zur 70mm-Szene in Madrid erzählen - sofern es eine solche dort noch gibt...
-
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
Ähnliches kann man heute in den Elektronikmärkten beobachten, wenn (aus Marketinggründen?) die 16:9 Fernseher ohne Rücksicht auf das Ausgangsmaterial formatfüllend bespielt werden.Es ist eben vieles schon mal dagewesen. Und auch bei der DLP-Projektion im Kino gibt es heutzutage unterschiedliche Bildformate beim selben Film je nach Lust und Laune des Vorführers. So beobachtet im vergangenen Jahr bei zwei Screenings von POLLY BLUE EYES im selben Kinosaal. :shock: Aber die Thematik hatten wir ja bereits in einem anderen Thread (nur wurde die dort leider nie befriedigend zu Ende geführt) :cry: -
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
Ist mir vollkommen schleierhaft, warum das 1:1.85-Format als "Spielberg"-Format bezeichnet wird. Schaut man einmal Spielbergs Filmliste an,.so stellt man sehr schnell fest, dass der gute Steven seine Karriere im 1:2.35-Format begonnen hat. Als CS im Jahre 1953 eingeführt wurde, hatte es noch ein Format von 1:2.55, da die 35mm-Kopien nur mit Magnetton bespurt waren und auch kleinere Perfos hatten. Welches der erste CS-Film im Format 1:2.35 war, weiß ich leider nicht. Das Format 1:1.85 wurde mit Sicherheit auch in den 50er Jahren eingeführt. -
nicht nur bei Dir :wink: und das ist auch gut so!
-
1:1.85
-
Um diesen Thread mal wieder mit Leben zu erfüllen: zuletzt in CinemaScope gesehen: ENTGLEIST (Derailed) Sehr gute Schärfe insbesondere bei Großaufnahmen. Die Totalen waren leider etwas unscharf. Weiß jemand in welchem Format aufgenommen wurde? SYRIANA Unglaublich wackelige Kameraführung JARHEAD MÜNCHEN KING KONG STOLZ UND VORURTEIL
-
Für alle CINEMA PARADISO Fans: in den USA gibt es den Film schon seit langer Zeit auf DVD - und zwar gleich mit 2 Filmfassungen. Zum einen die "herkömmliche" Version, die seinerzeit ins Kino kam sowie den wesentlich längeren "Director's Cut" (fast 3 Stunden!). Da kann man den Film dann ohne Werbepausen bestaunen... :D :D :D
-
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
Wem wolltest Du hier widersprechen? -
Der Satz passt auf etwa 70 bis 80 Prozent aller Filme :wink:
-
Das stimmt nicht ganz. Denn seit der Änderung des Jugendschutzgesetzes gibt es vollkommen legale Möglichkeiten, indizierte Titel innerhalb von Deutschland an Erwachsene auf dem Versandwege zu verkaufen. Dass sich ausländische Versender natürlich in keiner Art und Weise um die deutschen Vorschriften kümmern, ist logisch. Was Altersfreigaben grundsätzlich angeht kann ich immer wieder nur den Kopf schütteln. Und da meine ich nicht nur die teilweise ab 12 oder 16 freigegebenen Brutalo-Filme, sondern auch Filme wie den POTTER 2, der in der gekürzten Fassung bereits ab 6 freigegeben wurde. Schon alleine die Tatsache, dass es sich hier um einen Film von ca. 160 Minuten Länge handelt, sollte die FSK-ler dazu bewegen, einen solchen Film erst ab 12 freizugeben. Aber hier hat die FSK offensichtlich ein Zugeständnis an den Kommerz gemacht. Und bestimmt nicht das erste Mal. Die Aufregung um TAL DER WÖLFE jedenfalls ist meiner Meinung nach alleine politisch begründet. Es "passt" halt gerade gut ins Konzept, um die Türkei auf ihrem Weg in die EU auszubremsen.
-
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
LaserHotline antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
Was mir so auf die Schnelle dazu einfällt: Ken Russells TOMMY ware der erste Film mit Quintaphonic Sound. THE CARDINAL war der erste 35mm Scope Film, der auf 70mm aufgeblasen wurde. STAR WARS (1977) führte 70mm Dolby A Magnetton auf breiter Basis ein. THE ROBE (1953) war der erste CinemaScope-Film (mit 4-Kanal Magnetton) OKLAHOMA (1955) war der erste Todd-AO-Film THIS IS CINERAMA (1951) war der erste 3-Streifen Cinerama-Film