-
Gesamte Inhalte
3.129 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
George Lukas und seine digitalen Phantasien - Interview
LaserHotline antwortete auf supafly's Thema in Digitale Projektion
es wird sicher nicht den "durchbruch" bringen, aber eine zusätzliche auswertungsebene generieren. Und es ist mittlerweile für produzenten und distributoren interessant geworden, weil auch die auswertungskette in 3-D größer geworden ist als in den 50er jahren ... da gab's ja nur das kino dafür. heute ... erst das 3-D kino, dann das 3-D pay-tv. free-tv, DVD etc. Durch die technik der shutter brillen ist keine polarisierung mehr notwendig, es wird kleine infrarot sender und brillensets für daheim zu kaufen geben und es wird neben der special edition mit dem directors cut in zukunft auch noch die special edition 3-d geben .... business as usual, macht doch sinn, oder? :lol: Nun, solange es dann auch noch "vernünftige" Stoffe (Drehbuch) geben wird, soll mir das recht sein. Wenn damit Geld zu verdienen ist (welches dann auch wieder in "gute" Filme investiert wird bzw. in bessere Kinotechnik usw.), dann rechtfertigt das den 3-D-Hype. Zur Shutter-Brille: alles schön und gut. Haben wir ja schon bei IMAX-3D gehabt und auch im Heimbereich gibt's die Technik schon lange. Trotzdem kann nicht jeder Mensch den 3-D-Effekt richtig erkennen. Sehr viele haben Augenfehler wie z.B. Schwachsichtigkeit (nicht zu verwechseln mit Schwachsinnigkeit :wink: ) auf einem Auge. Und damit ist der 3-D-Effekt futsch. Da hilft auch die Shutter-Brille nichts. :( -
George Lukas und seine digitalen Phantasien - Interview
LaserHotline antwortete auf supafly's Thema in Digitale Projektion
3-D ist und bleibt für mich (wie auch für viele andere Filmenthusiasten) ein "Gimmick", das dann und wann hübsch anzusehen ist, jedoch in den allermeisten Fällen dazu führt, dass versucht wird, Drehbuchschwächen durch 3-D-Effekte zu überspielen. Wie immer bestätigen hier natürlich auch Ausnahmen die Regel (z.B. Hitchcocks DIAL M FOR MURDER). 3-D wird in der überwiegenden Zahl der Fälle alleine um des Effektes wegen eingesetzt. Und wer will schon seine Ansprüche an das Kino so weit herunterschrauben, dass man nur noch wegen der Effekte ins Kino geht? Ich bestimmt nicht. Warum nun ausgerechnet das digitale 3-D den "Durchbruch" bringen soll, ist mir absolut schleierhaft. Das 3-D-Kino hat es seit seiner Einführung in den 50er-Jahren nicht weit gebracht. Inhaltlich gesehen zumindest. In technischer Hinsicht hat sich natürlich viel getan. Aber trotzdem scheitert das Verfahren immer wieder auch an der Tatsache, dass nicht jeder Zuschauer den 3-D-Effekt "richtig" sehen kann und darüberhinaus auch das Tragen einer (zusätzlichen) Spezialbrille als störend empfindet. -
Ich hoffe doch sehr, dass wir dann alle Filme im O-Ton hören dürfen! so ist es geplant ... den 1. teil gibt es leider eh nicht mit deutschen 70mm kopien ... Den 3. Teil gab's auch nur im Ausland in 70mm - oder irre ich mich da? nein ... da irrte ich mich in einem kürzlichen posting ... @cinerama wies mich aber auf den pfad der wahrheit zurück und hatte recht ... gab's auch in deutschland in 70mm ... In deutscher Synchro oder deutsch untertitelt? in deutscher synchro ... hey ... sieht richtig cool aus unser obiges zitat-gebilde ... Das Zitat-Gebilde erinnert mich an die Zeit, zu der ich noch einem "ehrbaren" Beruf nachging. Die Software-Programme, die damals für unsere Telefonanlagen geschrieben wurden, hatten aufgrund der vielen IF...THEN..ELSE...ENDIF Schleifen eine sehr ähnliche optische Struktur :wink:
-
Ich hoffe doch sehr, dass wir dann alle Filme im O-Ton hören dürfen! so ist es geplant ... den 1. teil gibt es leider eh nicht mit deutschen 70mm kopien ... Den 3. Teil gab's auch nur im Ausland in 70mm - oder irre ich mich da? nein ... da irrte ich mich in einem kürzlichen posting ... @cinerama wies mich aber auf den pfad der wahrheit zurück und hatte recht ... gab's auch in deutschland in 70mm ... In deutscher Synchro oder deutsch untertitelt?
-
Ich hoffe doch sehr, dass wir dann alle Filme im O-Ton hören dürfen! so ist es geplant ... den 1. teil gibt es leider eh nicht mit deutschen 70mm kopien ... Den 3. Teil gab's auch nur im Ausland in 70mm - oder irre ich mich da?
-
Ich hoffe doch sehr, dass wir dann alle Filme im O-Ton hören dürfen!
-
CP200 + Accessory Rack
-
ich nehm' Euch beim wort ... Ja, bitte unbedingt beim Wort nehmen! Es gibt sehr viele Interessenten für ein solches Event, die durchaus bereit sind, ein teureres Ticket zu erwerben! THE WALL in 70mm - es gibt keine bessere Droge :wink: . Aber beim Import der Kopie bitte darauf achten, dass Pegel- und Pink-Noise-Schleifen mitgeliefert werden und dass die Tonanlage damit einjustiert wird! Wäre schade, wenn's verzerrt kommt.... Aber sind wir vielleicht schon wieder zu anpruchsvoll... :roll:
-
Die HF-Information für Left Surround und Right Surround ist auf den Bass-Spuren aufgespielt (Left Center bzw. Right Center). Der Bassanteil für Left Surround und Right Surround wird von der Mono-Surround-Spur dazugepackt. Kinos ohne 70mm Split Surround Ausstattung merken vom HF-Anteil auf Left Center und Right Center gar nichts, da hier ja "nur" der Baby Boom gespielt wird. Dolby SR bzw. Dolby A hat keinen Einfluss auf diese Split Surround Technik. Richtig erklärt? Ich habe allerdings nicht gewusst, dass die deutsche ALIEN 3 70mm-Kopie mit SR kodiert ist und auch noch Split Surround besitzt. Aber man lernt ja nie aus. Wäre dann evtl. sogar einen Trip zur Südkurve wert :wink:
-
Vorzüge und Legenden des Digital Cinema
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
... richtig gesehen: denn das für die DLP-Kinoauswertung zur Verfügung stehende 2 k-Medium (Master/Festplatte/DVD-Sortiment/M5 Tape oder was auch sonst - "gemastered" vom Digital Master = Digital Intermediate) wird in der 2 k-Digital-Cinema-Projektion stets ein adäquateres Ergebnis zeitigen als in der nochmaligen Ausbelichtung auf Film-Dupnegativ, welches ebenfalls nur noch Inhalte des D.I. (nicht aber der Einstellungen, die von 35mm-Original-Filmnegativen stammen) wiederzugeben imstande ist. Bingo! Wäre ja in diesem Fall dann tatsächlich ein Pluspunkt gegenüber der 35mm-Kopie :wink: -
Vorzüge und Legenden des Digital Cinema
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
Wenn nun also bei POTTER 4 wie oben beschrieben das Digital Master direkt vom D.I. angefertigt wurde, so müsste doch - rein theoretisch - die Bildqualität der Digitalprojektion besser aussehen als die der 35mm CS-Kopien, die vom Dupnegativ stammen. Oder sehe ich das falsch bzw. zu einfach? -
Ausnahmen bestätigen die Regel, sagt der Mathematiker. Und recht hat er. Denn die überwiegende Zahl von CS-Blow-Ups von Super35-Negativen, die ich gesehen habe, hatten alles andere als eine brillante Schärfe. Vielleicht lag's ja auch nur an den mittelmäßigen Kopien, die in deutschen Kinos eingesetzt wurden. Jedenfalls kann ich CS von Super35 nicht generell als gut erachten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Leider.
-
Ich habe mich auf CS-Kopien von Super35 bezogen und nicht auf 70mm Blow Ups. Das ist ein großer Unterschied.
-
Habe mir gestern HARRY 4 in einer DLP-Projektion angeschaut. Nach langer Zeit war das endlich einmal ein über die gesamte Bildwand scharfes Bild. Das habe ich in diesem Kino bei 35mm leider noch nie gesehen. Speziell bei CS war das Bild in diesem Saal grundsätzlich am linken und rechten Bildrand unscharf. Ich finde es eigentlich schade, dass hier erstmals mit Digitalprojektion ein solches Bild entsteht. Aber was soll's. Wir dürfen jetzt in diesem Saal öfters auf scharfe Bilder hoffen. Wenn ich den HARRY jetzt mit der DLP-Vorführung von POLLY BLUE EYES vergleiche, so muss ich sagen, dass mir POLLY aufgrund des besseren Kontrastes besser gefallen hat. Aber das liegt wohl am Stoff selbst, denn der HARRY ist schon ganz schön düster. Im Nachhinein stellt sich mir jetzt die Frage, von welchen Materialien die Digitalisierung für DLP Cinema gemacht wird. Wird da eine 35mm-Kopie eingescannt, die bereits alle Special Effects enthält oder wird da von einem Digital Intermediate produziert? Im Falle von HARRY würde ich auf Letzteres tippen, denn lt. IMDB wurde in Super35 aufgenommen. Und von Super35 habe ich bisher äußerst selten ein richtig scharfes CS-Bild gesehen. Wie es mit der Bildschärfe der HARRY 4 CS-Kopien aussieht, kann ich leider nicht beurteilen, da nicht gesehen.
-
6mal digitale Projektion in Stuttgart
LaserHotline antwortete auf 35mm's Thema in Digitale Projektion
Anders argumentiert: die Aussage auf der Page lässt erahnen, in welchem Zustand sich die 35mm-Projektion dort befindet :wink: -
Ich vermute Du meinst, dass sowohl die Ouvertüre wie auch das Intermezzo in Dolby STEREO (mit "A" Noise Reduction) auf der Kopie vorhanden sind und der gesamte restliche (!) Ton in Dolby MONO (mit "A" Noise Reduction). War's so?
-
Vorzüge und Legenden des Digital Cinema
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
Ich kann hier nur für mich persönlich sprechen, weiß jedoch aus vielen Gesprächen, dass es anderen Filmfans genauso geht. Bevor ich mir einen Film (egal, in welchem Format: 16mm, 35mm, DLP) in einem schlechten Kino (= nicht sauber ausgeleuchtetes Bild, mangelhafter Bildstand, dejustierte Tonanlage, schlechter Sitzkomfort usw.) ansehe, warte ich lieber auf die DVD des Films. Dadurch ist zumindest gewährleistet, dass ich den Film genießen kann. Das Bild ist dann zwar kleiner als auf der Kinoleinwand, aber das wird durch den Sound im Heimkino wett gemacht. Zudem kann ich dann wählen, ob ich den Film im O-Ton oder in der deutschen Synchro hören will. Und damit ich nicht missverstanden werde: Kino ist und bleibt für mich weiterhin Anlaufstelle Nummer Eins, wenn ich einen Film sehen möchte. Leider aber laufen die wenigsten guten und interessanten Filme (nach meinem persönlichen Maßstab bewertet!) in den gut ausgestatteten Kinos. Allzu oft müssen diese Filme dann ein tristes Dasein in einem der viel zu kleinen Säle (und ohne die entsprechende gute Technik) fristen, weil der "Mega-Überflieger-Blockbuster" aus den USA die erstklassigen Kinos in Beschlag nimmt. Warum sollte also jemand ins Kino gehen, um einen guten Film in einem mittelmäßigen Kino auf kleiner Leinwand mit antiquierter Bild- und Tontechnik und einer unterdurchschnittlichen Kopie anzuschauen? Aus nostalgischen Gründen könnte man jetzt argumentieren. Für den einen oder anderen ist das durchaus ein Grund (zugegeben: beim 70mm-Film gebe ich mich diesem Nostalgie-Gedanken auch gerne hin :wink: ), aber für mich persönlich bedeutet ein solcher Kinogang mehr Frust als Lust. Also verzichte ich zugunsten der DVD, die ein paar Wochen später zu haben ist. -
6mal digitale Projektion in Stuttgart
LaserHotline antwortete auf 35mm's Thema in Digitale Projektion
Die Schwaben haben eine Schwäche für digitale Projektion :wink: -
Lieber @cinerama: herzlichen Dank für Deine Korrektur. Vielleicht sollte ich zukünftig meine Texte von Dir korrekturlesen lassen. Was würden wir nur ohne Dich machen! Umso mehr interessiert uns jetzt natürlich Deine Abhandlung über das zurückliegende Karlsruher Todd-AO Wochenende, die uns allen sicherlich die Augen öffnen wird. :wink:
-
Interessant wäre es, von @cinerama hier mal ein paar Details zu lesen, vor welchen Kopienbewertungen und "Befunden" er den Leser warnen will. Das ist ja nun eine sehr pauschale Aussage. Ich fand die Beschreibung von @laserhotline zum gesamten Festival und zu den Filmen im o.g. Newsletter relativ gelungen. Die Beschreibung deckte sich zu weiten Teilen mit meinen Eindrücken. Tja, lieber @EIX, leider haben wir halt nicht die Weisheit mit Löffeln gegessen, sondern sind halt nur Weisenknaben, wenn es um Filme geht :wink: Zu Risiken und Nebenwirkungen der genialen und geradezu perfekten Ausführungen, mit denen uns alle hier @cinerama immer wieder aufs Neue beglückt, schweigen wir uns lieber aus.... :shock:
-
transportkosten der 130-150 KG Kopie aus UK hin und zurück € 200,00 (das ist schon ein absoluter sonderpreis) müsste also mindestens € 20,00 eintritt pro ticket nehmen ... seid Ihr immer noch dabei? Nun, die 20 EUR Eintrittsgeld sind doch praktisch ein Schnäppchenpreis!Wir sind da definitiv dabei. :lol: :lol:
-
Auch dieses Zitat kann man nicht völlig unwidersprochen stehen lassen. Ebenso wenig wie Dein Beharren auf eine Dolby-A-Fassung von THE WALL. Bei Dir sind die Thesen nicht fundiert und beruhen auf subjektive Eindrücke und auf "Hörensagen", das ist das Problem. Lieber @cinerama: obwohl ich gerade eben schon ins verdiente Wochenende abdüsen wollte, will ich Dich doch nicht dumm sterben lassen, wie man so schön sagt. Daher nur ganz kurz für Dich zur Info: die 70mm-Kopien von THE WALL, die seinerzeit bei der Erstaufführung des Films eingesetzt wurden (u.a. Empire, London) waren mit 6-Kanal Dolby Stereo (A) Magnetton sowie Split Surround ausgestattet. Ob die 70mm-Kopie, die damals der Constantin-Filmverleih (oder war's ein anderer?) im Lager hatte, eine O-Fassung war, weiß ich leider nicht. Aber da kann Dir bestimmt Herr Buchwald eine genauere Auskunft erteilen. Meines Wissens setzte er diese Kopie damals bei der Eröffnung nach THX-Zertifizierung in seinem Münchner CINEMA ein. By the way: diese Infos poste ich hier vollkommen kostenlos.... Und was die fundierten Thesen angeht...naja, wie sag ich's meinem Kinde... egal: das Wochenende wartet in Form einer hübschen jungen Dame! Und die adrf man bekanntermaßen nicht warten lassen! Bis dann. Nochmals ein erholsames Wochenende!
-
Wir sprachen primär über die in Dtl. verliehene THE WALL-70mm-Kopie (in Wiederaufführung um 1990!). Die DOLBY SR hatte! Punkt. (Lief so im 'Filmpalast Berlin' und in anderen Flebbe-Kinos.) Ich bin es leid, mit Dir, der alles nur aus zweiter Hand kennt, zu streiten! Offenbar warst Du nie praktisch, weder im Kino- noch im Kopierwerksbetrieb tätig. So lesen sich Deine leider teilweise unzutreffenden Abhandlungen und Mutmaßungen. Da es Dir ohnehin "egal ist", ob ein Film in 35mm oder digital gedreht ist (siehe Thread "Harry Potter digital"), wundert mich wirklich, was Du am 70mm-Format festhängst, wo Dir doch die Laserdisc ausreichende Vergnügungen verschafft? Lieber @cinerama: hast Du tatsächlich schon jemals mit mir gestritten? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Hat vielleicht einfach damit zu tun, dass ich meine noch verbliebenen grauen Zellen für Wichtigeres einsetze :wink: Aber wir wollen doch bitte wieder etwas sachlicher diskutieren. Deine Unterstellung, dass es mir egal sei, ob ein Film in 35mm oder digital gedreht sei, kann ich so nicht stehen lassen. Mit Verweis auf mein Posting in dem von Dir genannten Thread möchte ich Dich darauf hinweisen, dass Du offensichtlich das Zitat nicht zuende gelesen hast. Also bitte nochmals genau lesen, was dort steht. Eventuell größere Schrift einstellen. :wink: Über Deinen völlig unangebrachten Kommentar zu "mir und meiner LaserDisc" lese ich ganz großzügig hinweg. Unterstes Niveau. Aber da ich ja ein sehr netter Mensch bin, habe ich für Deine harschen Worte natürlich sehr viel Verständnis. Da macht Dir der Stress bestimmt ganz schön zu schaffen. Na ja, einfach mal cool Durchatmen, 'ne Coke reinziehen (aber bitte mit Whiskey anreichern) und dann völlig Relaxen. Ich garantiere Dir: das hilft auch in den schwersten Fällen. In diesem Sinne dann ein schönes Wochenende!
-
Die 70mm-Kopie in UK war mit Dolby-A kodiert. Keine Sorge, lieber @cinerama: @preston weiß, wie er meine Kommentare bewerten muss :wink: . Aber er ist Dir sicher dankbar für Deine gutgemeinte "Warnung":wink: Du sagst es ja bereits selber - nach "Deiner Auffassung"... :wink: Amen
-
Für mich der Kernsatz: "Er gibt jedoch zu bedenken, dass es dem Zuschauer egal sei, ob er einen Film auf 35 Millimeter oder digital sehe, solange die Projektion gut sei". Da muss ich uneingeschränkt zustimmen.